Zum Inhalt

Gibt es überhaupt Hoffnung?


Schuppe123

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich leide seit drei Jahren an Schuppenflechte. Mir macht diese insbesondere auf der Kopfhaut zu schaffen. Betroffen sind dort zwei Stellen, eine größere und eine kleinere.

 

Seit einer Woche versuche ich die Kombination von Eucerin kopfberuhigendem Shampoo in Verbindung mit dem Eucerin Kopfhaut Tonikum. Das Shampoo verwende ich 1x täglich, das Tonikom 2x täglich. Bekommt man dadurch perspektivisch die roten Stellen komplett weg?

 

Bisher hatte mir an Kortison immer die Bethamason V Lotion geholfen. Schon nach 3-4 Tagen suchte man die Schuppenflechte vergebens. Keine roten hässlichen Flecken, keine Schuppenparty. Mit Beginn der neuen Verpackung wirkt dieses jedoch gefühlt leider gar nicht mehr. Die Lotion wirkt irgendwie auch viel dünnflüssiger als in der Vergangenheit...Kann das daran liegen?

 

Gibt es irgendein Mittel, welches bei dauerhafter Anwendung die roten schuppigen Stellen vollständig beseitigt? Ich kann meine roten Stellen nicht mehr sehen. Auch gegen eine dauerhafte Kortisonanwendung hätte ich nichts, sofern diese denn dauerhaft wirkt. Ein gepflegtes Auftreten ist sowohl in meinem Beruf als auch für mich persönlich sehr wichtig.

 

Wie sind eure Erfahrungen? Seid ihr regelmäßig komplett frei von roter Kopfhaut?

 

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Kortison lieber nicht ....es gibt salben ohne kortison schau dich mal im Forum um

Ps Willkommen hier bei den schuppies

Lg Matthias

Geschrieben

Also ist es möglich ohne Kortison eine ganz normal ausschauende Kopfhaut zu erreichen?

Geschrieben

Das ist sicher so individuell wie die Menschen, die darunter leiden. Bei dem einen wirkt dieses Medikament, bei dem anderen nicht...

mal hilft eines mit Koritson, einem anderen wiederum nicht, ebenso geht es mit Medikamenten ohne Koritson, bei dem einen hilfts, bei dem anderen nicht. Da hilft wirklich nur ausprobieren. Jedenfalls ist das meine Erfahrung.

Geschrieben

Guten Abend,

 

da muss ich mich als eigentlicher Gegner von Kortison mal zu Wort melden.

 

Wie bei allen Medis, Salben, Lotionen und Cremes wirkt alles bei Allen anders.

Die Einen schwören kortisonfreie Anwendungen, Andere auf kortisonhaltige.

 

Bei mir half letztendlich - und das ist nun schon einige Jährchen her - nur eine

kortisonhaltige Lösung. Sie hieß damals Dermonixale, heute, wenn ich es richtig

im Kopf habe Carison Crinale. Diese Lösung ist klar wie Wasser und wird entweder

direkt oder mittels eines Wattestäbchens auf die betroffenen Stellen auf der Kopfhaut

aufgetragen. Klar - am besten wirkt es, wenn zuvor die dicken Schuppen zumindest

aufgeweicht wurden. Entweder mit einer salicylhaltigen Salbe oder durch - ich gebe es

zu - langes Einweichen in der Badewanne (Nein! Mensch muss dafür nicht extralange

Tauchen, aber ein bißchen ne Nackenstarre bekommt man davon doch! :)).

Anschl. die Lösung drauf - immer und immer wieder - bis die Entzündungsherde und

damit auch die Schuppungen verschwinden.

 

Mir hat das als einziges Mittel *nachhaltig* auf dem Kopf geholfen, was nicht bedeutet,

dass es jedem hilft - nur das hier kein Missverständnis aufkommt.

Meine Kopfpso ist auf zwei Stellen jeweils hinter den Ohren dauerhaft seit Jahren ver-

schwunden.

 

Weiß der Geier - einer meiner zahlreichen Hautärzte hat mir mal erklärt, dass Kortison

auf behaarten Hautarealen besser *nachhaltig* wirkt, als auf dem Rest der unbehaarten

Hautfläche. Meine Hände, mein Rücken, meine Knie, etc.pp. können davon Bücher

schreiben, daher bin ich prinzipiell gegen Kortison mit Ausnahme meines Kopfes. Hier

würde ich, falls es da mal wieder losgehen sollte die Lösung sofort wieder anwenden.

 

Liebe Grüße - Uli :cool:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

also ich hatte den typischen roten Kranz am Kopf / Nackenbereich. Außerdem schuppige Schläfen. Ich mache seit ca. 1,5 Jahren Folgendes:

2x wöchentlich wasche ich die Haare mit Stieprox Intensiv Shampoo, die anderen Tage mit Head and Shoulders.

Wenn es arg anfängt an den Schläfen zu schuppen benutze ich Clareluxschaum.

 

Mit dieser Kombination geht es mir wirklich gut. Die Kopfhaut juckt kaum und im Normalfall rieselt auch nichts bei mir.

 

Liebe Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.