Zum Inhalt

Sockenpartnerbörse


Supermom

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jungebliebenes hellblauweißgekringelt Damensöckchen, noch lochlos mit Elastananteil sucht nach schweren Verlust bei einer 40°C-Wäsche neuen Partner. 39/40 Sportlich, variabel,wärmend.... :)

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Er, weiß mit rotblauen Streifen am Bund, Tennissocke... leicht abgenutzt und angeschnuddelt, aber liebenswert kuschlich... sucht nach langem Alleinsein auf diesem Weg ein passendes Gegenüber, um gemeinsam die Zeit bis zur Putzlappensaison zu verbringen.... ;)

  • + 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Stricksocke...geschlechtsneural ;) ...Größe 36...extrem variabel... sehr lange schon einsam...verfilzt, aber super wärmend.. mit Schafswollanteil...kann ohne Partner seiner Bestimmung nicht mehr gerecht werden... Wo bist du, du langersehntes Gegenstück?

Geschrieben

Leider, liebe Rike, kann ich keine Socken stricken, sonst bekämst du dein Gegenstück! :D  :P  ;)

 

Geschlechtsneutral - wow, hast du gestern Plasberg geguckt?! :lol:

Geschrieben

....hihi neeee... war ja immerhin mal im chat...fernsehen stand nicht auf dem Plan...  weiß gar nicht wo die Zeit so schnell hin will, mir fehlen gefühlt immer ein paar Stunden am Tag... :)

Geschrieben

....habe nur einzelne Herrensocken, aber mein Mann läuft sie immer so ab, dass fast nur noch ein Netzwerk vorne vorhanden ist. Deswegen schmeiße ich die "Einsame" dann in den Müll.

 

Lg Lupinchen

Geschrieben

hallo, Supermom -

 

habe ich das richtig verstanden - eine Socke verschwindet in der Waschmachine ?

 

Ich habe auch ganz dünne Baumwollsöckchen im Sommer - es gibt Wäschenetze, dass sie nicht verloren gehen - rein damit und sie gehen nicht verloren -

 

dieser Tipp ist einen Milchkaffee wert - :lol: - aber für dich gebe ich ihn kostenlos ab -

Geschrieben

...hihi...ich dachte ihr setzt auch mal ein paar Anzeigen rein...meine Kinder haben auch gern gemischte Pärchen getragen...  es sind immer gefühlt meist mehr als 679 Socken in der WM und irgendwie sind am Ende immer Single über.... :D

Geschrieben

Im ersten Augenblick dachte ich du suchst eine passende Socke für dich ;)  :unsure: 

 

Aber jetzt merke ich, dass es wirklich um richtige Socken geht :D:lol:

 

Oh.........,was habe ich manchmal für komische Gedanken. :huh:

Geschrieben

...och den passenden Sockenträger (bitte nicht geschlechtsneutral) würde ich nach genauer Prüfung vielleicht auch nehmen :D

Geschrieben

In Sachsen gab es einen Ausdruck: "Na, Du alte Socke...." . Vielleicht müßte es heißen: " Hey, alte ( junge ) Socke, willst Du mit mir ein Sockenpaar werden? " . Ist doch besser, als in der Waschmaschine zu verschwinden.

Geschrieben

Hallo Ihr Socken,

mir kann sowas nicht passieren, daß eine Socke fehlt. Tipp von einem Hausmann an die Hausfrauen. Ich verbinde die Socken immer mit einem Gummiring (Pfenniggummi), dann sind sie nach dem Waschen noch glücklich vereint.

Grüße

Harley

Geschrieben

Jungfräuliches Söckchen sucht Motivator:

 

die strickende Mutter hat zur Zeit keine ausreichende  Motivation einen Zwilling zu arbeiten, da das Vernähen des Erstgestrickten schon eine Ewigkeit dauert. Was kann man gegen diese Unlust tun? Einsames , armes Söckchen wäre für anregende Tipps dankbar.

 

23061278th.jpg

Geschrieben

Hab gestern Bildungsfernsehen geschaut! :)

 

 

 

Nun, weiß ich Bescheid... :daumenhoch:

  • + 2
Geschrieben

Jungfräuliches Söckchen sucht Motivator:

 

die strickende Mutter hat zur Zeit keine ausreichende  Motivation einen Zwilling zu arbeiten, da das Vernähen des Erstgestrickten schon eine Ewigkeit dauert. Was kann man gegen diese Unlust tun? Einsames , armes Söckchen wäre für anregende Tipps dankbar.

 

23061278th.jpg

na vielleicht den passenden fertig dazu kaufen :daumenhoch::lol:

Geschrieben

Oder nach Leutenberg gehen, wo immer fleißig Socken gestrickt wurden ( aus Langeweile ), dabei waren immer gute Lehrmeister für Anfänger dabei, die halfen. Die Wolle dazu gab es im Ort. Erstaunlich war, daß sich junge Frauen für ihre Kids damitit abplagten, förderte auch das Gemeinschaftsfefühl. Also, liebe Hucki, auf nach Leutenberg!

Geschrieben

Ich kaufe immer graue Socken im gleichen Geschäft (wegen dieser bestimmten Qualität), wenn da mal eine kaputt geht, dann ist es nicht so schlimm, weil alles austauschbar ist. Die gestopften Strümpfe bekommt dann mein Mann auf Arbeit. Ja, stopfen kann ich noch, aber Strümpfe stricken, ging nur unter Anleitung meiner Oma.

Geschrieben

...ich stopfe definitiv nicht mehr... aber Socken stricken, kann ich im Schlaf, so die PSA es zulässt... weiß nicht wieviele ich während des Studiums  gestrickt habe... erhöht eindeutig die Aufnahmefähigkeit, wenn man neben bei monoton mit den Nadeln klappern kann...

Geschrieben

Oder nach Leutenberg gehen, wo immer fleißig Socken gestrickt wurden ( aus Langeweile ), dabei waren immer gute Lehrmeister für Anfänger dabei, die halfen. Die Wolle dazu gab es im Ort. Erstaunlich war, daß sich junge Frauen für ihre Kids damitit abplagten, förderte auch das Gemeinschaftsfefühl. Also, liebe Hucki, auf nach Leutenberg!

 

Sollte ich eine Reha bekommen, dann würde ich eher eine Einrichtung wählen, die auf PSA spezialisiert ist. Ich denke, in Leutenberg geht es mehr um die Haut, oder?

 

Den angefangenen Socken könnte ich bestimmt in anderen REHA-Kliniken auch fertigstellen :D

 

Liebe Grüße von Hucki

Geschrieben

Hallo Hucki,

eine REHA ist natürlich besser für Dich, obwohl Leutenberg auch die PSA auf ihre Art behandelt.

Stellt Dir trotzdem mal vor: in dem Innenhof der Burg steht eine Kastanie, unter der am Boden liegt Kies, wo kleine Patienten spielen, ihre Mütter Sockenstrickend passen auf sie auf. Wie zu Omas Zeiten und sehr idyllisch. Aber nur, wenns Wetter passt! Ich kann trotzdem keine Socken stricken. LG Waldfee

Geschrieben

Lieber Harley,


 


mein „armer“ Mann sagt sogar, ich brauche seine Strümpfe für die Arbeit doch nicht so fein zu stopfen. Ich teile nämlich den Stopfgarnfaden, der ja aus 4 einzelnen Fäden besteht. Da drückt ihn gar nichts im Schuh, wie Du glaubst. Zumal ich auch keine Löcher unter dem Fuß stopfen würde bzw. ein Riesenloch, wo schon der große Zeh durchpasst. Solche Strümpfe werden gleich ausrangiert. Mein Mann hat auch keine PSO und keine PSA an Füßen und Händen, wo es schmerzen könnte. 


Übrigens war meine Mutter in den 50er Jahren von Beruf Kunststopferin. Später hat sie noch für Bekannte gestopft, zum Beispiel für einen Mann mit Holzbein, dem seine Hosen waren oft durchgescheuert.


Stopfen war die einzige Handarbeit, die mir Spaß gemacht hat, aber seitdem es ohne Brille nicht mehr geht, finde ich es nicht mehr so toll.


 


LG Pinie

  • 3 Monate später...
Geschrieben

...hätte mal wieder zwei ;)  die sich eindeutig auseinander gelebt haben...man kann kaum glauben, dass sie einst ein Paar waren... :huh:

 

...der eine verfilzt, geschrupft und unförmig, so die andere noch elastisch, etwas gealtert im Bund denoch in der Form erkennbar... :D

 

Woran kann das liegen? Haben sie doch die gleichen Lebensphasen: von im Schrank ruhen, über Waschmaschinentouren, unter dem Bett verschwinden...usw durch ... :P

  • + 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.