Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin neu hier, weil ich seit ca. 1 Monat vollkommen neue Beschwerden kennengelernt habe: Fast jeden Abend stelle ich unter meiner Kopfbehaarung dicke,  weißliche Schorfstellen fest, oft bis 10 cm lang und  mehrere cm breit. Der Juckreiz dort ist enorm, unter den abgekratzten Krusten fängt es aber an leicht zu bluten - fürchterlich. Ich benutzte bisher dann ein paarmal das Stieproxal-Shampoo mit Salicylsäure und dann war  1, 2 Monate Ruhe, aber plötzlich wirkt das nur noch einen Tag, danach sind die Krusten wieder da. Hat jemand einen Tip, wie ich das stoppen oder behandeln kann? Danke euch für jeden Hinweis!!

Toyota

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Milchschorf kenne ich nur bei Kindern. Weißt du denn ob du überhaupt Pso hast? Ich würde damit mal zum Hautarzt gehen und ggf. wird er kurzeitig Kortison einsetzen und dann später ggf. Vitamin D3 Präparate. Gibt es beides auch  in flüssiger Form.

 

Gruß lupinchen

Geschrieben

Ich hatte vorher über 20 Jahre ein "seborrhoisches Ekzem", aber immer im Gesicht um Augenbrauen und Nase herum. Das ist jetzt aber seltsamerweise nach einer Darmpilzkur (candida albicans) völlig weg, stattdessen habe ich für mich neuartige, schuppig-rote Fleckstellen an Unterarmen, Halsseite, Nacken und rund um den Daumen bekommen, und eben vor allem auf dem Kopf den Schorf.Die Hautärztin meinte, das Ekzem habe sich wohl in eine Psoriasis "verändert" bzw. die Grenzen seien fließend.

Geschrieben

Hallo Toyota,

 

wie Du es beschreibst, hat es sicherlich nicht unbedingt etwas mit Milchschorf zu tun. Ich kenne diese Stellen selbst sehr gut und habe viel getestet.

Mit einer einfachen Haarwäsche wirst Du sicherlich dieses Problem nicht los.

Seit einiger Zeit gibt es die Lotion "Loyon" auf den Markt. Die Lotion ist zum ablösen dieser Krusten. Einfach abkratzen, damit bewirkst Du nix und es ist auch nicht besonders zuträglich, wenn es dann noch blutet. Das Ablösen ist sehr sehr wichtig. Ich selbst habe mir diese Lotion geholt und bin damit super zufrieden. Sie ist echt gut und viele Mütter nehmen diese auch für ihre Säuglinge zum Milchschorf ablösen. Einen Beitrag dazu findest Du hier unter " Shampoos und Lösungen"... Kannst Dich mal belesen und es eventuell testen...bei mir hat es angeschlagen...einen Versuch ist es allemal wert.

 

Viel Erfolg cherrymaus

Geschrieben

hallo, toyota -

 

herzlich Willkommen erst einmal in diesem informativen Forum -

 

ich würde das alles noch einmal genau von deiner Hautärztin abklären lassen - und wenn du mit ihren Aussagen nicht zufrieden bist, dann würde ich mir einen Arzt suchen, der Tests macht und mit dir spricht -

 

ich wünsche dir baldige Linderung -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Toyota

Was hat dir deine Hautärztin für Medikament gegeben? Hilft dir das nicht?

Würde da noch mal hingehen beziehungsweise noch mal eine zweite 

Meinung einholen.Wie Cherrymaus schon sagte mit Haare waschen

ist dem nicht geholfen.

Drücke dir die Daumen das du das richtige für dich findest.

Gruss Donna

Geschrieben

Hallo Toyota!

 

Die Diagnose schreit noch nach einer genauen Untersuchung. Da finde ich, dass nichts klar ist. Trotzdem ist es sicher sehr gut, die schuppigen Bereiche mit milden Mitteln vorsichtig abzulösen. Dass ein Milchschorf oder ein Ekzem langsam in Psoriasis übergeht, ist sehr fragwürdig, auch wenn es so aussehen könnte. Reichlich Schuppen habe ich auch am Kopf. Viele Jahre lautete meine Diagnose Psoriasis. Das ist aber seit anderthalb Jahren wieder unklar. Denn ich habe oder hatte auch Nagelpilz am rechten Fuß. Beides zusammen ist gar nicht so selten. Interessanterweise hat die Schupping mit zunehmender Besserung der Fußnägel stark nachgelassen. Aufgrund meiner schwachen Symptomatik wollte der Hautarzt keine Probeentnahme von Gewebe machen, um die Diagnose zu sichern oder auszuschließen. Natürlich bin auch nicht böse darüber, dass meine Symtomatik nicht heftig ist.

 

Dir wünsche ich baldige Erfolge sowhl hinsichtlich der Eingrenzung der Diagnose als auch bezüglich eines Nachlassens der Symptome.

 

Viele herzliche Grüße von Kuno

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo

 

ich habe gestern ein shampoo fuer den kopf von meinem Arzt empfohlen bekommen.

ich sag dir, heut morgen nach der dusche, fuhele ich mich wie neu.... hat heute noch nicht gejuckt.. :)

versuch es mal von ISDIN Ilrafaris!!!!!

 

Liebe gruesse

Geschrieben

Hallo Alemana,

meinst Du das Isdin Iralfaris Psoriasis Shampoo? Hast Du das in der Apotheke bekommen?

 

Der Hersteller gibt als Zutaten nur

  • Ichthyol
  • Urea
  • Salicylsäure
  • Glycolsäure und
  • Polidocanol

an. Aus meiner Sicht alles normale und meines Wissens nicht "gefährliche" Zutaten. Polidocanol ist zum Beispiel gut gegen den Juckreiz.

 

Gut, Ichthyol ist nicht sehr gewöhnlich, aber in Deutschland durchaus auch zu haben. Zum Beispiel im Dermasence Medizinal Shampoo oder im Lactel No 6 Ichthyol Shampoo.

 

Bei einem Händler bei Amazon ist angegeben, dass 3% Salicylsäure drin wären. In dieser Menge (Dosis) könnte man sich das sogar vom Hautarzt auf Rezept verordnen und in der Apotheke anrühren lassen und man bekäme es sogar von der (gesetzlichen) Krankenkasse bezahlt (weil Rezepturen mit >2% Salicylsäure bei Psoriasis verordnet werden dürfen).

 

Berichte doch mal mehr über das Shampoo. Riecht es stark?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.