Zum Inhalt

Gluten, Weizen und Pso


sgbhd

Empfohlene Beiträge

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Siggi, der Artikel bestätigt meine Annahme, dass Gluten nicht so toll ist. Ich habe vor 8 Monaten angefangen glutenfrei zu essen. Der Erfolg war eindeutig. Als ich nun wegen einer sehr schlimmen Infektion nach dem Krankenhaus zur Reha musst, habe ich dort nicht darauf geachtet und bekam nach kurzer Zeit wieder erhebliche Schwierigkeiten durch die Psoriasis Pustulosa unter den Füßen. Wieder daheim nahm ich sofort wieder die glutenfreie Ernährung auf, und siehe da....... die Wunden an den Füßen sind fast verschwunden. Allerdings habe ich auch wieder mit Kurkuma angefangen.

Es gibt wirklich genug Nahrungsmittel, die glutenfrei sind. Auch meine geliebten Pfannkuchen mit Ahornsirup mache ich aus dem passenden Mehl.

LG, Cancri49.

Geschrieben

Ja, bei manchen ist es eindeutig- aber sie schreiben auch von verdeckter Empfindlichkeit-

 

Und weswegen  ich das überhaupt gepostet  habe , ist der Satz :

 

Folgekrankheiten können demzufolge unter anderem ....Schuppenflechte, .....sein.

 

Wir lesen hier über  viele  Auslöser- und einer davon könnte bei einigen vllt  das sein. Dazu passt auch das  Curcuma sehr gut, es wird in der ayuvedischen Medizin als Heilmittel für den  Darm genutzt- hatte in dem Curcuma Theard auch mal den Link geschrieben.

 

 

Und wir achten sehr darauf, Weizen zu meiden.

 

 

Auch ohne nachgewiesene Unverträglichkeit- wie Du schon schreibst, wer darauf achtet, kann recht problemlos glutenfrei essen- Versuch ist auch das allemal wert.

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo !

Ich habe PSO und MS, bin also auch von Gluten und Weizen betroffen.

 

Ihr müsst das Mehl selber mahlen. 80 - 90% der Stoffe sind im gekauften Mehl nicht mehr enthalten.  Die waren in der Randschicht der Getreidekörner aber mit dem lässt sich das Mehl nicht lagern, daher nehmen sie das weg. Das ist so, ist kein Geheimnis. Stichwort Auszugsmehl. Auch Vitamin B geht so futsch. Karies, Osteoprose und etc entstehen dadurch. Wurde an Labor-Ratten gezeigt auch sieht man am Menschen. Nach dem Mahlen bleiben paar Stunden Zeit, außer man mischt das Mehl in Flüssigkeit oder verarbeitet man sofort weiter.

 

Ich backe seit einem halben Jahr meine Brötchen selber. Kein Witz. Schmecken gut, sind massiv, schwer und in 30 Minuten fertig.

 

Während ich in der Firma auch mir Brötchen machte - während andere die Kantine besuchten - sagte mir ein Kollege dass heute das Getreide 50 mal mehr Gluten hat. Er hat es wahrscheinlich in Büchern gelesen. Da gibt es einige die auch über Getreide schreiben.

 

Und das Beste ist, ich glaube ihm das. Ich zerkaute Weizen, Roggen und auch Mais selber. Bei Weizen wird es nach einer Zeit zu einem wirklichen Kaugummi, es wird wirklich schwer kleine Teile davon runterzuschlucken.

Zwar habe ich "Verdacht auf Zöliakie", aber zum Beispiel der Dr. Schnitzer schreibt in seinen Büchern, dass wenn man gute Nahrung nimmt, die Verträglichkeiten verschwinden.

Ein bisschen habe ich mehr Schuppenflechte gesagt, muss ich gestehen. Aber dafür war die Zeit noch zu kurz um was Handfestes auszusagen.

Auch schwebt die Gefahr dass wir die Probleme nicht mehr ganz loswerden.

 

Jetzt zerkaufe ich Nackthafer. Hat kein Gluten und genausoviele Nährstoffe wie Weizen oder Roggen, sieht man im Lebensmitteltabelle für die Praxis: Der kleine Souci 

Für Nackthafer brauche ich nicht mal eine Getreidemühle. Habe nicht erwähnt aber habe mir Getreidemühle gekauft. Händische als auch elektrische.

 

Traurig aber wahr ist auch. Im Denns Bioladen, fand ich den Text auf einer Getreidekorn Verpackung "extra gut für kochen geeignet wegen mehr Klebstoffe". Damit ist natürlich Gluten gemeint. Fazit der Geschichte: aus Profitinteressen hat man Gluten erhöht... Nehm ich mal an. Welchen anderen Sinn hätte das gehabt? Oder ist einfach so einstanden als sie Getreide und veränderten und mischten?

 

Ich nehme jetzt jeden Tag 2 Esslöffel Nackthafer, zerkaufe und esse es direkt. 

Auch backe ich meine Brötchen so oft ich kann. Und auch nehme ich den Weizen. 

 

Vor 7 Jahren noch, hatte ich morgens Heißhunger. Nudelzeug oder Gebäck sättigten mich nicht.

Habe dann gemieden so gut es ging, Milch kaufe ich seitdem auch nicht mehr. Mehlspeisen habe ich auch gemieden.

Ein kleiner Salatteller ist viel sättigender als die Hauptspeise selber habe ich langsam bemerkt.

Jetzt weiß ich wieso das Nudelzeug mit so fertig machte. Weil das Mehl kaputt ist.

Jetzt konsumiere ich wieder Mehl, und zwar meinen, mit allen Nährstoffen drinnen. Schauen wir mal was passiert. Ich achte schon bisschen auf Gluten, aber nicht so aggressiv.

Der Stuhlgang war übrigens mit Nudelzeug auch ganz schlecht. Jetzt dauert es max 3 Sekunden. 

 

Was ich noch mache, ich jetzt mehr auf Rohkost und habe auch einen Mixer zugelegt für Grüne Smoothies die ich auch langsam anfange.

Ich will wenig gekochtes essen.

bearbeitet von BlueSunshine
Geschrieben

@BlueSunshine

 

 

 

wir backen auch selbst, einfach weil  es besser schmeckt.

 

 

Nackthafer habe ich noch  nicht versucht- muss denächst ins Reformhaus, werde ich mal probieren- ist ja immer  eine  Frage, wie es einem gefällt.

 

 

Nicht alle Psoler reagieren auf die Gluten, es ist nur eine Möglichkeit. Umgekehrt haben auch nicht alle  mit Zöliakie Immunerkrankungen. Glücklicherweise.

 

 

Die jetzt so beliebten  Smoothies betrachte ich mit Vorsicht- alles durchdrehen und bis zur Unkennlichkeit zehacken zerstört auch die Zellwände und setzt unnötig Histamine frei- bleibe lieber beim Salatteller ;) .

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

Mein Sohn hat Zöliakie und ernährt sich glutenfrei. Bei ihm wurde zwar noch keine Pso diagnostiziert. Liegt aber sicher nur dran, dass er es nicht schlimm hat und keinen Arzt aufsucht. Für mich hat er eindeutig die Pso.

Gluten ist übrigens in allen einheimischen Getreiden, also auch im Hafer. Man kann sich leicht glutenfrei ernöhren mit Soja, Hirse und Mais.

Ich habe meinem Sohn seit 30 Jahren glutenfreie Lebensmittel zubereitet, was zu DDR-Zeiten wirklich nicht einfach war.

Geschrieben

Ja, Nüsschen- in allen- wer Zöliakie hat, darf garnicht- wer die verdeckte Unverträglichkeit hat, kann  schon etwas davon ab- aber eben nicht viel- und die heutigen Turbosorten sind übervoll damit. Männer  und Arztbesuche- ist ein ganz besonderes Thema- gehen erst - wenn  der Kopf unterm Arm getragen werden muss- bei den Hautärzten gehts mir allerdings mittlerweile genauso. :wacko:

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

bitte bitte könnt Ihr mal Eure Lieblingsrezepte verraten??

 

Z.B. die Brötchen oder Pfannkuchen??

 

wäre supernett !!
 

viele liebe GRüße von mni

Geschrieben

Die Begründung, dass Getreide erst seit dem Ackerbau in unsere Ernährung einfloss, ist auch bei der Paleo-Ernährung zu finden. Ist mit Sicherheit nicht unbegründet. Ich habe selbst lange Zeit auf Getreide aller Art (inkl. Reis und Mais auch wenn diese kein Gluten enthalten) verzichtet. Geschadet hat es nicht. Man muss dann halt aufpassen, dass man genügend Eisen zu sich nimmt, wenn man kein Brot mehr isst.

 

Selber backen ist sicher besser als kaufen, aber ob man dadurch die Stoffe vermeidet, die eventuell gefährlich sind?

 

Ich weiß auch nicht so recht ob man sich nur auf das Gluten fokussieren sollte. Das ist nur ein Stoff von dem bekannt ist, dass er Probleme machen kann. Heißt aber nicht, dass es der einzige ist.

 

Ein weiterer Faktor ist heute auch, dass Getreide an Tiere verfüttert wird und somit in doppelter Weise auf unseren Tellern landet (in Form von Fleisch und Wurst). Auch das ist eigentlich nicht normal, weil Kühe und Co eigentlich auch eher Weidegras usw. fressen würden.

Geschrieben

@BlueSunshine

 

 

 

wir backen auch selbst, einfach weil  es besser schmeckt.

 

 

Nackthafer habe ich noch  nicht versucht- muss denächst ins Reformhaus, werde ich mal probieren- ist ja immer  eine  Frage, wie es einem gefällt.

 

 

Nicht alle Psoler reagieren auf die Gluten, es ist nur eine Möglichkeit. Umgekehrt haben auch nicht alle  mit Zöliakie Immunerkrankungen. Glücklicherweise.

 

 

Die jetzt so beliebten  Smoothies betrachte ich mit Vorsicht- alles durchdrehen und bis zur Unkennlichkeit zehacken zerstört auch die Zellwände und setzt unnötig Histamine frei- bleibe lieber beim Salatteller ;) .

 

Liebe Grüsse

Siggi

 

Hallo Siggi,

 

ja ich würde auch Hafer versuchen, das ist keine exotische Sache, wir haben sie in Europa, bevor ich was exotische kaufe, greife ich lieber darauf. Bei Weizen wenn man zerkaut, wird es wie ein Kaugummi. Bei Hafer gar nicht. Weiterer Beweis dass kein Gluten drinnen ist, oder von mir aus gaaaaaanz wenig.

 

Wenn zu Gemüse zerkaust, werden dann auch die Histamine frei. Aber ich würde keine Angst vor der Natur haben. Es ist ein natürlich Stoff. Ich glaube dass es in hochkonzentrierter Form schlimmer wäre. Wer teilt meine Meinung?

 

Es geht nicht nur um Salat, das ist ja fast nix. Geht eher mehr um Frucht wie Möhren, Rote Rüben, Sellerieknollen usw.. die wirklich massive Nahrung darstellen und keine Luft. Wenn ich so einen Salatteller esse, dann dauert es irrsinnig lang dass einem schon langweilig wird und man hofft endlich fertig zu werden. Man merkt es echt schnell, das ist keine leicht zu schluckende zerkochte Hauptspeise.

Mit dem Mixer ersparen wir uns das zeitaufwendige Kauen. Alle Stoffe bleiben mal drinnen, ist kein ausgepresster Saft. Den so gemachten Gemüsebrei kann man auch nur langsam trinken, so für 3 dl brauche ich schon 15 Minuten.

 

Jetzt gibt es viele die mit dem Saft aus Gemüse tolle Resultate erzielen, aber den trockenen Rest schmeissen sie weg. Das will ich aber nicht weil auch viele Stoffe im Rest sind, dann zermixe ich es dann lieber. Dieser zermixte Brei sättigt gut, ist ja auch echtes massives Gemüse nur halt flüssiger, Kauen muss man aber trotzdem, der Mixer schafft nicht alles astrein aber das ist kein Problem. Speichel kommt auch genug rein, weil man so langsam wegkippen kann...

Geschrieben

Mein Sohn hat Zöliakie und ernährt sich glutenfrei. Bei ihm wurde zwar noch keine Pso diagnostiziert. Liegt aber sicher nur dran, dass er es nicht schlimm hat und keinen Arzt aufsucht. Für mich hat er eindeutig die Pso.

Gluten ist übrigens in allen einheimischen Getreiden, also auch im Hafer. Man kann sich leicht glutenfrei ernöhren mit Soja, Hirse und Mais.

Ich habe meinem Sohn seit 30 Jahren glutenfreie Lebensmittel zubereitet, was zu DDR-Zeiten wirklich nicht einfach war.

 

Wieviel Gluten ist im Hafer ? Woher hast du die Info?

Mais hätte ich auch, mische derzeit mit anderen Getreidesorten.

Geschrieben (bearbeitet)

bitte bitte könnt Ihr mal Eure Lieblingsrezepte verraten??

 

Z.B. die Brötchen oder Pfannkuchen??

 

wäre supernett !!

 

viele liebe GRüße von mni

 

Ich verrühre kaltes Wasser (400 g) in einer Schüssel mit Germ / Hefe (21 g) und Meersalz (12 g).

Das ergibt dann eine hell / dunkelbraune Flüssigkeit.

Dann fange ich an mit meiner Handmühle ( 40 Gramm / Minute) zu mahlen. Das Mehl gebe ich dann

immer zur Flüssigkeit dazu. Bei 400 g ungefährt 600 g Mehl. Aber auch leicht zu erkennen, ich mahle

solange bis sich das Mehl nicht mehr in den Teig rühren lässt. Da nun auch einige Ruhezeit vergangen ist,

da ich ja solangsam mahle, nehm ich den Teig und mache daraus am Backblech so 7 Brötchen. Die Unterseite

lege ich zuerst in Mehl, damit das Brötchen unten mehl picken hat, damit es nach dem Backen nicht mehr am Backblech pickt.

Auch sollte man mit Wasser besprühen, habe aber bisher noch nie gemacht.

 

Mit einer elektrischen Mühle geht das mahlen schneller, der mach 120 Gramm pro Minute. Da ich schneller war,

warte ich halt noch paar Minuten bevor ich das Teig als Brötchen in den Ofen lege. Ruhezeit.

 

Fertig ist das Brötchen übrigens, wenn es nicht mehr größer wird. Ich schalte am Anfang den Backofen auf 250° ein, nach 10 Minuten (kann man auch mit Umluft machen, einfach ausprobieren) drehe zurück auf 200° dann darf die Temperatur bis 200° sinken. Nach weiteren 15 Minuten hat das Brötchen innen genug Feuchtigkeit verloren. Einfach mal einen durchschneiden und nachsehen.

Das erste mal war es schon sehr zufriedenstellend. Seitdem habe ich auch verschieden Sorten gemischt. Roggen macht den Teig brauner. Ich habe Dinkel mit Weizen, oder Dinkel mit Weizen und Roggen, oder auch mit Mais gemischt. Einmal hatte ich auch Reis gemahlen, das kam auch rein. Also kann man alles mischen. Jedes mal so nach gefühl und jedes mal war es ein bischen anders. Die Brötchen sind schwer, man hebt eine in die Hand und merkt dass andere Brötchen dieser Größe viel leicht sind. Ein oder zwei solcher Brötchen reichen für einen ganzen Tag. Dann noch was dazu und fertig. Es sättigt sehr. Und man kann direkt nach dem Backen essen !

 

Mein erstes Brot, ich habe die Brötchen einfach auf das Backblech geschmissen, trotzdem haben sie eine Form bekommen als die Hefe im Ofen zu arbeiten begann. Unten seht ihr das Ergebnis. Das dritte Bild, da habe ich mehr auf die Form geachtet. Es ist weiß, weil ich das Mehl nicht extrem fein gemacht habe. Aber das ist absolut kein Problem, allein im Wasser weichen die größeren Körner ganz auf, dann noch beim Backen sowieso..

gallery_22301_1007_111083.jpg

 

gallery_22301_1007_40699.jpg

 

gallery_22301_1007_111359.jpg

bearbeitet von BlueSunshine
Geschrieben

Hach, sehen die Brötchen lecker aus.....

 

 

Mit Rezepten kann  ich nicht dienen- bei uns backt mein Mann- und zwar frei nach  Schnauze- hiervon was und davon was- schmeckt  fast immer.

Manchmal misslingt auch  mal ein Brot- und sieht aus wie ein vertrockneter Pfannkuchen- egal.

 

 

Und mit den Smoothies meinte  ich z.B.das:

 

www.deutschlandradiokultur.de/gefaehrlicher-kuechentrend-gruene-smoothies-nierensteine.993.de.html?dram:article_id=284981

 

 

und ich versuche mich möglichst  dicht hierran zu halten- ist verdammt schwer.

 

ww.histaminintoleranz.ch/download/SIGHI-Merkblatt_histaminarmeErnaehrung.pdf

 

 

Btw- die Ärztin in Bad Bentheim hat mir gesagt, das die PSO  mit Ernährung nichts, aber auch absolut nichts zu tun hat- meine diversen Versuche mit veganer Ernährung, Darmsanierung etc haben auch tatsächlich nichts gebracht- sie meinte süffisant- nur den Anbietern- mein Geld :(

 

 

Liebe  Grüsse

Siggi

Geschrieben (bearbeitet)

vielen vielen lieben Dank, @ BlueSunshine, soooo schnel und sooooo tolle Fotos!!!

 

ich bin total begeistert- ich rieche es schon förmlich, wenn ich die Fotos anschaue!!

 

es bizzelt mich in den Fingern, selbst gleich loszulegen.......

 

und das ist aus Hafer???

 

suuuper!!

Danke erst mal, ich werde berichten, ob es bei mir auch geklappt hat!!!

 

aber dieses WOchenende werd ich es noch nicht schaffen, leider....

bearbeitet von mni
Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel Gluten ist im Hafer ? Woher hast du die Info?

 

Die Info habe ich vor 31 Jahren bekommen als mein Sohn nach 1/4 Jahr Krankenhaus entlassen wurde. Mehr kannst du hier nachlesen:

 

http://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/getreide/hafer

Hafer: Gluten nur in geringen Mengen vorhanden

Im Vergleich zu anderen Getreidearten ist im Hafer nur wenig Gluten enthalten. (siehe Link)

bearbeitet von malgucken
Bitte Urheberrechte beachten bei Texten
Geschrieben

Ja, Nüsschen- in allen- wer Zöliakie hat, darf garnicht- wer die verdeckte Unverträglichkeit hat, kann  schon etwas davon ab- aber eben nicht viel- und die heutigen Turbosorten sind übervoll damit.

Heute verträgt mein Sohn auch mehr wenn z.B. mal Spuren von Gluten enthalten sind. Aber als Kind hat er auf geringste Mengen Gluten sehr heftig reagiert.

Geschrieben

@Nüsschen

 

das schwankt halt, musste heute einen Einkaufsbummel in der Stadt abbrechen, habe zur Zeit  heftige Reaktionen auf was auch immer-

nicht zu bestimmen- wir schätzen beide, das es vllt Spitzpaprika aus der Türkei waren- verseucht mit Spritzmitteln- wird dort nicht so ernst genommen.

Könnten aber auch Gluten sein- mein Göga hatte beim Bäcker eingekauft :(  Manchmal bin ich ganz schön verzweifelt- mein armer  Mann  freut sich auf einen  Kaffee und muss  Hals über Kopf ins Parkhaus und nach Hause.

 

Liebe Grüsse

Siggi

Gast Horst aus mühl.
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute mal was zu unseren Lebensmittel,also Obst,Gemüse.Getreide und Fleisch,sind Lebensmittel die wir zum leben benötigen,alle Lebensmittel sind ausnahmslos gut,sie wurden gemacht um uns alles zu geben was der Körper braucht.Aber jetzt aufgepasst,in den letzten Jahrzehnten sind in unsere Lebensmittel so viele andere Stoffe hineingelangt die da nicht rein gehören (Pestizide,Schwermetalle,Weichmacher,Hormone,Antibiotika,und Industrielle Zusatzstoffe,um nur einige wenige zu nennen).Wasser z.B.das man früher aus dem Brunnen trinken konnte,mus jetzt bevor man es als Trinkwasser bezeichnen darf zuerst aufbereitet werden,dabei sind die Grenzwerte der Schadstoffbelastung ständig heraufgesetzt worden,weil so viele Schadsoffe drin sind,und man sie gar nicht mehr alle rausbekommt.So was passiert nun wenn wir diese Lebensmittel essen,sie gelangen vom Magen in den Darm und dann ins Blut und zu den Organen,Bis sie zum Teil Ausgeschieden werden,Quecksilber und die anderen Schwermetalle werden aber vom Körper nicht so einfach wieder ausgeschieden,sie sammeln sich im Körper an.Quecksilber z.B.wenn es in den Darm gelangt,heftet sich an fast alle Verdauungsenzyme an und hemmt sie an ihrer Arbeit,darum gibt es heute auch so viele Lebensmittelintolleranzen,z.B.die Intolleranz auf Gluten,Milchzucker Fruchtzucker,wie gesagt die Schwermetalle hemmen die Enzyme an ihrer Arbeit,was passiert ,das Gluten der Milch und Fruchtzucker können nicht aufgespaltet werden und kommen unverdaut in den Dickdarm,oder machen schon im Dünndarm Probleme.Was ich damit sagen will es sind nicht die Lebensmittel sondern die Schwermetalle und andere Gifte die die Probleme auslösen.Noch was, man bringt die giftigen Metalle auch noch als zahnfüllungen in den Menschen,dieses Amalgan hätte auch nicht bei einem Mensch eingebaut werden dürfen.Und die Schwermetalle wenn sie mal im Körper sind bleiben dort,sie gehen nicht von selbst wieder raus, dies gelingt nur durch eine Ausleitung,also einmal vergiftet immer vergiftet,es kann auch niemand behaupten das stimmt nicht er habe keine Gifte im Blut,wenn man es untersucht,sie sind nicht im Blut,sie sind in den Zellen der Organen,im Bindegewebe in den Nerven und im Gehirn,und deshalb im But nicht nachweisbar,sie sind erst im Blut oder Urin sichtbar wenn man sie durch bestimmte Stoffe mobilisiert werden.also sind es auch bei der PSO nicht das Gluten das die Krankheit auslöst,auch bei der vererbung die ja auch als Auslöser in Frage kommt,sind die Schwermetalle besonders das Quecksilber im Spiel,Wei sie die DNA schädigen.von nichts kommt nichts,aber die Gifte sind da,und wenn da nichts ist,ist der Mensch gesund,für heute ist genug,aber es gibt noch viel zu berichten,macht euch gefasst.  schöne Grüsse Horst

bearbeitet von Horst aus mühl.
Geschrieben (bearbeitet)

Siggi

 

du bist besser dran, wenn du dein Korn in einer Mühle kaufst und nicht im Reformhaus. Du hast dort eine ganz andere Auswahl und Beratung. Oft haben sie fertige Listen bezüglich Inhaltsstoffen und auch Rezepte.

 

Lieben Gruß Anne

bearbeitet von Tenorsaxofon
Geschrieben

Siggi

 

du bist besser dran, wenn du dein Korn in einer Mühle kaufst und nicht im Reformhaus. Du hast dort eine ganz andere Auswahl und Beratung. Oft haben sie fertige Listen bezüglich Inhaltsstoffen und auch Rezepte.

 

Lieben Gruß Anne

Danke Anne- muss ich erstmal finden- weiss nicht, wo es so etwas bei uns gut- Mal rumssuchen bei Herrn Gockel.

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

Hallo Siggi

 

du kannst es im Branchenbuch versuchen oder so wie es mir damals empfohlen wurde. Mühlen erkennt man an den hohen Türmen. Dann musst du nur noch herausfinden welche dir am meisten zusagt.

Sind nämlich nicht alle gleich gut.

 

Lieben Gruß Anne

Geschrieben (bearbeitet)

Die Begründung, dass Getreide erst seit dem Ackerbau in unsere Ernährung einfloss, ist auch bei der Paleo-Ernährung zu finden. Ist mit Sicherheit nicht unbegründet. Ich habe selbst lange Zeit auf Getreide aller Art (inkl. Reis und Mais auch wenn diese kein Gluten enthalten) verzichtet. Geschadet hat es nicht. Man muss dann halt aufpassen, dass man genügend Eisen zu sich nimmt, wenn man kein Brot mehr isst.

 

Selber backen ist sicher besser als kaufen, aber ob man dadurch die Stoffe vermeidet, die eventuell gefährlich sind?

 

Ich weiß auch nicht so recht ob man sich nur auf das Gluten fokussieren sollte. Das ist nur ein Stoff von dem bekannt ist, dass er Probleme machen kann. Heißt aber nicht, dass es der einzige ist.

 

Ein weiterer Faktor ist heute auch, dass Getreide an Tiere verfüttert wird und somit in doppelter Weise auf unseren Tellern landet (in Form von Fleisch und Wurst). Auch das ist eigentlich nicht normal, weil Kühe und Co eigentlich auch eher Weidegras usw. fressen würden.

 

Selber backen ist sicher besser als kaufen, aber ob man dadurch die Stoffe vermeidet, die eventuell gefährlich sind?

 

Ich finde ja. Weil ich den Herstellungsprozess in der Hand habe und genau weiß was drinnen ist (außer im Korn selber).

Weiters schreibt auch Herr Schnitzer dass beim Backen die eigene Abwehrstoffe des Getreides eliminiert werden.

 

Wenn ich Weizenkörner zerkaue, und länger im Mund habe, wird es zu einer echten Kaugummi. Es ist nahezu unmöglich mit meiner Zunge ein kleines Stückchen rauszukriegen. Ich kann mir sehr schwer vorstellen, dass das normal ist. Bei Roggen ist das Phänomen viel schwächer.

Auch bei Hafer. Das es gewollt verändert wurde, das glaube ich sofort. Ist kein Geheimnis, man hat ja auch ständig gekreuzt zb..

Also Gluten wird schon hier eine große Rolle spiel, FALLS künstlich so erhöht wurde. (gucken wir mal nach??)

 

Ich glaube dass das Getreidemehl auch wegen dem Gluten gefährlich ist (neben das viel weniger Mineralstoffe und Vitamine im Mehl als Brot drinnen sind).

Ich glaube gefährlich weil wenn es so zusammenpickt, stellt sich die Frage ob der MAGEN und dann der DARM es schafft, diesen klebrigen Klump auseinanderzukriegen.

Hier muss ich eindeutig ans Stichwort "Leaky Gut Syndrome" (Durchlässiger Darm) denken.

Welches bedeutet, nicht vollständig verdaute Stoffe kommen in den Körper hinein. Der Blutstrom liegt direkt hinter der Darmwand. Wenn unverdaute Moleküle in den Blut kommen, werden sie als Feinde angesehen. AUTOIMMUNREAKTION. Sie sind zu groß, haben nicht die geforderte Form. Hier ist es schon zu spät, versagt die Verdauung welches mit der Qualität der Nahrung anfängt, quer durch die Magensäure (ober durch Getränk abgeschwächte Magensäure) bis runter zum Darm, dann für nützliche Bakterien (Lacto, Bacillus, etc) immer lebensfeindlichere Umgebung und es ist vorbei. KLAR kriegt man Entzündungen.

Aber auch nee, kann doch net die Ernährung schuld an unseren Problemen sein. Wie naiv sich die meisten sich stellen...

 

Klar, mit dem Fleisch, wo kommt die Gülle hin? Pinkelt der Schwein sein Antibiotika raus, kackt es raus. Kommt es schon wieder auf dem Agrarfeld, schön wächst das Getreide oder Weizen, nimmt die Gifte wieder auf. Nun kriegen es wieder die Schweine oder gleich der Mensch auf dem Teller. Nimmt man noch die Mineralien und Vitamine aus dem Getreide und dann kriegst es serviert. Jetzt könnte man aufschreien, "nana.. das passen schon die Behörden auf uns auf .. haben ja STUDIERT... " .. in Spanien haben sie auch STUDIERT:...  auch in China wo sie Knoblauch für uns herstellen und unterjubeln..

 

Wahnsinn das man Gemüse und Obst so schnell am Klo los wird und tut nix weh, keine Verstopfungen. 

Egal, ist halt gesund, darum lassen wir auch kräftig dafür zahlen. Den tierischen Fleisch machen wir extrem billig, haben wir ja tonnenweise herstellt (und dadurch wertvolles Getreide verschwendet), dann passt es für uns, der Industrie wieder...

bearbeitet von BlueSunshine
Geschrieben (bearbeitet)

Hach, sehen die Brötchen lecker aus.....

 

 

Mit Rezepten kann  ich nicht dienen- bei uns backt mein Mann- und zwar frei nach  Schnauze- hiervon was und davon was- schmeckt  fast immer.

Manchmal misslingt auch  mal ein Brot- und sieht aus wie ein vertrockneter Pfannkuchen- egal.

 

 

Und mit den Smoothies meinte  ich z.B.das:

 

www.deutschlandradiokultur.de/gefaehrlicher-kuechentrend-gruene-smoothies-nierensteine.993.de.html?dram:article_id=284981

 

 

und ich versuche mich möglichst  dicht hierran zu halten- ist verdammt schwer.

 

ww.histaminintoleranz.ch/download/SIGHI-Merkblatt_histaminarmeErnaehrung.pdf

 

 

Btw- die Ärztin in Bad Bentheim hat mir gesagt, das die PSO  mit Ernährung nichts, aber auch absolut nichts zu tun hat- meine diversen Versuche mit veganer Ernährung, Darmsanierung etc haben auch tatsächlich nichts gebracht- sie meinte süffisant- nur den Anbietern- mein Geld :(

 

 

Liebe  Grüsse

Siggi

 

Gut dass ihr bäckt, aber auch den Mehl selber gemacht?

 

Tatsachen beweisen das Gegenteil. Es gibt genug Leute die durch Ernährungsumstellung PSO bis zu Krebs heilten. Darum meine ich, das sind ein paar Dinge zu prüfen, wenn man Glück hat, schafft der Körper nach ausmärzen der Fehler  die Wiederherstellung der Gesundheit. Die Schuppen, das sind ja nur Symptome von inneren Problemen..

 

Lieb und nett von ihr. Aber auch Ärzte MÜSSEN NICHT auf dem neuesten Stand der Dinge sein und sind NICHT NEUTRAL. Die Ausbildung prägt die Ärzte, wenn die Natur nicht gelehrt wird, so wissen sie nichts darüber. Vor allem in so einem Bereich wo der eine Experte dem anderen Experten am liebsten die Augen austehen würde. Die bekämpfen sich gegenseitig. Es geht nicht anders, es bleibt dabei, eigene Logik anwenden und viele Meinungen und Infos einholen um eigene Meinung zu bilden.

bearbeitet von BlueSunshine
Geschrieben

vielen vielen lieben Dank, @ BlueSunshine, soooo schnel und sooooo tolle Fotos!!!

 

ich bin total begeistert- ich rieche es schon förmlich, wenn ich die Fotos anschaue!!

 

es bizzelt mich in den Fingern, selbst gleich loszulegen.......

 

und das ist aus Hafer???

 

suuuper!!

Danke erst mal, ich werde berichten, ob es bei mir auch geklappt hat!!!

 

aber dieses WOchenende werd ich es noch nicht schaffen, leider....

 

Das ist kein Hafer! Das kann man gar nicht zermahlen, ist zu weich dafür, es verschmiert nur die Mahlsteine.

Aus Hafer machen sie, ich nehme sehr stark an, keinen Brot. Ist unser Glück möglicherweise.

Geschrieben

Lieb und nett von ihr. Aber auch Ärzte MÜSSEN NICHT auf dem neuesten Stand der Dinge sein und sind NICHT NEUTRAL. Die Ausbildung prägt die Ärzte, wenn die Natur nicht gelehrt wird, so wissen sie nichts darüber. Vor allem in so einem Bereich wo der eine Experte dem anderen Experten am liebsten die Augen austehen würde. Die bekämpfen sich gegenseitig. Es geht nicht anders, es bleibt dabei, eigene Logik anwenden und viele Meinungen und Infos einholen um eigene Meinung zu bilden.

 

 

 

Beschäftige mich sehr mit Ernährung- und bin sehr wohl der Meinung, dass es auf die PSO einwirken kann- nur eben bei mir nicht- wenn Du Dir die vielen Auslöser ausschaust- wird es auch ganz klar.

 

Den Boden bildet immer die genetische Veranlagung.

 

Und die möglichen Trigger  sind :

 

http://www.psoriasis-netz.de/fakten/psoriasis/reizende-dinge-fuer-die-psoriasis.html

 

 

Und welche erscheinungsfreien Zeiten möglich sind- durch welche Mittel:

 

Humira, Stelara, Mtx etc innerliche Medis- meist für PSA plus PSO

 

Diverse Salben u,a, Psoradexan Vitamin D Salben etc.

 

Scheidung von Mann  oder Tod der dominaten Mutter

 

Vitamin D Einnahme

 

Katzenkralle

 

Curkurma

 

und noch einiges mehr- es gibt keinen Königsweg- jeder muss versuchen, seine spezielle Behandlung zu finden.

 

 

Liebe Grüsse

Siggi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    PSO palmaris
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo,wie lange muss ich mit der Schuppenflechte im Krankenhaus bleiben? Und kann ich damit weiter arbeiten gehen,da ...
    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.