Zum Inhalt

Urea Shampoo Aldi Süd


Garvin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

nächste Woche Montag 12.1. gibt es bei Aldi Süd wieder das Ombia 5 % Urea Shampoo und 2 % Urea Pflege Shampoo Intensiv.

Das 2 % kenne ich nicht, aber das 5 %  Urea Shampoo.

Ich werde auf jeden Fall nächsten Montag in den Aldi stiefeln und mich mit dem 5 % eindecken. Bin da sehr zufrieden mit.

 

Wollte ich Euch bloss mitteilen, falls sich noch jemand eindecken möchte.

 

Lieben Gruß

 

Ulrike

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi,

 

so mein Freund hat heute im Aldi für mich 3 Flaschen gekauft und ich glaube, dass er nicht mehr den Kassen Bon hat

Ich bin mir jetzt nur ziemlich sicher, dass sie die Rezeptur geändert haben. Vorher war MIPA Laureth Sulfate enthalten, jetzt Sodium Laureth Sulfat und eigentlich vertrage ich das jetzt gar nicht so gut. Arg ich könnte schreien.

 

Das hier ist die neue Rezeptur laut codecheck und auch was auf meiner Flasche steht:

 

5% Urea Pflegeshampoo: aqua, sodium laureth sulfate, urea, cocamidopropyl betaine, PEG-18 Glyceryl, oleate/ cocoate, triacetin, coco- glucoside, sodium chloride, PEG-7 Glyceryl cocoate, Glycerin, phenoxyethanol, sodium benzoate, glyceryl oleate, panthenol, citrid acid, heliotropine, polyquaternium-10, xylitglucosid, anhydroxylitol, hydroxypropyl guar, hydroxypropyltrimonium chloride, xylitol, disodium cocoyl glutamat, sodium cocoyl glutamat, glucose, hydrogenated palmglycerides citrate, tocopherol.

 

Und hier ist die alte Rezeptur, die auch bei noch codecheck steht und die auch in einer Mail steht, wo ich letztes Jahr im Januar extra nach der Inci angefragt hatte:

 

Aqua, Mipa Lauren Sulfate, Urea, cocamidopropyl beteine, propylene glycol, coco glucoside, sodium lactate, sodium chloride, xylityglucoside, anhydroxylitol, panthenol, lactic acid, xylitol, starch hydroxypropyltrimonium chloride, tocopherol, phenoxyethanol, benzyl alcohol, potassium sorbate, sodium benzoate, heliotropine

 

Hm jetzt muß ich später mal meinen Freund fragen, ob er noch den Bon hat. Oder ich teste das jetzt mal. Aber echt so ein Sch.................

 

LG

 

Ulrike

 

Geschrieben

Aldi ist (bei uns zumindest) recht kulant mit Rückgaben. Ich hab auch schon Sachen ohne Bon zurückgebracht. Kannst es ja einfach versuchen.

Gerade diese Produkte gibt es ja nur bei Aldi.

 

Martina

Geschrieben

 

 Vorher war MIPA Laureth Sulfate enthalten, jetzt Sodium Laureth Sulfat und eigentlich vertrage ich das jetzt gar nicht so gut. Arg ich könnte schreien.

Es ist nur eine Vermutung von mir:

Könnte es sich bei "Sodium Laureth Sulfate" nur um die englische Bezeichnung für "MIPA Laureth Sulfate" handeln?

 

LG

Geschrieben

Stimmt tatsächlich Natriumlaurylsulfat (Sodium Lauryl Sulfat) gilt als häufiges Hautallergen.

MIPA-Laureth Sulfat - ein auf Polyethylenglykoel (PEG) basierendes Tensid und ist etwas milder als SLS. Allerdings werden Polyethylenglycole (PEG) aus krebserregenden Ausgangsstoffen und Erdölderivaten gewonnen. Sind aber umstritten wegen ihrer hautirritierenden Eigenschaften und weil auch sie die Haut durchlässiger machen.

 

LG

Geschrieben

Danke für Eure Recherchen.

Wollte es mir schon besorgen, aber da laß ich es doch lieber.

Geschrieben

Hi Zusammen,

 

mein Freund hatte den Bon doch noch. Also werde ich morgen das Shampoo zurück geben. Hab auch mal den Hersteller angemailt und mein "Leid" geklagt.

Und MIPA Laureth Sulfat ist etwas anderes als Sodium Laureth Sulfate.

 

Ich werde mir dann mal das Urea  Shampoo von Eucerin bestellen.

 

Lieben Gruß

 

Ulrike

Geschrieben

Danke für Eure Recherchen.

Wollte es mir schon besorgen, aber da laß ich es doch lieber.

Hallo Waldfee,

 

es bleibt die Frage, ob ein anderes Shampoo besser ist (bzw. umgekehrt; denn diese Stoffe können, bzw. sind in vielen Kosmetika drin).

Ich werde mir morgen bei ALDI mal das neue Shampoo kaufen und probieren, ob ich einen Unterschied feststellen kann. - Grundsätzlich bin ich mit dem bisherigen Ombia 5 % Urea Shampoo sehr zufrieden.

 

Wie schon mal anderer Stelle erwähnt: es gibt sehr viel verschiedene Haar-Shampoo von Eucerin auch mit UREA (und ständig kommen neue Sorten heraus). Derzeit ist m.E. das Beste: Eucerin Dermo Capillaire (Kopfhautberuhigendes UREA Shampoo 5 % UREA + Lactat Polidocanol) = lt. Packung.  

 

LG

Geschrieben

Danke für Eure Recherchen.

Wollte es mir schon besorgen, aber da laß ich es doch lieber.

zum zweiten!

 

Hallo Waldfee,

was hast Du denn für eine Alternative beim Shampoo? Der Wirkstoff im Shampoo  m u s s  (wie das Wort schon sagt) eine "Wirkung" haben (veranlassen), sonst wäre es nutzlos. - Ist ein schlechteres Shampoo für Dich besser, nur weil Du den Wirkstoff nicht kennst? - Eine "wenn, dann"-Kopffrage!

 

Die hier schon länger im Forum dabei sind, werden sich erinnern, dass wir über Shampoo schon vielfach diskutiert haben.

Eine Alternative wäre die "echte Kernseife" (siehe frühere Diskussionen); die Betonung liegt auf "echte". Wenn Du dann wieder wüstet, woraus die hergestellt ist, würden allein deshalb die meisten von uns diese Kernseife nicht nehmen. Zudem riechen die Haare nach dem Waschen sehr unangenehm und die Haare fühlen sich beim Waschen und danach völlig "stumpf" an. Welche Frau wollte das schon. Eine Kopffrage!

Die ganzen Hintergründe über die Wirkstoffe wäre ein eigenes Thema wert, aber auch z.T. schwer zu verstehen (für die, die sich nicht für Chemie interessieren).

In diesem Zusammenhang möchte ich doch noch auf etwas hinweisen, die Triglyceride: Dafür habe ich mal Wikipedia dazu kopiert:

"Im medizinischen Bereich werden bei der Erstellung einer Blutanalyse die Triglyceridwerte im Blut gemessen. Erhöhte Werte (über 150 mg pro dl bzw. 1,7 mmol pro l) weisen auf eine Fettstoffwechselstörung (Hypertriglyceridämie), oder Übergewicht hin. Auch bei anderen Erkrankungen wie Hypothyreose oder Nierenerkrankungen sind diese Werte erhöht. Erhöhte Triglyceridwerte stellen ein Risiko dar, da sie die Bildung von Thrombosen oder eine Arteriosklerose der Blutgefäße fördern können, insbesondere wenn sie mit einem erhöhten Cholesterinspiegel einhergehen."

[Mein TRI-Wert 2014 ist 131,0 mg/dl; 2013 = 118 mg/dl].

Mal etwas einfacher gesagt: wenn dieser Wert zu hoch ist, dann haben Wirkstoffe eine andere Wirkung im Körper, als bei einem gesunden Körper. Ein Ei, dass ich esse, ist für mich gut, für jemand mit einem zu hohen TRI-Wert, schlecht. [Anmerkung Eier: z.Z. sind nach sehr langer Zeit wieder Bio-Einer mit Giftstoffen im Umlauf].

 

LG

Richard-Paul

  • + 2
Geschrieben

Hi Zusammen,

 

mein Freund hatte den Bon doch noch. Also werde ich morgen das Shampoo zurück geben. Hab auch mal den Hersteller angemailt und mein "Leid" geklagt.

Und MIPA Laureth Sulfat ist etwas anderes als Sodium Laureth Sulfate.

 

Ich werde mir dann mal das Urea  Shampoo von Eucerin bestellen.

 

Lieben Gruß

 

Ulrike

.....das Eucerin Shampoo fand ich sehr gut, ich muss nur mit Urea aufpassen. Nicht jeder verträgt es und kann dann selber zu Juckreiz führen. Gut sind auch die Produkte von den DM Märkten. Das Propylenglycol ist leider in vielen Haut-Haarpflegemitteln enthalten. Hab eine Allergie, aber oft gibt es keine Alternative, oder ich bekomme dann das teurere Original wie z.B. bei Daivonex Creme.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

also ich habe 2 von den 3 Flaschen zurück gegeben (1 möchte ich doch mal testen und wenn ich das Shampoo nicht vertrage, braucht es mein Freund auf, der hat unempfindliche Haare und kann alles nehmen). 

 

Ich habe jetzt mal eine Mail an den Hersteller geschrieben und heute folgende Antwort erhalten:

 

 

die Rezeptur unseres Ombia med 5% Urea Pflegeshampoo hat sich nicht geändert.

Allerdings haben wir dieses Shampoo zuletzt Ende 2013 an Aldi Süd geliefert.

Ombia med ist eine Hausmarke der Firma Aldi Süd, für die verschiedene Hersteller produzieren.

Im Internet bei Code check steht tatsächlich auch Medizina Natura GmbH als Hersteller des Shampoos mit den geänderten INCI.

Bitte sehen Sie auf der Produktverpackung nach der Herstelleradresse und informieren uns, ob auch dort Medizina Natura GmbH als Hersteller auf dem Produkt steht.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
 

 

 

Und das war meine Antwort:

 

Auf dem 5 % Urea Shampoo und dem 2% Urea Pflege Shampoo steht hinten drauf:

Emil Kiessling GmbH
Obere Lerch 40
91166 Georgensgmünd

Jetzt bin ich doch ein wenig irritiert. Beim Aldi gab es gestern auch Lippen- und Augenpflege, Gesichtspflege, Duschgel, In Dusch Körperlotion. Alle diese Produkte waren von Ihnen, also Medizina - habe extra drauf geschaut. Und auch bei Code Check stehen Sie als Hersteller dabei und nicht Kiessling. Sehr komisch, oder?

Wissen Sie denn vielleicht, wann Sie Ihr Urea Shampoo wieder an Aldi Süd liefern werden? Also Ihr schönes Urea Shampoo hat nach wie vor diese Incis, oder?

Aqua, Mipa Lauren Sulfate, Urea, cocamidopropyl beteine, propylene glycol, coco glucoside, sodium lactate, sodium chloride, xylityglucoside, anhydroxylitol, panthenol, lactic acid, xylitol, starch hydroxypropyltrimonium chloride, tocopherol, phenoxyethanol, benzyl alcohol, potassium sorbate, sodium benzoate, heliotropine


Ich habe ja  noch eine Flasche Urea Shampoo wo noch ein kleiner Rest drin ist - da muss ich ja jetzt sparsam mit umgehen . Ich muss  da mal drauf schauen, was da so drauf steht. Bin jetzt selber etwas konfus. Aber da kann ich erst Ende der Woche einen Blick drauf werfen (steht nicht bei mir zuhause).

Ein Verkauf von Ihrem Urea Shampoo an Privatleute geht wohl nicht, oder?

 

 

 

 

Also so wie es aussieht und ich verstanden habe, wird Ombia von verschiedenen Herstellern produziert und dieses Mal war es ein anderer Hersteller - leider. Also kann man nur hoffen, dass es bei der nächsten Aktion wieder das richtige Shampoo gibt. Da schaue ich dann vorher aber drauf, was drin ist.

 

Die Antwort auf meine letzte Mail warte ich mal ab und wenn es interessiert, kann ich sie hier ja posten.

 

Lieben Gruß

 

Ulrike

  • + 4
Geschrieben

Hallo Garvin

Ich finde es ganz toll, wie Du Dich der Aldi -bzw. Ombia-Produkte annimmst.

Da kann man wirklich gespannst sein, was und ob überhaupt die Herrschaften auf Dein Schreiben antworten.

Die Unübersichtlichkeit der Hersteller ist bemerkenswert. LG Waldfee

Geschrieben

Hallo,

 

heute Morgen habe ich beide "Ombia"-Shampoo nacheinander probiert. Ich kann (fast) keinen Unterschied feststellen, weder im Aussehen, noch in der Anwendung, noch in der Verbrauchsmenge. Das neuere Ombia-Shampoo (Fa. Kiessling) mag einen minimal anderen Geruch haben (wobei man beide eher als geruchlos bezeichnen müsste).

 

Wie ich in einem früheren Beitrag zu diesem Shampoo schon mal geschrieben habe, ist m.E. das Ombia-Shampoo ein "nachgemachtes" Eucerin-Shampoo zum wesentlich günstigeren Preis.- Des weiteren kann ich nur bestätigen, was Ulrike (Garvin) schon richtig geschrieben hat.

  

Ein anderer Hinweis scheint mir noch wichtig:  

Nur beim Eucerin Shampoo steht drauf: "Nicht über 25 °C lagern". Beim letzten Mal hatte ich mir bei ALDI 5 Flaschen Ombia 5% UREA Shampoo gekauft und früher mal - aus versehen - 1 Shampoo "Ombia 2% UREA Sensitive". Da mein Bad mit 24-Std. Luftabsaugung nie unter 25 % C absinkt, hatte sich das "Ombia 2%" Shampoo nach kurzer "zersetzt" (also in seine Bestandteile aufgelöst) und war unbrauchbar. Das Ombia 5% Shampoo ist auch nach langer Zeit noch genauso gut wie am Anfang.  

 

Ansonsten siehe meinen Beitrag # 9 zur Alternative. - Ich benutze weiterhin auch das neuere Ombia-Shampoo.

 

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Wie kommt so etwas zustande (2 Firmen):

Ich ersetze ALDI durch "Fa. XY".

Wir hatten als Marktführer im Verkauf einen "Artikel A" für 99,00 DM für Händler; dieser Preis war für gute Kunden auch noch verhandelbar bei Kauf ab 1.000 Stück.

Jetzt ruft die "Fa. XY" (als Marktführer in Deutschland) bei mir an und sagt, sie möchten von dem "Artikel A" 100.000 Stück haben für DM 69,--; dass heißt, sie!!! diktieren den Preis. - Das Geschäft kam nicht zustande; die "Fa. XY" hat dann einen schlechteren Artikel woanders gekauft und verkauft; der aber für den Endverbraucher (wir Kunden) genauso wertvoll war. 

 

D.h. im Fall von Ombia-Shampoo hat entweder ALDI den Einkaufspreis für (schätzungsweise) 1.000.000 Flaschen weiter drücken wollen, oder sie haben gleich bei der Fa. Kiessling gesagt, ob sie dasselbe Shampoo für z.B. 10 Cent billiger herstellen. Da diese Fa. aber nicht den gleichen Wirkstoff hat, hat man einen ähnlichen Wirkstoff genommen.

 

LG

Geschrieben

Hi Zusammen,

 

habe heute folgende Antwort von Medizina erhalten:,

 

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu dem Hersteller des aktuell angebotenten Ombia med 5% Urea Shampoos.

Es ist so, dass die Marke Ombia med eine Hausmarke der Firma Aldi Süd ist.

Verschiedene Hersteller stellen diese Produkte für Aldi her.

Wieso auf der Internetseite codcheck die INCIs der Rezeptur von Firma Kiessling, und die Herstelleradresse Medizina Natura GmbH steht, können wir ihnen nicht sagen.
Dies ist ein Fehler  von codecheck.
Diese Informationen werden NICHT von den Herstellern eingestellt.

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen weiter.

Leider können wir Ihnen nicht sagen, ob oder wann unser Urea Shampoo bei Aldi Süd wieder angeboten wird.

Es gibt keinen Direktvertrieb über uns.
Alle unsere Produkte werden ausschließlich über die Firma Aldi vertrieben.

Wir bedauern, Ihnen keine andere Information geben zu können.

 

 

 

So werde die Tage dann mal das "andere" Shampoo testen. Bin gespannt.

 

Lieben Gruß

 

Ulrike

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Welches Shampoo?
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo Leute, ich bin mir unsicher bei der Shampoo-Wahl und wollte euch um Rat bitten. Als ich hier mal gelese...
    Hallo Ihr, in seiner aktuellen Werbung hat Aldi (Nord) heute "Mildeen Med Urea Pflegeprodukte". Ohne Duft- und Farbst...
    Mediderm Shampoo
    Hautpflege
    Das Mediderm Shampoo ist eins der wenigen mit dem Inhaltsstoff Ichthyol. Der hemmt Juckreiz und löst Schuppen. Da...
    Die Lipikar Lotion Urea 10% besteht, wie der Name andeutet, zu zehn Prozent aus Urea. Das ist schon recht viel und ka...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.