Zum Inhalt

Hautarzt verschreibt Kortison ohne Untersuchung / Fragen


JasonJ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich habe seit 1 Jahr am ganzen Körper große rote Flecken mit schuppen. Davor die 2 Jahre waren es nur wenige und kleinere Flecken.

Ich war jetzt ein 1 Jahr nicht krankenversichert. Hab dann endlich meine Krankenkarte bekommen und sofort ein Termin beim Hautarzt gemacht.

Jetzt musste ich 3 Monate auf den Termin warten da alle Plätze belegt waren. So am 23.06 hatte ich dann endlich meinen Termin.

Normalerweiße muss man doch eine Probe von der Haut "abschuppen" und untersuchen oder irre ich mich ?

Musste mich aussziehen und der Arzt hat von 3m Abstand, nur 20 Sekunden einen Blick drauf geworfen, bis ich mich wieder anziehen durfte.

Darrauf hat er mir Kortison verschrieben und ich solle jeden Tag um 20 Uhr mich damit leicht eincremen.

 

Ich vermute das es sehr starkes Kortison ist.

Hier ist das Rezept

Salicylsäure                   6,000 g

Rizinusöl, raff .               6,000 g

Clobetasolpropionat      0,100 g

Ungt. Cordes           ad 200,000

 

Ich soll mich damit eincremen und am 14.08 (!) wiederkommen. (er sagte nicht wie lange, nur ich soll zum nächsten Termin wieder kommen um das Ergebniss zu sehen)

Ab dem 23.06 hab ich angefangen mich täglich einzucremen, soll ich dieses Cortison jetzt bis zum 14.08 nehmen ? Darf man Cortison überhaupt solange auftragen ? 7 Wochen ?

Über Kortison hab ich im Internet nur Schlechtes gelesen, das es gefährlich ist und wenn man es absetzt kommt die Psoriasis doppelt so stark wieder !? Wozu nimmt man dan Kortison `?

Der Arzt hat mir auch nicht gesagt wo ich Kortison nicht benutzten darf. Ich hab es zb. auf der Nase 2x benutzt und die Roten Flecken waren komplett weg. Dannach 3 Tage nicht benutzt da ich gelesen habe das es nicht gut im Gesicht ist, und  Schwupps waren die roten Flecken auf der Nase wieder da, sogar noch stärker.

 

Auf meinen Armen sind die roten Flecken fast komplett unsichtbar geworden, also sind fast komplett weiß, an den Beinen dauert es wohl noch lange bis sie weg sind.

Ich kann endlich ohne Pullover nach draußen gehen. Einerseits freue ich mich darüber, aber was bringt es mir wenn die Starken Roten Flecken wieder kommen sobald ich das Kortison absetzte ?

Meine Frage ist jetzt ob Kortison was bringt, da ich keine Ahnung davon habe.

 

Wie ihr seht bin ich total verunsichert und habe wenig Ahnung von der Psoriasis.

1. Darf man dieses Kortison 7-8 Wochen lang nehmen ? Oder ist das schon zu lang. (Soweit ich das beurteilen hab ich sehr starke Psoriasis, also am ganze Körper viele Stellen. Außer den Rücken, Beine fast komplett voll)

2. Muss man eine Probe nehmen um Psoriasis festzustellen oder kann der Hautarzt das auch so feststellen ? Ich mein Neurodermitis sieht soweit ich weiß fast identisch aus oder nicht ?

3. Kennt ihr ein Mittel was gegen die Roten stellen an der Nase, Augenbrauen und der oberen Stirn hilft ? Hilft Neuropsori oder Aloe Vera ? (Im Internet sagt jeder was anderes ich blicke nicht mehr durch)

 

Tut mir Leid, falls ich diesen Thread im falschen Berreich erstellt habe. Hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten.

 

Jason

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo

Also ich finde den Zeitraum ziemlich lang, da würde ich noch mal anrufen.

Man muss nicht zwingend eine Probe nehmen, Neuro sieht ziemlich anders aus. Rissig, trocken und ohne schuppen.

Im Gesicht und bei kleinen Flecken benutze ich nur Nivea ist Linola. Das ist nicht so aggressiv. Deine Creme kenn ich jetzt nicht..

LG

Geschrieben

Man muss nicht zwingend eine Probe nehmen, Neuro sieht ziemlich anders aus. Rissig, trocken und ohne schuppen.

 

 

Dem muss ich leider Widersprechen, und zwar sollte man doch eine Hautprobe nehmen, da Neurodermitis der Schuppenflechte sogar sehr ähnlich sieht. Denn auch die Neurodermitis kann Schuppig sein.

Hier auch ein Link dazu.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Atopisches_Ekzem

Geschrieben

Also auf Reha war ich mit einigen schweren Neuro-Fällen zusammen. Die "Schuppung" sah definitiv anders aus..
Außerdem befällt Neuro gerne die "innen-Beuge-Stellen", während die PSO fast nur (kenne auch ausnahmen, aber bei mir und vielen anderen ist es so) außen an die Gelenke geht. 
Und selbst die schweren Neuro-Fälle sahen definitiv anders aus als meine PSO. 
Halt nicht so ein Schuppenberg, sondern nur, wie wenn man über die Pso gekratzt hat. So weißlicher Belag. Und sehr viel rissiger. 
Cortison wird jedoch in beiden Fällen verschrieben, von daher.

Noch mal zum Thread:
Es kann natürlich auch sein, dass deine Stelle an der Nase zurück gekommen ist, weil du abrupt aufgehört hast? Cortison muss man ausschleichen. Wenn man das nicht sorgfältig genug macht kommt im Regelfall alles wieder. Und das häufig schnell und schlimmer. 

Geschrieben

Also auf Reha war ich mit einigen schweren Neuro-Fällen zusammen. Die "Schuppung" sah definitiv anders aus..

Außerdem befällt Neuro gerne die "innen-Beuge-Stellen", während die PSO fast nur (kenne auch ausnahmen, aber bei mir und vielen anderen ist es so) außen an die Gelenke geht. 

Und selbst die schweren Neuro-Fälle sahen definitiv anders aus als meine PSO. 

Halt nicht so ein Schuppenberg, sondern nur, wie wenn man über die Pso gekratzt hat. So weißlicher Belag. Und sehr viel rissiger. 

Cortison wird jedoch in beiden Fällen verschrieben, von daher.

Noch mal zum Thread:

Es kann natürlich auch sein, dass deine Stelle an der Nase zurück gekommen ist, weil du abrupt aufgehört hast? Cortison muss man ausschleichen. Wenn man das nicht sorgfältig genug macht kommt im Regelfall alles wieder. Und das häufig schnell und schlimmer. 

 

 

Es gibt immer ausnahmen, die nicht der regel entsprechen, und von daher würde ich es auch nicht verallgemeinern. Ich z.B kenne Leute, die haben Neurodermitis, wo ich gesagt hätte, das es Pso ist.

Habe meine Pso z.B in den Knie innen Gelenken gehabt.

Das Problem ist nur, das die Neurodermitis anders behandelt wird, als die Pso, selbst wenn es um Kortisonhaltige Präparate geht.

Zumindest meines Wissens nach, was ich aber auch 2008 in der Reha auf Borkum gehört habe.

Kringelblümchen
Geschrieben

Hallo Jason,

 

meine Schuppenflechte wurde auch ohne Hautprobe diagnostiziert, sie sieht halt auch einfach genauso aus wie jede andere Psoriasis vulgaris. Runde oder landkartenähnliche Hautareale, die hell- bis dunkelrot und verdickt sind, obendrauf dann eine Schuppenschicht, die silbrig schimmert. Genauso steht es in jeder Beschreibung der Krankheit... Da Du noch neu im Thema bist, schau Dich doch hier mal um, es gibt viele informative Artikel zur Krankheit. Wenn der Hautarzt mit Schuppenflechte vertraut ist glaube ich schon, dass er sie nach einem kurzen Blick auf das Hautbild erkennen kann. Und 20 Sekunden ist gar nicht so kurz, guck Dir mal 20 Sekunden lang Dein Bein an... :P  ;)

 

Nur die Informationen, die er Dir gegeben hat, sind natürlich sehr dürftig... dazu, wie Du die Creme anwenden sollst, würde ich auch nochmal in der Praxis anrufen, denn bei angemischten Cremes gibt es ja auch keinen Beipackzettel, wo das drinsteht. Wie Sarah M schon geschrieben hat, muss man Kortison ausschleichen. Das bedeutet: erst wird täglich (oder 2x täglich) gecremt, etwa 5-7 Tage lang. Dann ebenso lange eine Anwendung weglassen, also 5-7 Tage nur noch 1x täglich oder jeden 2. Tag cremen, dann noch eine Anwendung weglassen usw. Da kann man schonmal auf ca. 6-7 Wochen kommen, dann sollte die Haut aber auch erstmal wieder gut sein. Wenn man plötzlich mit dem Cremen aufhört, kommt es zum Rebound-Effekt - die Schuppenflechte kommt schnell schlimmer wieder.

 

Ob Kortison gut ist - zur schnellen Behandlung der Entzündung, ja. Es sollte aber nur kurzfristig dafür angewendet werden (was schon so eine 4-6 wöchige Therapie bedeutet). Wenn die Entzündung weg ist, kann mit anderen Wirkstoffen weitergecremt werden. (z.B. mit Daivonex, da ist Calcipotriol, ein Vitamin D3-Derivat, drin). Im Gesicht finde ich Kortison fehl am Platz. Was es da gibt können Dir vielleicht andere sagen, meine Schuppi hält sich dankenswerterweise aus dem Gesicht ziemlich fern. Da die Haut aber - auch durch Kortisonmissbrauch - ziemlich empfindlich ist, nehme ich nur noch Avène Tolerance Extreme, ist sauteuer (ca. 25€ für eine Tube, reicht bei mir ca. 1/2 Jahr), aber z.Zt. das, was ich am Besten dauerhaft vertrage.

 

Tja - und schließlich muss man sich wohl von dem Gedanken verabschieden, dass die Schuppenflechte durch irgend eine Creme weggeht, also nicht mehr wieder kommt. Kann manchen Glücklichen passieren, aber ich zumindest sage, eine Salbe wirkt dann, wenn sie die Symptome wegbekommt und man eine gewisse Zeit Ruhe hat, bevor sie wiederkommen. Nur wenn sich gar nichts tut, oder es sich nur zu einem gewissen Grad bessert, dann aber so bleibt oder wieder schlimmer wird trotz cremen, sage ich "das hilft nicht". Tut mir leid! :(

 

Mein Rat: Ärzte sind manchmal etwas maulfaul, Deiner scheint dazu zu gehören. Schreib Dir für Deinen nächsten Termin alle Deine Fragen zu der Krankheit auf, die Dir einfallen, und zu den Cremes auch, z.B. wie wirkt das, wie genau und wie lange und wann soll ich das anwenden, was gibt es sonst noch, vor allem außer Kortison... wenn er Dir die Fragen nicht beantworten will oder kann, schau Dich nach einem anderen um. Die Schuppenflechte ist nunmal chronisch, da muss man sich bei seinem Arzt gut aufgehoben und behandelt fühlen, sonst geht man bald nicht mehr hin und die Krankheit macht, was sie will.

 

Nicht verzweifeln, es gibt viele Möglichkeiten, die Schuppenflechte zu behandeln.

 

Erstmal viel Erfolg mit der Salbe, und viel Spaß und Information hier im Pso-Netz!

 

Liebe Grüße vom

Kringelblümchen

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank an Sarah und besonders an Klingelblümchen :) . Sollte ich jetzt anfangen das Kortisom langsam auszuschleichen ?  Am nächsten Montag nehme ich es jetzt 4 Wochen.

Wie gesagt an meinen Armen und Bauch ist es fast verschwunden aber auf den kompletten Beinen noch klar sichtbar. Ich dachte man fängt mit dem ausschleichen erst an wenn die Roten Flecken fast komplett vom ganzen Körper verschwunden sind.

(Ich sage extra Rote Flecken weil irgendwie jeder von den Schuppen redet, aber von dennen hab ich kaum welche, wenn ich mich täglich mit egal welcher Salbe eincreme.)

 

Beim Hautarzt habe ich angerufen, die "Telefonfrau" oder "Sekräterin" hat mir gesagt das der Arzt beschäftigt sei und kein Termin frei ist. Ich kann also erst am vereinbarten Termin den 14.08 wiederkommen.

Mir kommt es so vor als ob alle Ärzte 0 Plan haben, sind Lustlos, erklären nicht viel, nur 3 Minuten Zeit, verschreiben einfach das billigste Mittel und gut ist.

 

Wann fängt man an das Kortison auszuschleichen ? Wenn es am ganzen Körper fast verschwunden ist, oder schon vorher ? Im Internet finde ich keine "Anleitung" und ein Beipackzettel war auch nicht dabei.

Ich hab jedes Mal ein schlechtes Gewissen wenn ich mir dieses Zeug drauf schmiere. Es hilft zwar aber wenn ich diese ganzen Sachen lese wie "dadurch wird die Psoriasis doppelt so stark ausgelöst" oder "die Haut wird so dünn wie Zigarettenpapier" wird mir übel.

 

PS: Ich habe bis jetzt nur "Melkfett" oder die "Totes Meer Körperlotion von Salthouse" benutzt. Gegen die starken Rötungen im Gesicht (Nase, Augenbrauen) helfen sie aber nicht.

 

Gruß Jason

bearbeitet von JasonJ
Geschrieben (bearbeitet)

Ich stimme Kringelblümchen voll und ganz zu.

 

Das A und O ist, dass man das Kortison langsam ausschleicht. Ich liege gerade im Krankenhaus und bekomme 2 mal täglich Kortison aufgetragen. Jetzt, am 5. Tag ist fast alles weg gegangen, obwohl ich wirklich fast vollkommen rot war. Ab nächster Woche wird das Kortison nur noch ein mal geschmiert und zuhause dann, also übernächste Woche, denke mal noch seltener... Verringere die Anwendungen, sobald die Stellen klar am abheilen sind, oder aber am besten, wenn sie abgeheilt sind. Das sollte nach spätestens!!!! zwei Wochen der Fall sein.

 

Leg dir auf jeden Fall auch noch eine gute Pflegecreme zu (ich nutze zuhause Cetaphil). Ich benutze zurzeit - also hier im Krankenhaus - eine Art Basiscreme, aber das musst du selbst ausprobieren, welche dir am besten tut. Sollte die Haut zwischen den Anwendungen dennoch mal trocken sein oder jucken, dann lieber Pflegecreme schmieren als zu kratzen.

 

Wegen dem Verdünnen der Haut mach dir mal keine Sorgen, ich habe zwischendurch sogar ein halbes Jahr lang Daivobet geschmiert und habe trotzdem eine "normale" Haut. ;-)

 

Und was dein Empfinden der 0-Bock-Laune der Ärzte angeht: Ich habe diesselbe Erfahrung gemacht, bis ich mich an ein Klinikum gewandt habe. Dort hat man mich nach bestem Wissen und Gewissen behandelt und ich kann jederzeit kommen. Vllt. gibt es in einem nahegelenen Krankenhaus eine Dermatologie, an die du dich überweisen lassen kannst?

 

Viel Erfolg und gute Besserung :-)

bearbeitet von firefly1990
Geschrieben

Achja...und hab kein schlechtes Gewissen, denk nicht zu viel nach, das löst nur wieder Stress aus und das ist nicht gut für die Haut. Kortison - richtig angewandt - muss nicht unbedingt schlecht sein. Und das sage ich nicht, weil ich es gerne benutze, im Gegenteil, ich bin eher eine Naturtante, die auf Naturheilverfahren setzt ;-) Manchmal geht es aber nicht anders.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Skyrizi und Kortison
    Psoriasis arthritis
    Hallo, ich bin es mal wieder... Ich habe die 2. Spritze vor einer Woche erhalten. Habe aber vermutlich seit 5 Tagen e...
    Hallo, habe seit einiger Zeit ein Ekzem auf einem Finger gehabt. Darufhin hat mir ein Hautarzt eine Kortisonsalbe nam...
    Wie bzw. womit regeneriert ihr eure Haut nach Kortisonbehandlung bzw. womit behandelt ihr Kortison-Schäden auf der Ha...
    Trotz Kortison wieder verschlechtert
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben,  mich plagen seit letztem Jahr Sommer meine Hände und Finger. Im August spannte, schuppte und s...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.