Zum Inhalt

Verdachtsdiagnose: Schuppenflechte aber nach 4 Jahren und 5 Hautärzten noch immer keeine Diagnose!


Chronos

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander,

 

Ich bin Anfang 30 und habe ein blödes Problem. Seit jahren habe ich ein Analekzem. Ich war bei Hautärzten... die Diagnosen gehen von Pilz über Neurodermitis bis hin zu Schuppenflechte.

 

Wie seit ihr zu der Diagnose gekommen? Weil ich denke mal, dass eine Diagnose (egal wie unangenehm diese auch ist) immer notwendigg ist um sinvoll und Zielgerichtet zu Therapieren.

 

Momentan behandele ich diese Stelle mit Elidel (täglich!)

 

Fragen:

-Wie habt ihr die Diagnose gekriegt? Welche Untersuchung(en) waren letztlich Zielführend?

-Kann man das anhand eines Abstrichs feststellen?

-Kann man das mittels einer Hautprobe feststellen?

-Falls mittels Hautprobe, ist das sehr Schmerzhaft? Ich stelle mir das durchaus unangenehm vor... eine eh schon sehr gereizte Stelle auch noch ne Hautprobe entnehmen...

-Wie kann man andere Krankheiten (Pilze, Bakterien, Viren....) ssicher ausschließen?

 

 

Wie ihr sehr bin ich sehr verunsichert, hauptsächlich da ich noch immer keine Diagnose habe....

 

Vielen Dank schon mal für eure Antwort!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Chronos,

vorerst mal ein herzliches Willkommen in unserem gemütlichen Haufen.

Schade, das aus Deinem Profil so gut wie nüscht hervorgeht. Ob Du Männlein oder Weiblein bist, Dein ungefähres Alter usw.

Dann ist mein Ratschlag für Dich, geh in eine Uniklinik Deines Vertrauens, und geh dort mal zum "TÜV"! Und wenn das alles für die Katz war, ab nach Israel ins Tote Meer. Dort wirst Du mit Sicherheit Linderung, wenn nicht sogar Heilung erfahren. --- ich kann mir auch gut vorstellen, das Du Schwierigkeiten, wenn nicht sogar Schmerzen bei der Reinigung nach dem Stuhlgang hast. Bitte keine sogenannten Feuchttücher, womit die empfindliche Schleimhaut noch mehr gereizt wird, nehmen. Besorgte Dir eine kl. ffft, FFT Pumpglasflasche, befülle sie mit K A L T G E P R E S S T E M OLIVENÖL und nach jeder Sitzung 2>3x fffft, ffffft etwas Öl auf die Backenserviette, und Du kannst Dich schmerzlos säubern. (Mach ich schon seit Jahren so = 0 Probleme) Nach DeinenErzaehlungen, wirst Du das erst einmal beobachten. Dennoch koooennte es sein, dass Du um eine Biopsie nicht herumkommst. Weh tun?? Nun ja, wie ein Bienenstich. Nur auf der "Rückseite" dann wohl ein wenig schmerzhafter. Und noch eines. Viele EDEKA - Großmärkte bieten ein 5lagiges WC-papier an. Dieses ist äußerst weich, da es überwiegend Baumwolle enthält.

So, das ist doch sicherlich schon mal ein Anfang für Dich. ???

Dir einen lieben Gruß aus'm Gebirge.

Schlapunski

Geschrieben

Hallo,

 

Ich blicke das mit den Einstellungen irgendwie nicht. Ich bin männlich und 31 Jahre alt.

 

Die Probleme im Analbereich habe ich bereits seit... phuuu min. 17-20 Jahren.

Der Vorschlag mit Uniklinik meines Vertrauens hört sich gut an, nur wie kriege ich da nen Termin? Der Hautarzt muss mir doch erst ne Überweisung schreiben und das macht der nicht....

 

Ich nehme keine klassischen Feuchttücher, ich verwende entweder das 5 Lagige Papier oder Tempos die ich immer Feucht mache. Oft wasche ich den Analbereich danach auch mit Lauwarmem Wasser (keine Seife!) aus. Anders geht das seit fast 5 Jahren nicht mehr!

 

Ich habe auch noch eine Zweite Problemzone, die immer größer wird: Die Eichel. Dort hat es vor knapp über 3 Jahren angefangen zu schuppen (mit wenig Schmerzen bzw. ohne Schmerzen)

Damals versuchte der Hautart auch an der Eichel einiges (Pilz, Bakterien, ...) und ich landete bei Elidel. Die half gut, aber nur so lange ich diese anwendete. Diverse Erfahrungem mit Hautärzten ließen mich extrem an deren Kompetenz zweifeln....

 

Ich hatte so was von die Schnauze voll von Hautärzten (weil alle wo ich war einfach zu selten nach der Ursache suchen und „nur“ Kortison verschrieben....), deshalb bin ich 3 Jahre nicht mehr hin und habe einfach vom Hausarzt Elidel gekriegt.

 

Vor 3 Wochen war ich (wegen stetiger Verschlechterung) wieder beim Hautarzt. Die Eichel war durch Jahrelange Elidel – Therapie abgeheilt.

 

Der Arzt machte Allergietest (negativ) Stuhlprobe (keine Pilze) und IGE Blutwert (48 bis 100 ist normal).

Er meinte ich soll mal die Eichel nicht mehr schmieren, damit er diese begutachten kann. Ich tat dies 9 Tage. Die tut jetzt HÖLLISCH weh!

Mehrere rote stellen die Schuppen und eine heftige Stelle am Eichelkranz die ist richtig tief abgeschuppt. Das Sticht wie ne Nadel in der Eichel drinnen....

 

Heute war ich beim Hautarzt (ich hatte wirklich die Hoffnung dass dieser Hautarzt mal zu suchen beginnt) aber nein... nur nach zwei Mal Nachfraen sah er die Eichel (obwohl der beim letzten Besuch meinte mal nicht schmieren und er untersucht). Diese „Untersuchung“ ging etwa 3-5 Sekunden. Diagnose: „Oh das ist ja ganz Rot, sieht wie ein Ekzem aus“... und für so ne „Diagnose“ Geht man zu nem Hautarzt der noch dazu Professor ist!

 

Was mir viele Sorgen bereitet ist, dass das Ekzem an der Eichel auch immer schlechter wird. Vor 3 Jahren sah das nur blöde aus, jetzt sind das ohne Elidel ziemliche Schmerzen... Irgendwie ist das ganze auch gewandert. Vor 3 Jahren war die Stelle viel größer, jetzt ist es kleiner und an einer anderen Stelle, tut aber deutlich mehr weh! Vielleicht wird es in einer weiteren Woche ohne Elidel auch noch schlimmer....

 

Morgen gehe ich zu meinem Hausarzt (eigentlich ein guter Arzt). Ich frage den mal um Rat... ich muss ehrlich sagen ich weiß nicht mehr weiter! Kein Hautarzt will sich die Problematik wirklich anschauen bzw. sich die Mühe machen eine (wahrscheinlich aufwendige) Diagnose zu starten.

 

Zusammengefasst:

 

Für mich stellt sich jetzt die Frage soll ich nun die Diagnose vorantreiben (dann darf ich aber wohl die Eichel nicht mehr schmieren... das sind heftige Schmerzen) ….. Das Analekzem schmiere ich immer noch mit Elidel ein (das ist trotz Elidel ziemlich Rot!) oder soll ich es einfach wieder akzeptieren und wenn diese Verschlechterung so weiter geht dann …. naja wie ist es dann in 5 Jahren erst?!?

 

Ich habe wirklich Angst und ich bin auch ziemlich sauer auf den Hautarzt! Ich erwarte sicherlich keine „Wunderheilung“, aber dass auch dieser Doc nach so kurzer Zeit aufgibt bestätigt leider wieder mein „Bild“ von Hautärzten.... ach ja, ich hab nen neuen Termin gekriegt: am 2 Juli, zufällig beginnt am ersten Juli das neue Quartal... Zufälle gibt es … ;-)

 

 

 

Meine Frage ist folgende: Kann man durch eine Hautprobe sicher und zuverlässig Schuppenflechte diagnostizieren oder Ausschließen?

 

Hat irgend jemand nen Vorschlag wie ich zielführend zu einer Diagnose kommen kann? Vielleicht aus eigener Erfahrung?

 

Ich bin der Meinung, dass erst mit einer Diagnose eine RICHTIGE Behandlung möglich ist. Z.b. schließe ich auch ne „Mischform“ Schuppenflechte + Pilz + Bakterium (oder so ähnlich) nicht aus.

 

 

LG Chronos

Geschrieben

http://www.psoriasis-netz.de/medikamente/mediakente-salben/emea-vorsicht.html

 

würde versuchen, schnellstmöglich eine Überweisung in eine Hautklinik zu bekommen.

Hautärzte unterliegen strenger Budgetierung, haben nicht die geringste Lust, sich mit chronisch kranken Patienten

zu belasten- daher immer wieder Kortison- was nachweislich schädlich ist- aber billig.

 

Auch ist der Wissensstand selbst bei der Allerweltskrankheit PSO ziemlich mies- sie kennen nicht mal die

Rezepturen für Standardprodukte.

 

Geholfen haben mir bisher ausschliesslich die Klinikärzte- grösseres Wissen, mehr Engagement, anderes Budget.

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

Nachtrag:

gehe in die Praxis- Termin 2.7. LOL - bei deinen Problemen- sage, dass Du starke Schmerzen hast, und bitte um eine Überweisung in die Hautklinik.

Dann schau genau, wo im Umkreis Kliniken sind- im Forum ist eigentlich alles abgedeckt.

Ich bin 200 km gefahren, um in die Ambulanz von BB zu kommen.

Werde aber jetzt in unserer Heliosklinik auch hervorragend behandelt-

 

Liebe Grüsse

Siggi

Geschrieben

Hey Siggi,

 

Danke für deine Antwort!

 

Mit Elidel waren es keine Schmerzen. Ohne Elidel schmerzt es.

 

Ich kenne die Berichte über Elidel und Protopic....Ich habe aber keine andere Chance, entweder Elidel / Protopic (in recht hohen Dosen) oder Kortison in recht hohen Dosen.

 

Meine eigene „Risikobewerung“ führte mich zu Elidel. Da Kortison die Haut dünn macht, was im Analbereich / Eichel auch nicht besonders geschickt ist...

 

Ich denke auch, dass eine Hautklinik sicherlich ganz gut wäre. Problem ist nur, dass es eine in meiner Nähe sein müsste (also Ambulanz).

Ich könnte im Raum Stuttgart und im Raum Freiburg in ne Klinik/Ambulanz gehen.

 

Mir fällt da spontan ein:

Uni Klinik Freiburg

Uni Klinik Tübingen (etwas entfernt, aber es geht noch)

Uni Klinik Heidelberg (auch noch in Reichweite)

evtl. Klinikum Stuttgart

 

Hat jemand mit einer der oben genannten Adressen Erfahrungen bzw. vielleicht fällt ja jemand ein Geheimtipp ein...?

 

 

Morgen gehe ich zum Hausarzt, mal schaun was der meint. Ich meine „heilen“ kann der mich sicherlich nicht aber vielleicht hat er einen Tipp wo ich hin gehen könnte.

 

Ich hätte mal ne Frage zu PSO an der Eichel:

 

Wenn ich kein Elidel drauf schmiere, dann wird die Haut schnell rot, leicht knubbelig, leicht erhaben und schuppt letztlich ab und brennt ziemlich heftig. Könnte das PSO sein? Evtl. auch Knötchenflechte?

Hat jemand Erfahrung wie sich eine Beschneidung auswirkt? Vielleicht könnte man der Eichel etwas mehr „Luft“ geben? (Is nur so ne Überlegung, andererseits reibt dann die Eichel ständig direkt in der Hose....). Da ich aber NUR in Beugestellen (Analfalte, Eichel) also wo Haut auf Haut drückt Probleme habe könnte man das Problem an der Eichel vielleicht mechanisch (Beschneidung) beseitigen? Oder denke ich da zu einfach....

 

Hat jemand Erfahrung mit Vitamin D Salben (z.b. DAIVONEX) in diesem Bereich (Analbereich oder Eichel)?

 

LG

Geschrieben

Man Du armer Kerl.

Ich kann Deine Wut über die Weißkittelfraktion im Fach Dermatologie recht gut nachempfinden. Ich wollte Dich schon fragen, ob Du beschnitten bist. In Deinem Fall, nimm Deine KK-Versicherungskarte, uebergeh die Überweisung und geh zum Urologen. Lass den doch mal draufschaun. Ich würde einer Beschneidung in diesem Fall sogar für sehr sinnvoll halten. Was viele Mannsleut nicht wissen, es gibt auch für euch "Slipeinlagen" Und zwar sind das kl.weiche Hütchen in y-Form. Dahiein den geschundenen Penis gelegt und nix scheuert mehr. Die rechte, lange Seite vom y wird an der Büx festgeklebt. Das gleiche Prinzip wie bei uns Weibsen. Jeder Apotheker zeigt es Dir gerne.

Und nun , welche Klinik ??? Tjaaa, wie bist Du eingestellt ?? Eher Natur ooder Chemie. Ich persönlich würde die www.vita-natura-klink.de in Eppenbrunn (Pirmasens >>> so ca 20h) oder die Filderklinik in Herdecke empfehlen. Schau sie Dir im Netz an und Du kannst dann zwischen Homöopathie + Allopathie entscheiden. Ich finde ja,dass grad bei unserm Mist, der ganze Mensch behandelt werden sollte. Denn die uns innewohnenden Heilkräfte werden viel zu wenig beachtet. D A S ist aber in den beiden Kliniken vorrangig.

Du fragst, seit wann uns die Diagnose gestellt wurde. Haha, ich habe bereits meine "goldene-PSO-Hochzeit" längst überschritten.....:-)

In desem Sinne, Dir baldige Hilfe wünschend, lieben Gruß aus'm Gebirge.

Shalom, Christl

Geschrieben

Hallo,

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

  Zitat
Ich kann Deine Wut über die Weißkittelfraktion im Fach Dermatologie recht gut nachempfinden

 

.

Es ist nicht direkt eine wirkliche Wut, es ist mehr die Enttäuschung, dass Ärzte so schnell aufgeben mit suchen.... 

Für diese Erkrankung kann ja kein Arzt was..... Ich hätte nur erwartet, dass zumindest eine sichere Diagnose (Schuppenflechte, Neurodermitis, Bakterien, Pilze,...) gestellt wird.

Den bisherigen Diagnosen vertraue ich nicht da diese sich bei jedem Arztbesuch ändern...

 

 

  Zitat
Ich wollte Dich schon fragen, ob Du beschnitten bist. In Deinem Fall, nimm Deine KK-Versicherungskarte, uebergeh die Überweisung und geh zum Urologen. Lass den doch mal draufschaun. Ich würde einer Beschneidung in diesem Fall sogar für sehr sinnvoll halten.

 

 

Ich bin mir da gar nicht so sicher. Einerseits habe ich NUR an Hautstellen wo Haut auf Haut reibt Probleme, andererseits schützt die Vorhaut das Ekzem doch vor Reibung an Beharung bzw. wenn rassiert stoppeln und Reiung an Boxershort bzw. Unterhose.

 

Ich meine klar, ein Doc der schnippelt rät mir sicherlich zu der OP (damit verdient er ja sein Geld). Der Hautarzt rät mir sicherlich  dagegen (der verdient ja Geld wenn ich jedes Quartal ein Rezept hole...)

 

  Zitat
Was viele Mannsleut nicht wissen, es gibt auch für euch "Slipeinlagen" Und zwar sind das kl.weiche Hütchen in y-Form. Dahiein den geschundenen Penis gelegt und nix scheuert mehr. Die rechte, lange Seite vom y wird an der Büx festgeklebt. Das gleiche Prinzip wie bei uns Weibsen.

 

 

Wie kann ich mir das Vorstellen? Hast du nen Link? Namen dazu?

 

  Zitat
Du fragst, seit wann uns die Diagnose gestellt wurde. Haha, ich habe bereits meine "goldene-PSO-Hochzeit" längst überschritten.....:-)

 

 

 

Meine Frage ziehlte eigentlich ehr auf das "Wie" hin. Wie wurde eure Diagnose gestellt? Rein Optisch? Weil jeder Arzt sieht bei mir optisch etwas anderes....

Oder ein Abstrich? Oder ne Hautprobe?

 

Ich denke mal wenn man ne Diagnose hätte, ne sichere Diagnose, dann könnte man das ganze auch besser Therapieren. Momentan ist es ein "Entzündung - Wegsalben".

Was aber verursacht die Entzündung? Ist es eine Schuppenflechte eine Neurodermitis? Eine Mischung aus beidem? Eine Schuppenflechte + Bakterien? Eine Schuppenflechte + Pilze? Vielleicht doch Lichen?

 

Eben diese Krankheit(en) möchte ich zuerst rausfinden.

 

 

Allergien waren Negativ (Typische Allergien wie Milben, Birke, Hausstaub, ... und was so alles wächst)

Stuhlprobe: Pilze waren negativ

IGE Gesamtwert war bei 48 (referenzbereich bis bis 100 ok) also bin ich da im Grünen.

 

Insbesondere da IGE normal war glaube ich nicht an ne Neurodermitis (IGE ist bei 90% der Neurodermitis Menschen zumindest leicht erhöht)

 

 

Haut jemand nen Ratschlag nen Tipp wie man die verschiedenen Erkrankungen (Pilze, Viren, Bakterien,..) sicher ausschließen kann bzw. bestätigen kann?

 

Danke noch mal für eure Hilfe!

 

 

 

Geschrieben

Hallo,

 

Was mich auch interessieren würde, ist wie eure Ärzte (Hausarzt, Hautarzt, ....) reagieren wenn ihr sagt dass ihr eine Problem im Analbereich / Eichel (oder so) habt.

 

Klar ist das ne blöde Stelle aber meine Erfahrung zeit mir, dass Ärzte diese Stelle auch ungern begutachten! Und wenn, dann nur sehr schnell und sehr grob rauf sehen. Ich strecke dem Onkel Dr. auch ungern "meinen blanken Arsch" entgegen. Insbesondere nicht wenn ich merke, dass er das ar nicht will.

 

Andererseits findet so auch nie ne gründliche Begutachtung (evtl. dadurch genauere Diagnose) des Problembereichs statt...

 

 

Es hies immer das Analekzem ist für Patienten ein Tabu Thema... ich habe lange gebraucht bis ich mit diesem Tabu Thema zu nem Arzt bin und merke, dass es auch für sehr viele Ärzte ein Tabu Thema ist.....

Kringelblümchen
Geschrieben
  Am 13.5.2014 um 22:16 schrieb Chronos:

Hallo,

 

Was mich auch interessieren würde, ist wie eure Ärzte (Hausarzt, Hautarzt, ....) reagieren wenn ihr sagt dass ihr eine Problem im Analbereich / Eichel (oder so) habt.

 

Klar ist das ne blöde Stelle aber meine Erfahrung zeit mir, dass Ärzte diese Stelle auch ungern begutachten! Und wenn, dann nur sehr schnell und sehr grob rauf sehen. Ich strecke dem Onkel Dr. auch ungern "meinen blanken Arsch" entgegen. Insbesondere nicht wenn ich merke, dass er das ar nicht will.

 

Andererseits findet so auch nie ne gründliche Begutachtung (evtl. dadurch genauere Diagnose) des Problembereichs statt...

 

 

Es hies immer das Analekzem ist für Patienten ein Tabu Thema... ich habe lange gebraucht bis ich mit diesem Tabu Thema zu nem Arzt bin und merke, dass es auch für sehr viele Ärzte ein Tabu Thema ist.....

 

Hallo Chronos,

 

bei mir hat das mit der Diagnose auch eine Weile gedauert, obwohl ich eigentlich einen typischen Verlauf habe - es hat auf dem Kopf angefangen. Jetzt im Nachhinein denke ich aber, dass es schon viel früher die Analfalte getroffen hatte, aber als Teenager geht man mit sowas ja nicht zum Arzt - man schmiert Pepanten, wundert sich und macht sonst nicht viel. Meine Diagnose war irgendwann eindeutig, weil es eben typisch aussieht (Kopf, Stirnband, Ohren, Rücken, Arme), eine Biopsie war dafür nicht nötig. Aber durch eine Biopsie kann man eindeutig feststellen, ob es Pso ist, also würde ich darauf hinarbeiten, unangenehm hin oder her, das heilt ja wieder und dann weißt Du wenigstens bescheid.

Und ob Probleme untenrum tabu sind... meine erste Hautärztin hat mich zwecks Diagnosefindung ins Krankenhaus zum Proktologen geschickt. Die Untersuchung ist unangenehm, aber nicht schlimm. Nur sind im Krankenhaus auch noch ein Schwarm junger Ärzte dabei gewesen, die dann alle mitguckten - das würde ich mir beim nächsten Mal dann doch lieber sparen.

Pilze und Bakterien kann man duch einen Abstrich feststellen. Bei Viren bin ich mir nicht sicher, aber da weiß ein Arzt sicher weiter.

Wenn Du sagst, es betrifft nur die "Haut auf Haut"-Stellen, könnte es sehr gut Psoriasis Inversa sein.

Guck doch mal, ob eine der für Dich erreichbaren Hautkliniken eine Akutsprechstunde haben. Oder bestehe beim Hautarzt auf einer Überweisung, so geht das ja nicht weiter!

 

Viele Grüße vom

Kringelblümchen

Geschrieben
  Zitat

 

 Jetzt im Nachhinein denke ich aber, dass es schon viel früher die Analfalte getroffen hatte, aber als Teenager geht man mit sowas ja nicht zum Arzt - man schmiert Pepanten, wundert sich und macht sonst nicht viel.

 

 

Eben da ist mein  Problem bei mir ist NUR die Analfalte und die Eichel betroffen, sonst nix.... diese sind allerdings ziemlich heftig betroffen.

Ich denke deswegen ist die Diagnose bei mir so schwierig...

 

  Zitat
 Aber durch eine Biopsie kann man eindeutig feststellen, ob es Pso ist, also würde ich darauf hinarbeiten, unangenehm hin oder her, das heilt ja wieder und dann weißt Du wenigstens bescheid.

 

 

Hier habe ich leider auch unterschiedliche Aussagen gehört. Ein Hautarzt meine voor 3 Jahren mal ne Biopsie kann das eindeutig belegen oder ausschließen.

 

Ein anderer Hautarzt meinte, eine Biopsie würde "nur" das Ergebnis bringen " Entzündete haut und leicht verdickte Hornhaut" Das könnte dann alles sein...da (laut diesem Doc) bei fast jeder Hautkrankheit die Hornhaut dicker wird und eine Entzündung zu sehen ist.

 

 

  Zitat
Und ob Probleme untenrum tabu sind... meine erste Hautärztin hat mich zwecks Diagnosefindung ins Krankenhaus zum Proktologen geschickt. Die Untersuchung ist unangenehm, aber nicht schlimm. Nur sind im Krankenhaus auch noch ein Schwarm junger Ärzte dabei gewesen, die dann alle mitguckten - das würde ich mir beim nächsten Mal dann doch lieber sparen.

 

 

 

Beim Proktologen war ich auch schon. Zum Glück nicht vor "Publikum", so wie du..... vor 3 Jahren überwies mich der Hautarzt zum Prokologen, der meinte 3 Hämorriden seien leicht vergrößert (Grad 1-2), er hat diese abgebunden. War nicht angenehm aber auch nicht dramatisch. Leider verschwand das Analekzem danach nicht. Der Proktologe überwies mich wieder zum Hautarzt, weil er meinte das sei ne Hautkrankleit.

 

=> Ping Pong spiel Proktologe Hautarzt... der Hautarzt sieht es grob an, meint für diese Stelel ist der Proktologe zustendig. Der Proktologe sieht die Stelle viel genauer an und kommt zum Schluss die ist ne Hautkrankheit ich soll zum Hautarzt....

 

 

 

  Zitat
Pilze und Bakterien kann man duch einen Abstrich feststellen.

 

 

Auch wenn der Pilz, bzw die Bakterien in der Haut drinnen sind? Der Hautarzt meinte zu mir im Analbereich findet man immer (ach bei gesunden) Pilze und Bakterien....

 

  Zitat
Wenn Du sagst, es betrifft nur die "Haut auf Haut"-Stellen, könnte es sehr gut Psoriasis Inversa sein.

 

 

Eben, ich hatte auch schon von einem Hautarzt die Verdachtsdiagnose Psoriasis Inversa. Und irgendwie passen die Symptome bei mir ziemlich....

 

  Zitat
Guck doch mal, ob eine der für Dich erreichbaren Hautkliniken eine Akutsprechstunde haben. Oder bestehe beim Hautarzt auf einer Überweisung, so geht das ja nicht weiter!

 

 

Die Idee ist an sich nicht schlecht, aber zuerst muss der Hauutarzt mir ne Überweisung geben (was der wo ich war nicht macht), d.h. neuen Hautarzt aufsuchen Wochenlang auf Termin warten, und hoffentlich ne Überweisung kriegen.

 

Wenn ich die Überweisung habe, dann habe ich noch immer Bedenken ob die Klinikärzte nicht genau so reagieren wie die niedergelassenen Hautärzte: Problem in der Analfalte -> kurzes drauf sehen aus 1,5Meter entfernung -> Überweisung zum Proktologen.

 

 

 

Mal ne Frage zu Psoriasis Inversa

 

Gibt es das, dass nur diese Form der Schuppenflechte auftritt? Also dass die "typische" Schuppenflechte - Stellen (Kopfhaut, Ellenbogen, Knie,..) völlig Symptomfrei sind und nur Stellen wo Haut auf Haut tritt das Problem haben?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, auch das gibt es. Ich schrieb ja schon mal, die Pso ist wie eine unlösbare Algebraaufgabe. Für mich so gut wie unlösbar.

Und um noch mal auf die Herrenslipeinlagen zu kommen, bitte geh in Deine Dir vertraute Apotheke, und bitte dort einen männlichen PTA, er möge Dir das einmal zeigen und erklären. Diese M-slippi's sind in der Hauptsache für aeltere Herren entwickelt worden, wenn sich noch zuuuviel Urin zwischen Blasenschließmuskel und Penisende befindet. (Altherrenurin riecht nicht nur abscheulich, nein, er stinkt sogar!!!) Abgesehen von einer allgemeinen Blasenschwaeche. Die Slipeinlagen tragen nicht auf. Sie sind flach und dünn. Denke mal, in Deinem Fall auch sehr angenehm was die Berge von zu waschender Unterwäsche besser reguliert....;-) !

Als man mir Anfang der 50ger Jahre im Dr. Ross-Kindererholungsheim auf Sylt die Knie blutig geschrubbt hatte, weil man meinte ich haette mich nicht anstaendig gewaschen, (da war ich sieben oder acht Jahre alt.)und das ganze dann trotzdem wieder auftrat bekam ich von dem dortigen Kinderarzt ein Schreiben mit nach Hause. Es wird wohl ein Attest gewesen sein, in dem er für meine Mutter und unseren Hausarzt die Diagnose gestellt hatte. Lass bei Dir eine Biobzi machen und Du bist auf der sicheren Seite, ok?

Chronos, hoffentlich , hoffentlich bist Du bald "schlauer" und kennst Dich mit Dir besser aus.

In diesem Sinne, alles Gute

Shalom, Christl

bearbeitet von Schlapunski
Geschrieben

Danke für eure Ratschläge,

 

Ich werde zuerst mal mehrere Wochen mit DAIVONEX probieren.

-Wenn es deutlich besser wird, dann ist wohl eine  Biopsie nicht nötig (vielleicht regelmäßige Kontrolle)

-Wenn es keine deutliche Besserung bringt, dann werde ich beim nächsten Hautarzttermin (Anfang Juli, wohl wegen neuem Quartal...) den Arzt um ne Überweisung in ne Hautklinik mit evtl. Biopsie bitten.

 

 

Meine Verunsicherung kommt vor allem daher weil ich von Fachleuten so viele Verschiedene Diagnosen höre. Auch Aussagen wie "Eine Biopsie bringt nichts, da sieht man nichts" sind dabei gewesen....

Ich denke mir dann nur wenn nicht mal der Hautarzt (5 Jahre Medizinstudium, 4 Jahre Facharztausbildung) weiß was das für ne Krankheit ist, wer weiß es dann....

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo. Dein beitrag hätte von mir sein können. Ich bin memi. Seit 5 jahren auf der suche nach der richtigen diagnose. Mein deutsch ist nicht ganz so gut. Schule habe ich im ausland gemacht. Ich bin weiblich. Meine probleme sind im analbereich und schamlippen innen. Meine linke schamlippe ist etwas dicker, roter und schmerzt und brennt. Beim tragen von enger kleidung spüre ich auch juckreiz. Linderung habe ich beim tragen von weiten hosen ohne unterwäsche. Hitze und schwitzen oder reibung fühlt sich auch nicht gut an. Ich war bei sehr viele ärzten. Habe mehrere biopsien machen lassen. Lichen infeziertes ekzem, lichen simplex schuppenflechte. Wie du siehst, weiss ich es trotz biopsie auch nicht. Es ist total frustierend einen krankheit zu haben in einer so intimen gegend. Nie das gefühl zu haben richtig behandelt zu werden. Auch die angst grade in diesen bereich etwas falsch zu machen. Ein arzt sagt kortison der andere sagt kein kortison. Wie behandelt ihr eure schuppenflechte im genitalbereich?

Geschrieben

......evtl. mal akut sich in eine Hautklinik oder Uniklinik überweisen lassen. Das kann auch der Hausarzt. Wichtig ist das der Bereich trocken gehalten wird, ist natürlich schwierig. Dazu kann man z.B. auch Zinkpasten nehmen. Gibt es auch im Dromarkt. Zum Abwischen etwas Oel auf das Toi-Papier geben, am besten ohne Konservierungsstoffe usw., und immer danach wieder eincremen. VitaminD3 Präparate (Calcipotriol) helfen im Außenbereich gut, kann man auch machen nachdem man Kortison hochdosiert ein paar Tage genommen hat. Was aber wirklich gut hilft sind Sitzbäder mit Gerbsäure. Gibt es fertig und heißt dann  Tannolact, da ist es  in synthetischer Form drin. Die haben eine ganze Produktpalette. Evtl. weiß aber der Apotheker ja noch etwas anderes.

 

Eine Bekannte von mir hatte nur im Schambereich und auf dem Kopf Pso und hat es nur am Toten Meer wegbekommen. Wobei es damals noch nicht die ganzen neuen systemischen Medis gab. Sie konnte dort eben so liegen, wie man eben so liegen muss, um es der Sonne auszusetzen. Sah manchmal schon komisch aus....Sie hat es übrigens immer genehmigt bekommen.

 

Gruß Lupinchen

 

 

Gruß Lupinchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.