Zum Inhalt

Gluten, Weizen und Pso


sgbhd

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gut dass ihr bäckt, aber auch den Mehl selber gemacht?


Deutsche Sprache - schwere Sprache

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
Gut dass ihr bäckt, aber auch den Mehl selber gemacht?

Deutsche Sprache - schwere Sprache

 Ja mein Gott. Ein sssssssss zuviel.

Geschrieben

Nö, meine ich nicht, obwohl man " dass " mit "ß" schreibt. . Es gibt kein " den " , sondern nur " das " Mehl, weniger schlimm: statt "bäckt" muß es heißes "backt". Sind ganz einfache Sachen.

Geschrieben

Hallo,

 obwohl man " dass " mit "ß" schreibt. .

das war einmal so (alte Rechtschreibung!). :P

 

Gruß

Rainer

Geschrieben

Tatsachen beweisen das Gegenteil. Es gibt genug Leute die durch Ernährungsumstellung PSO bis zu Krebs heilten.

Tatsache ist, dass diese Aussage dummes Zeug ist. Einen "geheilten" Psoriatiker gibt es nicht. Dass es durch Ernährungsumstellung zu einer Linderung kommen kann, bezweifele ich nicht.

 

Es geht nicht anders, es bleibt dabei, eigene Logik anwenden und viele Meinungen und Infos einholen um eigene Meinung zu bilden.

Ein guter Ratschlag, den du selbst befolgen solltest. Bei dir habe ich leider das Gefühl, dass du dir nur die dir genehmen Dinge für deine Meinung aussuchst.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

BlueSunshine, so einen Quatsch habe ich überhaupt noch nie gehört bzw. gelesen, daß eine Ernährungsumstellung Krebs heilen soll. Mir hat jedesmal die Schulmedizin geholfen. Die Misteltherapie dazu hat mir Erleichterung gebracht. Wo um Gottes Willen hast Du Deine sogenannten " Weisheiten " her? Verschone uns bitte damit.

Geschrieben
...

 

Scheidung von Mann  oder Tod der dominaten Mutter

 

...

 

:D:lol::D:lol::D  - WIE COOL IST DAS DENN? :D:lol::D:lol::D

 

Stimmt aber - meine geschiedene Frau hat definitiv KEINE Pso! :daumenhoch:

Geschrieben

:D:lol::D:lol::D  - WIE COOL IST DAS DENN? :D:lol::D:lol::D

 

Stimmt aber - meine geschiedene Frau hat definitiv KEINE Pso! :daumenhoch:

 Hihi. war auch so witzig gemeint- hat aber einen ganz ernsten Hintergrund:

 

hier war eine Schreiberin, die nach  Ihrer Scheidung tatsächlich erscheinungsfrei wurde.

 

Und ich habe eine  Bekannte, die ihr ganzes Leben mit ihrer  recht eigenwilligen Mutter zusammenlebte, auch während  ihrer Ehe- der Mann  ging- die Mutter  blieb- und seit über 30  Jahren voller Pso war.- In 2013 starb die Mutter- einige Monate  später waren die Pso- Erscheinungen weg.

 

In Bad Bentheim haben sie darüber Vorträge gehalten, hatten auch einige Beispiele- also auch hier gibt es bei einigen Zusammenhänge.

Btw: Wird  in BB bei der Anamese genau nach  psychischen  Belastungen  gesucht- bis ins kleinste Detail.

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

Siggi, Du wirst es nicht glauben, nach dem Tod meiner Mutter wurde meine Pso besser.

Geschrieben (bearbeitet)

 Hihi. war auch so witzig gemeint- hat aber einen ganz ernsten Hintergrund:

 

hier war eine Schreiberin, die nach  Ihrer Scheidung tatsächlich erscheinungsfrei wurde.

 

Und ich habe eine  Bekannte, die ihr ganzes Leben mit ihrer  recht eigenwilligen Mutter zusammenlebte, auch während  ihrer Ehe- der Mann  ging- die Mutter  blieb- und seit über 30  Jahren voller Pso war.- In 2013 starb die Mutter- einige Monate  später waren die Pso- Erscheinungen weg.

 

In Bad Bentheim haben sie darüber Vorträge gehalten, hatten auch einige Beispiele- also auch hier gibt es bei einigen Zusammenhänge.

Btw: Wird  in BB bei der Anamese genau nach  psychischen  Belastungen  gesucht- bis ins kleinste Detail.

 

Liebe Grüsse

Siggi

 

 

Siggi, Du wirst es nicht glauben, nach dem Tod meiner Mutter wurde meine Pso besser.

 

Ich stelle nicht in Frage, dass psychische Belastungen - unter anderem auch familiäre - Trigger für

die Pso sein können. Auch nicht, dass es zu einer Linderung der Symptome führen kann, sollte  bspw.

durch Ableben eines Familienmitgliedes bedingt, eine Entlastung der Psyche folgen.

 

Im obigen Zusammenhang (Beitrag Nr. 25), musste ich nur spontan lachen, steht doch da: 

 

*...und welche erscheinungsfreien Zeiten möglich sind- durch welche Mittel: ...*

 

Hoffe, niemanden auf den *Schlips* getreten zu sein, denn Scheidungen und Verlust von Familienangehörigen

sind immer auch traurige und belastende Situationen.

 

LG - Uli

bearbeitet von kuzg1
Geschrieben

Hallo Leute mal was zu unseren Lebensmittel,also Obst,Gemüse.Getreide und Fleisch,sind Lebensmittel die wir zum leben benötigen,alle Lebensmittel sind ausnahmslos gut,sie wurden gemacht um uns alles zu geben was der Körper braucht.Aber jetzt aufgepasst,in den letzten Jahrzehnten sind in unsere Lebensmittel so viele andere Stoffe hineingelangt die da nicht rein gehören (Pestizide,Schwermetalle,Weichmacher,Hormone,Antibiotika,und Industrielle Zusatzstoffe,um nur einige wenige zu nennen).Wasser z.B.das man früher aus dem Brunnen trinken konnte,mus jetzt bevor man es als Trinkwasser bezeichnen darf zuerst aufbereitet werden,dabei sind die Grenzwerte der Schadstoffbelastung ständig heraufgesetzt worden,weil so viele Schadsoffe drin sind,und man sie gar nicht mehr alle rausbekommt.So was passiert nun wenn wir diese Lebensmittel essen,sie gelangen vom Magen in den Darm und dann ins Blut und zu den Organen,Bis sie zum Teil Ausgeschieden werden,Quecksilber und die anderen Schwermetalle werden aber vom Körper nicht so einfach wieder ausgeschieden,sie sammeln sich im Körper an.Quecksilber z.B.wenn es in den Darm gelangt,heftet sich an fast alle Verdauungsenzyme an und hemmt sie an ihrer Arbeit,darum gibt es heute auch so viele Lebensmittelintolleranzen,z.B.die Intolleranz auf Gluten,Milchzucker Fruchtzucker,wie gesagt die Schwermetalle hemmen die Enzyme an ihrer Arbeit,was passiert ,das Gluten der Milch und Fruchtzucker können nicht aufgespaltet werden und kommen unverdaut in den Dickdarm,oder machen schon im Dünndarm Probleme.Was ich damit sagen will es sind nicht die Lebensmittel sondern die Schwermetalle und andere Gifte die die Probleme auslösen.Noch was, man bringt die giftigen Metalle auch noch als zahnfüllungen in den Menschen,dieses Amalgan hätte auch nicht bei einem Mensch eingebaut werden dürfen.Und die Schwermetalle wenn sie mal im Körper sind bleiben dort,sie gehen nicht von selbst wieder raus, dies gelingt nur durch eine Ausleitung,also einmal vergiftet immer vergiftet,es kann auch niemand behaupten das stimmt nicht er habe keine Gifte im Blut,wenn man es untersucht,sie sind nicht im Blut,sie sind in den Zellen der Organen,im Bindegewebe in den Nerven und im Gehirn,und deshalb im But nicht nachweisbar,sie sind erst im Blut oder Urin sichtbar wenn man sie durch bestimmte Stoffe mobilisiert werden.also sind es auch bei der PSO nicht das Gluten das die Krankheit auslöst,auch bei der vererbung die ja auch als Auslöser in Frage kommt,sind die Schwermetalle besonders das Quecksilber im Spiel,Wei sie die DNA schädigen.von nichts kommt nichts,aber die Gifte sind da,und wenn da nichts ist,ist der Mensch gesund,für heute ist genug,aber es gibt noch viel zu berichten,macht euch gefasst.  schöne Grüsse Horst

 

Horst, bitte mach paar Absätze dazwischen. Der Text so wie er jetzt ist, ist extrem schwer lesbar.

Geschrieben

BlueSunshine

 

Der Text so wie er jetzt ist, ist extrem schwer lesbar.

 

Was ist daran schwer zu lesen? Kann ich sogar noch ohne Brille.

 

Gruß an alle Anne

Geschrieben

Siggi, Du wirst es nicht glauben, nach dem Tod meiner Mutter wurde meine Pso besser.

 

Ja, glaube ich Dir gerne- egal welche Form die Belastung hatte.

 

Hier haben viele beschrieben, wie sie mit Entspannung, Yoga, Meditation etwas erreicht haben.

 

Halte ich nach wie vor für sehr wichtig- allerdings in Bezug auf die gesamte Gesundheit- eine gewisse Zufriedenheit und Ausgeglichenheit verländert das Leben um ca. 5 Jahre- lt einigen Studien.

 

Liebe Grüsse

Siggi

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

au weia - ich bin entsetzt ehrlich gesagt -

 

menno, es kann doch nicht sein, dass hier in dem Thread auch wieder die Rechtschreibung wichtig ist - guckt weiter oben ab Beitrag Nr. 26 -

mir platzt auch der Kragen von dem User, der inzwischen als Gast angemeldet ist - aber man muss doch nicht nach Kleinigkeiten suchen - oder - :mellow: -

 

jeder versteht doch, was von wem geschrieben wird - also lasst doch bitte die Kleinkrämerei bzw. das Wissen um die neue Rechtschreibung -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

zurück zu kommen auf den Eintragsthread- Gluten, Weizen und Pso -

 

ich mache mal einen Versuch, Brot selbst zu backen. Keine fertigen Backmischungen, sondern nur die Grundzugaben.

 

Gewürze kann man je nach Geschmack beifügen - und dann ab damit in den Backofen -

 

drückt mir die Daumen, dass es gelingt - ansonsten bin ich lernfähig und versuche es noch einmal - Aufgeben gilt nicht, besonders bei unserer Krankheit nicht -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Ach Bibi, Du verstehst das falsch. Mir ist völlig egal, ob ein User Rechtschreibfehler macht oder nicht. Nur BlueSunshine ist mir mit seinen Beiträgen ziemlich auf den Wecker gegangen, obwohl ja jeder Meinungsfreiheit hat. Und meine Meinungsfreiheit war es eben, mich deshalb über seine mangelnden Deutschkenntnisse lustig zu machen. Sieh das doch mal als meine kleine Abwehrreaktion auf seine "Weisheiten". Nochmal: Ich würde das niemals bei anderen Usern tun!

Ich wünsche Dir gutes Gelingen beim Brotbacken! LG Waldfee

Geschrieben

 

 

ich mache mal einen Versuch, Brot selbst zu backen. Keine fertigen Backmischungen, sondern nur die Grundzugaben.

 

 

@Bibi

 

mein Mann hat mindestens fünf oder sechs Anläufe gebraucht, um essfähiges und schmackhaftes Brot zu produzieren-

es waren herrliche Kreationen dabei- hart wie Stein, flach wie eine Flunder oder matschig wie ein Püree. Immer hat er

gekostet, und wieder von vorn angefangen.

 

Also experimentiere einfach drauflos, es macht Spass- und am Ende ist es lecker und spart viel Geld.

 

Und immer wieder versucht er was Neues, manchmal eben auch mit einer kräftigen Bauchlandung. :lol:

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

meine Familie & Ich

hat schon vor Jahren ein kleines Buch mit dem Titel

 

"Brotbacken leicht gemacht" auf den Markt gebracht

erschienen in der Burda GmbH, 8000 München 81        zu bestellen bei Meine Familie & ich-Vertrieb,

                                                                                       Postfach 1230

                                                                                       7600 Offenburg.

 

Die Auswahl bietet für jeden was und zeigt auf, auf was man achten sollte.

 

Liebe Grüße Anne

Geschrieben

@Anne

 

danke...

für den Tipp.

 

Werde mal gucken.ob ich es vllt auf ebay oder Booklooker bekomme.

 

Mein Mann kocht eigentlich gerne nach Rezept, kann er mit Brot backen auch mal versuchen.

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, sgbhd -

 

hast du es vlt auf ebay oder Bootblooker bekommen - nee, sollte nur ein Witz sein, denn ich verstehe wieder nur mal Bahnhof - :huh: -

 

ich bin auch noch nicht weiter mit dem Brotbacken - bleibe aber am Thema -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

habe eben deinen Beitrag Nr. 42 gelesen - da war doch noch was, sagte mir mein Hirnstübchen - ich habe herzhaft gelacht - das könnte mir auch so gehen, ich berichte dann weiter -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

@Bibi,

 

dir mal den Tipp. Auf Packungen mit Brotbackmehl sind meistens auch Rezepte zu finden.

Vielleicht solltest du nicht nur davon schreiben, sondern es auch tatsächlich machen.

 

Liebe Grüße Anne

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Tenorsaxofon -

 

ich habe dich hier an den Hacken, das weiss ich - aber passe bitte auf, dass es deinerseits nicht zu einer Phobie wird - Bibi schreibt, nun muss ich sofort antworten -

ja, sehr rüde ausgedrückt, aber es reicht langsam wirklich deinerseits - ich möchte hier keinen Streit - aber ich meine, ich wehre nun langsam mal -

 

Packungen mit Brotbackmehl - meinst du die Fertigprodukte - also fertiges Backmehl für Weissbrot, Vollkornbrot usw. - dass kann ja jeder, nur noch Wasser hinzufügen und ein paar Körner je nach Geschmack -

 

Ich möchte Brot backen wie Muttern - und habe schon meine Fühler ausgestreckt - also, etwas Geduld ist angebracht beiderseits -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Hallo Siggi,

 

du bzw. dein Mann kann auch mit Buchweizen arbeiten. Es nennt sich zwar -weizen ist jedoch kein echter. Allerding muss er Zeit zum quellen haben, sonst kannst du jemand damit erschlagen, so trocken wird es.

Vielleicht habe ich die Rezepte doch noch.

Solltest du inzwischen eine Mühle gefunden haben, frag dort einfach mal nach Rezepten.

 

Liebe Grüße Anne

Geschrieben

Solltest du inzwischen eine Mühle gefunden haben, frag dort einfach mal nach Rezepten.

 

 

 Danke Anne , für den Tipp.

 

 

Habe noch nicht nach einer Mühle gesucht - mein Göga bäckt momentan nicht- vertrage das Brot im Augenblick auch nicht mehr.

 

Zur Zeit spielt mein Darm leicht verrückt, vertrage plötzlich Sachen nicht mehr, die sonst immer noch gegangen sind. Habe nicht genascht, und auch keine sonstigen grösseren Sünden begangen- nur  mehr Fleisch als sonst gegessen. Das war Anfang Dezember.....

 

Jetzt werde ich mal eine Weile wieder strenger darauf achten, und solange auf Alterprobtes zurückgreifen- das Buch habe ich schon gefunden- werde ich auf ebay ersteigern :lol:

 

Liebe Grüsse,

 

und einen guten Rutsch ins neue Jahr

 

Siggi

Geschrieben

Hallo Siggi,

 

das finde ich nun weniger schön, dass es dir zur Zeit so bescheiden geht. Hast du es schon einmal mit OMNIFLORA (wie das andere Medikament heißt weiß ich jetzt nicht) probiert? Mit diesen Kapseln habe ich endlich meinen Darm in Ordnung gebracht. (Sie dienen zur wieder Herstellung der Darmflora)

 

Ich wünsche dir eine gute Besserung.

 

liebe Grüße,

und ein gesundes neues Jahr

wünscht Anne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    PSO palmaris
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo,wie lange muss ich mit der Schuppenflechte im Krankenhaus bleiben? Und kann ich damit weiter arbeiten gehen,da ...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.