Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Biologicalrezept per Post und in echt


Atha

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Seit Ende Februar habe ich Stelara, oder sagen wir so: Ich habe die 3. Spritze Stelara hinter mir und konnte bereits seit der ersten zusehen, wie meine Haut abheilte. Mittlerweile bin ich erscheinungsfrei, aber bald (=September) steht die nächste Spritze an.

 

Bei meinem letzten Besuch in der Uni erhielt ich ein Rezept für die 2.+3. Spritze. Die sind ja nun verbraucht. Jetzt stelle ich mir die frage, wie bekomme ich ein neues Rezept? Idealerweise natürlich, auch im Itnresse meiner niedergelassenen Ärzte, wieder von der Uni.

Die ist aber leider 50km weg, so dass es nicht möglich ist, mal kurz vorbei zufahren.

 

Neues Quartal haben wir auch, also ist dort nicht mal die Versichertenkarte eingelesen.

Weiß jemand, wie das gehandhabt werden kann? Versichertenkarte hinschicken oder auf den Kopierer legen und Kopie mitschicken?

Es geht mir nur um die Theorie. Praktischerweise werd ich natürlich mit meinem Hausarzt reden, ob er es weiter verordnet und als besonderer Aufwand (oder wie sich das nennt) abrechnet.

 

greets,

Claudia

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Naja, Du musst ja schon die Blutuntersuchungen machen. Deshalb ist zumindest ein einmaliger Besuch dort wohl doch angesagt. Haben die Ärzte in der Uni etwas darüber gesagt, wer Dich weiterbehandeln soll?

Geschrieben

Die regelmäßigen Blutuntersuchungen macht der Hausarzt und faxt sie nach Frankfurt. Weiterbehandlung vor Ort meinte die Ärztin in der Uni nur...

Geschrieben

Jetzt stelle ich mir die frage, wie bekomme ich ein neues Rezept? Idealerweise natürlich, auch im Itnresse meiner niedergelassenen Ärzte, wieder von der Uni.

 

Hallo Claudia,

 

ich bin viele Jahre in die Ambulanz der Hautklinik gegangen und habe dort meine Medikamente bekommen, über fünf Jahre Humira. Im Mai wurde mir mitgeteilt, dass ich dort nicht mehr ambulant behandelt werde, sondern mir einen Dermatologen suchen müsste, der die Therapie fortsetzt. :(

 

Auf der Internetseite der Klinik findest du folgenden Text dazu.

 

Nach ein paar Anläufen habe ich eine Hautärztin gefunden, die mir Humira erst einmal verschrieben hat. Fachlich ist sie nicht gerade der große Wurf, deshalb werde ich noch ein bisschen weitersuchen.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo Atha

Rede doch einfach mit der Klinik, das sie dir oder dem Hautarzt einen Bericht zuschicken, das du mit dem Medikament sehr gut klar kommst, und deshalb eine Therapie damit weiter zu beführten wäre.

So habe ich das hier in HH auch gemacht, das der Hautarzt aus Emden, dem Arzt hier in Hamburg einen Bericht zugefaxt hatte.

Danach habe ich Humira wieder weiter bekommen.

Das einzige was ich dafür machen musste, war meine Krankenkasse Karte nach Emden schicken. Aber die haben sie auch so wieder zurückgeschickt.

Geschrieben

Danke euch erst mal für euren Zuspruch.

Mein Problem hat sich vorerst "erledigt".

Mein Vater liegt nach einem Arbeitsunfall seit gestern in der Uniklinik, zwar in einer anderen Fachklinik (Haus) aber das ist ja egal. Somit werde ich wohl doch kurzfristig nach Frankfurt fahren und in dem zusammenhang dann auch die Derma Ambulanz aufsuchen. Dann rede ich auch mal direkt mit denen, wie wir das weiter handhaben.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

*ausbuddel*

 

bei meinem letzten Aufenthalt in Frankfurt, wurde besprochen dass die weitere Behandlung vor Ort erfolgen sollte.

Mein Hausarzt, der auch die Blutwerte stets überprüft, kann (will) Stelara aufgrund der Kosten nicht verschreiben.

Die Dermatologin, die mich ursprünglich in die Uni nach Frankfurt schickte, jammert nun auch wegen der Kassenärztlichen Vereinigung und der Kosten des Medikamentes... Ich hatte - nach ettlichen Wochen Wartezeit weil nicht akut - heute mein Termin bei Ihr und bat um ein Rezept für Stelara. Woraufhin sie jammerte, dass ich heute schon der dritte Patient sei, der ein hochpreisiges Medikament wünscht, und sie es mir wegen der KV nicht verschreiben kann usw. usf. und sie nun mit Frnakfurt telefonnieren will, dass diese die Rezepte schreiben...

 

Es kotzt mich gerade an..

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Atha -

 

ich reiche dir gern einen Eimer - :o -aber Spass beiseite -  ich kenne das auch, dieses ständig hin und her -

 

hast du dich mal mit deiner Krankenkasse auseinandergesetzt ?

 

Biologicalrezepte würde ich nie per Post über Versandapotheken einlösen, sondern eher in meiner Apotheke meines Vertrauens um die Ecke -

dort ist man sicher, dass es gekühlt angeliefert wird und auch gekühlt gelagert wird - und die Zuzahlung musst du sowieso bezahlen -

 

bitte schreibe weiter von deinen Erfahrungen -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Bibi,

 

mit der Krankenkasse hab ich mich vor einigen Wochen schon auseinander gesetzt, als mich eben der Hausarzt bat, mit meinem Rezeptwunsch zum Facharzt zugehen (da konnte ich es noch nachvollziehen!). Die Kasse meinte, es liegt im ermessen des Arztes, was er verschreibt...

 

Betreffend der Apotheke: Mit der Bad Apotheke aus Bad Rothenfelde haben wir sehr gute Erfahrungen. Da kommen Medikamente die gekühlt werden müssen, wie z.B. Insulin in Kühlakkus eingepackt bzw. bei Humira sogar die Sendung per Kühltransport. In der ursprungsfrage ging es ja um das erhalten des Rezeptes.

 

liebe grüße

Claudia

 

(@Mods: Das Thema hat sich hier leicht geändert, könnt ihr das anpassen? :))

bearbeitet von Atha
Geschrieben

Woraufhin sie jammerte, dass ich heute schon der dritte Patient sei, der ein hochpreisiges Medikament wünscht, und sie es mir wegen der KV nicht verschreiben kann... 

 

Es kotzt mich gerade an..

Zumal das Unsinn ist, denn Stelara wird nicht ins Praxisbudget eingerechnet. Ja, es kann sein, dass die KV nachfragt – aber mit einer guten Dokumentation und überhaupt kann sie das doch rechtfertigen. Macht etwas mehr Aufwand, schon klar...

Geschrieben

Macht etwas mehr Aufwand, schon klar...

Ich denke genau da liegt der Bock begraben...

Geschrieben (bearbeitet)

Da Du es schon nimmst darf man es Dir nicht verweigern. Ich glaube da gibt es Richtlinien. Leider gehört Stelara zu den neuesten und dadurch auch teuersten Biologics, hat also Humira hinter sich gelassen. Meine Simponi, spritzt man nur alle 4 Wo., kostet auch pro Injektion fast 2000 Euro. Egal was der Arzt sagt oder rumstöhnt. Man kann es ja nicht wie eine Schmerztabl. mal eben so nicht nehmen. Meine Ärztin macht überhaupt keine Probleme mehr, das dicke Knie ist Fakt und auch der Wechsel jetzt kein Problem. Ob die Krankenkasse einer längeren Therapie zustimmt, muss ich abwarten. Die Krankenkassen sehen es lieber die preiswerteren Biologic zu verordnen (Enbrel, REMICADE, Simponi, Cimzia), betonen aber gleichzeitig niemand muß umgestellt werden wg. Kosten.

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben

Das große kotzen geht weiter.

 

Ich erhielt heute einen Rückruf meiner Arztpraxis, die mir mitteilten, dass sie Rücksprache mit der Uni gehalten hätten. Ich wäre dort schon überfällig (hää? Wieso sagte die behandelnde Ärztin dann im Sommer zumir, "kein weiterer Termin notwendig, weiterbehandlung vor Ort"?) und man hätte mir Praktischer Weise direkt einen Termin vereinbart, am 15.01. um 13:30Uhr

 

Da mir der Termin gar nicht passte - ich bin in der Umschulung, im Januar sind die Vor-Prüfungen (Schulintern)...) hab ich mich auch direkt nochmal ans Telefon gehängt und mit Frankfurt telefonniert. Dort hies es dann "es sei ein reiner Routine-Kontrolltermin, ob ich das Medikament überhaupt noch benötigen würde".

 

Leute ich sags euch, ich würde am liebsten Amok laufen. Endlich habe ich ein Medikament, das sehr gut verträglich ist, wo ich keine Nebenwirkungen spüre, meine Blutwerte (die ja unter MTX und Humira gelitten haben) wieder bombastisch sind, dann wollen die es absetzen... Ich könnte nur noch kotzen.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Lupinchen -

 

ich möchte auf deinen Beitrag Nr. 12 zurück kommen  - Stelara gehört zu den teuersten Medikamenten und hat Humira hinter sich gelassen - das stimmt nicht.

 

Es ist ganz einfach - Humira kostet pro Quartal (sechs Pens) € 5.230,87 und eine Stelara-Spritze kostet um die € 5.000,-- pro Quartal.

 

Hochgerechnet auf ein Jahr sind es für jedes Medikament ca. € 20.000,--  . Mein 'Mann' und ich sind froh, dass unsere Krankenkassen das problemlos übernehmen -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Da hat Bibi recht und mit der guten AnnaLaber sind wieder mal die Pferde durchgegangen.

Die Preise von Humira und Stelara unterscheiden sich pro Quartal nur gering voneinander.

Ein neueres Medikament bedeutet nicht automatisch das es auch teuerer ist.

Die Beelzebuben von der Pharmaindustrie nehmen sich doch nix und stecken

sowieso unter einer Decke.

Just my two cents cool.gif

Geschrieben

Richtig. In der gestern von mir anderswo zitierten Übersicht der Kassenärztlichen Vereinigung über die innerliche Therapie der Psoriasis sind auch die jährlichen Kosten verzeichnet.

 

Humira® in der Version mit der 40-mg-Fertigspritze alle 2 Wochen: 22.940,45 Euro pro Jahr

Stelara® in der Version mit der 45-mg-Fertigspritze alle 12 Wochen: 23.135,45 Euro pro Jahr

 

Aber ich denke, dass Cosentyx® (Secukinumab) von Novartis, das eines der nächsten Biologics sein dürfte, noch teurer wird – bei den Erfolgszahlen, die da kommen und bei den vielen Studien, die sie dafür wirklich gemacht haben und machen. Die machen die nicht, weil sie so ein soziales Herz haben. Auch meine 2 Cents ;)

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Claudia -

 

wir sind froh, dass uns seit ca. dreissig Jahren endlich mal geholfen wurde und dass der Arzt einen A..... in der Hose hatte -

 

entschuldige meine Ausdrucksweise, aber das vergesse ich nie, was haben wir geschuppt, was haben wir gecremt und wie oft wurden wir in den Kuren und Rehas verarscht - so, nun schreibe ich es mal aus -

 

von dem neuen Biologics, was evtl. kommen könnte, habe ich noch nichts gehört - ganz klar ist, dass das wieder DAS MEDIKAMENT sein wird, ich hoffe nur, dass uns Humira und Stelara erhalten bleibt, so lange es uns fast erscheinungsfrei hält - und wenn noch etwas Teureres kommt, dann bleiben hoffentlich die 'Bestandswerte' erhalten -

 

was bedeutet das mit den 2 Cents - naja, ich bin dabei, die kann ich noch verkraften  - :D - auch wenn ich mir hier zum Affen mache, weil ich es nicht verstehe - Fakt ist mein Eintrag -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

was bedeutet das mit den 2 Cents - naja, ich bin dabei, die kann ich noch verkraften  - :D

Nix Schlimmes :) Und auch nix, was Du verkraften müsstest :) Es heißt sinngemäß soviel wie "Das ist nur meine unmaßgebliche Meinung" ;)

Geschrieben

Richtig. In der gestern von mir anderswo zitierten Übersicht der Kassenärztlichen Vereinigung über die innerliche Therapie der Psoriasis sind auch die jährlichen Kosten verzeichnet.

 

Humira® in der Version mit der 40-mg-Fertigspritze alle 2 Wochen: 22.940,45 Euro pro Jahr

Stelara® in der Version mit der 45-mg-Fertigspritze alle 12 Wochen: 23.135,45 Euro pro Jahr

 

Aber ich denke, dass Cosentyx® (Secukinumab) von Novartis, das eines der nächsten Biologics sein dürfte, noch teurer wird – bei den Erfolgszahlen, die da kommen und bei den vielen Studien, die sie dafür wirklich gemacht haben und machen. Die machen die nicht, weil sie so ein soziales Herz haben. Auch meine 2 Cents ;)

 

 

.....hmm also ist Stelara doch teuer, Vorteil bleibt dass es nur alle 12 Wo. gepritzt wird. Außerdem gibt es bei einigen Biologics schon andere Anbieter. Mein Enbrel bekomme ich als Original wg. des Pens. Nicht alle Anbieter bieten die an. Schön das sich einige die Mühe machen  es so genau auszurechnen, ich habe in der Tat es nur überschlagen. Aber hier passen ja einige gut auf.

Ich habe das mit dem Cosentyx nicht verfolgt. Ist schon bekannt wie oft es verabreicht wird und für was ist die Erstzulassung?

 

@Van Nelle, Dein Anna-Laber kannst Du Dir sparen, wenn Du mich nicht magst Ok....aber persönlich musst Du nicht werden, ist auch nicht das erste Mal.

 

Gruß Lupinchen

Geschrieben

 

 

 

@Van Nelle, Dein Anna-Laber kannst Du Dir sparen, wenn Du mich nicht magst Ok....aber persönlich musst Du nicht werden, ist auch nicht das erste Mal.

 

Gruß Lupinchen

 

Mit mögen oder nicht mögen hat das überhaupt nix zu tun

Ich mag halt nicht wenn hier Fehl- bzw Falschinformationen reingesetzt werden -. auch nicht zum ersten Male.

Gruß Wolle

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal die aktuellen Preise der original Hersteller pro Quartal und siehe da ist Stelara das günstigste :)

 

 

ENBREL 50 mg MYCLIC Injektionslösung i.e.Fertigpen
Inhalt: 12 Stück, N3
Anbieter: Pfizer Pharma GmbH

5.231,36 €

 

HUMIRA 40 mg Injektionslösung im vorgefüllten Pen
Inhalt: 6 Stück, N3
Anbieter: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

5.231,36 €

 

STELARA 90 mg Injektionslösung i.e.Fertigspritze
Inhalt: 1 Stück, N1
Anbieter: Janssen-Cilag GmbH

5.021,41 €

bearbeitet von Ruhrpott
Geschrieben (bearbeitet)

.....wobei das Thema ja ein Anderes ist :unsure: Einige Infos habe ich aus der Rheumaliga Zeitschrift und Preise irgendwann mal nachgesehen...rein aus Interesse bevor ich es bekam. Wobei mich die Preise echt nicht interessieren, wohl aber die Verschreibungsrichtlinien. 

Und Atha tut mir da echt leid. Es kommt scheinbar auch darauf an wo man wohnt und welche Krankenkasse man hat. Hier in Bayern hab ich bis jetzt die wenigsten Schwierigkeiten. Obwohl ja alle immer betonen das die Kassen gleich geschaltet sind. Hmmmm

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben

Hallo,

 

Meine Zeit in einer Secukinumab-Phase-III-Stuide neigt sich langsam dem Ende zu, es war ein wundervolles Jahr. So langsam mache ich mir auch Gedanken, ob ich nach dieser Zeit auch weiter mit meinem Medikament versorgt werden kann (ich weiß derzeit nicht ob ich Secukinumab oder Stelara erhalte, ist eine doppelblinde Vergleichsstudie).

 

Die Ärzte in der Klinik meinten zwar, ja klar, wenns verschrieben werden kann wird das kein Problem und ich bin ja jetzt auf der Schiene und ohne Not wird da keiner runtergeschubst. Aber die sind natürlich in ihrer Klinik ziemlich auf der Insel der Seligen. Erfahrungen, wie die von Atha und andere Berichte von Kämpfen mit Kassen bzw. vorher sogar Ärzten geben mir doch ziemliche Sorgen auf.

 

Na, ich drück uns allen da mal die Daumen!

 

Gruß,

Bert

Geschrieben

.....wobei das Thema ja ein Anderes ist :unsure: Einige Infos habe ich aus der Rheumaliga Zeitschrift und Preise irgendwann mal nachgesehen...rein aus Interesse bevor ich es bekam. Wobei mich die Preise echt nicht interessieren, wohl aber die Verschreibungsrichtlinien. 

Und Atha tut mir da echt leid. Es kommt scheinbar auch darauf an wo man wohnt und welche Krankenkasse man hat. Hier in Bayern hab ich bis jetzt die wenigsten Schwierigkeiten. Obwohl ja alle immer betonen das die Kassen gleich geschaltet sind. Hmmmm

ja ne iss klar .... auch du solltes die normalen Standarts mal einhalten ... denken .... informieren .... schreiben 

Geschrieben

Kommt, jetzt lasst mal gut sein und uns zum Thema zurückkehren.

 

Atha, wie geht's denn jetzt weiter? Hast Du einen anderen Termin in der Uniklinik bekommen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.