Zum Inhalt

Hilft der Cubesaft bei Schuppenflechte und Handekzem?


NetteAne

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich bin die Anette und möchte gerne fragen, wer schon einmal auf die Idee kam, sich einen Saft auf seine Schuppenflechte zu salben? Vielleicht solltet ihr das mal ausprobieren, da mir genau das gut tat.

 

Darum möchte ich bitte, dass sich hier nur welche melden, die dass schon mal ausprobiert haben oder ausprobieren – wollen. Das wäre sehr nett, damit der Thread und das Gesamtergebnis überschaubar bleibt.

 

Hier geht es nur um dem Cubesaft, welcher der User Cubenrw hier ins Netz gestellt hat.

 

Ich habe mir erlaube die Rezeptur etwas zu ändern.

 

Bei mir läuft das so. Und so soll es bitte auch bei Euch sein.

 

Ich püriere im Standmixer 2 min

1 große Orange

1 große Zitrone,

1 halbe Avocado

 

und geben dann, noch 0,5 l Karottensaft

hinzu, der dann noch mal 1 min eingemixt wird.

 

Das bitte trinken und/oder auf die Schuppenflechte auftragen.

 

Das Auftragen funktioniert so, dass ich den Saft mit einem Löffel auf die betroffene und saubere Stelle auftrage und verreibe. Dann lege ich das WC Papier auf den aufgetragenen Saft und verreibe wieder Saft auf das Papier bis es fast vollgesogen ist. Dass wickel ich dann mit Frischhaltefolie ein, um die Klamotten zu schonen. Nach ca. drei – fünf Stunden, wickel ich alles ab, reinige die Stelle, ohne diese zu berühren oder zu reizen, mit warmen Wasser und lass diese dann lufttrocknen.

 

Probiert, dass mal bitte aus.. das wäre lieb und vielleicht eine Hilfe.

 

Bei mir, hat der Saft, so wie es aussieht, trinkend bei der Heilung des Handekzem geholfen, genauso wie das Auftragen auf meine Schuppenflechte.

 

Wie sieht es bei Euch aus?

 

Lieben Gruß an alle.

 

Anette

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Guten Morgen,

 

mein Auftritt hier wird nur kurz sein! Ich bin der Michael und auch ich möchte mich bei dem Erfinder des Cubesaft und der Ane für die Bereitstellung des Rezept und der Anwendung bedanken.

 

Auch mir hat dieser Saft sehr gut getan, was meine Psoriasis am Unterarm und am Schienenbein angeht. Echt toll, und kaum ein Aufwand... Ich streiche mir den Saft jetzt seit drei Tagen auf die betroffenen Stellen und merke auch, dass sich bei mir was Gutes tut. Es nässt nicht mehr und das Jucken ist völlig verschwunden. Seither nehme ich kein Cortison mehr, welche meine Haut so dünn und damit anfällig für Irritationen gemacht hat.

 

 

Also noch einmal Danke und Euch allen alles Gute.

 

 

PS: Ich habe mir noch erlaubt, in den Saft, gemahlene Weizenkeime und Honig zuzugeben, damit der Saft mir nicht so schnell verläuft und es in Weizenkeim sehr gute Vitamine und Spurenelemente gibt.

 

Und wie Verlangt: Hier zum Abschluss meines Beitragen noch mal das Rezept mit Anwendungstipps:

 

Bei mir läuft das so. Und so soll es bitte auch bei Euch sein.

 

Ich püriere im Standmixer 2 min

1 große Orange

1 große Zitrone,

1 halbe Avocado

 

(20 Gramm Weizenkeime)

(20 Gramm Honig)

und geben dann, noch 0,5 l Karottensaft

hinzu, der dann noch mal 1 min eingemixt wird.

 

Das bitte trinken und/oder auf die Schuppenflechte auftragen.

Das Auftragen funktioniert so, dass ich den Saft mit einem Löffel auf die betroffene und saubere Stelle auftrage und verreibe. Dann lege ich das WC Papier auf den aufgetragenen Saft und verreibe wieder Saft auf das Papier bis es fast vollgesogen ist. Dass wickel ich dann mit Frischhaltefolie ein, um die Klamotten zu schonen. Nach ca. drei – fünf Stunden, wickel ich alles ab, reinige die Stelle, ohne diese zu berühren oder zu reizen, mit warmen Wasser und lass diese dann lufttrocknen.

 

Vielen Dank Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bedanke mich für die negative - 2 Bewetung....  die passt auch zu dem wie es mir gerade geht. 

 

Nicht gut, da sich rausgestellt hat, dass ich auf die Weizenkeime allergisch reagiere.

 

Darum gebe ich Euch den Tipp, es bei dem "normalen" CubeSaft zu belassen, da man von dem keinen weiteren Ausschlag bekommt.

 

Meine Prsorisis geht es noch immer soweit gut, auch wenn die nicht ganz verschwinden will.  Dafür nässt die nicht mehr und der Juckreiz ist verschwunden.  Abwarten, wie es weiter geht. Weiß jemand, wie lange Haut braucht bis diese sich im Normalfall regeneriert hat..? 

 

Und wie von Anetter erbeten: Hier zum Abschluss meines Beitragen noch mal das Rezept mit Anwendungstipps:

 

Bei mir läuft das so. Und so soll es bitte auch bei Euch sein.

 

Ich püriere im Standmixer 2 min

1 große Orange

1 große Zitrone,

1 halbe Avocado

 

und geben dann, noch 0,5 l Karottensaft

hinzu, der dann noch mal 1 min eingemixt wird.

 

Das bitte trinken und/oder auf die Schuppenflechte auftragen.

 

Das Auftragen funktioniert so, dass ich den Saft mit einem Löffel auf die betroffene und saubere Stelle auftrage und verreibe. Dann lege ich das WC Papier auf den aufgetragenen Saft und verreibe wieder Saft auf das Papier bis es fast vollgesogen ist. Dass wickel ich dann mit Frischhaltefolie ein, um die Klamotten zu schonen. Nach ca. drei – fünf Stunden, wickel ich alles ab, reinige die Stelle, ohne diese zu berühren oder zu reizen, mit warmen Wasser und lass diese dann lufttrocknen.

 

Michael

 

 

PS: Ich würde mich auch über ein Feetback von Euch freuen...  

bearbeitet von Rabauke
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Michael,

 

wie geht es dir mit dem Cubesaft?  Ich hoffe gut.  Melde dich.

 

Und alle anderen sollten es auch mal ausprobieren. Tut nicht weh und hat keine Nebenwirkung. 

bearbeitet von Claudia
doppelten Text entfernt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.