Zum Inhalt

Nach 22 Jahren Pso verschwunden dank Vitamin D3


Tina-Susi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

 

'Ich habe auch über ein Jahr nach einem sachkundigen Arzt gesucht- bei mir ist im Gegensatz die Pso nicht verschwunden, und auch trotz Behandlung mit weiteren Medis ist meine massive Kopf PSO nicht wegzukriegen.'

 

 

Ich hatte mehrere Jahrzehnte das Problem mit der Kopfhaut, manchmal war das Kopfkissen feucht, so schlimm war es. Dann habe ich Schwefel-Teer-Shampoo gefunden. Es ist genauso ekelig wie es sich anhört. Anfangs habe ich es zwei bis drei Mal in der Woche benutzt. Ich konnte beim Waschen kaum Atmen, so sehr riecht es nach Teer und Schwefel. Aber nach ca. 10 Anwendungen war es so gut wie verschwunden, sodass ich das Shampoo jetzt nur noch sporadisch verwende. Und es hilft nicht nur der Kopfhaut.

 

Eine andere Möglichkeit ist, auf Seifen und Shampoos besonders zu achten. Für die meisten Seifen wird Sodium Lauryl Sulfat (auf deutsch Natriumlaurylsulfat) als Schaumbildner verwendet, oder Silikone zum Versiegeln, oder Mittel gegen Schimmel, die dann Formaldehyd freisetzen, Konservierungsstoffe (=Parabene), Erdölderivate... Alle diese Stoffe stehen in Verdacht allergische Reaktionen zu fördern. Für Psoris sind sie unter Umständen noch schlimmer als für Gesunde.

Auch auf herkömmliche Zahnpasta verzichte ich mittlerweile, (ein Grundschulkind kann an einer Tube Zahnpasta sterben, und die Warnhinweise, dass beim Verschlucken von Zahnpasta ein Notdienst aufgesucht werden soll, geben mir ebenfalls zu denken). 

 

Es gibt zwar nicht viele Alternativen ohne diese Zusätze, aber es gibt sie. Und auch wenn sie scheinbar teurer sind, so sind die Kosten für zusätzliche Medizin oder ärztliche Ratschläge deutlich niedriger, sodass es letztendlich viel günstiger wird.

Und falls die Ausbrüche zuuuu schlimm werden, verzichte ich einige Wochen komplett auf Milchprodukte, das hilft auch, nicht nur der Haut.

 

 

LG

Nimrodle

 

 

 

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

 

 

 

'Ich habe auch über ein Jahr nach einem sachkundigen Arzt gesucht- bei mir ist im Gegensatz die Pso nicht verschwunden, und auch trotz Behandlung mit weiteren Medis ist meine massive Kopf PSO nicht wegzukriegen.'

 

 

Ich hatte mehrere Jahrzehnte das Problem mit der Kopfhaut, manchmal war das Kopfkissen feucht, so schlimm war es. Dann habe ich Schwefel-Teer-Shampoo gefunden. Es ist genauso ekelig wie es sich anhört. Anfangs habe ich es zwei bis drei Mal in der Woche benutzt. Ich konnte beim Waschen kaum Atmen, so sehr riecht es nach Teer und Schwefel. Aber nach ca. 10 Anwendungen war es so gut wie verschwunden, sodass ich das Shampoo jetzt nur noch sporadisch verwende. Und es hilft nicht nur der Kopfhaut.

 

Eine andere Möglichkeit ist, auf Seifen und Shampoos besonders zu achten. Für die meisten Seifen wird Sodium Lauryl Sulfat (auf deutsch Natriumlaurylsulfat) als Schaumbildner verwendet, oder Silikone zum Versiegeln, oder Mittel gegen Schimmel, die dann Formaldehyd freisetzen, Konservierungsstoffe (=Parabene), Erdölderivate... Alle diese Stoffe stehen in Verdacht allergische Reaktionen zu fördern. Für Psoris sind sie unter Umständen noch schlimmer als für Gesunde.

Auch auf herkömmliche Zahnpasta verzichte ich mittlerweile, (ein Grundschulkind kann an einer Tube Zahnpasta sterben, und die Warnhinweise, dass beim Verschlucken von Zahnpasta ein Notdienst aufgesucht werden soll, geben mir ebenfalls zu denken). 

 

Es gibt zwar nicht viele Alternativen ohne diese Zusätze, aber es gibt sie. Und auch wenn sie scheinbar teurer sind, so sind die Kosten für zusätzliche Medizin oder ärztliche Ratschläge deutlich niedriger, sodass es letztendlich viel günstiger wird.

Und falls die Ausbrüche zuuuu schlimm werden, verzichte ich einige Wochen komplett auf Milchprodukte, das hilft auch, nicht nur der Haut.

 

 

LG

Nimrodle

 

 

 

 

 

@Nimrode

hat das Schwefel Teer Shampoo einen Namen? Dafür wäre ich dankbar.

 

Habe mittlerweile alles was es auch nur an Shampoos gibt ausprobiert- und nichts hat genutzt.

 

Auf Formaldehyd reagiere ich so massiv, dass ich in einem neu eingerichteten Zimmer in einem Hotel in Griechenland die Nächte auf dem Balkon

verbracht habe- die Möbel hatten zuviel ausgedünstet. Genauso müssen wir auf den Weihnachtsbaum aufpassen- falls er noch frisch behandelt ist- stellt sich bei mir nach kurzer Zeit eine schwere allergische Reaktion ein.

 

Milchprodukte gehen bei mir auch nicht.

 

Danke für Deine Antwort-

liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

Hallo Siggi, habe vielleicht etwas für Dich:

Kennst Du die therapeutische Teerhaarwäsche T/Gel von Neutrogena ? Die habe ich immer in der Hautklinik Leutenberg mit gutem Erfolg anwenden können. Ob es der Arzt verschreibt oder freiverkäuflich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ein Versuch wäre es wert. LG Waldfee

Geschrieben

Das Shampoo, das ich gefunden habe, heißt Ataba, für ca. 6 € in der Apotheke. Es gibt aber noch weit mehr. Einfach in der Apotheke fragen. Teer-Salben gibt es auch; die aus Baumharzen fand ich recht hilfreich. Die riechen auch nur ein wenig muffig, nicht so streng.

Und als Shampoo kann ich die neways-Produkte nur empfehlen. Die sind völlig ungiftig, ohne Konservierungs- oder Duftstoffe. Gibt es leider nur über Network-Marketing.

Tapfer bleiben, irgendwann habe ich gelernt, damit zu leben.

Grüße aus dem Münsterland

Nimrodle

Geschrieben

Vielen Dank- Waldfee und Nimrodle- werde ich mir mal besorgen- beides hatte ich noch nicht.

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

Hallo Siggi, habe vielleicht etwas für Dich:

Kennst Du die therapeutische Teerhaarwäsche T/Gel von Neutrogena ? Die habe ich immer in der Hautklinik Leutenberg mit gutem Erfolg anwenden können. Ob es der Arzt verschreibt oder freiverkäuflich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ein Versuch wäre es wert. LG Waldfee

 

Das Shampoo, das ich gefunden habe, heißt Ataba, für ca. 6 € in der Apotheke. Es gibt aber noch weit mehr. Einfach in der Apotheke fragen. Teer-Salben gibt es auch; die aus Baumharzen fand ich recht hilfreich. Die riechen auch nur ein wenig muffig, nicht so streng.

Und als Shampoo kann ich die neways-Produkte nur empfehlen. Die sind völlig ungiftig, ohne Konservierungs- oder Duftstoffe. Gibt es leider nur über Network-Marketing.

Tapfer bleiben, irgendwann habe ich gelernt, damit zu leben.

Grüße aus dem Münsterland

Nimrodle

 

 

War jetzt wieder bei meinem neuen Hautarzt- habe ihn wg. dem Teerschwefel Shampoo gefragt. Er meinte, auf jeden Fall einen Versuch wert, weil ich am Körper fast alles mit der Teersalbe aus Bad Bentheim gut behandeln konnte. Er meinte interessanterweise, er  traut sich garnicht, davon anzufangen, weil es doch ziemlich penetrant stinkt.Und das lehnen die Patienten ab. Ich hab darauf nur gesagt, wenn er wüsste, was ich mir schon alles auf den Kopf geschmiert habe, und mit welchen Nebenwirkungen- da ist Geruch mein geringstes Problem. Gut fand ich, dass er angeboten hat, bei Problemen damit sofort hinzukommen- und er würde auch eine Klimakur am TM ünterstützen.

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

Siggi, es freut mich, daß Du so einen aufgeschlossenen und hilfsbereiten Doc gefunden hast. Das ist Gold wert! Wünsche Dir viel Erfolg mit stinkenden Medis. Der Mensch hält viel aus, da denke ich auch das ist das kleinste Übel. LG Waldfee

Geschrieben

@Waldfee

 

hihi- ob aufgeschlosssen weiss ich noch nicht ganz sicher- er musste mal wieder bei mir schnibeln- im Gesicht- und ich bin anschliessend

aus den Latschen gekippt- ist mir noch nie passiert. Vllt war er bloss noch etwas erschrocken :D

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

Hallo Siggi, hoffentlich hat der gute Doc Deine Nase im Gesicht gelassen. Es gibt leider immer mehr Patienten, die sich etwas wegschnibbeln lassen müssen. Ist unsere liebe Sonne doch zu aggresiv geworden?

Geschrieben

Hallo Siggi, hoffentlich hat der gute Doc Deine Nase im Gesicht gelassen. Es gibt leider immer mehr Patienten, die sich etwas wegschnibbeln lassen müssen. Ist unsere liebe Sonne doch zu aggresiv geworden?

Die dicke Bauernnase sitzt noch mitten im Gesicht- glücklicherweise. Und mit Sonne hatte es nix zu tun- es geht immer noch um die Nebenwirkungen der Protopicbehandlung (ist wirklich hilfreich- leider Nebenwirkungen bei mir enorm). Weisser Hautkrebs ist eine typische Nebenwirkung, und sowie ich bzw mein Mann was entdeckt, flitze ich zum Doc. Doc hört Protopic und wetzt sein Messer- würde ich an seiner Stelle auch machen. Ich dachte, ich hätte mittlerweile Routine. Aber die Stellen waren an der Schläfe , und waren ziemlich gross.

Manchmal bin ich auf diese Psoriasis fürchterlich sauer.....

 

Liebe Grüsse

Siggi

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das Shampoo, das ich gefunden habe, heißt Ataba, für ca. 6 € in der Apotheke. Es gibt aber noch weit mehr. Einfach in der Apotheke fragen. Teer-Salben gibt es auch; die aus Baumharzen fand ich recht hilfreich. Die riechen auch nur ein wenig muffig, nicht so streng.

Und als Shampoo kann ich die neways-Produkte nur empfehlen. Die sind völlig ungiftig, ohne Konservierungs- oder Duftstoffe. Gibt es leider nur über Network-Marketing.

Tapfer bleiben, irgendwann habe ich gelernt, damit zu leben.

Grüße aus dem Münsterland

Nimrodle

 

Hallo Siggi, habe vielleicht etwas für Dich:

Kennst Du die therapeutische Teerhaarwäsche T/Gel von Neutrogena ? Die habe ich immer in der Hautklinik Leutenberg mit gutem Erfolg anwenden können. Ob es der Arzt verschreibt oder freiverkäuflich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ein Versuch wäre es wert. LG Waldfee

 

Waldfee und Nimrodle

 

wende jetzt seit 10 Tagen das Ataba an- finde die Wirkung ausgesprochen gut. In Kombination mit dem neuen Entschupper Loyon und meiner altbewährten Fettsalbe eine erstaunliche Wirkung. Nicht erscheinungsfrei- aber wirklich gelindert.

Werde das Ganze jetzt noch fünf Wochen weiterführen , und dann sehen, was sich getan hat- und mache dann vllt einen neuen Thread auf.

Ist übersichtlicher.

 

Es stinkt während der Anwendung, und tagsüber ist auch ein leichter Geruch nach Asphalt zu verspüren- ich nenne es Eau

de Bike- erinnert mich an sommerliche Motorradfahrten :P

Also nochmal vielen Dank für Eure Tipps.

 

Liebe Grüsse

Siggi

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben (bearbeitet)

Mal eine Frage an alle hier :  Ist noch jemand hier im Forum bei dem die PSA/PSO zum Stillstand kam nach Vitamin D Supplementierung?

 

Bei mir war die PsA schon 10 Jahre ohne etwas zu tun im Stillstand. Ich habe darmals sorgar geraucht und täglich rotes Fleisch gegessen vom sorgenfreien Alkoholgenuss mal abgesehen und all das getan, was bei PsA-lern als Totsünde gilt . Mit Vitamin D hatte das genau so wenig darmals zu tun wie mit irgendwelchen Medikamenten der Schulmedizin. Niemand weiß warum die PsA einfach aufgehört hatte. Auf jeden Fall ist bekannt, das die PsA auch gerne mal jahrelang, ja sogar jahrzehnte lang pausiren kann. Aber das sie mit Vitamin D aufört halte ich persönlich doch für eher fraglich.  

 

Leider wird Vitamin D gerade sehr unterschiedlich diskutiert. Der eine Arzt sagt, daß alles übertrieben ist, der nächste verschreibt Dekristol, der übernächste sagt es reichen 2000/Tag und wieder einer meint 100000. Was soll man da noch glauben als Patient. Fakt ist jedenfalls, daß 90% der Deutschen einen leichten bis mittelschweren Vitamin D Mangel haben und viel sind dabei kerngesund, Und wieviel haben davon überhaupt PsA?

Aus meiner Erfahrung heraus ist es sehr schwer zu sagen, das die Supplementierung irgendwelche Vitamine zu einem Stillstand der Erkrankung führen. Soweit ich weiß ist es auch überhaupt nicht medizinisch erwiesen. Wenn es anders wäre wüßten das die Ärzte, denn im Gegensatz un vielen Pflazenheilmittelchen läßt sich mit Vitamin D durchaus auch Geld machen. 

Sonneneinstrahlung macht sich bei mir z.B positiv bemerkbar bei der PSO aber nicht bei der Arthritis.

bearbeitet von drkeys
  • + 1
Geschrieben

Mal eine Frage an alle hier :  Ist noch jemand hier im Forum bei dem die PSA/PSO zum Stillstand kam nach Vitamin D Supplementierung?

 

 

 

Es gibt etliche Threads, in dem davon berichtet wird- hier in diesem ist es die TE Tina Susi und unter Beitrag 20 Waldfee, die eine grosse Verbesserung

unter Vitamin D Einnahme erzielt habe.

 

Hier wird breit diskutiert- und einige haben berichtet, dass es eine zuzuordenende Wirkung gab:

 

http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/20314-uvb-licht-vitamin-d3/page-5

 

Ist sehr umfangreich, hat aber viele wichtige Links.

 

Hier berichtet ein Forist sehr genau und detailiert:

 

http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/20926-extrem-hohe-vitamin-d-dosen/

 

und hier nochmal eine Darstellung:

 

http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/20696-erfahrungsbericht-23-jahre-mit-pso/

 

 

Die Pso hat sehr viele Auslöser- alle, die hier länger mitlesen, können verfolgen, wie unterschiedlich die Wirkunkungsweise der einzelnen Massnahmen -egal ob innerlich oder äusserlich, ist. Wir haben z.B. herausbekommen, dass die Pso Pustolosa gut auf Curcuma anspricht- die Pso Capitis überhaupt nicht ( hier http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/20206-heilmittel-entdeckt-curcumin/page-3?hl=curcuma#entry321006) und wenn man bei den innerlichen Medis schaut, auch bei den neuen Biologicals, ist es höchst unterschiedlich.

 

Daher gibt es viele einzelne Fälle ( sind nicht alle Threads oben genannt), die über grosse Verbesserungen berichten; häufig sind auch andere Medis und Therapien gleichzeitig angewandt worden.

 

Ich kann nur sagen, dass ich im direkten Umfeld bereits fünf Menschen gezielt mit dem Hinweis auf Vit D Mangel sehr gut helfen konnte- und zwar in allen Fällen in Bezug auf Knochen und Gelenkschmerzen.

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Siggi, ja einige der threats hatte ich schon gelesen und überzeugen bzw. beruhigen tut es mich trotzdem nicht. Wie ich schon erwähnt hatte, meine PsA geht auch von alle weg... für Jahre manchmal.

Wenn ich d zufälligerweise vorher viel Schokolade gegessen hatte  ... war die dann Schuld daran?

Meine PSO spielt allerdings für mich keine Rolle, da sie seit 50 Jahren nie mehr als einen Handteller groß den Körper bedeckt hat. Und so wie ich heir viele lesen ist es wohl die PSO die hauptsächlich

auf Vitamin D reagiert?

Ich würde mir mehr gesicherte Information dazu wünschen und nicht massenweise Selbstversuche mit unterschiedlichen Dosierungen. Zuviel Vitamin D kann auch richtig gefährlich sein.

bearbeitet von drkeys
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mir mehr gesicherte Information dazu wünschen und nicht massenweise Selbstversuche mit unterschiedlichen Dosierungen. Zuviel Vitamin D kann auch richtig gefährlich sein.

Liegt in der Natur des Themas- die Industrie macht Studien mit allen möglichen Medis- aber bei Vitamin D gibts nichts mehr  zu verdienen- dass machen nur Unikliniken - da gibt es schon einige Studien- viel zu kleine Menge. Als für mich gesichert ist bisher nur folgendes- der Spiegel Vit D sollte besonders bei Autoimmunerkrankten stimmen.

 

Einige erleben Erscheinungsfreiheit, Verbesserungen- oder auch nichts- so wie bei mir. Trotzdem bin ich der Meinung, da ich Vitamin D nicht als allein Medi ansehe, dass erstmal dieser Wert stimmen muss, und dann weitere Behandlungen folgen sollten. Und ich halte mich an die Aussage meines Facharztes- jetzt kopiere ich  aus einem anderen Thread:

 

"Jeder Normalbürger sollte bei ca. 50 bis 52 µg/l  Vit D Spiegel liegen- bei Psolern oder anderen Immunerkrankten rät er zu einem Wert von 80 µg/l  - die Werte über 30 sieht er noch als Mangel an-  bei gesunden Menschen, die sich im Freien

unter normalen Sonnenbedingungen aufhalten, pendelt sich der Körper auf 45 bis 55 ein.  Toxisch soll es ab 180 werden."

 

Bei PSO/PSA gibt es keine verbindlichen Behandlungsansätze, dazu ist das Spektrum der Auslöser zu breit. Es ist leider nach wie vor

die Methode Trial and error  - auch von Seiten der Ärzte.

 

Liebe Grüsse

Siggi

bearbeitet von sgbhd
Geschrieben

Was machen denn die Nieren bei so einer extremen Vitamin D-Zufuhr? Ich habe mir ein Mittel namens "Two per Day" bestellt, nehme es aber erst kurz, um Erfahrungen zu berichten. Da sind täglich 2.000 I. E. drin und auch andere Stoffe in hoher Dosierung. Der Hausarzt will von sowas natürlich nichts wissen...

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich nehme seit knapp 2 Monaten 2000 und seit einer Woche 3000. Da passiert garnix. Mein HA hällt das auch für Quatsch. Mein Rheumatologe ... weiß nicht. ..... der wird das dann im Februar erfahren. Ich persönlich bin auch skeptisch und bisher hat es keine Wirkung bei mir.

Mein Mangel wurde in einer TCM-Ernährungs-Klink festgestellt ... die haben aber keine Empfehlung abgegben.   Ich werde im Frühjahr dann schauen ob der Wert im Blut gestiegen ist.

Fakt ist jedenfalls, daß 4000/d noch als unbedenklich gelten, denn man kann 4000 (zB Dekristolvit) frei kaufen. 

 

Hm, mit Preparaten, die nicht aus Germnay kommen und wo noch was anderes drin ist wäre ich auch vorsichtig.

bearbeitet von drkeys
Geschrieben

Was machen denn die Nieren bei so einer extremen Vitamin D-Zufuhr? Ich habe mir ein Mittel namens "Two per Day" bestellt, nehme es aber erst kurz, um Erfahrungen zu berichten. Da sind täglich 2.000 I. E. drin und auch andere Stoffe in hoher Dosierung. Der Hausarzt will von sowas natürlich nichts wissen...

 

Mein HA hällt das auch für Quatsch

Fakt ist jedenfalls, daß 4000/d noch als unbedenklich gelten, denn man kann 4000 (zB Dekristolvit) frei kaufen. 

 

 

 

Nachtrag- Vitamin D ist ein Hormon- und mit äusserster Wachsamkeit einzunehmen.

Würde es immer nur nach Verschreibung durch den Arzt und unter ständiger Kontrolle machen.

 

Ich nehme Dekristol 20000 dreimal die Woche- das gilt noch nicht als Überdosierung- und muss aber regelmässig kontrolliert werden.

Viele Ärzte sind mit dem Thema noch nicht vertraut, und halten es daher für unangebracht. Daher halt einen Doc suchen, der sich damit auskennt.

 

Selbstmedikation halte ich auch für gefährlich- und genau wie Wolteritzer scheibt, bei einer Überdosierung nierenschädlich.

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

Hallo sgbhd,

 

Daher halt einen Doc suchen, der sich damit auskennt.

Das ist jetzt nicht sooo einfach.

 

Der Arzt (in der Akutklinik), der bei mir auf Vitamin D-Mangel getestet hat, meinte, ich solle Dekristol 20000 einmal pro Woche nehmen.

Mein Rheumatologe meint, nur alle 14 Tage.

 

Wechseln kann und will ich beide nicht. Aber ich weiß jetzt auch nicht so richtig, wem ich glauben soll.

Aber wenn Du das 3x in der Woche nimmst, kann doch einmal in der Woche auch nicht schaden, oder?

Musst Du die Kontrolle selber zahlen?

 

Viele liebe Grüße

Kitty1389

Geschrieben (bearbeitet)

 

Aber wenn Du das 3x in der Woche nimmst, kann doch einmal in der Woche auch nicht schaden, oder?

Musst Du die Kontrolle selber zahlen?

 

Viele liebe Grüße

Kitty1389

 

Kommt schlicht auf Deine Werte an- ich hatte schweren Mangel- der wurde mit einer Stosstherapie von täglich 1 Dekristol über 14 Tage gemildert- und ich kann anscheinend selbst kein Vit D mehr  bilden.

 

Als Erhaltungstherapie, also wenn der Spiegel hoch genug ist ( und auch hier streiten sich die Geister - einmal wird alles über 30 µg/l als gut angesehen- andere sagen sollte über 50 µg/l  sein siehe auch mein  Post 40 hier)- kenne ich es einmal die Woche oder alle 10 Tage- kommt auf das Körpergewicht an.

 

Die Bluttests zahle ich bisher nicht, und auch das Dekristol läuft über Verschreibung- steht jetzt mit auf dem Rezept - Psoriasis-

 

Liebe Grüsse

Siggi

bearbeitet von sgbhd
Geschrieben (bearbeitet)

Kitty, wenn Du einen Mangel hast zahlt die Kasse die Serologie und zwar von Anfang an. Viele Ärzte wissen das leider nicht.

 

Siggi, grundsätzlich stimm ich Dir zu, daß Vitamin D nur unter Aufsicht supplementiert werden sollte und vor allem nicht bedenkenlos. Aber m.E. 60000/Woche ist richtig viel.

Wer versucht solche Dosen mit 2000er oder 4000er zu erreichen? Wie niedrig ist denn Dein Spielgel?

bearbeitet von drkeys
Geschrieben

Danke für die Antworten. :)

 

Ich musste das Dekristol das letzte Mal selber zahlen. Und den Kontrolltest sollte ich auch zahlen. War eine Vertretungsärztin. Hab das dann erst mal verschoben und wollte im Februar den Rheumadoc fragen, ob er das mitmacht.

 

Ich bin ja froh mit meinem jetzigen Hausarzt, aber im Verschreiben ist er geizig, auch was Physiotherapie usw. betrifft. Na ja, man kann halt nicht alles haben.

Grundsätzlich bin ich schon bereit, Geld für meine Gesundheit auszugeben. Das mach ich auch, da kommen locker über 100 € im Monat zusammen.

 

Viele liebe Grüße

Kitty1389

Geschrieben (bearbeitet)

 Wie niedrig ist denn Dein Spielgel?

 

Mein Spiegel begann mit 6 µg/l - jetzt bin ich bei knapp 40 µg/l - soll aber laut meinem Facharzt auf 80 µg/l  gebracht werden.

 

Das soll sehr langsam passieren- also nicht in einer Stosstherapie- ich vertrage die Dekristol nicht ganz so gut, muss immer Magnesium dabei

nehmen. Habe noch einige andere Problemchen ausser der Pso :wacko:

 

Und die Leitlinien der Kasse besagen, dass Bluttest und Dekristol gezahlt werden, wenn der Wert unter 10 µg/l  - was man vor dem Test leider nicht weiss. Bei mir wird es auch jetzt gezahlt, weil es eine angeordnete Therapie des Fachdocs ist.

 

 

Zitat Kitty:

"Das mach ich auch, da kommen locker über 100 € im Monat zusammen."

 

Sieht bei mir ähnlich aus- hoffe nur, dass nicht noch mehr drauf kommt.

 

 

Liebe Grüsse

Siggi

bearbeitet von sgbhd
Geschrieben

Ich hab im letzten Quartal 2014 fast 1000€ für die TCM bezahlt ... leider hat es nicht geholfen :)

 

Siggi, das mit der Leitlinie kann nicht sein. Meine Kasse hat den Test bezahlt und ich habe 15 µg/l. Das Vitamin D bezahl ich selber weil ich nie ein Rezept bekommen habe....

Ich nehme aber auch 2000 iE / Tag Vigantoletten ... da bin ich noch weit unter Deiner Dosierung.

 

Kitty, ich würde mal die Physiotherapie gegen eine Rehasport- oder Funktionssportverordnung austauschen.  Das geht nicht auf das Budget vom Arzt und man bekommt

zwischen 60 und 120 Trainigseinheiten. Das reicht meist für ein Jahr. Meist gibt es auch in kleinen Städten Pysiotherpeuten oder Fitnesscenter bei denen man das abtrainieren kann.

Macht ausserdem mehr Spaß als die schnöde Physio.

Geschrieben

Hey drkeys,

 

mache seit 2 Jahren Funktionstraining - Wassergymnastik - . Ist super und ich kann mich richtig auspowern.

Ich habe jetzt noch mal 2 Jahre gekriegt.

Die Physio hab ich erwähnt, weil ich mal wieder akute HWS-Probleme hatte, mit argem Schwindel usw. Ich hab leider außer der Pso und Psa noch ein paar andere Sachen.

 

Und vielen Dank für Deine Tipps. Find ich prima. :)

 

Viele Grüße

Kitty1389

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.