Zum Inhalt

Pofalte und Bauchnabel befreit


aromatique

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wie ich bereits in einem anderem Thema geschrieben habe, interessiere ich mich seit längerer Zeit für pH Balance, sowie Tensidfreie Körperpflege. Dort könnt ihr übrigens nachlesen, wie ich meine Kopfhaut von Rötungen und Jucken befreit habe- http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/21767-kopfhaut-befreit/

 

Gemäß dem Ayurveda-Motto- "trage auf deine Haut nur das auf, was du auch essen würdest" habe ich mich mit Büchern und einer Menge Rezepte bewaffnet. Erstens habe ich festgestellt, dass man komplett auf Duschgels und Co verzichten kann und die Haut es sehr gerne annimt. beim einkaufen im Bio-Laden kam mir beim stöbern eine Idee- Ziegenmilch auszuprobieren! Für den Körper bevorzuge ich trockene Mittel, daher fand ich eine Lösung im Babynahrungsabteilung :-) Ich habe die Baby-Ziegenmilch in Pulverform gekauft und ausprobiert. Ich verwende diese so: zwei Meßlöffel mit etwas kochendem Wasser übergießen, sodass eine dickflüssige Substanz entsteht. Dann marschiere ich in die Dusche, setze mich in die Badewanne, trage die Milch auf den ganzen Körper auf und dusche dann ab. Es ist ein tolles Erlebnis! Die Milch fühlt sich so angenehm auf der Haut an, wie nichts, was ich zuvor an fertigen Kosmetikprodukten verwendet habe (und ich kenne sehr viele). Nach dem Abtrocknen fühlt sich die Haut geschmeidig und zart an. Man braucht sich danach überhaupt nicht mehr einzucremen. Erst danach habe ich im Internet gelesen, dass die Ziegenmilch tolle heilende Eigenschaften besitzt und in traditioneller Hautpflege gerne verwendet wird (hallo Cleopatra mit Eselsmilch).

 

Das Beste ist, dass ich nach ca. einer Woche bemerkt habe, dass meine Pofalte, die sich oft entzündet hatte, schmerzte und nässelte zur Geschichte gehört. Die Haut ist nicht mehr wund und ich habe das Thema vergessen :-) Auch der Bauchnabel, der immer geröttet, geschuppt (und sorry gestunken hat)...hat sich sehr gebessert. Ich verwende die Ziegenmilch jetzt auch gerne mit 1 eL Mandelkleie, diese hat einen Peelingeffekt.

 

Ich hoffe, dass meine Entdeckungen jemanden von euch weiter helfen und wünsche euch Gesundheit und alles Gute!

bearbeitet von aromatique

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

+was ich noch gerne hinzufüge sind Haferkleie und Leinsamen. Ich nehme jeweils 1eL, übergieße es mit kochendem Wasser. Vermische alles solange, bis ein Gel entsteht und siebe es 2 mal durch einen Teesieb durch (aus Stoff). Die fertige Mischung füge ich einfach dem Ziegenmilch hinzu. Haferkleie und Leinsamen haben auch tolle heilende Eigenschaften.

 

Und ich habe vergessen zu erwähnen,dass ich mein Gesicht jetzt auch mit Ziegenmilch wasche. Genauso, wie den Körper. Fühlt sich toll an und eignet sich perfekt für normale bis leicht trockene Haut. Für ölige bis Mischaut eignet sich Haferkleie besser. Diese verwende ich, da ich sehr trockene Haut habe nur als Reinigungsmaske.

Geschrieben

Hallo aromatique

Darf ich dich fragen wie viel Zeit du mit diesen Sachen verbringst?

Für mich klingt das sehr Zeitaufwendig.

Wo kaufst du die Sachen ein? Ich denke es ist auch ein Finanzieller Aspekt.

Würde mich schon interessieren.

Gruss Donna

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo aromatique

Darf ich dich fragen wie viel Zeit du mit diesen Sachen verbringst?

Für mich klingt das sehr Zeitaufwendig.

Wo kaufst du die Sachen ein? Ich denke es ist auch ein Finanzieller Aspekt.

Würde mich schon interessieren.

Gruss Donna

Die Sammlung der Info benötigt viel Zeit, da ich Bücher und Berichte lese. Die Zubereitung an sich dauert 30 Sekunden :-) Ich kaufe alles in bio-Qualität. Das Endprodukt kostet auf jedem Fall weniger, als fertige industriell hergestellte Kosmetik. Außerdem sind die Sachen sehr ergiebig, da sie in trockener Form sind.

bearbeitet von aromatique
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe ausgerechnet, mein Ziegenmilchpulver hat 400 gr, für eine Anwendung am Körper benötige ich 9 gr. Das macht 44 Anwendungen mit einer Packung, Gezahlt habe ich im Laden 14 euro.

bearbeitet von aromatique
Geschrieben (bearbeitet)

Kurzer Zwischenstand- benutze weiterhin ausschließlich Ziegenmilchpulver und Erdmandelkleie, habe mir die Mischung in ein hübsches Glas abgefüllt und mir zur Deko (und Aroma) Rosenblüten-Knospen reingelegt :-) "Poproblem" habe ich schon vergessen, der Bauchnabel wird täglich heller, ich versuch mal ein Foto zu machen! lol

 

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img11182738vpl62aj.jpg

bearbeitet von aromatique
Geschrieben

Mir hilft an den nässenden Stellen sehr schnell Lotriderm.

Das freut mich, dass es dir hilft. Ich wette aber, dass meine Hautpflege besser schmeckt :-)))

Geschrieben

Das freut mich, dass es dir hilft. Ich wette aber, dass meine Hautpflege besser schmeckt :-)))

Ich esse die Salbe nicht ;)

Da mir die nässenden, ganz schnell entstandenen Stellen auch weh tun, bin ich froh, wenn die Salbe fast über Nacht hilft.

Geschrieben

Ich esse die Salbe nicht ;)

Da mir die nässenden, ganz schnell entstandenen Stellen auch weh tun, bin ich froh, wenn die Salbe fast über Nacht hilft.

Hm, die Haut nimmt es auf und das ganze gelangt in die Blutbahn, daher isst du sie schon, aber auf eine andere Art...

Geschrieben

Hm, die Haut nimmt es auf und das ganze gelangt in die Blutbahn, daher isst du sie schon, aber auf eine andere Art...

Ich habe schon viele überlebt und bin selbst im Rentenalter.

So eine Polemik ist nicht angebracht!

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo

 

hat außer mir noch jemand die Ziegenmilch ausprobiert?

Also Pso am Pops und in der Leiste ist ja nicht unbedingt einfach zu handeln und so habe ich 

mich entschlossen auch das mit der Ziegenmilch auszuprobieren.

 

Es hat kurzzeitig nach dem duschen geholfen, allerdings Stunden später nicht mehr.

 

Die Stellen jucken und nässen und riechen dann auch und wurden nach der Ziegenmilchdusche auf alle Fälle beruhigt, leider

nicht nachhaltig.

 

Habe den Test jetzt wieder abgebrochen, da mir der ständige Milchgeruch, als ob man ein Baby füttert, 

in der Nase dann unangenehm war.

 

Das Pulver habe ich in einem flachen Deckel mit ca. 3 Messlöffel und ein wenig warmes Wasser vermischt, so dass es eine

Pampe geworden ist, mit dem habe ich mich sozusagen im Intimbereich gewaschen. zu mehr hätte mein Angerührtes auch 

nicht gereicht.

 

Die versprochene weiche Haut, ... , tja also so besonders war es nicht von vorher und nachher... 

 

und man bedenke dieses BabyZeugspulver ist ja auch nur zusammengemischt mit irgendeiner Süße, so dass es Babys 

eben essen....und kein Naturprodukt wie reine Ziegenmilch - das könnte man viell. noch mal probieren, aber da bleib

ich dann doch lieber wieder bei meinem Duschöl vom A..i mit grüner Kappe.

 

LG Huhu und viel Glück und Erfolg an alle die das noch probieren wollen

Geschrieben

Ich hab eine ganze Zeit lang Ziegenmilch zusammen mit Salz, Olivenöl und optional Honig gemischt und ins Badewasser gegeben. Hat super geholfen, aber die Zeit dafür nehme ich mir zu selten. Man könnte natürlich die Mischung auch zum peelen nehmen und dann nur abduschen. Könnte mir vorstellen, dass das gut funktioniert.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo Catriona -

war das reine Ziegenmilch oder auch wieder das Milchpulver?

Und wie hat das gerochen? Auch nach dem Bad?

LG Huhu

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Huhu,

 

das war reine Ziegenmilch. Das Bad selber hat natürlich schon nach der Milch gerochen, die Haut nach dem abbrausen aber kaum noch. Mein Lieblingsgeruch wird das sicher auch nicht, aber im Zusammenspiel mit dem Öl und dem Salz war die Pflegewirkung wirklich gut, wobei Milch (und Honig) in der Kombination ja eher als Emulgator dient. Außerdem kann man ja noch Duftöle dazu mischen. Dass man sich danach das eincremen sparen kann, fand ich auch immer ganz angenehm. Ich werd das selber mal als Peeling testen bei Gelegenheit, baden ist zwar schön und gut, aber irgendwie ja doch immer ein größerer Aufwand.

 

Liebe Grüße

bearbeitet von Catriona

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.