Zum Inhalt

Es ist Sommer und ich möchte mich verstecken!


Senta

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum ersten Mal ist mir neulich an der Kasse bewusst geworden, wie unangenehm es ist, von Kopf bis Fuß gemustert zu werden, als ob man Lepra hätte!

Ich möchte hier den psychischen Aspekt eine PS hinterfragen. Wie geht ihr damit um?
Wenn es richtig heiß wird, wenn man langärmlige Blusen nicht mehr ertragen kann, statt lange Hosen lieber Kleider oder Bermudas anziehen möchte...

Ich gehe schon lange nicht mehr schwimmen! Einerseits wegen die vielen offenen Pusteln an den Beinen ( eintrittspforte für allerlei Schmutz und Erreger) anderseits aber auch, weil,das kein schöner Anblick für meine Mitmenschen ist. Also ich bin manchmal sehr traurig und fühle mich nicht wohl - in meiner Haut!
Aber wohin mit den ganzen Trauer?

Wie kommt ihr über die Runden?

  • + 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Zum ersten Mal ist mir neulich an der Kasse bewusst geworden, wie unangenehm es ist, von Kopf bis Fuß gemustert zu werden, als ob man Lepra hätte!

Ich möchte hier den psychischen Aspekt eine PS hinterfragen. Wie geht ihr damit um?

Wenn es richtig heiß wird, wenn man langärmlige Blusen nicht mehr ertragen kann, statt lange Hosen lieber Kleider oder Bermudas anziehen möchte...

Ich gehe schon lange nicht mehr schwimmen! Einerseits wegen die vielen offenen Pusteln an den Beinen ( eintrittspforte für allerlei Schmutz und Erreger) anderseits aber auch, weil,das kein schöner Anblick für meine Mitmenschen ist. Also ich bin manchmal sehr traurig und fühle mich nicht wohl - in meiner Haut!

Aber wohin mit den ganzen Trauer?

Wie kommt ihr über die Runden?

Hallo Senta, genau das hab ich auch durch,arbeite auch mit Kunden zum Teil auch an der Kasse,ich hab mich am Anfang auch geschämt-ok da wars noch kälter wie jetzt.Hatte jetzt anfangs auch überlegt,ob ich langärmlige Blusen anziehe,doch da geht man ja kaputt bei der Hitze,zumal es bei uns im Geschäft auch sehr

warm ist.Also blieb mir auch nix anderes übrig,eine Kundin hatte mich auch mal gefragt-hab nur gesagt vertrag was nicht...Ich mußte auch erst lernen damit umzugehen,aber auf keinen Fall den Kopf hängen lassen...

LG Eni

Geschrieben

Liebe Senta,

die Kundschaft ist toleranter als du denkst, ich hab bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht, klar von dem einen oder anderen merkst du den Blick schon aber in den acht Jahren wo ich an der Kasse arbeite waren das vielleicht zwei oder drei wenns hochkommt. Ich hab immer den Eindruck das sich dadurch auch der eine oder andere outet und dadurch auch den Mut findet sich kurzärmelig zu zeigen. Und so mancher wird dir Ratschläge geben, daran gewöhnst du dich aber schnell, denn sie meinen es ja nur lieb, also nur Mut!

lg

Mainzelfrau

Geschrieben

Hallo Senta,

 

desto mehr Haut Du durch Kleidung versteckst, desto mehr freut sich Deine PSO, dass sie wachsen darf/kann; - dies ist nun mal ein Naturgesetz. Natürlich kannst Du dies kurzfristig durch Medikamente ändern, langfristig aber leidet Deine Gesundheit. 

 

Wir haben hier im Forum (dem ich - fast - mein gesamtes medizinisches Wissen über PSO verdanke) auch viel über Vitamin D3 in verschiedenen Beiträgen diskutiert. Diese Beiträge solltest Du mal lesen, um zu sehen wie wichtig die Sonne für unsere Gesundheit ist; sprich: Sonne auf die Haut. ... und nicht die Haut verstecken. Und denke jetzt bitte nicht, dass Du keine Zeit hast in die Sonne zu gehen; von 112 Stunden, die die Sonne zur Zeit scheint, arbeitest Du max. 40 Stunden; blieben noch 40 Stunden Zeit für die aktive Sonne; - der Rest Sonne ist nicht brauchbar.

Auch ich hatte starke Schuppenflechte während meiner Selbständigkeit im Geschäft; gleichzeitig kamen aus der nahen Hautklinik viele PSO-ler + deren Ärzte zu mir und normale Kunden mit PSO. Manchmal hat man darüber gesprochen; aber meistens war es völlig egal, ob einer PSO hatte oder nicht.  

 

Der Hintergrund scheint mir ein ganz anderer zu sein; - und ich möchte Dich (entschuldige bitte) hier mal als Beispiel für viele Andere nehmen; -  und werde herbe Kritik ernten:

Ich lese in viel mehr Beiträgen, als die Beiträge, zu denen ich antworte. Ich habe immer wieder den Eindruck, dass es vielen nicht um die Gesundheit geht, sondern ob man - gerade - als Frau schön aussieht oder nicht. Die innere Gesundheit spielt eine untergeordnete Rolle (was ich auch daran sehe, dass sich die wenigsten um die Wirkungsweise der Wirkstoffe kümmern/interessiert). Die Gesundheit spielt im Leben aber eine längere Rolle, als die Schönheit. - Auch dies kann ich durch einen eigenen Autounfall bestätigen, wo nach Meinung der Ärzte nur 5 % überlebt hätten. Für mich war damals erst mal die Gesundheit wichtig und nicht mein entstelltes Aussehen.

 

Wer seinen Körper zur Ruhe setzt, und dies machen viele PSO-ler (den Körper nicht mehr aktiv am Leben beteiligt), der lässt seien Körper rosten und den Geist verkümmern! 

 

Die Evolution hat uns so eingerichtet, dass unsere Augen Tageslicht (draußen in der Natur; nicht im Zimmer) brauchen, um über die Zirbeldrüse alle Funktionen unseres Immunsystems zu steuern, - jeweils im Wach- und Schlafrhythmus entgegengesetzt, zum Ausgleich für die Erhaltung unserer eigenen inneren "Apotheke". Die Natur ist stärker als die Chemie; - auch wenn die Chemie vor der Medizin kommt.

 

Ich muss mich bremsen, würde am liebsten einen 10-seitigen Beitrag hierzu schreiben.

 

LG

Richard-Paul

  • + 1
Geschrieben

Nein, es ging mir NICHT um die Schönheit lieber Richard-Paul!

 

Viel mehr um die Psychische Belastung, angesichts der unzähligen offenen Stellen am Haut - also um die Eintrittspforte für diverse Erreger vor denen uns ja normaler Weise eine gesunde Haut schützt.

Natürlich ist das eine Überbelastung für jeden, der ein Mindestmaß für Ästhetik empfinden kann.

Und ich behaupte einfach mal, bei Psoriasis haben Männer viele Vorteile.

 

 

Für mich ist diese Erkrakung erst seit 3 Jahren aktuell. Ich war in meinem ganzen Leben nie ernsthaft erkrankt gewesen und vielleicht muss ich mich noch daran gewöhnen... irgend wie.

Geschrieben

Ich finde schon, dass man den Wunsch nach einem "normalen" Aussehen ohne Schrunden, Schuppen, Wunden und Borken haben und diskutieren kann, ohne gleich ein (falsches?) Schönheitsideal vor Augen zu haben.

 

Und dass sich einige nicht für die Wirkweise einer Therapie interessieren, sondern nur für ihre Wirkung, finde ich völlig normal. Der eine will alles wissen, der andere nicht. Und keiner von beiden ist dadurch besser oder klüger.

Geschrieben

Und ich behaupte einfach mal, bei Psoriasis haben Männer viele Vorteile.

 

 

 

 

Wie kommst du denn auf sowas??

Sehe da absolut keinen Unterschied drin.

Natürlich nimmt jeder seine Krankheit individuell wahr.

Denke nicht das es da geschlechtsspezifische Unterschiede gibt.

Geschrieben

Wie kommst du denn auf sowas??

Sehe da absolut keinen Unterschied drin.

Natürlich nimmt jeder seine Krankheit individuell wahr.

Denke nicht das es da geschlechtsspezifische Unterschiede gibt.

Das ist ja wohl nicht schwer zu beantworten, oder?

Ich habe nicht die Vorteile von der Krankheit gemeint, sondern dessen Handling.

Überall dort wie Frauen oft unbekleidet sind, sind Männer gut verhüllt!

 

Männer tragen lange Hosen überwiegend und auch Oberteile mit langen Ärmel - also überwiegend das meiste bedeckt.

 

Dahingegen möchten Frauen auch mal Röcke/Kleider tragen, aber bei Tellergroßen Schuppenflächren ist das eben auch Geschmacksache, ob ich das meinen Mitmenschen zumuten möchte, nicht wahr.

 

Deswegen empfinde ich die "Schönheits Nr." vor zu halten gerade von einen Mann als unpassend.

Das alles hat absolut nichts mit "Schönheit" zu tun.

  • + 1
Geschrieben

Auch Männer tragen im Sommer bei großer Hitze gerne kurze Hosern und T-Shirts,

natürlich sieht das dann nicht unbedingt schön aus - kein Thema.

Kommt halt immer auf die eigene Eitelkeit an wie man damit umgeht.

Ist aber bei Manderl- oder Weibersleut absolut egal.

Geschrieben (bearbeitet)

Als ich meinen MegaSchub mit Flecken fast überall am Körper hatte, fand ich das auch sehr schwierig.

Im Endeffekt bin ich trotzdem ins Schwimmbad, wenn auch mit Komplexen. Halt schnell ab ins Wasser, da sieht man nicht mehr viel.

Für die Beine hab ich mir blickdichte Feinstrumpfhosen geholt, das ging dann auch mit Kleid, auch wenn es nicht so schön luftig ist wie ohne Strumpfhose.

 

Leider hab ich aktuell immernoch zu kämpfen, allerdings "nur noch" mit Händen und Füßen.

Nun kann man die Füße in Schuhen "verstecken", auch wenn ich grade wenn es so heiß ist wie jetzt viel lieber luftige Sandalen tragen würde.

Aber die Hände? Schon um die Haut dort zu schonen trag ich oft Handschuhe oder fingerlose Stulpen.

Die Stulpen sind ok, auch hübsch, aber die Finger sieht man ja trotzdem - sind auch betroffen.

Die Haut an den Händen trocknet viel schneller aus und wird rauh, einfach weil ich die Hände ständig benutzen muss; triggert sicherlich zusätzlich.

Handschuhe mildern zwar die Reibung ab, aber man schwitzt darunter. Auch nicht ideal.

 

Ganz ehrlich, ich finds öfter schlichtweg zum K.....!!

Und ich finde, das sollte man auch sagen/schreiben dürfen!

Sicherlich ist die Optik nur eine Facette von einem selbst, aber damit läuft man nun einmal herum und muss damit draußen klarkommen.

Das hat mit Eitelkeit nur bedingt zu tun, es geht hier schließlich um eine deutlich sichtbare Hautproblematik, und nicht darum, wie aktuell die Mode ist, die man grade trägt.

 

Meistens komm ich aber soweit klar. Hab mich teilweise abgefunden, und eben hübsche Stulpen und Handschuhe besorgt. Trage ohnehin gern Stiefel, also hübsche Stiefel.

Wenn man schon auffällt, dann eben richtig - einer meiner Grundcharakterzüge ist Trotzigkeit *pfeif*

bearbeitet von xelila
Geschrieben

Danke xelila für so viel aufmunternde Worte!

Du hast genau verstanden, worum es mir primär ging.

Hinzu kommt noch die allgemeine Hygiene bei so viele Hautdefekten.

Ich traue mich einfach nicht in Schwimmbad zu gehen... Baggersee schon mal erst recht nicht!

Nicht mal weil mich geniere, sondern aus Selbstschutz vor diversen Erregern.

( Krankenschwester sind oft zu pingelig * gggg)

Aber wie du ja richtig sagst. Manchmal ist das einfach nur zum ....

Geschrieben

Gestört haben sich an meinen hautausschlägen Leute die eh nur  oberflächlich sind. Wenn mich jemand drauf angesprochen hatt, dann habe ich eben erklärt das es nichts ansteckendes ist und fast alle waren dann beruhigt und wer sich dann immer noch an meinem Aussehen gestört hat, der ist es in meinen Augen nicht wert das man sich um denjenigen auch noch einen Kopf macht. Ich muss sagen das gerade Kinder mich am Strand sehr oft auf diese Stellen angesprochen haben, aber das nur aus Interesse. Also einfach schön luftig angezogen, die Haut wirds dir danken und wen es stört, der kann eben wegschauen. Ich selber bin übrigens in einem Regional und Trachtenverein tätig und habe dort auch Auftritte in historischen Bademoden gemacht und nie gab es das irgendwelche blöden Kommentare. Zeig dich selbstbewusst und du wirst merken das die Leute dann ganz anders schauen als wenn du versuchst irgendwelche Stellen zu verdecken. 

Kringelblümchen
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Senta,

 

also ich trage kurze Hosen, T-Shirt... alles was ich will. Auch als ich große Plaques an den Armen und am Rücken hatte. Aber klar, ein bisschen kaschieren gibt einem einfach ein sichereres Gefühl. Lange Kleider und luftige / transparente Stoffe können da helfen. Ich trage, wenn es vom Kopf rieselt, keine dunklen Shirts oder Pullover, und wenn ich auf die Bühne gehe oder bei festlichen Anlässen auch mal einen 3/4 Ärmel oder eine dünne Jacke. Das verdeckt nicht alles, aber soviel, dass es nicht sofort ins Auge fällt. Ansonsten bemerke ich kaum Reaktionen von anderen Leuten, oder ich achte auch nicht darauf. Du schreibst, Du willst Deinen Mitmenschen den Anblick nicht antun - die werden schon kein Trauma davontragen, Du aber schon, wenn Du Dich immer mehr versteckst. Denk da einfach mehr an Dich und trau dem Rest der Menschheit mehr Toleranz zu. :daumenhoch: Hin und wieder ein blödes Erlebnis sollte man nicht verallgemeinern oder denken, dass alle so reagieren. Ich hatte vor ein paar Jahren Kortisonentzug im Gesicht, das ganze Gesicht war knallrot, geschwollen, pustelig und einfach nur furchtbar, im Hochsommer, und ich muss bei meiner Arbeit bei wildfremden Menschen klingeln und mit ihnen sprechen. Ich habe überlegt, ob ich mich krankmelden soll, weil ich so schlimm aussah, habe es aber nicht getan - und NIEMAND hat etwas gesagt oder auch nur blöde geguckt. Das fand ich schon erstaunlich, hat mich aber natürlich gefreut. Ich glaube, den meisten Menschen ist es letztlich egal - wenn etwas ungewöhnlich aussieht, dann guckt mal mal hin, das tu ich ja auch, und dann hab ich's auch schon wieder vergessen. Ich glaube, wir selber haben da oft eine viel krassere Wahrnehmung, weil wir eben ständig damit konfrontiert sind und es u.U. auch noch juckt und damit unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht.

 

Wenn Du Dich in kurzen Sachen alleine draußen schutzlos fühlst, dann "übe" doch mal mit jemandem zusammen, geh mit einer Freundin in's Café oder so. Je öfter man merkt, dass es eigentlich keinen interessiert, desto weniger macht es einem dann zu schaffen. Die paar Idioten muss man dann als solche abhaken, aber ich finde, man sollte sich von denen nicht diktieren lassen, was man anzieht.

 

Der hygienische Aspekt ist mir nie so wichtig gewesen, auch wenn ich mich immermal aufgekratzt habe, hatte ich trotzdem nie Entzündungen oder Schlimmeres. Aber ich habe auch nie große offene Stellen gehabt und bin insgesamt nicht besonders keimängstlich. Vielleicht könntest Du es da mit einem Sprühpflaster versuchen, wenn Deine Haut das verträgt? Die sind ja wasserfest und atmungsaktiv. Nur so eine Idee...

 

Ich hoffe, Du kannst den Sommer trotz allem genießen und Dich ein bisschen mit der Pso arrangieren.

 

Liebe Grüße vom

Kringelblümchen

 

P.S.: und die Sonne tut der Schuppenhaut bei den meisten Leuten gut! Auch deshalb ist es besser, nicht immer alles abzudecken.

bearbeitet von Kringelblümchen
Geschrieben

hallo miteinander bin neu hier habe psa seit 23 jahren, athritis erst seit 6 jahren wird aber von jahr zu jahr schlimmer ich hab mich am anfang geschämt im sommer, aber irgendwann waren mir die blöden blicke der leute egal und ich bin trotzdem zum baden gefahren . bei mir wurde schon fast die ganze palette an behandlungen ausprobiert das erste was bei der  sf geholfen hat ist humira nach 3 monaten war ich fast schuppenfrei hab jetzt nur noch ein paar kleine stellen an den füßen und haaransatz nur die athritis ist schlimmer geworden morgens gehts aber gegen abend werden die schmerzen mehr meistens finger knie und schulter

Geschrieben

Hallo Senta,

ich kann dich sehr gut verstehen. Und man kann auch nicht immer Heldin sein.

Ich selber bin (nicht mehr) so stark befallen, aber ich achte sehr darauf, im Büro das Wenige möglichst zu verdecken. Ich möchte, dass meine Leistung und mein Verhalten gesehen wird, nicht meine Optik.

Genauso wie ich beruflich z.B. keinen großen Ausschnitt trage, stecke ich meine Haare nicht hoch, wenn ich hinter den Ohren Pso-Flecken habe.

Es geht um mein berufliches Standing. Und das sollte durch Optik nicht abgelenkt werden.

Privat sieht das dann schon etwas lockerer aus.

Ich wünsche Dir eine gute Zeit,

Gina

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zum ersten Mal ist mir neulich an der Kasse bewusst geworden, wie unangenehm es ist, von Kopf bis Fuß gemustert zu werden, als ob man Lepra hätte!

Ich möchte hier den psychischen Aspekt eine PS hinterfragen. Wie geht ihr damit um?

Wenn es richtig heiß wird, wenn man langärmlige Blusen nicht mehr ertragen kann, statt lange Hosen lieber Kleider oder Bermudas anziehen möchte...

Ich gehe schon lange nicht mehr schwimmen! Einerseits wegen die vielen offenen Pusteln an den Beinen ( eintrittspforte für allerlei Schmutz und Erreger) anderseits aber auch, weil,das kein schöner Anblick für meine Mitmenschen ist. Also ich bin manchmal sehr traurig und fühle mich nicht wohl - in meiner Haut!

Aber wohin mit den ganzen Trauer?

Wie kommt ihr über die Runden?

Hallo Senta, guten Tag. Ich war auch betroffen, von der Psoriasis und zwar über einen Zeitaum von ca.11 Jahren . Es wurde langsam immer schlimmer, es war alles betroffen, derHintern, die Ohren, die Kopfhaut, die Stirn ,die Ellbogen und Knie und die Oberschenkel , auch Flecken am Bauch und am Rücken und zu guter letzt auch 5 Fingennägel, und ich habe auch alles ausprobiert was es gibt aber letztendlich ohne Erfolg .

Ich war total am Ende. Es war alles zu viel für mich: Nur noch helle Kleidung tragen damit die Schuppen nicht so auffallen.Den Staubsauger am Bett stehen lassen und jeden morgen das Bett absaugen.Ständig die Hemdärmel an den Ellbogen blutig . Beim Autofahren am Knie kratzen und dann ist der ganze Boden voller Schuppen und die Hose blutig. Das gleiche am Ellbogen.Beim Fernsehen am Kopf kratzen und am nächsten morgen ist die ganze Couch mit weissen Schuppen voll. Die blutige Bettwäsche.Ausreden erfinden wenn es heist wir gehen schwimmen oder in die Sauna. Und noch viele andere Unannehmlichkeiten mehr.

 Am 21.01.2012 schmiss ich in meiner Verzweiflung alle Medikamente weg und suchte einen neuen Weg. 2 Monate später fand ich ihn. Ein wirklicher Spezialist(Jogalehrer) der anderen Art, welcher mir nach langen Gesprächen in 6 Sitzungen die Augen öffnete,und mich zum Nachdenken anregte, welches zu einer Änderung fúhrte. Alles war neu und die Behandlung ziemlich schwierig aber es half. Die Psoriasis ist weg. Dreieinhalb Monate habe ich gekämpft und es hat sich gelohnt. Wie lange diese Heilung anhält kann ich noch nicht sagen, dazu ist es noch zu früh , aber ich bin schon 2 Jahre frei und das zählt. Und es gibt keine Nebenwirkungen. Es ist eigentlich nicht so schwer, man muss nur Körper und Seele ausgleichen und dann geht es einem wieder gut. Dies ist nicht einfach aber man kann alles lernen wenn man will. Die Haut ist ein Spiegelbild der Seele!! Gleichzeitig musste ich mich natúrlich täglich 3 mal mit einer speziellen Crème an den betroffenen Stellen eincremen. Dies wirkt dann von aussen. Die Crème besteht aus 100% natúrlichen Substanzen , ist ohne Konservierungstoffe und Emulgatoren und ist sicher Kortisonfrei. Es gibt sie nirgends zu kaufen. Es ist auch kein Medikament. Man könnte sie sogar essen wenn man wollte, schmeckt aber furchtbar. Damit schickte er mich zu einem Aufenthalt nach Spanien. In ein kleines 10 Zimmer- Hotel im Inland. Dort wurde die Behandlung 3 Wochen lang individuell weitergeführt.    Kontrollierte Sonnenbäder, Solebäder und 3 Stunden Joga täglich, die richtige Ernáhrung und die Weiterbehandlung mit dieser Crème.

Das erste was nach wenigen Tagen geschieht ist das der Juckreiz aufhört. Dies war eine erste wunderbare Erfahrung. Ich wollte mich immer noch an den vielen Stellen kratzen , aber es waren nur noch Reflexe die jahrelang eingeübt waren und die ich abstellen musste. Dann hörte das Schuppen auf und der Heilungsprozess begann.Nach drei Wochen war der Aufenthalt beendet, die Heilungserfolge waren sichtbar und ich flog wieder nach Hause und bekam noch die Crème mit.  Ich war noch nicht geheilt... Aber nachdem ich alles erlernte weiter zu Hause beherzigte war ich zwei Monate später frei von meiner Psoriasis.  Die Hautrötung war verschwunden und alle Stellen am Körper waren wieder glatt. Ich bin überglücklich. Und wenn ich mich heute, nach der Dusche eincreme ist es immer wieder ein wundervolles Gefühl mit den Händen diese glatte Haut zu verwöhnen. Ich geniesse es , denn allzu lange habe ich gelitten. Liebe deinen Körper, jetzt weiss auch ich was das heist.

Mit freundlichem Gruss, Klaus

Geschrieben

Hallo ihr lieben Alle,

herzlichen Dank für die Aufmunterung! Ich übe mich jetzt in " Enthüllung" und es wird täglich besser.

Ich mache zusätzlich zu der ganzen " Einbalsamierung" :) auch noch eine Kurkuma Kur und bilde mir ein, es tut sich was...

Zugegeben, abgefunden habe ich mich noch lange nicht mit der Situation.

Und was du berichtest Klaus, ist äußerst interessant!

Nur noch so viel. Seit ein paar Wochen trinke ich keinen Kaffee. Und merke auch da eine kleine aber positive Wirkung. Fleisch würde schon auf ein absolutes Minimum reduziert.

Grüße

Senta

Geschrieben

Andere Frage Senta,  seit welchem Lebensjahr bist Du betroffen.

Gruss, Klaus

Geschrieben (bearbeitet)

Andere Frage Senta,  seit welchem Lebensjahr bist Du betroffen.

Gruss, Klaus

Hallo Klaus

 

Ich bin jetzt in der 2. Hälfte von 65. Lj, und habe in etwa seit 3 Jahren PsO-

Am Kopf hatte ich schon immer Probleme den richtigen Shampoo zu finden, irgend wie schuppte es meistens... und Gesicht, ja da musste ich auch immer dringend eincremen nach dem Waschen. Aber ansonsten nie etwas auffälliges! Ganz im gegenteil, trotzt massiven rauchens hatte ich eine Samtweiche Haut. Nach dem ich aufgehört habe zu rauchen - kam Psoriasis angetrampelt *gggg

Aber ich werde deswegen nicht wieder anfangen zu rauchen! ;)

Komisch, nä?

 

Gruß

 

Senta

bearbeitet von Senta
Geschrieben

Guten Tag Senta,  Das mit dem rauchen hat nur indirekt mit der Psoriasis zu tun.      Selbst wenn Du jetzt wieder anfangen würdest vergeht die Psoriasis nicht mehr.    Es wáre zu einfach wenn man mit dem Rauchen die Sache in den Griff bekommen kónnte.    Irgend etwas bei Dir ist im Ungleichgewicht.  Aber dies herauszufinden ist  nicht einfach. Ich würde Dir gerne auf die Sprúnge helfen aber dies geht leider nicht schriftlich.  Es ist zu unpersónlich,    Ich hoffe Du verstehst mich. Gruss, Klaus 

Geschrieben

Hallo Klaus,

ja ich denke schon dass ich weiß was du meinst. :)

 

Und was Ungleichgewicht angeht... ganz sicher ist auch da was dran.

Aber das mit dem Rauchen wieder anfangen war nur ein Joke. Niemals wieder würde ich damit anfangen.

 

Zögere nicht, schreibe mir eine PN. und dann schauen wir, was wir sehen :)

 

Gruß

Senta

 

Geschrieben

Guten Tag Senta. 

Was ist eine PN? Ich komme nicht drauf.

Gruss, Klaus 

Geschrieben

Guten Tag Senta. 

Was ist eine PN? Ich komme nicht drauf.

Gruss, Klaus 

 

 

P= persönliche N=Nachricht....wenn du eine hast gibts oben rechts einen niedlichen gelben Briefumschlag... ich schicke dir mal eine!

 

LG

Geschrieben

Habe ich etwas falsch geschrieben, oder wofür gibt es -1?

 

 

...nicht erst nehmen...hier kreiseln immer mal Schelme herum, die ganz unbedingt den roten Button drücken müssen... einfach ignorieren...ich gelichs mal aus...okay? :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.