Zum Inhalt

---ALLES NEU---


Rivkah_Julier

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey ich bin Rivkah,

 

und habe mich gerade das erste mal nach langem Überlegen hier eingeloggt.

 

Ich habe seit ca. 2 Jahren mit Schuppenflechte zu tun. Vor allem auf dem Kopf, was mir den Alltag erschwert.

Ich erhoffe mir Tipps und Tricks zur Linderung der Symptome. Natürlich weiß ich, dass dies ein langer Prozess ist, aber vielleicht hat jemand eigene Erfahrungen gemacht, wie ich zum Beispiel schnell wirkend für kurze Zeit das fiese Spannungsgefühl und Jucken los werden kann, um unbeschwert und hemmungslos Zeit unter Menschen verbringen zu können.

 

Liebe Grüße :)

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Rivkah,

 

es ist gut, dass du dich hier angemeldet hast. Hier kannst du dich austauschen und Tipps von anderen Betroffenen erhalten.

Lies dich ein und stelle Fragen, falls du welche hast. Noch ein herzliches Willkommen und ein gutes Gelingen!

 

Gruß

clarus

Geschrieben

Hallo Rivkah

Erst mal ein Willkommen im Forum. Geduld sollte man schon haben. Kortison ist das einzige was schnell hilft.

Stellt sich aber die Frage ob du das haben willst. Leider hast du nicht geschrieben was du schon probiert hast

und was du momentan an Medis hast. Lies dich einfach mal durch. Du wirst sicher einiges finden an guten tips.

Gruss Donna

Geschrieben

Wow, danke schon mal vorab. Ich habe gar nicht damit gerechnet so schnell Antworten zu erhalten. :)

 

Zu meiner Geschichte:

Ich habe nach dem dritten Reinfall endlich einen Arzt gefunden, der mich ernst zu nehmen scheint.

Nach unzähligen Salben von Fettcreme bis kortisonhaltig, Deflatop Schaum, und Cetirizin Tabletten habe ich endlich eine Tinktur (Isopropylium Myristinicum + Betagalen Lösung - jeden Abend vor dem Schlafen auf den Kopf auftragen, fettet kaum) verschrieben bekommen, die auch anfangs mega toll gewirkt hat. Nach 2 Wochen dachte ich, ich wäre "geheilt" leider war das dann auch nur von kurzer Dauer und jetzt nach einem 3/4 Jahr wirkt es nur noch in sofern, dass der Juckreiz leicht vermindert wird, schuppen tut es jedoch ungehemmt. Jetzt war ich vor 2 Wochen wieder beim Arzt und habe eine neue Tinktur erhalten, die stärker sein soll. Riecht wie Sonnenblumenöl und fettet ganz schlimm, benutzt man aber auch nur 2x die Woche und hilft mir absolut NULL. Keinerlei Besserung. Es juckt so schlimm, dass ich kaum mal eine Stunde nachts durchschlafe und wo ich gehe und stehe schneit es. .... furchtbar unangenehm...

Geschrieben

Willkommen auch von mir. Ich habe mit daivobet als gel auf dem Kopf beste Erfahrung gemacht .....zur zeit ohne Beschwerden ...man muß aber auch sagen das ich wenig haare auf den Kopf habe dazu noch das shampoo : de_squaman hermal

LG Matthias

Geschrieben

Hallo Rivkah

Bestrahlungen hattest du auch noch nicht wie ich verstanden habe?Wäre mal eine Frage wert beim Arzt.

Bei den Medis ist das ein Geduldsspiel bis man das gefunden hat wo hilft und das man auch verträgt.

Wünsche dir ganz viel Ausdauer und Geduld 

Gruss Donna

Geschrieben

Hallo Donna, um was für Bestrahlungen handelt es sich denn da? Kannst du mir Infos geben? Zeitraum? Kosten?

Geschrieben

Hallo Rivkah,

 

Infos zu den Bestrahlungen findest du im Forum unter Medikamente, Mittel, Therapien bei den Physikalischen Therapien.

Es sind entweder Bestrahlungen mit UVA- oder mit UVB-Licht, welche vom Hautarzt verordnet und durchgeführt werden. Die Kosten trägt in der Regel die Krankenkasse und die Dauer ist unterschiedlich, je nach Befund und Erfolg der Anwendung.

 

Gruß

clarus

Geschrieben

Hallo Rivkah

Die Antwort hast du von Clarus schon bekommen. 

Die Bestrahlungen hab ich auch gemeind.

Gruss Donna

Geschrieben

Vielen Dank! Ich werde mich kommenden Montag direkt bei meinem Hautarzt informieren. Ich habe nur bedenken, weil ich zu regelmäßigen Anwendungen sehr weit fahren muss,da ich auf dem Land wohne.

Geschrieben

Hallo Rivkah,

 

erstmal herzlich willkommen hier. :) 

Bei mir hilft unter anderem das Antischuppenshampoo von Logona und regelmäßige Haar- und Kopfhautkuren mit Macadamia- und Kokosöl. Meine Kopfhaut ist da auch ein bisschen zickig und ich muss immer mal wieder das Shampoo für ein paar Wochen wechseln, damit die Wirkung nicht nachlässt. Was ich auch gut vertrage sind Haarseifen, bewährt hat sich da als Zusatz entweder Lavendel, Teebaumöl, oder Rosmarin. Waschen mit Tonerde ist auch super, aber aufwändig. Dann hat eine Zeit lang ein Shampoo mit Brennessel und Molke am besten gewirkt. Platt gesagt, versuche ich halt Sachen, die auf Erdöl basieren oder Silikone enthalten zu vermeiden. Kortison benutze ich auch nicht mehr und die Zeit und den Weg für Bestrahlungen kann ich mir auch sparen.

Das sind jetzt nur die Sachen, die mir äußerlich helfen. Innerlich nehme ich Katzenkralle und Propolis. Zugegeben sind meine Methoden eher alternativ, aber nach jahrelanger Quälerei und nicht besonders hilfreichen Ärzten, dachte ich mir halt, dass es sicher nicht schaden kann, mal was anderes auszuprobieren. Anstatt also Biologicals zu nehmen, wie es der Arzt gerne gehabt hätte, bin ich inzwischen weitgehend schuppenlos und das nicht nur auf dem Kopf. Und das ganze ohne unzumutbare Nebenwirkungen. Bei jedem helfen natürlich andere Sachen, ums ausprobieren kommt leider keiner rum, und ob ich mit meiner Behandlung auf lange Sicht gut fahre, wird sich auch erst zeigen müssen. Momentan fahre ich jedenfalls gut damit. :)

 

Liebe Grüße und gute Besserung,

Katharina

Geschrieben

hallo, Rivkah_Julier -

 

auch ein Willkommen von mir in diesem informativen Forum - du hast schon so viele Tipps bekommen und ich hoffe, dass einige dir Linderung bringen. Drucke einige Berichte aus, von denen du dir Erfolg versprichst und bespreche sie mit deinem Dermatologen -

 

Lies dich durch -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Rivkah_Julier!

 

Auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Runde.

 

Hier im Forum wirst du so einige Rezepte gegen die PSO auf der Kophaut finden. Ich selber habe früher viel Kortison-Lösungen auf die Kopfhaut getröpfelt, was nur zeitliche Linderung brachte. Auch habe ich es jahrelang mit Poloris-Fettcreme versucht, was mir dann irgendwann zu mühsam war.

Dann fing ich an, die Haare kurz zu tragen und Psorcutan-Lösung zu benutzen. Die Sonne und die Lösung haben es, auf einfache und praktische Weise gelindert. In all meinen PSO-Jahren war nur ein Jahr wirklich erscheinungsfrei. Es ist ein ewiges Bemühen.

 

Also nochmal, willkommen im Club der Sisyphuse.

 

Gruß

Sulis

Geschrieben

Rezept gegen telefonisch nicht durchkommen beim arzt ist auch noch nicht erfunden :( habe es in jeder freien minute versucht...

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Katharina... und Rivkah

 

versuche es mal mit einem Psokamm..den kann Dir Dein Hautarzt verschreiben und Du bezahlst nur 10 Euro dazu.

 

LG Maus

bearbeitet von cherrymaus
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe in 2 Wochen endlich einen Arzttermin. Solange heißt es ausharren, aber ich will die Zeit nicht völlig ungenutzt lassen bzw kann ich mich mit der momentanen Situation nicht abfinden. Das Spannen auf dem Kopf tut weh und hindert mich am schlafen wen es nicht eh schon das jucken erledigt. Was kann ich nur tun?:(

Kringelblümchen
Geschrieben

Ich habe in 2 Wochen endlich einen Arzttermin. Solange heißt es ausharren, aber ich will die Zeit nicht völlig ungenutzt lassen bzw kann ich mich mit der momentanen Situation nicht abfinden. Das Spannen auf dem Kopf tut weh und hindert mich am schlafen wen es nicht eh schon das jucken erledigt. Was kann ich nur tun? :(

 

Hallo Rivkah,

 

hast du auch offene Stellen? Dann versuch es mal mit Öl, z.B. Olivenöl. In die Kopfhaut einmassieren, Duschhaube drauf, über Nacht einwirken lassen und morgens auswaschen. Ich habe auch schon Quarkpackungen (Sahnequark..) gegen das Spannungsgefühl gemacht... wenn du keine richtig offenen Stellen hast, kannst du es auch mit einer Solelösung mit etwas Öl drin versuchen. Einfach Salz in Wasser auflösen, etwas Öl dazu, gut schütteln und auftragen. Durch das Salz brennt es etwas, aber mir hat es für den Notfall ganz gut geholfen. Fettige Sachen kriegt man aus dem Haar leichter ausgewaschen, wenn man das Shampoo erst ins trockene Haar einmassiert und dann ausspült. Nochmal kurz nachwaschen, hat bei mir bisher jedes Fett rausgekriegt. ;)

 

Liebe Grüße vom

Kringelblümchen

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Mathias123 - Antwort auf deinen Eintrag Nr. 17 -

 

ich bewerte sehr, sehr selten, aber es juckt schon wieder mein Finger -

 

wie kannst du so einen Satz hier heraushauen, wenn jemand nach Hilfe sucht - menno, das geht doch so nicht -

 

und vor allen Dingen - ohne Anrede, ohne Grüsse - ich bin traurig und irritiert -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Hallo Rivkah

Teebaumöl ist auch sehr gut bei PSO.Würd ich auch über Nacht einreiben und am anderen Tag auswaschen.

Gruss Donna

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Auch neu hier
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen, Ich bin Tanja,58 Jahre alt und habe seid 1 Woche den Befund Psoriasis Athritis,und nun versuche i...
    Neu hier
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo zusammen , auch ich bin neu hier und möchte mich, inspiriert durch Frederikes Geschichte auch vorstellen. Ich h...
    Neu hier
    Bayern-Forum
    Psorisol in Hersbruck beste Hautklinik! Siebenquell Weißenstadt hat viele verschiedene Salzbecken.. Sowie Bad...
    Auch ich bin neu hier :)
    Neue stellen sich vor
    Hallo an Alle!  Ich hatte meinen ersten starken Schuppenflechte-Schub (Psoriasis guttata) mit 13 - vor inzwisc...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.