Zum Inhalt

Was ist das? Hautärzte ratlos...


stephan77

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe seit einigen Jahren Problemen mit zwei Fingernägeln. An der front heben sie sich langsam ab, es schmerzt etwas bei Berührung und sieht abgesehen davon fürchterlich aus.

Mittlerweile war ich bei 3 Hautärzten, 2 davon hatte eine Gemeinschaftspraxis, sowie einem Allgemeinarzt. Anfangs vermutete man einen Pilz und ich musste Nagellack auftragen sowie etwas später Tabletten nehmen. Nachdem sich 6 Monate nichts tat wurde ein Test gemacht welcher ergab, dass es definitiv kein Pilz ist. Der Befund war also, dass alles in Ordnung sein...

Danach habe ich auch über Monate einen Nagellack für Psoriaris bekommen, welcher natürlich auch nicht geholfen hat.

Meine Frage daher: hat oder hatte jemand das selbe Problem? Hat jemand eine Idee was man noch ausprobieren könnte? Gibt es einen Nagellack den ich unter den Nagel machen kann, sodass man dieses "Weiß" nicht so sehr sieht?

Ich wollte mir die Fingernägel auch schon ziehen lassen, in der Hoffnung sie wachsen normal nach, jedoch wollte das keiner der Ärzte machen.

 

PS: Da es immer weiter runter wandert mache ich mir Sorgen das der Nagel iwann ganz abfällt und nicht mehr nachwächst, dann würde ich mir lieber die Finger abnehmen lassen...

 

Ich danke für eure Hilfe!

 

Viele Grüße

post-31128-0-37091000-1439740683_thumb.jpg

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

das Problem hatte ich früher auch, daß sich Nägel fast komplett vom Nagelbett abhoben und bei Berührung sehr weh taten. Aus diesem Grund hatte ich die extrem betroffenen Nägel mit Pflaster verklebt. Abgefallen ist ein Nagel noch nie, sondern immer wieder angewachsen. Heute sind die Fingernägel noch geringfügig betroffen (gelegentlich Tüpfel). Bekam damals vom Hautarzt eine Tinktur mit Kortison (Dermatop?) und in der Hautklinik in Bad Bentheim auch UV-Bestrahlung speziell für die Nägel).

 

Übrigens, wenn Hautärzte (scheinbar) ratlos sind, ab zum nächsten Hautarzt. Bloß nicht lange fackeln und hoffen, daß der Arzt vielleicht doch mal einen Geistesblitz a la "blindes Huhn findet auch mal ein Korn" hat. Es gibt auch unter den Weißkitteln (wie in jedem anderen Beruf auch!) leider so viele Blindgänger, da muß man zwangsläufig von einem zum nächsten laufen, bis man einen gefunden hat, bei dem man sich gut aufgehoben fühlt.  

bearbeitet von tigerewi
Geschrieben

Hallo Stephan

Kenne das Problem zwar nicht, aber bei den Ärzten würd ich solange suchen bis ich den Richtigen gefunden hätte.

Wäre eine Klinikambulanz eine alternative?

Gruss Donna

Geschrieben

Hallo Stephan,

hast Du denn sonst, am Körper, irgendwo eine Psoriasis?

Geschrieben

Servus Stephan,

sind wir wieder mal bei den Nägeln. Hast Du hier im Forum schon etwas durchgelesen? Ich hatte das Problem auch und hab schon öfter über meine Erfahrungen damit geschrieben. Mach Dich nicht verrückt. Kann sein, daß die Nägel abgehen. Es ist sehr unangenehm, aber sie wachsen ganz normal wieder nach. Ich hatte das mit 9 Fingernägeln. Alles wieder in Ordnung. Dauert halt eine ziemliche Zeit. Wird schon.

Grüße vom

Harley

Geschrieben

Hallo Stephan

Kenne das Problem zwar nicht, aber bei den Ärzten würd ich solange suchen bis ich den Richtigen gefunden hätte.

Wäre eine Klinikambulanz eine alternative?

Gruss Donna

Darf man da einfach so hin?

 

 

Hallo,

 

das Problem hatte ich früher auch, daß sich Nägel fast komplett vom Nagelbett abhoben und bei Berührung sehr weh taten. Aus diesem Grund hatte ich die extrem betroffenen Nägel mit Pflaster verklebt. Abgefallen ist ein Nagel noch nie, sondern immer wieder angewachsen. Heute sind die Fingernägel noch geringfügig betroffen (gelegentlich Tüpfel). Bekam damals vom Hautarzt eine Tinktur mit Kortison (Dermatop?) und in der Hautklinik in Bad Bentheim auch UV-Bestrahlung speziell für die Nägel).

 

Übrigens, wenn Hautärzte (scheinbar) ratlos sind, ab zum nächsten Hautarzt. Bloß nicht lange fackeln und hoffen, daß der Arzt vielleicht doch mal einen Geistesblitz a la "blindes Huhn findet auch mal ein Korn" hat. Es gibt auch unter den Weißkitteln (wie in jedem anderen Beruf auch!) leider so viele Blindgänger, da muß man zwangsläufig von einem zum nächsten laufen, bis man einen gefunden hat, bei dem man sich gut aufgehoben fühlt.  

Kortisonsalbe hatte ich auch über Monate, keine Hilfe. Kostet diese UV Bestrahlung? Ja du hast recht, werde einfach noch einen aufsuchen.

 

 

Hallo Stephan,

hast Du denn sonst, am Körper, irgendwo eine Psoriasis?

Nee eigentlich nirgends. Ich hab manchmal nen bisschen trockene Haut am Elbogen, aber nicht dramatisch. Hatte noch nie Probleme.

 

 

Servus Stephan,

sind wir wieder mal bei den Nägeln. Hast Du hier im Forum schon etwas durchgelesen? Ich hatte das Problem auch und hab schon öfter über meine Erfahrungen damit geschrieben. Mach Dich nicht verrückt. Kann sein, daß die Nägel abgehen. Es ist sehr unangenehm, aber sie wachsen ganz normal wieder nach. Ich hatte das mit 9 Fingernägeln. Alles wieder in Ordnung. Dauert halt eine ziemliche Zeit. Wird schon.

Grüße vom

Harley

Die Nägel können abgehen? Oh mein Gott... wie lange braucht es bis sie nachwachsen? Bei mir heben sie sich seit Jahren eher immer mehr ab.

Geschrieben

Hallo Stephan

Den Ersttermin sollte dein überweisende Arzt aus machen.Da brauchst du nur eine Überweisung und deine Karte mehr nicht.

Ich bin mit meiner PSO und PSA in der Uniklinik Erlangen und bin da sehr zufrieden. 

Gruss Donna

Geschrieben

Hallo Stephan

Den Ersttermin sollte dein überweisende Arzt aus machen.Da brauchst du nur eine Überweisung und deine Karte mehr nicht.

Ich bin mit meiner PSO und PSA in der Uniklinik Erlangen und bin da sehr zufrieden. 

Gruss Donna

 

Naja, die Überweisung benötigt man aber in jedem Quartal. Ich bin derzeit in der Kölner Uni-Hautklinik in ambulanter Behandlung und benötige auch immer wieder eine neue Überweisung (vom Hausarzt oder Hautarzt).

Geschrieben

Das dürfte aber doch kein Problem sein oder?

Ich bekomm meine Überweisung immer vom Hausarzt.

Geschrieben

Die Sache ist, ich weiß ja nicht mal was es ist. Habe oben ja deswegen extra ein Bild gepostet. Sieht das bei euch so ähnlich aus? Ich bin ehrlich, mir macht das psychisch sehr zu schaffen...

Geschrieben

Das dürfte aber doch kein Problem sein oder?

Ich bekomm meine Überweisung immer vom Hausarzt.

 

Kein Problem? Naja, wenn dein Arzt das macht, dann ist es ja schön für dich. Aber stelle dir doch mal vor, was wohl wäre, wenn jeder "direkt" in die Ambulanz einer Uni gehen würde. Meines Wissens nach gibt es niedergelassene Fachärzte, damit sich nicht alle im Krankenhaus behandeln lassen. Ich bekomme die Überweisung zur Uni-Hautklinik, weil mein niedergelassener Hautarzt alle von ihm üblicherweise vorgenommenen Therapieversuche schon durch hatte (Salben, UV, Fumaderm, MTX schied wegen Leberwerte aus) und für die Systemische Therapie eben an die Uni überwies. Lange Rede - kurzer Sinn: Meines Erachtens muß man als Pso-Patient erst einmal eine Odysee durch die Praxen niedergelassener Fachärzte und deren Behandlungsversuche absolvieren, bis man dann mal in der Uni aufschlagen "darf". Wenn Du an die Uni Erlangen überwiesen wirst, dann doch auch nur, weil Du schon einen entsprechenden Leidensweg hinter dir hast und nicht, weil dein Hausarzt so nett zu dir ist und dich schon bei Schnuppen am dicken Zeh dorthin überweist.

 

Was hat stephan77 denn überhaupt? "Was" mit Nägeln, wovon noch keiner so genau weiß, was es ist. Und da soll er direkt in die Uni überwiesen werden? Das ist ja wohl'n Witz! Ich will mich über seine gesundheitlichen Sorgen ja nicht lustig machen, aber in die Uni werden eigentlich Leute mit ganz anderen Sorgen überwiesen. Wenn er da auftaucht, könnte es ihm passieren, daß man ihn auf ganz andere Leiden untersuchen. :lol:  Mindestens ein zünftiger Einlauf dürfte ihm aber sicher sein dafür, daß er das Personal dort von der Arbeit abhält. :lol:  :lol:  :lol:      

Geschrieben (bearbeitet)

Die Sache ist, ich weiß ja nicht mal was es ist. Habe oben ja deswegen extra ein Bild gepostet. Sieht das bei euch so ähnlich aus? Ich bin ehrlich, mir macht das psychisch sehr zu schaffen...

 

Ja, die Optik des kleinen und des Ringfingers kommen mir leider sehr bekannt vor. :(

 

Wie wäre es, wenn Du dich mal durch diese Beiträge durcharbeitest (siehe Link)?

 

http://www.psoriasis-netz.de/?s=Fingernagel

 

Da stehen mit Sicherheit auch Informationen drin, die für dich interessant sind.

bearbeitet von tigerewi
Geschrieben

Sicherlich bekomme ich meine Überweisung nicht weil ich besonders nett bin, sondern weil ich nicht nur die PSO sondern auch die PSA habe.

Sicherlich habe ich einen längeren Weg mit diesen Geschichten hinter mir . Ich  habe Leute in der Ambulanz getroffen die mit Verdacht 

auf Rheuma in die Klinik überwiesen worden sind.Die haben ihre Diagnose dann erst von der Klinik bekommen.

Vielleicht ist es ja von jeder Uni anders. Das kann ich leider nicht beurteilen.

Geschrieben

Was hat stephan77 denn überhaupt? "Was" mit Nägeln, wovon noch keiner so genau weiß, was es ist. Und da soll er direkt in die Uni überwiesen werden? Das ist ja wohl'n Witz! Ich will mich über seine gesundheitlichen Sorgen ja nicht lustig machen, aber in die Uni werden eigentlich Leute mit ganz anderen Sorgen überwiesen. Wenn er da auftaucht, könnte es ihm passieren, daß man ihn auf ganz andere Leiden untersuchen. :lol:  Mindestens ein zünftiger Einlauf dürfte ihm aber sicher sein dafür, daß er das Personal dort von der Arbeit abhält. :lol:  :lol:  :lol:  

 

Kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil. 

In Uni-Kliniken werden Leute, bei denen nicht eindeutig geklärt werden konnte, an was sie erkrankt sind, untersucht.

Kostet Zeit, jedoch weiß man dann endlich was Sache ist.

Geschrieben

...als ich in die Uniklinik wollte, hat meine ehemalige Rheumatologin es verweigert meine Unterlagen raus zugeben und ohne, hat die Uni mich nicht genommen... tatsächlich hier und da ein langer Weg...

 

 

@ stephan77.... jepp, so sehen und sahen meine Nägel immer mal aus, ist nicht schön, aber auch kein Weltuntergang... ausgefallen ist mir noch keiner, sind alle irgendwann gesund nachgewachsen, bis es wieder losging... halte dies für eigentlich recht typische Psorinägel...

 

Alles Gute dir und gute Besserung!

Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich weiß ja nicht, wieso Einige hier so auf eine Uni-Klinik schwören. Als meine Pso los ging, wurde bei vier oder---ich weiß garnicht mehr--fünf Hautärzten jedes Mal eine Allergie diagnostiziert. Dann bekam ich einen Termin in der Uni-Klinik Regensburg. Diagnose --nach vier Stunden Wartezeit, trotz Termin!!-- Allergie. Auf was konnte mir keiner der Ärzte sagen. Bis ich dann bei einem Hautarzt in Kümmersbruck landete und er eindeutig Pso diagnostizierte. Er war selbst überrascht, wieso das keiner der von mir vorher besuchten Ärzte gesehen hat. Uni-Klinik ist für mich wirklich nicht das Non plus Ultra.

Und Stephan, sei froh, daß die Nägel nicht abgehen, sondern nur hoch stehen. Meine sind abgegangen und das ist echt keine angenehme Angelegenheit. Hat ein dreiviertel Jahr gedauert, bis alle wieder nachgewachsen sind.

Gruß

Harley

bearbeitet von Harley48
Geschrieben

Also, ich weiß ja nicht, wieso Einige hier so auf eine Uni-Klinik schwören.

 

...ich hätte die Uni-Klinik gern als Zweitmeinung gehabt...

Das relativ Gute an selbigen ist, dass sie nicht ganz so Budgetlastig handeln, wie mancher Arzt... sondern meist mehr den Patienten im Auge haben können...

 

Ich bin inzwischen in sehr guten Rheumatologenhänden... die Ärztin ist nicht mit Gold auf zu wiegen.

Geschrieben

Hi Stephan,

 

ja, die Nägel können immer kürzer werden.....In den letzten Jahren ist die Nagelfläche an meinen Fingern immer kürzer geworden, vielleicht 1-1,5 mm. Das Gute ist, dass nach einer PSO-Stelle die Nägel immer wieder gesund nachgewachsen sind.

 

Ich habe viel normale Hautcreme unter den Nägeln verteilt und die auch nach Möglichkeit über Nacht dort wirken lassen. Das war immer Selbsthilfe, da ich beim Hautarzt deswegen nie extra gewesen bin. Habe auch erst hier erfahren, dass es für diese "Problem" auch Medikamente gibt.

 

In der Zwischenzeit wirken bei mir innere Medikamente (Enbrel) und die Nägel sind ganz normal gewachsen.

 

Wünsche dir gute Besserung.

 

LG Hucki

Geschrieben

...ich hätte die Uni-Klinik gern als Zweitmeinung gehabt...

Das relativ Gute an selbigen ist, dass sie nicht ganz so Budgetlastig handeln, wie mancher Arzt... sondern meist mehr den Patienten im Auge haben können...

 

Ich bin inzwischen in sehr guten Rheumatologenhänden... die Ärztin ist nicht mit Gold auf zu wiegen.

Hallo Supermom,

bei mir war das mit der Uni-Klinik keine Zweitmeinung, sondern ungefähr die Fünftmeinung. Außerdem hat mein zweiter Hautarzt, den ich nach Ausbruch der -wie ich ja jetzt weiß- Pso eine Biopsie gemacht und diese in der Uni-Klinik untersuchen lassen. Er vermutete sogar Hautkrebs. Und das sagte dieser Volltrottel auch noch zu mir. Ich mußte 10 Tage auf das Ergebnis warten. Wie es mir in diesen 10 Tagen psychisch ging, brauche ich wohl nicht erklären. Als dann das Ergebnis kam  -  Allergie! Super, oder? Auf was? Kann keiner sagen. Allergietest wurde erst in der Psorisol nach drei oder vier Jahren gemacht. Ja, die üblichen Allergien halt. Blüten, Katzenhaare usw. Aber das hat laut Aussage des Oberarztes keine Bedeutung bezüglich der Pso. Es können halt Trigger sein.

Ich freu mich für Dich, daß Du so eine gute Ärztin gefunden hast. Bei mir ist das leider nicht der Fall. Ich gehe auch seit ca. drei Jahren zu keinem mehr. Behandle mich selbst. Denn wenn ich nach einer Autofahrt von 100 km die Aussage von dem Hautarzt bekomme "wegzaubern kann er das auch nicht", brauch ich echt keinen mehr. Meine Kortisonlotion (welche das Einzige ist, was im Akutfall hilft) bekomme ich von meinem Hausarzt verschrieben. Und sonst schmiere ich mich halt mit anderen Sachen so durch. Und wenn die Psa akut wird (hab ich ja auch), dann Ibu 800.

Ich wünsch Dir alles Gute und schick Dir schöne Grüße

Harley

Geschrieben

...oh man Harley, das ist echt grausam... :(

Ohne das Psonetz hätte ich das Tamtam meiner alten Rheumatologin auch als eben gegeben hingenommen... erst hier ist mir bewusst geworden, dass es auch anders gehen kann und muss...

 

Aber ich bin eben auch eher PSAgeplagt, weniger Pso und nun mit Simponi sowieso erst einmal in allen Bereichen wirklich gut aufgehoben... :daumenhoch:

 

...danke für die lieben Grüße :)

Geschrieben

 

Was hat stephan77 denn überhaupt? "Was" mit Nägeln, wovon noch keiner so genau weiß, was es ist. Und da soll er direkt in die Uni überwiesen werden? Das ist ja wohl'n Witz! Ich will mich über seine gesundheitlichen Sorgen ja nicht lustig machen, aber in die Uni werden eigentlich Leute mit ganz anderen Sorgen überwiesen. Wenn er da auftaucht, könnte es ihm passieren, daß man ihn auf ganz andere Leiden untersuchen. :lol:  Mindestens ein zünftiger Einlauf dürfte ihm aber sicher sein dafür, daß er das Personal dort von der Arbeit abhält. :lol:  :lol:  :lol:  

 

Kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil. 

In Uni-Kliniken werden Leute, bei denen nicht eindeutig geklärt werden konnte, an was sie erkrankt sind, untersucht.

Kostet Zeit, jedoch weiß man dann endlich was Sache ist.

Es kann aber eindeutig geklärt werden und zwar mittels Biopsie (siehe Link). Ergo muß man in diesem Fall nicht in die Uni. Man benötigt "nur" einen fähigen Hautarzt und den zu finden, ist vielleicht das größte Problem. 

 

http://www.psoriasis-netz.de/themen/nagel/nagelpsoriasis-behandlung.html

 

Übrigens, hier wird auch für meinen Geschmack zu positiv über die Unikliniken geurteilt. Auch dort gibt es Pfeifen höchster Potenz. Die Ärzte, die dort behandeln, sind Assistenzärzte, die z.T. einige Zeit später als niedergelassene Ärzte auf die Menschheit losgelassen werden, also genau die Ärzte, mit denen wir z.T. unzufrieden sind. Nicht jeder Patient bekommt an einer Uni Ober- oder gar Chefärzte zu Gesicht.

 

In den 80er Jahren wurde ich von meiner damaligen Hautärztin an die Kölner Uni-Hautklinik verwiesen und bin dort auf einen Arzt getroffen, dem ich heute eher in den A.... treten würde, statt seine Überheblichkeit hinzunehmen. Damals, in jungen Jahren, hatte ich mich nicht getraut, diesem Idi... die Meinung zu sagen. Dieser Typ hatte mir eine Salbe mit geringem Kortisongehalt verschrieben, die ich schon mehrfach von Hautärzten bekommen hatte und natürlich nicht wirkte, denn auch stärkere Salben hatten keinen Erfolg. Auf meinen Hinweis diesbezüglich bekam ich von oben herab die Antwort: "Nehmen Sie sie trotzdem", und schon war er durch die Tür und wurde nicht mehr gesehen. Auf eine solche "Behandlung" im wahrsten Sinne des Wortes kann man gut verzichten. Würde mir sowas heute passieren, wäre ich ganz schnell beim Leiter der Hautklinik. Darum bitte mit einem bißchen mehr Realitätssinn über die Unikliniken urteilen statt kollektiver Lobhuddelei zu verfallen. Und was das Budget anbetrifft: Auch beim niedergelassenen Arzt werden Biologica nicht auf das Budget angerechnet.  

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Supermom,

bei mir war das mit der Uni-Klinik keine Zweitmeinung, sondern ungefähr die Fünftmeinung. Außerdem hat mein zweiter Hautarzt, den ich nach Ausbruch der -wie ich ja jetzt weiß- Pso eine Biopsie gemacht und diese in der Uni-Klinik untersuchen lassen. Er vermutete sogar Hautkrebs. Und das sagte dieser Volltrottel auch noch zu mir. Ich mußte 10 Tage auf das Ergebnis warten. Wie es mir in diesen 10 Tagen psychisch ging, brauche ich wohl nicht erklären. Als dann das Ergebnis kam  -  Allergie! Super, oder? Auf was? Kann keiner sagen. Allergietest wurde erst in der Psorisol nach drei oder vier Jahren gemacht. Ja, die üblichen Allergien halt. Blüten, Katzenhaare usw. Aber das hat laut Aussage des Oberarztes keine Bedeutung bezüglich der Pso. Es können halt Trigger sein.

Ich freu mich für Dich, daß Du so eine gute Ärztin gefunden hast. Bei mir ist das leider nicht der Fall. Ich gehe auch seit ca. drei Jahren zu keinem mehr. Behandle mich selbst. Denn wenn ich nach einer Autofahrt von 100 km die Aussage von dem Hautarzt bekomme "wegzaubern kann er das auch nicht", brauch ich echt keinen mehr. Meine Kortisonlotion (welche das Einzige ist, was im Akutfall hilft) bekomme ich von meinem Hausarzt verschrieben. Und sonst schmiere ich mich halt mit anderen Sachen so durch. Und wenn die Psa akut wird (hab ich ja auch), dann Ibu 800.

Ich wünsch Dir alles Gute und schick Dir schöne Grüße

Harley

Richtige Scheißsituation, kann ich voll nachvollziehen. Letztlich geht es mir aber bezogen auf die Ärzte ähnlich. Kommentare wie "Naja muss man mit Leben" etc. sind für mich nicht hilfreich. Ich habe ein Problem und will dafür eine Lösung, ganz einfach. Was schmierst du denn so drauf? Welche Kortisonlotion bringt denn etwas?

 

 

Hi Stephan,

 

ja, die Nägel können immer kürzer werden.....In den letzten Jahren ist die Nagelfläche an meinen Fingern immer kürzer geworden, vielleicht 1-1,5 mm. Das Gute ist, dass nach einer PSO-Stelle die Nägel immer wieder gesund nachgewachsen sind.

 

Ich habe viel normale Hautcreme unter den Nägeln verteilt und die auch nach Möglichkeit über Nacht dort wirken lassen. Das war immer Selbsthilfe, da ich beim Hautarzt deswegen nie extra gewesen bin. Habe auch erst hier erfahren, dass es für diese "Problem" auch Medikamente gibt.

 

In der Zwischenzeit wirken bei mir innere Medikamente (Enbrel) und die Nägel sind ganz normal gewachsen.

 

Wünsche dir gute Besserung.

 

LG Hucki

Die Sache ist wann soll es denn nachwachsen? Den Zustand oben auf meinem Bild habe ich seit 3 Jahren. Wie lange soll ich noch warten, ich laufe bald nur noch mit Handschuhen rum...

bearbeitet von stephan77
Geschrieben

Tigerewi:  bezüglich der Überbewertung der Uni-Kliniken und der Biopsie, bei der man, wie Du schreibst, eindeutig einen Befund bekommt, sieh Dir meinen Beitrag #19 mal an. Nach der Biopsie hat nicht mal die Uni-Klinik eine richtige Diagnose gestellt.

 

Stephan:  Ich benutze eine Lotion mit Hydrokortison, da dies die Haut nicht so stark belastet.

 

Gruß

Harley

Geschrieben
Moin,
Ich hab auch Pso an den Nägeln (insgesamt an 8 Fingernägeln).
Probiert hab ich vieles, wie z.B Volon A Tinktur oder Salben aus der Apotheke. Nichts hat wirklich geholfen und die Pso war auch schon im Nagelbett aktiv und in der Nagelwurzel.
Teilweise waren die Nägel sogar gänzlich zerstört und es sah einfach nur scheiße aus, ich kann gut nachvollziehen wie du Dich fühlst.
Nun bin ich aber seit 5 Wochen in meiner Fumaderm Therapie und mir fällt auf das meine Nägel immer besser werden und schon beginnen gesund wieder nachzuwachsen :daumenhoch: Ich bin gespannt!
Grüße,

 

Geschrieben (bearbeitet)

Tigerewi:  bezüglich der Überbewertung der Uni-Kliniken und der Biopsie, bei der man, wie Du schreibst, eindeutig einen Befund bekommt, sieh Dir meinen Beitrag #19 mal an. Nach der Biopsie hat nicht mal die Uni-Klinik eine richtige Diagnose gestellt.

 

Stephan:  Ich benutze eine Lotion mit Hydrokortison, da dies die Haut nicht so stark belastet.

 

Gruß

Harley

 

Du hast nicht so ganz richtig gelesen: Die Aussage, "Es kann aber eindeutig geklärt werden und zwar mittels Biopsie ...." ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe mich doch ausdrücklich auf den Link bezogen. (Es gab da mal einen Bundesminister v. Guttenberg, der in seiner Doktorarbeit die Fußnoten = Links vergaß und somit wurden die Aussagen darin als seine Aussagen gewertet, obwohl er die Inhalte der Aussagen nie selber erforscht hatte! Es ist nun einmal ein Unterschied, ob man selber eine Aussage trifft oder sich auf eine bezieht!).

 

Jetzt meine Aussage: Daß die Uni trotz Biopsie bei dir nicht die richtige Diagnose stellte, lag sehr wahrscheinlich nicht am "Instrument" Biopsie, sondern an den beteiligten "Fachkräften". Wieder ein Grund, diese Leute nicht über zu bewerten.  

 

Betr. der von dir verwendeten Kortisonlotion: Warum machst Du hier so ein Geheimnis daraus? stephan77 hatte doch eindeutig gefragt: "Welche Kortisonlotion?" Dann nenne doch mal den Namen und gut ist es, statt lange herum zu eiern ("...eine Lotion mit Hydrokortison, da dies die Haut ..... blablabla!")

bearbeitet von tigerewi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.