Zum Inhalt

Welches Obst meiden bei Rheuma?


Majaline

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hi,

 

ich schreib mal schnell für eine Bekannte, die mich fragte, welches Obst man bei Rheuma meiden sollte. Speziell Kiwi, Zitrone, Pampelmuse, also saure Sachen. Vor allem in Hinblick auf Übersäuerung und am besten mit offiziellen Quellangaben, sodass ich ihr das ausdrucken kann. Die Broschüre von der Rheumaliga gibt da leider nicht so viel her.

 

Den Unterschied zwischen den Fruchtsäuren und Folsäure hab ich ihr schon erklärt.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ich denke wenn Du keine Allergie oder Intoleranz hast brauchst Du da nichts beachten. ansonsten kann sowas die Pso/PsA ggf. triggern, oder eien Behandlung nicht so gut anschlagen. Da wird Dir ein Heilpratiker sicher gerne etwas anderes erzählen oder ein Ernährungs-Guru, aber ich spreche aus Erfahrung,

 

Gruß Lupinchen

Geschrieben

hallo, Mejaline -

 

schön, dass du dich für deine für deine Bekannte einsetzt, die Rheuma hat -

 

du bist doch fit im Inernet, deine Bekannte kann sich in der Rheumaliga anmelden und bekommt die Broschüre zugeschickt -

oder du guckst mal im Internet unter der Suchfunktion Rheuma -

 

es gibt ganz viel Hilfe, aufgeben hilft niemandem - auch deiner Freundin nicht -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

Lupinchen, der Beitrag von Mejaline zielte auf die Frage nach Rheuma und nicht nach Pso/Psa -

Geschrieben
Hi,

 

ich hatte gehofft, dass einer von euch schon mal was davon gehört hat. Das mit der Übersäuerung sehe ich persönlich ja eher skeptisch, aber wer’s glaubt...

Meine Bekannte kenn ich über die Rheuma-Liga. Ich werde da nächste Woche  mal anfragen, ob das Ernährung vieleicht Thema bei einer Patientenschulung sein wird. ich war noch nie bei einer, und es könnte ja sein, dass es dort besprochen wird. Die Broschüre über Ernährung bei Rheuma hab ich vor mir liegen. Mir brachte sie nichts neues, daher werd ich sie nächste Woche an meine Bekannte weiterreichen.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Mejaline -

 

schön, dass du dich für deine für deine Bekannte einsetzt, die Rheuma hat -

 

du bist doch fit im Inernet, deine Bekannte kann sich in der Rheumaliga anmelden und bekommt die Broschüre zugeschickt -

oder du guckst mal im Internet unter der Suchfunktion Rheuma -

 

es gibt ganz viel Hilfe, aufgeben hilft niemandem - auch deiner Freundin nicht -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

Lupinchen, der Beitrag von Mejaline zielte auf die Frage nach Rheuma und nicht nach Pso/Psa -

 

@Bibi

....wer lesen kann ist im Vorteil.

 

Ich habe eher Magenbeschwerden wenn ich bestimmte Früchte esse, am schlimmsten sind Himbeeren. Auf meine PsA hat das aber keinen Einfluss. Einen Schub bekomme ich dann weder für PsA noch Pso. Mag bei einigen anders sein und die die glauben das alles irgendwie doch mit der Ernährung zusammenhängt, regen auch immer an den Körper nicht zu übersäuern. Also Basisch ernähren. Hat bei mir nie etwas gebracht. Zuviel Fleisch vor allen Dingen Schweinefleisch lehnen auch viele ab. Da mag etwas dran sein.

 

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben

hallo, Lupinchen -

 

menno, ich wollte dir doch nichts böses - und wer lesen kann, ist im Vorteil - das begleitet uns alle ein Leben lang - :) - ich schreibe ja auch mal Thema vorbei und ich meine, das ist nicht schlimm - mal schnell etwas überlesen - hmmmmm -

 

ich esse nichts, was mir nicht bekommt - das merke ich spätestens am nächsten Tag - und wenn es noch so gesund sein mag, lasse ich das -

 

es gibt genug Alternativen, um sich gesund zu ernähren - 

 

meine Schwester hat Gicht und eine Laktoseintolleranz - eine kleine Tablette morgens und sie kann sogar Milch trinken -

 

ich esse eigentlich alles gern, meine Pso und Psa hat es nie beeindruckt - ich muss nur aufpassen wegen des Diabetes -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Mejaline,

ich esse ganz, ganz viel Obst und eigentlich alles, bis auf Ananas..die mag ich nicht so gern ;-)
Obst ist basisch und führt ganz bestimmt nicht zu einer Übersäurerung! An Übersäuerung ist Brot, Fleisch etc. Schuld!

Schau mal im Internet: Säure- Basenhaushalt!
 

Viele Grüße!

  • + 2
  • 2 Monate später...
Geschrieben

hallo, Mejaline -

 

ich habe deine Antwort erst heute gelesen - der Link ist toll, vielen Dank -

 

da bin ich doch für mich sicher, dass ich alles richtig mache - hmmmm - bis auf einige Ausreisser, aber das ist erlaubt -

 

was sagt denn deine Bekannte dazu - wäre interessant zum Lesen und selbst Nachdenken -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hi,

 

ist ja schon eine Weile her. Sie hatte sich gefreut, dass ich ihr das mitgebracht habe, aber ich glaube, sie hat nicht wirklich verstanden, warum dieses nun säurebildend und jenes basisch sein soll. Ich zweifel auch, ob es Einfluss auf die Krankheit hätte.

Ansonsten haben wir gar nicht weiter drüber geredet. Die Zeit in der wir uns sehen, ist knapp und es gibt immer noch anderes zu bereden (tolle Kochrezepte z.B. :D ).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.