Zum Inhalt

Salicylsäure mit gefährliche Nebenwirkungen


Breeki

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Schuppis!

Im Pso-Magazin Nr. 6/04, Seite 14, steht etwas sehr interessantes über Salicylsäure- was selbst ich noch nicht wußte und was mich sehr betroffen machte, darum möchte ich es in unserem Kreise einmal publizieren:

Zitat:

Zur Abschuppung wird immer häufiger Salicylsäure verwendet. Dies ist sicher eine Folge der unsinnigen Streichung von harnstoffhaltigen Präparaten aus der Erstattungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen. Unverantwortlich ist dies, weil die gefährlichen Nebenwirkungen der Salicylsäure wissenschaftlich belegt sind. Lehrmeinungen halten mit den modernen Erkenntnissen nicht Schritt. Dabei geht es auch ohne.

......Wissenschaftliche Studien haben eindeutig belegt, daß es nach fortgesetztem, wiederholten Abschuppen mit Salicylsäure zu Schädigungen des Gehörs, der Nerven und der Nieren kommen kann.

Über Hörstürze nach Kopfkappen wird beispielsweise häufig berichtet. Salicylsäure wird vom Körper sehr gut aufgenommen. Deshalb ist der Wirkstoff so wirksam, aber auch gefährlich. Ganz besonders gefährdet sind Kinder. Bei ihnen gab es nach Behandlungen mit Salicylsäure zur Abschuppung sogar dokumentierte Todesfälle. Nur wegen einer Psoriasis am behaarten Kopf, sollte man nicht die die kleinste Schädigung riskieren. Sehr bedauerlich ist, daß ausgerechnet Salicylsäure erstattungsfähig blieb und Harnstoff aus der Ausnahmeliste der erstattungsfähigen Arzneimittel gestrichen wurde. Aber auch das ist eine Folge von veralteten Ansätzen in den aktuellen Lehrbüchern. Die Ansicht, daß erst abgeschuppt werden muß, bevor eine Weiterbehandlung erfolgen kann, teilen Prof. Mrowietz, Kiel und viele Kollegen inzwischen auch nicht mehr. Sie geben Kortikoid- oder Vitamin-D3-haltige Medikamente gleich in die Creme, weil die abschuppende Wirkung der Cremes ausreichend ist und so keine Zeit verloren wird. Bei der Behandlung mit Vitamin-D-haltigen Medikameten wie Calcipotriol ist dazu noch zu beachten, daß Salicylsäure deren Wirkung deaktiviert. Deshalb muß nach Abschuppung mit Salicylsäure 3 Tage gewartet werden, wenn mit Vitamin-D-haltigen Medikamenten weiterbehandelt werden soll, weil die Wirkung von Salicylsäure in der Haut so lange anhält.

Empfehlung für den Kopf:

Verwendung einer emulgierenden Creme, wie z.B. Unguentum emuslificans aquosum, welche die Apotheke herstellt. Oder als Fertigpräparat "Onguent von LaRoche-Posay". Für die Kopfwäsche wird Head & Shoulders von Procter & Gamble empfohlen, weil es besonders gut abschuppt und die Haare nicht so struppig werden, wie bei den meisten Shampoos. Diese Shampoo ist in der Ausgabe 6/2002 von Stiftung Warentest aus diesen Gründen zum Testsieger erklärt worden.

Mein persönlicher Tip für die Haut:

Elacutan-Salbe und -Creme mit 10 % Harnstoff, in Tuben a 150 g,

wobei ich die Salbe als effektiver ansehe, da sie besser haftet.

Die Haut kann dank dem Harnstoffgehalt von 10 % länger die Feuchtigkeit halten und wird schön geschmeidig. Ich habe es an den Ellenbogen jetzt sehr gut im Griff damit.

Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr!

Bitte laßt den Kopf nicht hängen! Es wird immer mal wieder besser!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Didi,

danke für den Bericht.Hab dir ja mal erzählt, dass ich Salicylsäure für den Kopf nicht benutze, weil es zu sehr juckt. Nun wollte ich es mir gerade wieder holen, weil es schneller hilft,und ich es mal wieder damit probieren wollte.Hm....also bleibe ich zum abschuppen weiter bei meinem Olivenöl. Das hilft ja auch..es dauert nur etwas länger.

Liebe Grüsse

Ilka...

Geschrieben

Hi Didi,

vielen dank fuer diesen sehr informativen Beitrag. Leider wird Salicylsaeure ja heutzutage sehr gerne verschrieben und schliesslich hat es auch eine sehr gute abschuppende Wirkung. dass es hierbei auch Risiken gibt, war mir bis eben nicht bekannt. Ich habe diesen Wirkstoff jedenfalls recht haeufig benutzt.

Tja, welchen Wirkstoff kann man denn alternativ einsetzen... ?

Toscana, der Tip mit dem Olivenoel ist ja sehr gut, ich nutze Olivenoel auch sehr gerne, aber aus eigener Erfahrung ist es natuerlich eine ziemliche Sauerei...

Ausserdem muss man natuerlich auch den Geruch abkoennen (mir machts nix aus, aber vielleicht meinen Mitmenschen? :-) )

Fuer den Kopf ist Olivenoel natuerlich nur bedingt einsetzbar, um am naechsten Tag wenigstens einigermassen gepflegt auszusehen, brauche ich 2-3 Shampoo-Waeschen, was natuerlich den Nutzen des Oels gleich wieder zunichte macht (Austrocknen der Kopfhaut).

Harnstoff ist naturlich eine gute Alternative fuer die Haut, allerdings ist mir auch noch kein geeignetes Praeparat untergekommen, was auch fuer die Kopfhaut tauglich ist.

Der von mir favorisierte Cremeschaum von Allpresan (Jaja, ich bestelle in Kuerze wieder!) ist allerdings ne feine Sache und auch das Beste, was mir zur Hautpflege bisher untergekommen ist.

Ansonsten gibt es zur Zeit wohl nicht allzuviele Alternativen fuer den Kopf, oder ?

Ausser vielleicht, den Rat meiner Friteuse zu befolgen, und mir eine "englische Frisur" schneiden zu lassen (Ratzfatzkahlschlag). Dazu konnte ich mich allerdings bisher noch nicht durchringen, vielleicht im naechsten Urlaub mal...

Any ideas left ?

Liebe Gruesse/Kind regards

Geschrieben

Hallo Greeky..

ja, da hast du recht. Olivenöl lässt sich schwer rauswaschen. Deshalb nehm ich das auch nur, wenn ich so richtig Zeit habe zum Abschuppen. Dann bleibt das nämlich auch mal 2 oder 3 Tage drauf auf dem Kopf. Damit das häufige auswaschen ausfällt. Ansonsten nehm ich einfaches Salatöl ( Distelöl ). Was ich aber am meisten benutze ist "Mandelöl". Dieses Öl ist ganz weich und lässt sich wunderbar auswaschen.

Liebe Grüsse

Ilka...

Geschrieben

greeky...hier bitte auch allpresan..männe nimmt nun auch schrundenschaum von denen und klappt gut.....hols bei ebay aber wenn du es günstiger bekommst???...hast du für den kopf mal psorinol shampoo genommen????? bei männe gehts damit ganz gut..und was hier ja auch letztens beschrieben wurd ist dr michels präparate......da warte ich aber auch nochmal auf ein paar berichte zum ausprobieren ab..lg keha

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke Breeki auch für Deinen Beitrag.

Ich benute schon seit einigen Jahren Öl Salicryl 5%-10% hergestellt in der Apotheke.Die beschriebenen Nebenwirkungen konnte ich bei mir nicht feststellen ausser bei hörerer Konzentration trat ein Juckreiz auf.Zusätzlich trage ich noch eine Haube dazu um die Wirkung des Abschuppens zu vertstärken.Zur nach Behandlung hatte ich ansonsten Alfanson Creole (verschreibungsflichtig) und ald Pflegemittel Aqueo Anti-Schuppenschampoo Extra stark.

Die Behandlung mit dem Öl setze ich manchmal auch ein paar Tage aus und mach einfach gar nix,ausser die Haare waschen.

Ansonsten habe ich noch andere Salicrylfettsalben für die Körperherde mit dennen ich bisher auch ganz gut gefahren bin.Mit Hautarzt hat mir oft Kortisonsalben mit der Verbindung mit Salicryl in einem verschrieben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo zusammen , ich melde mich ziemlich geschockt und vor den Kopf gestoßen 😭 kurz zu mir : Psoriasis Patient m...
    Nebenwirkungen Stelara
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen, ich nehme seit 3 Wochen stelara (1. Spritze) und habe jetzt seit 2 Wochen eine Erkältung und seit ein...
    Stelara und Nebenwirkungen
    Fragen und Tipps
    Ich habe vor 5 Jahren Skelara bekommen dann wurde es abgesetzt  Weil ich Blasen Krebs bekam. 2022 habe ich wieder Ske...
    Hallo ihr lieben bin neu hier und würde gerne herausfinden wollen ob es jemanden auch so geht wie mir . Ich nehme...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.