Zum Inhalt

Bierhefe gegen Schuppenflechte?


RinAlso

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir wurde erzählt, dass Bierhefe, in Tablettenform oder Pulver, gegen Hautprobleme und sogar Hauterkrankungen wie der Schuppenflechte helfen könne. Kann das jemand bestätigen, gibt es eigene Erfahrungen damit?

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Grundsätzlich kann viel helfen, ob es auch dir hilft, musst du ausprobieren.

In Bierhefe ist viel gesundes Zeugs drin, viele Vitamine wie B6 z.B., von dem es bei Neurodermitis beispielsweise heißen soll, dass wenn ein Mangel besteht, bei Aufsättigung die Hauterkrankung abheilen kann.

Ob du einen Mangel hast, könnte man per Bluttest feststellen, wahrscheinlich müßtest du ihn selbst bezahlen.

Grundsätzlich ist ein Mangel als Trigger/Auslöser immer denkbar und möglich, im Endeffekt ist es aber manchmal sehr schwierig herauszufinden, worin der besteht.

Die Beseitigung des Triggers bedeutet allerdings leider nicht zwangsläufig auch, dass die Erkrankung verschwindet.

 

Probiers doch einfach mal kurmäßig aus. Bierhefe ist nicht schädlich und sehr günstig im Drogeriemarkt erhältlich, ich meine 400 Tabletten für nichtmal 3€ bei DM.

 

 

Nebenbei, ein eigener Thread wäre sinnvoller gewesen, das paßt hier nicht richtig zum Thema, entsprechend schauen vielleicht Leute die mit Bierhefe Erfahrung haben kaum rein.

Geschrieben

Hab einen Thread zu Bierhefe draus gemacht :) Danke für den Hinweis!

Geschrieben

Ich denke das wäre etwas zu einfach wenn das helfen würde.

Nehme die Hefe lieber im richtigen Bier zu mir.

Hat mir bei der Pso bisher weder genützt noch geschadet.

 

Zum Wohlsein drinks.gif

Geschrieben

Also die stinknormale Backhefe war schon ein großmütterliches Rezept gegen Pickel... aber ich hatte immer eher das Gefühl es schmeckt so widerlich, dass man dann automatisch, den Pickel für "achlassmalomaderstörtmichüberhauptnicht" erklärt hat. ;)

 

Mein Mütterchen schwört aber noch immer bei Hautunreinheiten darauf. :daumenhoch:

Geschrieben

Ich denke das wäre etwas zu einfach wenn das helfen würde.

Nehme die Hefe lieber im richtigen Bier zu mir.

Hat mir bei der Pso bisher weder genützt noch geschadet.

 

Zum Wohlsein drinks.gif

Es ist sicher einen Versuch wert, es mit Bierhefe auszuprobieren. Aber auch ich probiere es schon lange mit Bierhefe im Bier, aber bisher hat es noch nicht wirklich geholfen.

Aber bekannter weise stirbt ja die Hoffnung zuletzt. :daumenhoch:

Geschrieben (bearbeitet)

....

 

Es ist sicher einen Versuch wert, es mit Bierhefe auszuprobieren. Aber auch ich probiere es schon lange mit Bierhefe im Bier, aber bisher hat es noch nicht wirklich geholfen.

Aber bekannter weise stirbt ja die Hoffnung zuletzt. :daumenhoch:

 

.....aber freut die Blase.

Habe auch mal, weiß echt nicht mehr warum, früher s Bierhefekps. genommen. Bäh waren die schwer zu schlucken und rochen auch noch so eklig. Damals glaubte ich auch noch so einiges aus der Werbung, heute wird vor einigen Nahrungsergänzungsmitteln schon gewarnt, aber eher wg. der Geldbörse.

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben

Also Hefe soll wohl auch einen darmreinigenden Effekt haben, außerdem haben wir da die Vitamine B1 und B2... schlecht kann es nicht sein...gehörte annodazumal zu einem Schönheitsgeheimrezept....Haare, Nägel, Haut... :daumenhoch:

 

 

 

 

Geschrieben

Hefe ist nicht unbedingt ungefährlich. Hefe ist ein Pilz, der sich im Magen-Darm-Trakt ansiedelt bzw. vermehrt. Die Darmflora besteht aus Bakterien, Pilzen und anderen Organismen. Diese verdrängen/hemmen sich gegenseitig. Zu viel Pilze (auch Hefe) und die Bakterien gehen zurück (was gut aber auch schlecht sein kann). Zu viele Bakterien und die Pilze gehen zurück. Wenn man schon viele Pilze und wenig Bakterien im Darm hat oder bestimmte Erkrankungen oder Schwächungen des Immunsystems, so kann das durchaus auch schlecht sein. Außerdem ist Hefe nicht gleich Hefe.

 

Die uns bekannten Hefen sind fast ausschließlich zuckerumwandelnde Hefen (Backhefe, Bierhefe, usw). Sie bauen also Zucker ab (Bierhefe macht aus Zucker z.B. Alkohol). Das sollte man auch bedenken. Ich weiß nicht wie sich das z.B. bei Diabetes auswirkt.

 

Ich habe bei mir den Verdacht, dass ich Hefe absolut nicht vertrage. Gerade Bier und Gebäck sorgen bei mir in der Regel recht schnell für eine Verschlechterung der Pso. Aber das wird bei jedem anders sein.

Geschrieben

...na ich denke auch nicht, das Hefe das Nonplusultra gegen Pso-Beschwerden ist ;) ...und es ist gewiss so, dass auch sie unterschiedlich vertragen wird :) sie schmeckt auch nicht so unbedingt nach" ich muss jetzt dringend jeden Tag drei Würfel verdrücken"... :blink:

 

...bin jetzt nicht so die Chemikerin...würde jetzt aber mal laienhaft die Ansicht äußern, das in fertigem Bier und Hefegebäck....sie ihren Teil als Trieb- und Gärmittel erledigt hat...und zumindest im Kuchen totgebacken ist.... das müssten dann doch unterschiedliche Prozesse sein oder?

Geschrieben

Also ich weiß vom Bierbrauen, dass dort auch im fertigen Bier noch lebende Hefe zu finden ist. Nicht ansatzweise in der Menge wie am Anfang aber es ist noch Hefe da. Im Gebäck mag das stimmen. Dann liegt es vielleicht am Zucker oder wer weiß. ;)

Geschrieben

Wenn ich da jetzt so darüber nachsinne, Kurkuma, dann musst du recht haben, denn zumindest weiß ich, dass Bier bei mir eine ganz andere Wirkung als Wein hervor ruft. :-)

Habe Hefe ja nun noch nie zu meinen Favoriten gezählt,langsam wird mir klar warum... aber sie muss js irgendetwas bei denen bewirken, die daruf schwören?!?!?

Geschrieben

Wie gesagt, sie hemmt Bakterien im Darm. Wenn man davon zu viele hat, dann kann das durchaus positiv sein. Ich wollte auch nicht sagen, dass Hefe generell schlecht ist. Aber man sollte sie auch nicht pauschal nehmen, denn das kann auch negative Auswirkungen haben.

Geschrieben

Es ist völlig richtig, was Kurkuma schreibt. 

 

Jede Hausfrau weiß, das zu viel oder zu wenig Hefe den Backvorgang unbrauchbar machen kann. So ist die Wirkung von Hefe auch im Körper. - Ich habe mir dies auch wieder mal aus chemischer Sicht angesehen; - es ist zu schwierig, dies verständlich zu erklären.  

 

LG

Richard-Paul

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Schuppenflechte oder ???
    Schuppenflechte-Forum
    Psoriasis habe ich schon fast mein ganzes Leben.  Bekomme als Therapie Stelara, was gut hilft. Aber diese Stelle ...
    Ist das eine Schuppenflechte oder nicht?
    Schuppenflechte an den Nägeln
    Hallo zusammen, seit etwa Mai begleitet mich mein kleiner Fingernagel. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Schmer...
    Hallo mein Arzt der mir skyrizi verschreibt ist in Hamburg und seit einiger Zeit krank und kann mir so das Medika...
    Schuppenflechte in der Hand
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo, ich bekomme jetzt die Lichttherapie und habe heute mit Methotrexat angefangen.Kann es auch sein, das man d...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.