Zum Inhalt

Murphy112015

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also wenn Reha, dann nicht auf Sylt in der Fachklinik für Kinder und Jugendliche. Ich war da letztes Jahr und fand es schrecklich... Ich war so froh, als ich wieder zu Hause war. Und mein Unwohlsein dort hat es bei mir nicht besser gemacht, im Gegenteil - es wurde trotz Sonne und Salzwasser und überhaupt, schlimmer.
Aber generell ist eine Reha sinnvoll und kann eine große Hilfe sein.
Uns wurden viele Basics vermittelt (die ich zwar schon kannte, aber dir als "Anfängerin" vielleicht helfen) und es wurde halt oft gesagt, dass das ja nicht schlimm ist und so...
Ich laufe übrigens Sommer wie Winter relativ kurzärmlig rum, trotz Pso. Weil es mir egal ist, was andere denken. Aber der Schritt dahin war auch schwer und du kannst gerne auf meine Nachricht antworten und wir kommen ins Gespräch und ich kann dir sagen, wie es bei mir war.
Liebe Grüße.

  • + 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

...weil ich im letzten Sommer eine Vitaminkur angefangen habe...

 

Wie im anderen Thread auch hier die Frage: Was genau hast Du genommen? Eine Antwort in einem der Threads würde ja schon genügen ;)

Geschrieben

Hallo Murphy,

 

ja das Aktepzieren ist schwer :(

Aber das kommt irgendwann!!

Setz dich damit ausienander, beschäftige dich damit und probier gannz viel rum, was helfen könnte. Zur Not auch ne 2. Meinung einholen (wobei ich denke, das es bei Flechte auf der Haut offentsichtlicher ist? Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege)

 

Bei mir war es so (zum Glück nur Kopfhaut/Gehörgänge :angry: ) das ich 2 . Hautärzten nicht glauben wollte (Nr.1 2.Sek Blick,kann man nix machen (zu der gehe ich ab und zu noch, weil ins der neuen Heimat Wartezeiten von 6-9Monaten gibt und das trotz 400km distanz) und Nr.2 2Sek Blick, Kortisoncreme, dann minimal besser, und dann gabs Kortisonschaum (sprich, er hat sein Flechteprogramm abgespult obwohl es minimal besser wurde))

Und dann bin ich im März 2015? nochmal zu meiner Hausärztin (auch in der Heimat) die eigendlich mehr Internistin ist, gegangen , hab ihr allless erzählt und auch endlich das meine Ohren teilweise so böse jucken.

Und sie war die erste, die lange geguckt hat, nicht nur oben drauf, sondern auch im Nacken und dann meinte, Ja es ist Schuppenflechte aber höchstwahrscheinlich irgendeine Mischform mit ner Allergie (Hausstaubmilben im Bett verursachen bei mir nämlich auch Juckreiz :ph34r: )

Machen kann man nix, ich soll meinen Weg finden *hahaha*

 

Kopf hoch, Brust raus und vorallem drüber stehen!

Ich hab mir in meiner Ausbildung die Haare immer angekleistert gehabt und Zopf und nie offen und überhaupt.

Und dann bin ich zum Friseur und dann gab es von knapp länger als Schulter einen Bob und seitdem ist es mir egal ob da mal ne Schuppe in den Haaren hängt oder peng.

Klar ist es  nicht sehr Appetitlich, aber was soll ich machen? Es schneit ohnehin vom Kopf, ändern kann ich es eh nicht

Nur Kratzen in der Uni versuche ich zu vermeiden, weil ich das a. ecklig finde und b. dann nicht aufhören kann.

 

Du schaffst das! das bin ich mir sicher :)

 

LG Mai (die auch erst 24 ist :) )

Geschrieben

Danke nochmals für eure Antworten! :) 
Und entschuldigt mich bitte, dass ich erst so spät antworte :/
 

Hallo Murphy,

 

ja das Aktepzieren ist schwer :(

Aber das kommt irgendwann!!

Setz dich damit ausienander, beschäftige dich damit und probier gannz viel rum, was helfen könnte. Zur Not auch ne 2. Meinung einholen (wobei ich denke, das es bei Flechte auf der Haut offentsichtlicher ist? Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege)

 

Bei mir war es so (zum Glück nur Kopfhaut/Gehörgänge :angry: ) das ich 2 . Hautärzten nicht glauben wollte (Nr.1 2.Sek Blick,kann man nix machen (zu der gehe ich ab und zu noch, weil ins der neuen Heimat Wartezeiten von 6-9Monaten gibt und das trotz 400km distanz) und Nr.2 2Sek Blick, Kortisoncreme, dann minimal besser, und dann gabs Kortisonschaum (sprich, er hat sein Flechteprogramm abgespult obwohl es minimal besser wurde))

Und dann bin ich im März 2015? nochmal zu meiner Hausärztin (auch in der Heimat) die eigendlich mehr Internistin ist, gegangen , hab ihr allless erzählt und auch endlich das meine Ohren teilweise so böse jucken.

Und sie war die erste, die lange geguckt hat, nicht nur oben drauf, sondern auch im Nacken und dann meinte, Ja es ist Schuppenflechte aber höchstwahrscheinlich irgendeine Mischform mit ner Allergie (Hausstaubmilben im Bett verursachen bei mir nämlich auch Juckreiz :ph34r: )

Machen kann man nix, ich soll meinen Weg finden *hahaha*

 

Kopf hoch, Brust raus und vorallem drüber stehen!

Ich hab mir in meiner Ausbildung die Haare immer angekleistert gehabt und Zopf und nie offen und überhaupt.

Und dann bin ich zum Friseur und dann gab es von knapp länger als Schulter einen Bob und seitdem ist es mir egal ob da mal ne Schuppe in den Haaren hängt oder peng.

Klar ist es  nicht sehr Appetitlich, aber was soll ich machen? Es schneit ohnehin vom Kopf, ändern kann ich es eh nicht

Nur Kratzen in der Uni versuche ich zu vermeiden, weil ich das a. ecklig finde und b. dann nicht aufhören kann.

 

Du schaffst das! das bin ich mir sicher :)

 

LG Mai (die auch erst 24 ist :) )

Danke auch dir für die Antwort! :)
Na klar.. irgnedwie muss ich es schaffen.. Ich weiss selbst, dass ich noch mein ganzes Leben vor mir hab.. Aber die Vorstellun daran, dass ich auch das ganze Leben lang damit umgehen muss ist doof... Wie gesagt.. Ich hab es mittlerweile am ganzen Körper bekommen ://
Ich mache zurzeit eine Ausbildung als Friseurin.. Jeden Tag werde ich also von den Kunden darauf angesprochen.. und ständig gucken die mich so komisch an..
Aber Genau.. Kopf hoch, Brust raus! :)

Geschrieben

hallo, Murphy112015 -

 

meine Pso bekam ich vor Jahrzehnten - ich schreibe das so 'knallhart' damit du lesen kannst, dass ich immer noch lebe -

 

ja, es war hart und damals war die Gesellschaft noch nicht bereit dafür - es hiess - die oder der hat die Krätze -

 

heute sieht es zum Glück anders aus -

 

wie einige User hier schon geschrieben haben - gucke dir mal die Bilder an - ich habe auch einige reingestellt im Forum - PSA -

 

ich hoffe, dass dir dieser Leidensweg erspart bleibt - und ich hoffe, dass du einen guten Dermatologen hast -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Wenn sowas etwas für Dich ist und Du dafür Urlaub nehmen kannst (musst), könntest Du auch überlegen, ob Du im Jugendcamp vom Deutschen Psoriasis-Bund mit Gleichaltrigen ein bisschen Kraft tankst.

 

Hast Du bzw. hat Dein Arbeitgeber mal was in Richtung Berufsgenossenschaft unternommen? Dort mal angefragt, wie es mit Unterstützung aussieht?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Murphy,

 

ich werde bald 54 und habe PSO erst seit etwa 18 Monaten, und glaub mir, auch Kerle im forgeschrittenen Lebensabschnitt haben Probleme damit klar zu kommen und es zu akzeptieren. Ich denke und glaub fest daran, dass wenn man dass hinbekommt, wenn man nur nicht den Kopf hängen lässt und hoffnungsvoll in die Zukunft schaut. Bei mir war/ist der Auslöser wohl eine postraumatische Reaktion des Körpers auf eine Krebserkrankung und anschl. Lungenembolie. Ich hab dem Sensenmann 2 mal den Mittelfinger gezeigt und gesagt "Du kannst mich mal". Ich  lasse mich jetzt auch von PSO nicht unterkriegen. Jungen Menschen, wie du - schaffen das auch. Die haben noch mehr Kraft . Da glaub ich ganz fest dran.

 

Viele Nette Grüße

Bofrank61

bearbeitet von Bofrank61
  • + 3
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Murphy,

Du Arme, ich kann so gut nachvollziehen, wie es Dir gerade geht. Ich habe die Diagnose auch mit Anfang 20 bekommen und konnte gar nicht fassen, was da nach und nach auf mich zu kam. Es fing auch erst ganz harmlos mit ein paar Pünktchen an und wurde dann immer schlimmer und schlimmer. Das furchtbarste Erlebnis war damals, als mich mein Vater nackt sah und vor Betroffenheit weinen musste, er wusste gar nicht wie schlimm es um mich bestellt war, zumal er sonst nur mal einen Arm gesehen hatte.

Aber damit bin ich über all die Jahre gut zurecht gekommen. Nicht vor den Spiegel stellen, ausschließlich langarmige und langbeinige Kleidung, im Gesicht immer Abdeckstift und die langen Ärmel immer bis zu den Fingernägeln heruntergezogen. Wer mich nicht kannte, konnte gar nicht ahnen, wie ich unter der Kleidung aussah. Von daher hat mich nie jemand blöd angesehen. Sommeruraub am Strand habe ich abgeschafft, dafür gings immer (vollbekleidet) in den Skiurlaub. War auch super schön!

Ich kann Dir nur sagen: gib nicht auf, irgendwann wirst Du etwas finden, was auch Dir hilft. Ich habe in der Vergangenheit beinahe nichts unversucht gelassen. Von Mitteln wie MTX und Immunsuppressiva habe ich allerdings weitestgehend die Finger von gelassen, das Riskio der Nebenwirkungen war mir einfach zu groß! Habe leider auch viel Geld in die Hand genommen, die meisten Therapien hat die Krankenkasse nicht gezahlt. Es war mir aber lieber so, als solche "Hammermittel", die systemisch wirken, anzuwenden. Hier und da habe ich etwas gefunden, was Besserung gebracht hat.

Aber heute bin ich nach über 22 Jahren schon eine ganze Weile erscheinungsfrei! Durch Zufall wurde bei einer Blutuntersuchung festgestellt, dass ich einen sehr niedrigen Vitamin-D3-Spiegel habe. Seitdem ich Vitamin D3 einnehme geht es mir so gut! Es ist wirklich unfassbar, beinahe die ganze Psoriasis ist verschwunden, meine Haare sind wieder gewachen, und ich weiß nicht woher es kommt, aber auch meine Hausstauballergie ist annähernd verschwunden.

Also gib bitte nicht auf und glaube bitte an Wunder! In meinem Fall hat es eines gegeben. Ich drücke Dir die Daumen!

bearbeitet von Tina-Susi
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Murphy :-)

Ich kann's auch nur phasenweise akzeptieren, momentan mal wieder weniger. Ich bin echt reif für ne Kur oder Reha...

Habe zur Pso auch Psoriasis Arthritis, vor 1,5 Jahren hatte ich "nur" Haut und dann wie angeschmissen auch Gelenkprobleme, Auslöser war ein Sturz vom Pferd plus Gratis Heli-Flug in die Klinik. Hätte es aber auch ohne Abflug bekommen ;-)

Nach endlosem Kortisongeschmiere und Puva-Bestrahlungen bin ich Mitte letzten Jahres Bei Biologica (Humira) gelandet und jetz soll noch MTX dazu, meine Kopfhaut will nicht und auch die Gelenke sind noch etwas zickig. Kommt vom Stress/Job und ich vermute Zucker... Naja, weiß man nicht sooo genau, Stress spielt ne große Rolle...

Auch wenn's Tage gibt an denen ich morgens schon heulen könnte, nicht den Kopf hängen lassen. Wir werden den Mist nicht mehr los. Machen wir das Beste draus!

Ich bin übrigens 32 und die erste Pso Diagnose kam vor da 3 - 3,5 Jahren.

Liebe Grüße

Caireann

bearbeitet von Caireann
Geschrieben

Hallo Murphy,

 

ich und warscheinlich auch sehr viele andere können dich verstehen, es ist nie leicht irgendetwas was man nicht mag zu akzeptieren. Ich kenn das selber, ich habe PSO seit dem ich 9 bin, mittlerweile bin ich 18 und ich komme stellenweise immer noch nicht damit klar. Das hat mich auch schon in meinem Leben in einige Probleme geritten. Auch ich hülle mich immer bei guten wetter in pulli und lange Hose ein, ich weil auch genau wie keine lust darauf habe, das irgendwelche Leute ( die warscheinlich nicht mal eine Ahnung davon haben ) nicht irgendwelche Sprüche loslassen. Weil sowas nervt einfach.

 

Aber mit der Zeit verstehst du PSO und kannst dich damit ein bisschen (oder sogar ganz) abfinden.

 

 

 

Liebe Grüße Dominic97

  • + 2
Geschrieben

Hallo Murphy,

 

ich habe auch schon seid längerer Zeit Schuppenflechte und habe mal weniger schlimme Tage und dann auch schlimme Tage gehabt. Und ich kann nur sagen, auch wenn du keine Hoffnung hast, würde ich dir empfehlen in eine gute Hautklinik zu gehen, die können dir auch helfen, damit der Juckreiz weniger wird und was man alles versuchen kann.

 

Es ist schwer und wird eventuell auch seine Zeit dauern bis  du dein Mittel gefunden hast, welches dir wirklich hilft.

Aber lass den Kopf nicht hängen und hier bist du wirklich gut aufgehoben, da hier sehr viele sind, die wissen wie du dich fühlst.

Geschrieben

Liebe Murphy

Ich kann dich so gut verstehen. Ich kämpfe selber seit ich 18 bin mit dieser Krankheit und jetzt habe ich gerade entdeckt, dass mein Sohn (gerade 17 geworden) das gleiche bekommt wie ich.

Ich habe mich so schuldig gefühlt! Aber was kann man machen. Er schämt sich nicht dafür, aber es juckt und sieht rot und gereizt aus. Für einen Jungen ist es vielleicht etwas einfacher als für ein Mädchen.

Ich habe mich auch oft nicht getraut es zu zeigen, aber die Leute haben sehr unterschiedlich reagiert. Einzelne sahen es wirklich gar nicht, andere dachten ich sei hingefallen und es sei eine Wunde... aber es hat mir nie jemand gesagt er fände es eklig. Ich habe immer mit Kindern gearbeitet und die waren manchmal besorgt wenn sie es sahen.

Es kann sein, dass die Sonne gut ist, und dass sie dann weggeht. Bei mir kam sie immer mehr in der Sonne. Ich schreibe kam, weil ich im letzten Sommer eine Vitaminkur angefangen habe, und damit ist die Psoriasis langsam aber sicher verschwunden. Es hat alles in allem 6 Monate gedauert, aber jetzt ist sie weg.

Was ich 30 Jahre durch Salben und Kuren nicht geschafft habe, habe ich jetzt plötzlich erreicht. Jetzt nimmt mein Sohn die Vitamine auch, und man sieht schon, dass die Flechten langsam verschwinden. Es ist toll.

Melde dich, wenn es dich interessiert.

Ich wünsche dir viel viel Kraft und Mut auf deinem weiteren Weg.

Cissy

Hallo cissy,

ich habe das mit der Vitaminkur gelesen und möchte gerne wissen was genau das ist bzw welche Vitamine. Kannst du mir vllt eine Nachricht schreiben?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi Murphy

 

habe deinen Beitrag gelesen und kann zu 100% verstehen, wie du dich damit fühlst.
Beide meine Eltern haben/hatten auch PSO und haben es an mich weitervererbt. 

Ich bin sehr unglücklich damit. 

Habe es auf dem Kopf ganz stark und in den Gehörgängen sowie Augenbrauen.

Versuche so viel um es verschwinden zu lassen: Creme, Organ-Öl und Kamillentee...

Aber irgendwie alles ziemlich erfolglos..

 

Ich bin jetzt 19 Jahre alt und in dem Alter braucht das ein Mädchen nun wirklich nicht.

Ich schäme mich sehr dafür, wenn man es sieht, und dass ist leider auch auf dem Kopf fast unumgänglich :( 

 

Ich wünsche dir alles alles gute und hoffe, dass du wenigstens damit klar kommst, wenn ich es schon nicht schaffe :(

 

Liebe Grüße 
 

Geschrieben

Murphy112015

Hallo! Ich habe die PSO auch fast in deinem Alter bekommen und es war für mich sehr schwer. Wenn ich mir selbst Tipps geben könnte in der Vergangenheit wären es diese:

 

1.) Behalte deine Nerven. Wenn du anfängst es zu akzeptieren und leidest, wird es nur schlimmer mit der Haut. Es gibt Hoffnung und lass dir nicht einreden, dass du damit jetzt für immer so leben musst!

2.) Dein Leben, dein Körper schickt dir einen Signal. So wie Kopfschmerzen ein Signal ist, dass etwas falsch läuft und du drauf achten musst, genauso ist es mit der PSO. Nimm diesen Signal wahr und überdenke deine Hautpflege und Ernährung.

3.) Ich kann dir nur sehr raten deine Körperpflege auf tensidfreie (und am besten selbstgemachte) Pflege umzustellen.

4.) Bloß kein Fumaderm und irgendwelche innerlichen Therapien nehmen, nur weil du dich nicht hübsch fühlst. Diese Sachen sind etwas für Leute, die echt schwere Probleme haben.

5.) Die Jungs haben meine PSO nie bemerkt, egal wie schlimm es war. Das ist denen auch egal, glaub mir! ;)

 

Was mir sehr geholfen hat Symptomfrei zu werden sind diese beiden Bücher:

"Grüne Kosmetik" von Gabriela Nedoma

"Gesundheit durch Entschlackung" von Peter Jentschura und Josef Lohkämper

 

Alles Gute!

  • - 2
Geschrieben

Hallo ;)

Schau doch mal auf meine Blogs, vielleicht hilft dir das weiter :)

Stehe gerne für Fragen zu Verfügung :)

LG

Geschrieben

Hey

 

Ich habe meine Pso vor gut 10 Jahren auch mit 18 bekommen,am ganzen Körper und  war mitten in der Ausbildungssuche und bin total verzweifelt.

Alles was die Ärzte probiert hatten brachte nichts.

Der letzte weg war bei mir auch der 6 wöchige Aufenthalt in einer Akutklinik, welche ich komplett Erscheinungsfrei verlassen habe.

Danach bekam ich nochmal einen kleinen Schub, diesen bekam ich aber mit Cremes und Bestrahlung in den Griff und war danach 1 bis 1,5 Jahre Erscheinungsfrei. Habe danach auch meine Ausbildung als Elektriker begonnen.

In der Ausbildung habe ich dann die Pso wieder bekommen und die ist bis heute mehr oder weniger geblieben... habe mit der Zeit aber auch gelernt mit der Krankheit zu leben und sie auch zu zeigen, gehe da heute sehr offen mit um trage auch immer Tshirt wenn es warm ist.

Letztes  Jahr war ich sogar am See und bin ohne T-Shirt schwimmen gegangen :-D die schockierten Blicke waren sogar irgendwie lustig.

Mittlerweile habe ich die Pso aber auch an den Nägeln, stark im Gesicht und an stellen wo man nicht Cremen kann, deshalb bin ich grade in der vorbereitungsphase für das neue Biolektikum.

 

Wenn du mehr Details möchtest schreib mir doch einfach eine Privatnachricht.

 

Gruß Christian

Geschrieben

hallo, chsch -

 

warum sollte man sich per P.N. austauschen - hmmmm -

 

ich meine, das hilft uns Betroffenen nicht viel weiter - ich hoffe, hier im Thread  mehr von dir zu lesen -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Na klar kann und wird man hier mehr von mir lesen allerdings war das ja auch nur ein kleiner Auszug aus meiner Leidensgeschichte und ich möchte nicht unbedingt alles davon öffentlich breit treten, daher das Angebot auf Privat wenn es speziellere Fragen gibt.

 

Grüße Christian

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Murphy

Ich hab pro seit 16 und mit 18 gings richtig los. Akzeptieren kann ich sie erst seit wenigen Wochen als ich ein für mich wirkendes pflaster fand. Kopf hoch, wir sind starke Mädels und irgendwann wissen alle mit denen du zu tun hast, das du nicht giftig, böse oder was auch immer bist.

Wenn du magst kannst du mich gerne Anschreiben, ich sag dir nur eins, versteck dich nicht, denn mir z.b. Hilft die Sonne enorm (riesen Verbesserung in nur 1 Woche )

Lg

Geschrieben

Liebe Murphy,

 

ich kann Deine innere Verzweiflung sehr gut nachempfinden. Habe die Pso selbst mit Anfang 20 bekommen und konnte sie einfach nicht akzeptieren. So wirklich kann ich das wahrscheinlich noch immer nicht. Aber glaub mir: mit der Zeit lernt man, mit ihr zu leben, weil sie ja doch ein Teil von einem ist. Im Nachhinein hat mir das sogar geholfen, das Leben insgesamt lockerer zu nehmen und auch Rückschlägen im Privat- und Berufsleben gelassener entgegenzusehen. In unserer hektischen Zeit, die übersättigt ist von Panikmachern, ist das wahrscheinlich nicht einmal das Schlechteste. ;)

 

Andererseits verstehe ich natürlich, dass es Dein Wunsch ist, die Pso so weit in den Griff zu kriegen, dass man nichts oder nur noch wenig sieht. Was das betrifft, kann ich mich nur den Empfehlungen der Anderen anschließen: Hab Geduld mit Dir und Deiner Besonderheit. Nicht immer müssen aufwendige Strahlentherapien, Tabletten oder gar Spritzen helfen. Manchmal kann schon der Wechsel zu einem sachkundigeren Hautarzt die Lösung sein. Ich war selbst 6 Jahre lange bei einem Hautarzt, der zwar persönlich absolut okay war, in der Behandlung von Pso aber nicht besonders bewandert. In dieser Zeit habe ich eine Salbe und Creme nach der anderen ausprobiert, die aber - wenn überhaupt - nur kurzzeitig geholfen haben. Danach ging ich zu einem Hautarzt, der mir Bestrahlung verordnet hat, durch die ich zwar schön braun wurde, meine Pso sich aber eher verschlimmerte. Ein halbes Jahr später kam ich dann endlich zu der Ärztin, die mir eine Salbe verschrieb, die dauerhaft geholfen hat und mit der ich bis heute annähernd beschwerdefrei bin. Vielleicht hat dabei auch geholfen, dass ich mich die Pso nach 7 Jahren nicht mehr so fertig gemacht hat wie noch am Anfang.

 

Was ich sagen will: Wichtig ist, dass Du Dich nicht selbst unter Druck setzt und Dich auch von niemand Anderem unter Druck setzen lässt - erst recht nicht von Freunden und Familie. Die haben entweder hinter Dir zu stehen oder sollten Dich in Ruhe lassen. Verkriech Dich aber auch nicht in ein Schneckenhaus, sondern versuch trotz allem Dein junges Leben auszukosten. Vor allem, was das Thema Liebe und Beziehung betrifft. Ich selbst habe das die besagten 7 Jahre lang nicht getan und wer weiß, ob ich das jetzt noch nachholen kann. Es bringt einfach nichts, sich von so einer blöden Krankheit das Leben versauen zu lassen. Wir haben ja nur dieses eine Leben und nichts zu verlieren - auch wenn diese Erkenntnis bei mir vielleicht zu spät gekommen ist. :wacko:

 

Und zum Schluss noch etwas zum angeblichen "scheiße aussehen": Sicher tut man sich in einem Beruf, in dem ein tadelloses Äußeres von Vielen als Muss angesehen wird, besonders schwer damit, wenn man Hautprobleme hat. Aber mal ehrlich: Deinem Profilbild nach zu urteilen bist doch eine schöne Frau und brauchst Dich vor niemandem zu verstecken. Da wird sich an Deiner Pso keiner stören - es sei denn, er will Dich bloß verunsichern. ^_^

 

Alles Gute für Dich :)

 

 

Geschrieben

Hallo Murphy

Ich hab pro seit 16 und mit 18 gings richtig los. Akzeptieren kann ich sie erst seit wenigen Wochen als ich ein für mich wirkendes pflaster fand.

 

Hallo tschamilla,

 

welches Pflaster meinst du denn?

 

Und herzlich willkommen bei uns im Forum.

 

Es grüßt

 

Kati

Geschrieben

Hallo tschamilla,

welches Pflaster meinst du denn?

Und herzlich willkommen bei uns im Forum.

Es grüßt

Kati

Hallo Kati

Es ist das Betesil Pflaster mit Protopic 0.1 zusammen gehts dem Dauergast an den Kragen.

Lg Helena

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.