Zum Inhalt

Pflegen mit Psoriasis


arabela

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

einige hier kennen mich schon ;-)

 

muss jetzt doch auch selber ein Thema ansetzen :D  sagt man das so ?

 

Es ist bekannt das Psoriasis nicht ansteckend ist, daher meine Frage: kann man sich aber mit anderen Krankheiten anstecken wenn man Psoriasis hat ??

z.B in der Pflege wo verschiedene Keime rum fliegen (MRSA, HIV, Norovirus etc.) besteht Ansteckungsgefahr für einen der Psoriasis hat ??

Meine Hausärztin sagt JA, auf jeden Fall - mein Hautarzt sagt NEIN überhaupt nicht !!

und ich stehe so dazwischen und weis nicht auf wen ich hören soll :D

 

Hat jemand von euch Erfahrung ?

Arbeitet jemand in der Pflege und ist diesem Thema auch ausgesetzt ??

 

Über ein bisschen Klarheit von Leidensgenossen wäre ich sehr dankbar !!!

 

Lbgr

arabela

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

...na alles womit sich der Normalsterbliche anstecken kann, trift auch auf uns zu...Viren sind immer ganz oben auf der Hitliste.

Da würde ich, ob mit oder ohne Pso, keine Unterschiede machen. Aber wer innerliche Medis braucht, die die körpereigene Abwehr schwächen ist halt noch einen Tick blöder dran ...im Falle des Falles.

Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort Supermom :)

das da eine gewisse stärkere Ansteckungsgefahr besteht das weis ich selber, was  mich aber beschäftigt ist - ob es besser ist den Job zu wechseln um mich vor diesen Ansteckungen zu bewahren oder ob es diesbezüglich kein Problem ist mit der Krankheit zu arbeiten?!

Geschrieben

Überall wo du mit Menschenin Kontakt kommst kannst du dich anstecken, Kindergruppen, öffentliche Büros, Straßenbahn, Supermarkt...

Geschrieben (bearbeitet)

schon klar, aber auch das war nicht meine Frage :D

 

es geht darum das die Hausärztin in diesem Fall zu einem Jobwechsel rät, der Hautarzt wiederum sagt man könnte problemlos damit in diesem Job arbeiten.

 

Nun ist die Frage: auf wen hören und was tun ??

bearbeitet von arabela
Geschrieben

Hallo arabela, das ist kein Grund nicht im Pflegebereich zu arbeiten. Halte einfach die Schutzmaßnahmen ein, dann ist die Ansteckungsgefahr sehr gering. Ob mit oder ohne Pso. Ich habe mich in den Jahren, wo ich in diesen Bereich arbeite, noch nie mit irgendwas angesteckt. Auch nicht meine Kollegen mit Pso oder Neurodermitis.

Im Pflegebereich lauern ganz andere Gefahren gegen die es keinen Schutz gibt.

Geschrieben

Hallo croco, das ist eine Antwort mit der ich besser was anfangen kann :-)

 

Vielen Dank dafür

arabela

Geschrieben

:) ...oha, dir hat der Satz gefehlt, dass ich Pflegeerfahrung habe...sollste haben...habe mal in der Kinderpflege gearbeitet :D, wo u.a. auch Schwerstbehinderte dabei waren....und siehe da...die Pso war nie Thema, einzige die Psa war da sehr hinderlich...

Geschrieben

schon besser Supermom ;-)

wie schon in der ersten Nachricht erwähnt wollte ich einfach Infos von Leuten die im gleichen Job sind oder jemanden kennen der das macht.

 

Weil das man sich auch überall anstecken kann ist schon klar - aber bei mir geht es halt auch um den Job. Ich möchte nicht weg da, aber wenn so wie die Hausärzten sagt mich  in kürzester Zeit mit verschiedenen anderen Sachen anstecken könnte die noch schwerwiegender sind dann steht man schon vor der Entscheidung ...

Geschrieben

z.B in der Pflege wo verschiedene Keime rum fliegen (MRSA, HIV, Norovirus etc.) besteht Ansteckungsgefahr für einen der Psoriasis hat ??

Meine Hausärztin sagt JA, auf jeden Fall - mein Hautarzt sagt NEIN überhaupt nicht !!

und ich stehe so dazwischen und weis nicht auf wen ich hören soll :D

 

 

Was n das für n Hautarzt? Komm ja nich mehr aus dem Grinsen raus --- es wäre ja wenigstens etwas dass wenn man an PSO /PSA  erkrankt ist sich mit nichts anderem mehr anstecken kann.

 

Eher das Gegenteil ist der Fall.

Wenn durch die PSO einem das Fell juckt und man sich blutig kratzt- was hat man da? Richtig- kaputte Haut und somit einen direkten Zugang für die Viren, Keime, Bakterien etc. um in die Blutbahn bzw. in den Körper zu gelangen.

 

Die Medis die man zum Teil von den Ärzten bekommt können den Körper auch sehr belasten was es wiederum einfacher für Krankheitserreger macht da der Körper geschwächt ist.

Geschrieben

Danke für deine Antwort Non;

 

Du wirst es nicht glauben aber ich stehe wieder vor diesem Dilemma :D

bis jetzt haben nämlich ALLE Hautärzte bei denen ich war behauptet mit Psoriasis könne man auch in der Pflege arbeiten, es bestehe überhaupt keine Ansteckungsgefahr - Zitat vom letzten Hautarztbesuch: "aus dermatologischer Sicht gibt es keinen Grund sie krank zu schreiben, da  bei Psoriasis  keinerlei Ansteckungsgefahr besteht !"

Ende Oktober hat mir der Arzt aus dem KH genau das gleiche schriftlich gegeben um es der Hausärztin welche komplett anderer Meinung ist zu überbringen.

 

Heute war ich wieder bei der Hausärztin sie will mich nicht arbeiten lassen weil diese Gefahr besteht - dann habe ich ihr das vom letzten Hautarztbesuch gesagt, nun ist es so das sie mir eine Überweisung für einen Betriebsmediziner gegeben hat - und der soll dann entscheiden wie es weiter geht. ...

Geschrieben

Was Fumaderm betrifft - zu 85% spüre ich gar nicht das ich irgendwelche Tabletten nehme - und die anderen  15% sind auch gut zu ertragen und dauern höchstens 15 Minuten 

obwohl ich heute den 7 Tag 5x 1 nehme - ich werde es aber ab morgen auf 4x 1 reduzieren und dann erstmal bei der Dosis bleiben bevor ich weiter runter geh

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich arbeite seit langem im Krankenhaus und arbeite im op . Es gibt doch jede Menge

Handschuhe und langärmelige Kittel und Hosen. Da kannst du dich doch mit schützen . Die Ansteckungsgefahr ist ausserhalb des Krankenhauses größer als im Haus, da man hier ja immer weiß das man sich schützen muß. Die Frage ist ja auch ob du die Arbeit weiter machen willst oder wenn nicht was dann? liebe grüsse

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Also von erhöhter ansteckungsgefahr im Krh in Kombination mit pso.....ich bin fachkrankenpfleger intensiv Anästhesie!weder Haus- noch Betriebs- noch Hautarzt haben da jemals ein Wort drüber verloren!da ich ja keinerlei Kontakt mit Blut etc zulasse, was ja Alltag sein sollte woher sollte die erhöhte Gefahr kommen?ich schütze mich doch immer und ob nun hautareale betroffen sind oder nicht das macht doch keinen Unterschied!geschützt werden müssen beide!halte entsprechende hygienemassnahmen ein und gut ist!blutende stellen solltest du sicher nicht mit Pat Flüssigkeiten übergießen aber wer macht das schon?ausserdem wenn ein Pat etwas hat, also HIV etc schütze ich mich eh und zieh ggf nen Kittel an!

Mach dich nicht verrückt mit Gedanken an soetwas!ich achte mehr auf Griffe bei Rolltreppen etc.diese sollten dir wegen der keimbelastung sorgen machen!wenn man sich über sowas Gedanken macht eine Frage: reist du nach Südeuropa? Die haben dort acinetobater baumanii "gezüchtet"! Dieser ist fast nicht zu behandeln lediglich ein paar Reserve-Reserve antibiosen helfen manchmal noch!und da die überträger teilweise ja nicht von ihrem Virus wissen und dieser bis zu einem Jahr auf glätten trockenen Flächen überleben kann ist die Chance einen a.baumanii zu Kriegen in diesen Ländern ja nicht unwahrscheinlich oder?meinst du du bist hier im op unsicherer?

Gruß und keine Angst;-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Neotigason 25 möchte ich vor Warnen!

Ich habe nach jahrelangem Suchen eine Hautärztin gefunden die mir bei der Neurodermitis helfen wollte.

Ich hatte mich darauf verlassen, bekam die Tabletten verschrieben.

Nach dem ich die Ärztin nicht mehr erreichen konnte, habe ich mir einen anderen Allergologen gesucht und habe von Ihm erfahren das die Tabletten für Schuppenflechte sind was ich auch habe aber die Ärztin nie erwähnt hatte.

Das mußte ich von meinem neuen Allergologen erfahren.

Er hat mir geraten die Tabletten sofort abzusetzen da Untersuchungen gezeigt haben das durch die Tabletten z.B. Depressionen entstehen können, ich habe die Tabletten weg geworfen und werde mich von meinem Hausarzt weiter beraten lassen, und auch eine Blutuntersuchung machen lassen, nicht das ich noch mehr Nebenwirkungen im nachhinein noch davon bekomme. Mir reicht es, kann nur jedem raten davon Abstand zu nehmen, ich habe Sie weg geschmissen.

Gute Besserung in die Runde. Meine Allergien reichen mir ich brauche nicht noch mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.