Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Wer von euch kann mir zum Thema Zahnarzt und Psoriasis Erahrungen berichten und wie seid ihr dabei vorgegangen? Mein Zahnarzt wird jetzt wahrscheinlich genau so blöd wie ich aus der Wäsche gucken, wenn ich davon erzähle und diese Bilder zeige...

 

ich habe eine Art Mischform aus Neurodermitis und Psoriasis im Bereich Gesicht, Kopf und Ohren...Ein paar Bereiche mit roten Flecken, ein paar wo es nur schuppt...

 

Ich war heute beim Nuklearmediziner um meine Gelenke untersuchen zu lassen. Ich habe keine entzündlichen Gelenkvorgänge, ABER der Arzt meinte ich habe Entzündungen in meinem Oberkiefer. Er meinte das könnte von einer Wurzelbehandlung oder einem gezogenen Zahn kommen. Da meine Weisheitszähne aber schon mehrere Jahre lang raus sind und auch nur unten und nicht oben UND da ich gerade erst letzte Woche zur Routineuntersuchung beim Zahnarzt war, habe ich wohl eine höchst Interessante Entzündungsquelle gefunden, die es zu eliminieren gilt.

 

So steht zB. hier das Zahnwurzelentzündungen als mögliche Ursache gelten...

http://www.psoriasis-netz.de/ausloeser.html

Auch mein derzeitiger Hausarzt hat mir gesagt ich soll mich nicht nur entzündungshämmend Ernähren, sondern auch verborgene Entzündungsquelle löschen. Auch hier wurden die Zähne explizit erwähnt...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo DMan,

 

zunächst möchte ich Dich im Psoriasisnetz begrüßen und Dir hier einen guten Start wünschen.

 

Zu Deiner Frage kann ich Dir Folgendes sagen. Beim Zahnarzt sind keinerlei Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

 

Tatsächlich können insbesondere bakterielle Entzündungen bei bestehender Veranlagung zur Psoriasis einen Schub - auch den ersten - in Gang setzen. Ob das bei Dir so ist, kann ich natürlich nicht - schon gar nicht aus der Ferne - erkennen. Immerhin solltest Du aufgrund des bekannten Risikos den "Herd" beseitigen lassen.

 

Die Entzündung ist aber nicht die Zahnentzündung sondern Deine ererbte Veranlagung für Schuppenflechte. Die Entzündung ist dann nur noch der Starter.

 

Wenn der sichtbare Bereich des Zahns (Krone, Hals) einwadfrei und die Wurzelentzündung sehr blande ist, kann es möglich sein, dass das bei der Inspektion Deiner Zähne nicht aufgefallen ist. Heute ist die Bereitschaft Zähne zu erhalten recht groß. Das erhöht Deine Chnacen für eine Wurzelbehandlung. Da ich davon schon zwei oder drei hinter mir habe, kann ich Dir sagen, dass ich dabei kaum Schmerzen gehabt habe. Beim ersten Mal habe ich noch brav die mitgegebenen Schmerztabletten - zumindest die ersten - geschluckt, den Rest aber liegen gelassen. Beim zweiten Mal habe ich sie gar nicht erst genommen.

 

Da drücke ich die Daumen, dass es bei Dir ähnlich abläuft. Mit etwas Glück könnte sich Deine Haut auch wieder beruhigen.

 

Erstaunlich finde ich es, dass bei Dir auch gleich die Gelenke untersucht wurden. Das wird nämlich oft gar nicht bedacht, dass die Schuppenflechte sich nicht nur an der Haut sondern auch Gelenkentzündung zeigt. Die Kombination mit Neurodermitis kommt auch vor, sie ist aber nicht so oft. Aber wenn es bei Dir so ist, würde sich im Zusammenhang mit der Neurodermitis auch noch die Frage nach Allergien ergeben.

 

Viele Grüße von Kuno

Geschrieben

Hallo Kuno,

Danke für die Grüße,

Ich kenne mich mit dem Thema Epigenetik etwas aus. Ich selbst habe einige ethisch umstrittene DNA Analysen und Auswertungen machen lassen. Mein vererbtes Risiko für Neurodermitis  und Psoriasis ist zB. nicht sooo hoch, wie beispielsweise das für eine Glatze. Dennoch habe ich keine. Andere Dinge haben sich dafür jedoch sehr gut bestätigen lassen. Das schöne an der Epigenetik ist dass man theoretisch die Gene auch wieder deaktivieren kann. 

 

Meine Mom hat Neurodermitis. Mein Hautarzt war relativ unmotiviert. Eine Hautbiopsie steht noch aus. Allergien hat man bei mir bisher keine gefunden, jedoch schwankende IGE Werte und eine winzige Hautreaktion auf Weizen und Staubmilben. MS hat auch keiner in meiner Familie. Ich weiß aber dass ich durch ketogene Diät meine Pso deutlich reduzieren konnte und durch Proteinfasten (keine Proteine) dafür sorgen kann dass alles vorübergehend ganz verschwindet. Es kommt dann aber irgendwann wieder, wenn ich normal esse... Stichwort mTOR und TH17... ich will hier jetzt nicht zu speziell werden.

 

Ich hab eine Menge verrückter Sachen ausprobiert und ziemlich viel in den letzten Jahren über mich herausgefunden. Das Problem ist dass mir nur wenige Ärzte glauben. So war ich schonmal genau wegen dieser einzigen Krone die ich habe bei diesem Zahnarzt, weil ich so merkwürdige Schmerzen hatte und habe. Es ist wie Wachstumsschmerzen in verschiedenen Bereichen im Mund. Meine Zähne haben sich auch über die Jahre wieder verschoben, sodass ich inzwischen wieder einen Kreuzbiss habe, wie damals als ich ein Kind war. Jedenfalls haben wir uns die Röntgenbilder und genau diesen Zahn, mit der Krone, auf meine Bitte hin genau angeguckt und nichts gefunden. Ich bin irgendwie froh darüber dass die Nuklearmediziner jetzt was im Kiefer gefunden haben... man wird sehen. Jetzt habe ich wenigstens was auf Papier...meistens hören Sie einem dann zu, wenn man versucht vernünftig mit Ihnen zu reden.

 

Ich bin eigentlich beim Rheumatologen gewesen, weil ich so viele Glenkschmerzen habe. Ich bin dann da hin, um eine chronische entzündliche Gelenkerkrankung auszuschließen.

 

Ich wollte eigentlich nur mal schauen woher das mit dem Zahnprobleme als Ursache für chronisch entzündliche Erkrankungen kommt und ob es hier Leute gibt die das hatten und ob was passiert ist als diese Entzündungsherde beseitigt wurden.

 

Freundliche Grüße

Gast Horst aus mühl.
Geschrieben (bearbeitet)

hallo Dman ich hätte da eine Frage hattest oder hast du noch Metalle,oder Amalganfüllungen in den Zähnen,weil ich Ähnliche Beschwerden habe.  jetzt schon danke für eine antwort. gruss horst

bearbeitet von Horst aus mühl.
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen, ich kann mich dran erinnern, das mich meine erster Hautarzt zu verschiedenen Ärzten geschickt hat, um herauszufinden ob irgendwo was entzündet ist.

Auch zu Zahnarzt. Der hat dann erstmal meine Zähne geröntgt und untersucht. Hatte damals nix festgestellt ( Ca. 15 Jahre her)

 

Seit ca 3 Jahren habe ich chronische Parodontitis, also auch ständig eine Entzündung.Weil dadurch verschieben sich auch die Zähne und werden locker.

Evt. mal zu einem anderen Zahnarzt?

 

 

Und warum bekommt Horst ein minus für seine Frage?

 

LG Sunny

bearbeitet von Sunny1
Geschrieben

hallo Dman ich hätte da eine Frage hattest oder hast du noch Metalle,oder Amalganfüllungen in den Zähnen,weil ich Ähnliche Beschwerden habe.  jetzt schon danke für eine antwort. gruss horst

 

Ich habe eine Krone aus einer Goldlegierung. Bin Jahrgang 85 und habe kein Amalgam etc mehr, zum Glück... Die wissenschaftliche Literatur findet einen Zusammenhang von Autoimmunerkrankungen wie MS etc. und Quecksilber durch Zahnfüllungen und die Linderung bei Entfernung nur selten. Das ist dann immer eine allergische Reaktion auf eines der Schwermetalle. Ich habe das einfach mal für mich überprüft, indem ich für einige Zeit einen Goldring trug. Eine Allergie auf weitere Chemikalien, wie zB. Plastik und Kleber, die in der Zahnmedizin verwendet werden, sowie eine Schwermetallvergiftung, habe ich bisher noch nicht machen lassen, weil ich es einfach selbst für unwahrscheinlich hielt, ins besondere weil ich die ersten Hautprobleme schon als Kleinkind hatte... Umweltgifte spielen ganzheitlich logischerweise m. E. keine positive Rolle für den Körper. Meine Mama hat sich alles Entfernen lassen. Sie sagte mir auch dass ein Arzt ihr mal erklärte, dass sowas wie Medikamente etc ebenfalls von Mutter zu Kind weitergegeben werden können.

 

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17436982

 

Morgen, ich kann mich dran erinnern, das mich meine erster Hautarzt zu verschiedenen Ärzten geschickt hat, um herauszufinden ob irgendwo was entzündet ist.

Auch zu Zahnarzt. Der hat dann erstmal meine Zähne geröntgt und untersucht. Hatte damals nix festgestellt ( Ca. 15 Jahre her)

 

Seit ca 3 Jahren habe ich chronische Parodontitis, also auch ständig eine Entzündung.Weil dadurch verschieben sich auch die Zähne und werden locker.

Evt. mal zu einem anderen Zahnarzt?

 

 

Und warum bekommt Horst ein minus für seine Frage?

 

LG Sunny

 

Danke, sowas will ich hören. :) Am besten noch mit ner Erfolgsstory...

 

Wenn ich mir das so auf Wikipedia durchlese, was eine Parodontose ist, dann kann ich mir vorstellen dass ich das habe.

 

Bevor ich zu einem anderen Zahnarzt gehe, versuche ich lieber gezielt meinen jetzigen Zahnarzt darauf anzusprechen und sein junger Kollege hatte mir damals selbst diese Röntgenbilder gezeigt, um mich zu beruhigen. Ich bin der Meinung, wenn es etwa eine Parodontose ist, dann kann ich ihn gezielt fragen und man wird es sicherlich testen können. Er bildet sich auch viel weiter.... Wenn er sagt, er hat keine Ahnung und man kann nichts machen und alles nur Einbildung, dann werde ich den Arzt wechseln. Bisher hat er aber immer versucht mir zu helfen. Er selbst hat mir auch die Zusammensetzung meiner Kronenlegierung zukommen lassen, nachdem ich ihn gefragt habe.

 

Freundliche Grüße.

 

P.S. Ich habe Horst keine Bewertung gegeben. Keine Ahnung. :D

Geschrieben

Hallo DMan,

 

auch von mir ein herzliches Willkommen hier!

 

Was du schreibst, finde ich sehr interessant.

 

Mein Hautarzt hatte mich auch nach Entzündungsherden im Körper gefragt. Beispielsweise ob ich viele Mandelentzündungen hätte oder als Kind gehabt habe. Hatte ich nicht.

 

Von der Pso  und Schilddrüsenunterfunktion abgesehen, war ich ein sehr gesundes Kind! ;)

 

 

Ebenfalls nach unentdeckten entzündeten  Zahnherden.

 

Bin auch vor Jahren mal nach Amalgamfüllungen gefragt worden, hatte aber glücklicherweise keine.

 

Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei deinen Bemühungen, für dich das richtige herauszufinden!

 

Lieben Gruß, Martina :)

 

Letztes Jahr habe ich eine umfangreiche Zahnsanierung machen lassen. Allerdings habe ich danach keine Verbesserung des Hautbildes oder der Gelenkbeschwerden feststellen können.

Geschrieben

Ja, auch Negativbeispiele finde ich interessant.

 

Ja, es ist bekannt dass eine Psoriasis auch durch eine Mandelentzündung vorkommen kann! Aber auch das ist nicht immer so. Das kann man herausfinden dadurch dass die selben Antikörper in der Mandel wie auch in den Hautstellen entdeckt werden.... Ich hab meine Mandeln noch, aber hatte auch nie Probleme damit.

 

http://www.apotheken-umschau.de/Psoriasis/Schuppenflechte-Psoriasis-Therapie-11934_5.html

Streptokokenangina.

 

Die Reise durch den Kaninchenbau geht weiter...

Gast Horst aus mühl.
Geschrieben

Ich habe das gefühl,das das mit den schwermetallgiften hier unterschätzt wird,ich habe ca 1990 acht Amalganfüllungen bekommen,Amalgan besteht aus 50% Quecksilber,der Rest setzt sich aus ebenfalls hochgiftigen Zinn,Kupfer und Silber zusammen.ab diesem Zeitpunkt begann sich mein gesundheits zustand zunehment zu verschlechtern,heufige Kopfschmerzen 2004 dann die Psoriasis alle Nägel der Finger,was mir noch auffiel im Winter ständig kalte Hände,ständige Müdigkeit,5 Jahre später Gelenkschmerzen ständig trockene Haut,Muskelschmerzen,Psoriasis Athritis,Magen-Darmprobleme,Paradontitis,Mundgeruch.habe mich dann informiert.Das Quecksilber verdampfte also langsam über die Jahre aus den Füllungen,und gelangte so in meinen Körper,ich verschluckte es oder es ging über die Zahnnerven direkt ins Zentrale Nervensystem,und ins Gehirn,die Bakterien die im Mund Magen und Darm sind bauten dann das Quecksilber in das 50 mal so toxische Methylquechsilber um,aber ich war dann immer noch nicht genug vergiftet,über die Nahrung kamen dann noch die Petizide,über einige Impfungen noch mehr Quecksilber,Tetanusimpfung zum Beispiel,Weichmacher aus Plastikverpackungen ,cadmium von den Autoabgassen.Warum ich immer wieder auf das Quecksilber zurückkomme,das es einen Gatekeeper gibt der die anderen substanen (Gifte)in der Zelle festhält,und dieser Gatekeeper ist Quecksilber,und das in den Kleinsten Mengen schon.Und es kann mir auch niemand sagen das er kein Quecksilber in sich hat ,alle haben es,und es werden auch nicht alle krank davon.Was habe ich also stand meines Wissens zu tun,für mich klar das Quecksilber muss raus,und zwar als erstes,wiel es ja die anderen Gifte festhält,wenn das Quecksilber durch ausleitung raus ist,ist der Gatekeeper,weg,und die anderen Gifte sind befreit,und man kann dann auch diese Gifte leicht aus dem Körper entfernen,da durch diese Gifte meine Erkrankung gekommen ist,ist es also logisch wenn die Gifte raus sind,also die ursache meiner Erkrankungen weg ist,das dann heilung eintritt,so müsste es im besstem Fall sein.also Amalgan raus bin gerade dabei entgiften,dauer der Entgiftung,Ausleitung anscheinend 6-24 Monate.Aber um es ehrlich zu sagen,geht es mir um ein bisschen mehr lebensqualität,und ich denke das kann ich hiermit ohne grosse Sprüche zu machen ereichen.  wuensche euch allen noch ne gute Zeit  Horst

Geschrieben

Hallo Horst aus mühl, geh doch mal in die Hautklinik Neukirchen/Heilig Blut/ Rötz. Dort wirst Du entgiftet.

Geschrieben

hallo, Horst aus mühl.

 

du hast im Thread für Damen geschrieben, wenn ich mich recht erinnere -

 

dort habe ich geantwortet - und das mache ich hier auch -

 

man kann seinem Körper gutes tun, keine Frage - alles perfekt -

 

ich hatte trotz guter Pflege meiner Zähne schon als ich achtzehn Jahre alt war, voll die Amalan-Füllungen. Wir rechnen nun mal zurück - das war vor vierzig Jahren - damals gab es nichts anderes. Ich habe sehr viel Geld investiert, mir die ständig nachzufüllenden Amalgan-Füllungen durch Keramikfüllungen ersetzen zu lassen -

 

ich höre heute noch, wie meine Pso das nicht interessiert hat - das hat damals zu DM-Zeiten ca. 3000,-- gekostet - ja, was versucht man nicht alles -

 

ganz ehrlich - ich bin geimpft - und springe nicht auf jeden  Beitrag an -

 

aber dir, Horst, wünsche ich weiterhin ganz viel Erfolg -

 

nette Grüsse sendet -Bibi -

Geschrieben

Servus,

irgendwo im Forum habe ich schon mal gelesen, daß Pso/Psa auch auf das Zahnfleisch übergreifen können. Ich habe auch Paradontitis. Ich sprach meinen Zahnarzt auf das an und er bestätigte mir, daß es durch die Pso/Psa kommen könnte. Bei mir bilden sich immer wieder "Taschen" am Zahnfleisch, welche äußerst unangenehm sind. Wegen dem habe ich auch schon zwei Zähne "opfern" müßen. Für eine bzw. zwei Brücken müßte ich wiederum zwei Zähne opfern. Doch davon riet mir der Zahnarzt ab. Denn-sollten dann diese "Trägerzähne" befallen werden, sind die auch noch hinüber. Gott sei Dank sieht man die beiden Lücken nicht, da sie im hinteren Bereich sind. Also leb ich damit. Beim Essen verzichte ich auf alles, was Körner enthält. Die nisten sich dann in den Taschen ein und es entsteht eine Entzündung. Das bringt man weder mit der Zahnbürste noch mit einer Munddusche heraus. Da muß ich jedesmal zum Zahnarzt, damit er das Ding entfernt. Nicht sehr angenehm.

Das mit dem Amalgam wird meines Erachtens auch zu sehr überbewertet. Irgendwo hab ich gelesen, daß die Stoffe nur austreten, während eine Füllung eingesetzt wird oder wenn diese irgendwann erneuert werden muß. Im normalen "Ruhezustand" bewirken die garnichts. So zumindest habe ich das verstanden.

Ich laß meine Zähne regelmäßig untersuchen und auch Röntenbilder machen. Ich finde mehr kann man da nicht tun. Und Zahnpflege natürlich. Das ist das A und O.

Gruß

Harley

Geschrieben

...ich weiß zumindest das die PSA auch meine Kiefergelenke mit im Griff hat und das die minimalen Umbauarbeiten meine Schneidezähne verschoben haben... und so recht hat sich da keiner rangetraut, sie wieder in die richtige Bahn zu schienen oder schieben....

Geschrieben

Zwischen Zahnfüllungen und Psoriasis sehe ich bei mir absolut keinen Zusammenhang.

Habe vor Jahren eine komplette Zahnsanierung gemacht.

Auch mein Zahnarzt hat sich da sehr viel von versprochen.

Selber war ich von Anfang an skeptisch.

Als ich dann bei einer Kontrolluntersuchung war blickte er auf meine Hände und

sagte freudig: " Guck mal, die ganzen Entzündungen sind jetzt raus"

Ich antwortete: " Lass mal gut sein, Freddy (mein Zahnarzt heißt wirklich Freddy Denz).

Ich komm grad nach 8 Wochen aus Bad Bentheim wieder" biggrin.gif

Geschrieben

Kurz nachdem meine Psoriasis ausbrach, sollte ich auch auf Anraten des Hautarztes zum Zahnarzt gehen. Es sollte kontrolliert werden, ob Entzündungsherde vorhanden sind, welche die Psoriasis triggern.

 

Dies hab ich auch getan und alles war OK. Allerdings war meine Zahnärztin sehr gründlich und untersuchte mich danach regelmäßig auf mögliche Herde. Der Zusammenhang zwischen diesen und Psoriasis war ihr gut bekannt.

Gast Horst aus mühl.
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo nochmal der Horst,habt ihr nach der Zahnsanierung entgiftet,wenn ja gut,wenn nicht ist das ganze Quecksilber noch im Körper,derjenige wo es wirklich wissen will ob das stimmt,was ich hier sage,kann ja mal nachschauen  www.healthygimmicks.de Krankheiten/Quecksilber.       liebe Greusse Horst                                                                    

bearbeitet von Horst aus mühl.
Geschrieben

... habt ihr nach der Zahnsanierung entgiftet, wenn ja gut, wenn nicht ist das ganze Quecksilber noch im Körper, derjenige wo es wirklich wissen will ob das stimmt, was ich hier sage, kann ja mal nachschauen  www.healthygimmicks.de Krankheiten/Quecksilber.    

gemeint ist dieser Beitrag:

http://www.healthygimmicks.de/krankheiten/quecksilber-Vergiftung

 

...der mich nicht überzeugt und nicht in meine zeitlichen Abläufe meiner PSO passt.

Mit Quecksilber im Körper sind immer Quecksilber-Verbindungen gemeint.

 

Wichtig ist dann auch wieder die Frage, die zirkade1 im Beitrag # 377 in "Heilmittel entdeckt (Curcumin)" gestellt hat

"Curcuma sollte zusammen mit aktivierten Ceolit eingenommen werden", dieser Beitrag

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeolithe_(Stoffgruppe)

 

Viel Chemie! 

 

LG

Richard-Paul

 

 

Geschrieben

Hallo nochmal der Horst                                                          

Ja, wir haben das registriert, dass du es wieder bist.

 

wenn nicht ist das ganze Quecksilber noch im Körper,derjenige wo es wirklich wissen will         

Würde nicht im Internet lesen, sondern die Werte fachlich abklären lassen, wenn ihm danach ist.

 

 

gimmicks.de                                                         

Der Duden sag zu Gimmicks: etwas möglichst Ungewöhnliches, Auffallendes, was die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Produkt, auf eine wichtige Aussage der Werbung für ein Produkt lenkt; Werbegag

 

Liebe Grüße

Geschrieben

hallo, Richard-Paul -

 

ich meinte, du hast dich abgemeldet aus dem Forum - nichts für ungut -

 

ich werde tüddelig, oder -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Die Chemie interessiert mich doch immer noch; auch wenn es für manchen von Euch schwierig zu verstehen ist.

 

Den Link, den „Hans von mühl“ zur Quecksilbervergiftung eingestellt hatte, ist geschrieben worden, um Werbung für Produkte zu machen, die wir kaufen sollen. Wenn ich mein Geld für die beworbenen Produkte ausgegeben habe, und es hilft nicht bei mir, dann gehöre ich – nach Ansicht der Produktverkäufer - zu den (geschätzte Zahl)  5 %, denen es nicht hilft; - wie soll ich das überprüfen.

 

Die realen Risiken (der chemisch-biologischen Vorgänge im Körper) werden als Risikowahrnehmung falsch eingeschätzt durch Schreckensmeldungen in den Medien; [von den Falschmeldungen glauben viele von uns, dass sie sich damit auskennen; - wenn man dann die Berichte hier im Forum liest, sieht man wie anfällig die Meisten von uns für medienpopulistische Meldungen sind; - siehe z.B.: Pandemie].

 

Und deshalb hat Barb schon richtig geschrieben: etwas möglichst Ungewöhnliches, Auffallendes, was die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Produkt, auf eine wichtige Aussage der Werbung für ein Produkt lenkt; Werbegag“

 

Nicht, dass mich jemand falsch versteht, auch Quecksilber-Vergiftungen sind wichtig, sie nehmen nur nicht den Stellenwert ein, den „Hans aus mühl“ hier vermitteln will.

Daher nochmals meine Zeilen aus dem anderen Thread zu Quecksilber: „Grundsätzlich ist für mich - persönlich - Quecksilber kein Problem (z.B. im Gegensatz zu Aluminium-Verbindungen). Quecksilber ist in flüssiger Form (und ich hatte es auch in meiner Hand) nahezu ungefährlich. Nahezu ungefährlich, weil es erst bei höheren Raumtemperaturen anfangen kann zu verdampfen und kann dann gefährlicher werden. - Ein zerbrochenes, altes Fieberthermometer mit Quecksilber ist kein Problem [man kehrt es in ein Glas und entsorgt es].

 Für gefährlicher halte ich die chronischen Vergiftungen durch Quecksilber, welches wir über die Nahrung aufnehmen (z.B. über Fisch); - aber gerade ich esse - trotzdem - viel Fisch. - Dieses Quecksilber [bei einer chronischen Vergiftung] kann aber in  den Nieren (über die Nieren) relativ leicht entfernt werden, indem es mit anderen "Stoffen" entfernt werden kann (aber nur mit Hilfe eines Arztes). - Ansonsten würde es zu Vergiftungen kommen, die sich z.B. in Kopfschmerzen und Übelkeit zeigen würden. Schlecht ist Quecksilber im Körper bei Schwangeren, weil es über die Nabelschnur in das ungeborene Kind gehen kann. - Dies besser darzustellen, wäre Sache eines Arztes.   >>   Um mal eine persönliche Wertung zu wagen: - Kaffee zu trinken (auch ich trinke Kaffee), im Sommer keine UVB-Strahlen zu nützen, Aluminium-Verbindungen in Spritzen oder Kosmetik, Rauchen, länger haltbare Milch zu trinken, zu wenig ans Tageslicht zu gehen, - um nur einige, wenige Beispiele zu nennen, sind wesentlich gefährlicher und schädlicher für unseren Körper, und somit für unser Immunsystem. 

 Über Amalgam streiten sich die Gelehrten; - ich selbst habe/hatte viele Amalgam-Füllungen in meinen Zähnen; - und ich glaube nicht, dass meine vergangene Schuppenflechte damit etwas zu hat.“

 

Für mich ist dieser Bericht in 3SAT, als die meisten von Euch die Bambi-Verleihung angesehen haben, interessanter:

 

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2077978/Impfen---nein-danke%253F#/beitrag/video/2077978/Impfen---nein-danke%3F

 

Es gibt keine Wirkung ohne Gegenwirkung durch Medikamente (im weitesten Sinne) in unserem Körper; und der beste Arzt auf dieser Welt kann max. die Wechselwirkung von 6 verschiedenen Medikamenten richtig einschätzen.

 LG

Richard-Paul

 

P.S.: Bibi, manchmal dreht sich die Welt [auch die politische] anders, als Du denkst. Und in Kürze geht auch meine verschobene Reise los

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo alle zusammen!

 

@ DMan ich drück dir die daumen, das du beim Zahnarzt zum erfolg kommst. bin 2 mal im jahr bei der zahnreinigung und bekomm es mehr oder weniger in den griff.

in den sommermonaten hab ich öfters beschwerden, weil sich die bakterien wohl fühlen :( und in den wintermonaten geht es.

 

@ Harley48 oh ja das mit den Zahnfleischtaschen kenn ich auch, mein Zahnarzt hat mit davon abgeraten ne Munddusche zu nehmen, weil man da die Bakterien reinspült statt ausspült. ich spüle jeden abend mit mundspüllösungungen die entzündungshemmend sind und habe mir interdental bürstchen geholt, für in die zahnzwischenräume zu kommen. es wird besser :)

 

Gruss Sunny

bearbeitet von Sunny1
Geschrieben

Ja, ich gehe heute zum Zahnarzt....

 

Gestern war ich nochmal beim Hautarzt und der meinte ich habe definitiv Psoriasis... auch wenn meine Mutter Neurodermitis hat und ich früher ähnliche Anzeichen hatte wie sie als Kind...Mischstypen wie Atopiasis haben sich nicht durchgesetzt.

Damit bin ich dann auch gleich nochmal beim Rheumatologen gewesen und der hat mir schönerweise gesagt dass ich gar keine Anzeichen für eine chronisch entzündliche oder degenerative Gelenkerkrankung aufweise, jedoch dass Psoriasis Artritis das einzige ist man nicht messen kann....??? Jedenfalls konnte er alles andere ausschließen und jetzt heißt es auch Verdacht auf Psoriasis Arthritis. Jetzt hat er mir ein Medikament gegeben dass ich mal ausprobieren soll für 3 Wochen und dann soll ich irgendwann wiederkommen. Toll im Beipackzettel steht man soll bei Darmproblemen und Nervenproblemen echt vorsichtig mit diesem Medikament sein und ich habe natürlich beides.... wargh...

 

 

Dann hat er mir noch einen weiteren Zahnarzt empfohlen, nachdem ich sagte dass ich schon oft wegen beschwerden bei meinem Alten war und der nichts gefunden hat und hat mir auch von der Geschichte mit den verdeckten Entzündungen in den Zähnen erzählt. Er hielt das allerdings für so eine art 50/50 Chance dass das funktioniert und auch eher für einen urbanen Mythos, weil es auch Leute gibt die sich alle Zähne ziehen lassen und es passiert nichts.

 

Also ich habe schon mehrfach gehört das Zähne ziehen Entzündungen hemmt, weil das Gehirn quasi sich dann darauf konzentriert und alles auf den Schmerz und die Heilung der Zähne fokussiert und deswegen und irgendwie einen großen Stoß an heilenden Stoffen ausschüttet, der einfach alles bremst. Ich habe acer auch schon echt verzweifelte Menschen im Internet getroffen, die alles mögliche gemacht haben, inklusive Zähne ziehen. Die Person hat sich dann allerdings nicht mehr gemeldet.... war eher abschreckend.

 

Ansonsten rein logisch betrachtet sollte man natürlich Entzündungsquellen aufdecken und auslöschen, macht Sinn egal ob chronisch krank oder gesund.

 

Ich bin jedenfalls echt begeistert dass man jetzt was gefunden hat, wo ich doch tatsächlich merkwürdige Schmerzen und sich bewegende und empfindliche Zähne habe, seit Jahren. Seit vor der MS Diagnose auf jeden Fall... wir werden sehen. :)

Geschrieben

Hallo Sunny,

so Mundspülungen benutze ich auch. Aber wenn schon "was" drinn ist, hilt das halt auch nichts. Und mit den Interdentalbürsten komm ich absolut nicht zuerecht. Auch hat mir mein Zahnarzt gesagt, so wie Du schreibst, daß man mit der Munddusche das Ganze noch zusätzlich komprimiert. Stimmt!!. Ich paß halt einfach beim Essen auf. Sofort nach dem Essen Zahnstocher für das Gröbste und dann Zähneputzen. Es ist halt so. An was wir uns alles gewöhnen müßen....

Gruß vom

Harley

Geschrieben

Ich weiß schon seit Jahren, dass meine Pos sich schneller beruhigt oder ich auch mal eine etwas längere erscheinungsfreie Zeit habe, wenn meine Zähne in Ordnung sind.

Wichtig: bis runter zu den Wurzeln.

 

Meine diesjährige Geschichte: Im März dicke Wange in Nasennähe rechts. Tat nicht mal sehr dolle weh. Fast nur bei Berührung

Zum Zahnarzt.

Vereiterte Wurzel.

Aufgebohrt, Antibiotika verschrieben, einige Wochen offen gelassen, damit der Eiter abfließen kann. Klappte gut, "Schmerzen" ließen nach.

Öfter den Zahnkanal gereinigt. Dann ein Medikament rein, provisorisch verschlossen.

Das mehrmals.

Dabei hatte ich keine Schmerzen gehabt, nur das Hantieren der ZÄ im Zahn gefühlt.

 

Dann Zahn endgültig verschlossen.

 

Meine Psoriasis vulgaris wollte sich trotz intensivster Behandlung nicht zurückziehen.

 

Meine Hautärztin gab mir im Juli eine Überweisung zum HNO, weil meine Lymphknoten zu groß fand.

Am nächsten Tag: dicke Wange links neben der Nase.

Montag zum Zahnarzt, Urlaubsvertretung.

Der hatte auch gleich die richtige Diagnose: Zahnwurzelvereiterung.

Hat die Behandlung wie oben begonnen.

In der folgenden Woche war meine ZÄ wieder da.

 

Und was passierte dann??

 

6 Wochen später wurden meine Pso-Stellen rasant besser.

Mitte Oktober bei der Hautärztin war kaum noch eine Stelle zu finden.

 

Meine Empfehlung: Zähne behandeln lassen, Zahnfleisch und auch an die Zahnwurzeln denken.

Es ist nicht der alleinige Auslöser von Schüben, doch ungünstig beeinflussen Entzündungen im Zahnbereich auch die Pso. :cool:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

...ich weiß zumindest das die PSA auch meine Kiefergelenke mit im Griff hat und das die minimalen Umbauarbeiten meine Schneidezähne verschoben haben... und so recht hat sich da keiner rangetraut, sie wieder in die richtige Bahn zu schienen oder schieben....

Hallo,genau diese Frage hätte ich jetzt gestellt,wenn ich es nicht eben gelesen hätte....Ich hab auch ab und zu ganz heftige Kiefergelenkschmerzen,war vor 3 Wochen

deswegen wieder beim Zahnarzt-fragte ihn ob ein Zusammenhang auch mit PSA da besteht-er meinte nur hätte er noch nie gehört,doch sicher bin ich mir da jetzt auch nicht mehr,wenn ich das hier so lese. Begonnen hat die PSO parallel mit den Kiefergelenksschmerzen.Ja nun hab ich PSA bestätigt,aber bisher konnte mir das keiner richtig sagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Ist das Psoriasis oder ein Pilz?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Ich bin neu hier und echt verzweifelt.  Mein Hausarzt meint es wäre ein Pilz. Clotrimazol brachte keine Besserung, je...
    Ist Dyshidrose Psoriasis?
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen Ich habe an beiden Händen seit über 6 Monaten starke Dyshidrose. Nun kommen Gelenkschmerzen an...
    Psoriasis und Gelenksentzündungen
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo zusammen! Habe das Forum ganz neu entdeckt und bin interessiert an euren Erfahrungen. Vielleicht geht es ja...
    Fußpflege bei Psoriasis
    Schuppenflechte-Forum
    Guten Tag, welche Pflegecreme wird  bei Psoriasis an den Füßen empfohlen? Für Vorschläge wäre ich dankbar. ...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.