Zum Inhalt

Pilze in Wald und Flur


VanNelle

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für Lupine yes.gif

 

20rpevm.jpg

 

mhess3.jpg

 

30jqpva.jpg

 

Guten Appetit.

Mit einem Dutzend davon solltest schon recht zünftig zum Blocksberg fliegen können. smiley_emoticons_hexefliegend.gif

....will ja nicht essen...nur schauen. Ich kann auch so fliegen :P

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo, ihr lieben .

 

dann habe ich mich mal wieder in die 'Nesseln - sprich Pilze' gesetzt -

 

nichts für ungut und weiterhin guten Appetit -

 

- Bibi -

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hier wachsen die schon im Garten, braucht man nur eine Sense und eine gute Lebensversicherung :lol:

 

 

post-26772-0-42487800-1413386906_thumb.jpg

 

Geschrieben

...den Baum finde ich noch viel herrlicher, der hat ja einen Baumgeist.... :)

Geschrieben

19825143sl.jpg

 

(ich hoffe das mit dem Foto klappt)

Das Foto ist schon einige Wochen alt. Die beiden Riesen musste ich stehen lassen, da schon total verwurmt *heul* - die kleinen Nachbarn sind aber alle in der Pfanne gelandet :D

Geschrieben

das sind ja Hammerpilze.... :daumenhoch:  Schade..aber für ein Foto total toll ....

Geschrieben

...den Baum finde ich noch viel herrlicher, der hat ja einen Baumgeist.... :)

 

Könnte ein weiblicher Geist sein! :D;)

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Sraja -

 

echt toll, der grosse rechte Pilz sieht ja fastg aus wie die Maske aus dem Musikal - Phantom der Oper -

 

ich bin begeistert - echt - :daumenhoch:

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Über 20 Jahre hab ich keine Champignons in der Natur mehr gefunden.

Ausgerechnet an der Ostsee direkt hinterm Deich hab ich diese Exemplare

gesehen. Dort standen noch mehr.

Wäre ein gutes Abendessen geworden wenn wir nicht auf Fisch abboniert

gewesen wären. cool.gif

 

1624jk9.jpg

 

zo866d.jpg

Geschrieben

SCHOPFTINTLINGE

(als Kinder haben wir immer Schirmchampignons gesagt) sind auch hervorragende Speisepilze.

Allerdings nur die kleinen, deren Hütchen noch geschlossen sind. Die größeren sind nicht genießbar.

Allerdings sollte man sie sofort nach der Ernte verarbeiten. Klüngelt man zu lange rum verlaufen die

zu schwarzer Tinte.

 

291cpl1.jpg

 

29et2yq.jpg

Geschrieben

in Mecklenburg findet man auf Wiesen und in Wäldern häufig Champignons, allerdings auch den grünen Knollenblätterpilz, der dem Champignon zum Verwechseln ähnlich sieht. Deswegen wird hier immer wieder davor gewarnt, diese beiden Pilze zu verwechseln.

 

Wir sammeln eigentlich nur "braune" Schwammpilze (Maronen, Butterpilze, Birkenpilze,Steinpilze) und Pfifferlinge. :)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Wolle

Möchtest uns los werden?

Wäre aber dann auch ein wenig langweilig :cool:

Geschrieben

Hallo Wolle,

die Pilze sehen so perfekt aus, man könnte meinen, die hast Du dort hingestellt.

LG Pinie

Geschrieben

Hoi Pinie.

 

Die stehen wirklich so im Vorgarten in meiner Siedlung, keine 100 m von meiner Wohnung.

Vorher standen da sogar riesige Maronen.

Du kannst dich gerne persönlich von überzeugen.

Und wenn die höflich fragst geben dir die Nachbarn bestimmt ne Portion ab. connie_witchy.gif

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Perlpilze ? Soll ein guter  Speisepilz sein. Ist allerdings aus der Verwandtschaft der Knollenblätterpilze, und die sind extrem giftig.

 

Deswegen lassen wir schon aus Angst, uns zu vergiften , alle Lammellenpilze im Wald stehen.

 

Aber das Bild, sehr schön gefunden..... :daumenhoch:  :D

 

LG Hucki

 

 

 
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Das Thema mal wieder anschieben :D

 

Dieses Jahr ist ja kaum ein Pilz zu finden. Wenn man dann einen sichtet, ist er entweder vertrocknet oder schon von den Maden zuerfressen.

 

Aber es gibt sie noch !!!!

 

Heute habe ich einen riesigen Baumpilz entdeckt, einfach nur wunderschön und mitten in der belebten Landschaft.

 

Für mich ein kleines Wunder, dass er so unbeschadet sein Dasein hat. Bestimmt fanden ihn alle, die ihn gesehen haben, so bemerkenswert schön, dass niemand ihn in seinem Wachstum störte.

 

26918916uq.jpg

 

 

26918917vd.jpg

 

Euch allen noch ein schönes Wochenende.

 

Liebe Grüße von Hucki

 

 

  • + 2
Geschrieben

hallo, Hucki -

 

ich habe auch einige getrocknete Baumpilze zu Hause. Als ich vor einigen Jahren in Bad Berleburg zur Reha war, war der Wald voll damit und es ist sicherlich nicht aufgefallen, wenn ein paar gefehlt haben - hmmmmm -

 

im August waren wir in Polen und dort wurden an der Strasse Steinpilze zum Verkauf angeboten. Tolle Qualität, 1A und sehr gross. Ich muss da

immer noch an Tschernobyl denken -

 

ich würde nie Pilze selbst sammeln, ich kenne mich damit nicht aus - aber wie die braunen Champignons aussehen weiss ich - die kaufe ich dann im Geschäft - sind auch schmackhaft -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Das ist der Fund unserer Tochter diese Woche.

Steinpilze hauptsächlich. Sie tat uns den Gefallen, die Pilze fürs Konservieren vorzubereiten. ;) Herausgekommen sind ein rel. großer Beutel, der eingefroren wurde und 5 Gläser. Sie hat vorrangig die Teile von den Stilen eingekocht. Wie die Konsistenz der Eingekochten ist, werden wir bald erfahren. :D

 

Zum Vergleich hab ich mal ein Teelicht neben ein Exemplar gelegt.

 

27133995ym.jpg

Geschrieben

hallo, malgucken -

 

das sind ja echt riesige Steinpilze - danke für da kleine Teelicht daneben, dann kann man es einschätzen. Wir haben oft im Herbst Sammler in Polen und Tschechien auf unseren Wanderungen gesehen, - also ehrlich, so grosse Steinpilze habe ich seit meiner Jugend nie wieder gesehen -

 

naja, wenn wir in Polen und Tschechien sind, dann erinnert mich das immer an Tschernobyl - aber die Menschen dort leben auch noch und werden steinalt - ganz toll war ein alter Mann, der wollte uns einladen, wenn wir das richtig verstanden haben - aber wir hatten so eine Angst, dass wir uns dann ganz schnell verabschiedet haben - ich finde die Gastfreundschaft ja supertoll, wir sind in den Ländern auch auf unseren Wanderungen niemals 'bösen' Menschen begegnet - und es ist schon sehr abgeschieden oftmals -

 

aber wie geht man mit so einer Gastfreundschaft um - soll man den Menschen dann Geld geben ? Es soll ja auch nicht beleidigend sein -

 

Vielleicht habt ihr einen Tipp für unsere nächsten Reisen - es sind immer Busreisen zu einem meist abgelegenen Hotel - ist ja klar in Tschechien für den Preis - fünf Tage für € 99,-  Hotel reicht uns -lach -

 

naja, so ganz unerfahren sind wir in Polen und Tschechien nicht,  aber so eine Situation haben wir noch nicht erlebt -

 

entschuldigt bitte, das geht am Thema vorbei - Pilze usw. - aber mir eben fiel der alte Mann wieder ein. Vergessen haben wir ihn nie ! Er sprach ganz wenig deutsch und war vielleicht froh, uns getroffen zu haben -  - vielleicht kann man ja kurzfristig mal eine Ausnahme  machen im Thema - und dann geht es ganz schnell wieder auf den Anfangs-Thread zurück - 

 

ansonsten 'duck und weg' -

 

oder Claudia, bitte meinen Eintrag entsprechend verschieben - danke im voraus -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.