Zum Inhalt

Kanne Brottrunk bei Schuppenflechte – Erfahrungen?


Gast Mone W (Monika Weilard)

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier im Forum wurde mehrfach geschrieben, dass es "bäääähhh" schmecken würde. Das kann ich nicht sagen;

Wird wohl Geschmackssache sein.

Mir selber schmeckts zum bad.gif

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 120
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Richard-Paul

    15

  • Lupinchen

    8

  • Eisstausee

    8

  • Saltkrokan

    6

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

.....kann auch heute, nachdem es nun schon solange auf dem Markt ist, immer noch nicht verstehen wie man sich mit diesem Gebräu seinen Magen so übersäuern kann.

Gruß Lupinchen

... ist eine Ansichtssache. Brottrunk hat einen pH-Wert von ca. 3,5 (genauso wie Obstessig im Haushalt, den viele auch z.B. zu Salaten nehmen; - und dann ist es in Ordnung). Whisky hat einen pH-Wert von 5! [Werte gehen von 1-14, wobei 7 neutral ist].

Wenn ein Körper nicht im oxydativen Gleichgewicht ist (wenn nicht alle Blutwerte stimmen), dem würde ich von Brottrunk abraten. > Dann müsste man auch erst über Histamin und chemische Wechselwirkungen reden. - Wie der Verbrauch an "Massen"-Lebensmitteln und die Einnahme von immer mehr Medikamenten zeigt, ist es den meisten Menschen egal, wie der Körper (damit) reagiert mit vielen, späteren negativen Reaktionen des Körpers.

Dies ist meine Meinung als Laie, und ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe, - nicht wie ihr es verstehen wollt.

Geschrieben (bearbeitet)

.....kann auch heute, nachdem es nun schon solange auf dem Markt ist, immer noch nicht verstehen wie man sich mit diesem Gebräu seinen Magen so übersäuern kann.

Gruß Lupinchen

Jetzt habe ich noch einen besseren Vergleich:

Brottrunk schmeckt ähnlich wie durchgegorener Feder-Weisser und hat denselben pH-Wert!

bearbeitet von Richard-Paul
Geschrieben

Jetzt habe ich noch einen besseren Vergleich:

Brottrunk schmeckt ähnlich wie durchgegorener Feder-Weisser und hat denselben pH-Wert!

...da ist mir Federweisser 1000x lieber!!!!! natürlich mit Zwiebelkuchen dazu!, lecker!!!

Geschrieben

...da ist mir Federweisser 1000x lieber!!!!! natürlich mit Zwiebelkuchen dazu!, lecker!!!

... wenn Du Brottrunk ablehnst, dann müsstest Du auch Feder-Weisser ablehnen! Beide sind gleichgut zu trinken, beide reagieren im Magen genau identisch, beide haben den selben pH-Wert.

Geschrieben

... wenn Du Brottrunk ablehnst, dann müsstest Du auch Feder-Weisser ablehnen! Beide sind gleichgut zu trinken, beide reagieren im Magen genau identisch, beide haben den selben pH-Wert.

Aha - in Brottrunk ist auch Alkohol enthalten? Und schmeckt exakt gleich? Oder was willst du sagen?

Geschrieben

Aha - in Brottrunk ist auch Alkohol enthalten? Und schmeckt exakt gleich? Oder was willst du sagen?

...und ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe, - nicht wie Du es verstehen willst.

Ich habe n i c h t s von Alkohol geschrieben!!!!

Geschrieben

...und ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe, - nicht wie Du es verstehen willst.

Ich habe n i c h t s von Alkohol geschrieben!!!!

Du hast exakt folgendes geschrieben (falls du dich nicht erinnerst): ... wenn Du Brottrunk ablehnst, dann müsstest Du auch Feder-Weisser ablehnen! Beide sind gleichgut zu trinken, beide reagieren im Magen genau identisch, beide haben den selben pH-Wert.

Ich verstehe den Schluss einfach nicht. Es sind zwei in vielerlei Hinsicht komplett unterschiedliche Getränke. Aus welchem Grund müsste man "Feder-Weisser" ablehnen, wenn man Brottrunk ablehnt? Wieso reagiert ein alkoholfreies Getränk im Magen "genau identisch" wie ein alkoholisches? Woher weißt du, dass diese Getränke unterschiedlicher Provenienz im Magen unterschiedlich reagieren? Könntest du bitte belegen, dass beide den gleichen ph-Wert haben (Quelle?)?

Geschrieben

....ach herjeh. Die Zeit, und das Leben generell, sind eh viel zu kurz, zumindest was den Federweissen angeh,t wo es ihn gibt. Der Badische ist am besten.

Geschrieben

...da ist mir Federweisser 1000x lieber!!!!! natürlich mit Zwiebelkuchen dazu!, lecker!!!

.....kann auch heute, nachdem es nun schon solange auf dem Markt ist, immer noch nicht verstehen wie man sich mit diesem Gebräu seinen Magen so übersäuern kann. Ich habe es damals auch mal probiert und danach den Schub meines Lebens bekommen. Wobei ich eigendlich nicht so schnell auf sowas reagiere.

Gruß Lupinchen

Ich habe es auch vor einigen Jahren probiert und von der Säure nicht vertragen....

... wenn Du Brottrunk ablehnst, dann müsstest Du auch Feder-Weisser ablehnen! Beide sind gleichgut zu trinken, beide reagieren im Magen genau identisch, beide haben den selben pH-Wert.

....und kann aus selbigem Grund auch keinen Federweisser vertragen, so wie Obstessig etc...

Ich nehme dann nur den Zwiebelkuchen,den aber gerne...

Viele Grüsse

Geschrieben

Es sind zwei in vielerlei Hinsicht komplett unterschiedliche Getränke.

Ich habe nichts anderes behauptet; - bitte meine Worte richtig lesen; ... und ich bin auch Chemie-Laborant! >

Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe, - nicht wie Du es verstehen willst.

LG

Geschrieben

Ich habe nichts anderes behauptet; - bitte meine Worte richtig lesen; ... und ich bin auch Chemie-Laborant! >

Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe, - nicht wie Du es verstehen willst.

LG

Dann erkläre doch einfach einmal, warum man das Eine ablehnen muss, wenn man das Andere nicht zu sich nehmn will. Ich verstehe den logischen Schluss einfach nicht.

Geschrieben

Zum Thema ph-Wert die Info, dass Feder-Weisser bei den mir zugänglichen Quellen mit 3,0 aufgeführt wird, wie auch Federweißer (und Cola Light, Weißwein, Rotwein, Zitronenlimonade, Fanta). Im Bereich von 2,5 bis 3,5 gibt es diverse weitere Getränke.

Generell kann man sagen, dass die gern behauptete Wirkung einer eher basischen Ernährung, wegen angeblicher Übersäuerung des Körpers eher in den Bereich der Hokuspokus-Medizin anzusiedeln ist. Von wissenschaftlicher Seite gibt es jedenfalls keine: "Einen wissenschaftlich anerkannten Nachweis für die Übersäuerungstheorie gibt es nicht."

So jedenfalls bei Wikipedia nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Basische_Ern%C3%A4hrung

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Thema ph-Wert die Info, dass Feder-Weisser bei den mir zugänglichen Quellen mit 3,0 aufgeführt wird, wie auch Federweißer (und Cola Light, Weißwein, Rotwein, Zitronenlimonade, Fanta). Im Bereich von 2,5 bis 3,5 gibt es diverse weitere Getränke.

Generell kann man sagen, dass die gern behauptete Wirkung einer eher basischen Ernährung, wegen angeblicher Übersäuerung des Körpers eher in den Bereich der Hokuspokus-Medizin anzusiedeln ist. Von wissenschaftlicher Seite gibt es jedenfalls keine: "Einen wissenschaftlich anerkannten Nachweis für die Übersäuerungstheorie gibt es nicht."

So jedenfalls bei Wikipedia nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Basische_Ern%C3%A4hrung

...warum, wieso, hast Du Quellen dazu? Oder nur Deine Meinung?

Ich nehme seit langer Zeit Basica, damit gleiche ich meinen Haushalt aus. ich fühle mich deutlich besser damit, und merke, wenn ich eine Pause eingelegt habe. Ich bin ausgeglichener, kann besser zur Ruhe kommen zur Nacht.

Das als "Hokupokus" zu bezeichnen zeigt eine gewisse Unkenntnis deinerseits, daher wäre ich auf Deine Antwort gespannt.

Viele Grüsse

bearbeitet von Saltkrokan
Geschrieben

...warum, wieso, hast Du Quellen dazu? Oder nur Deine Meinung?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. im Internet gibt es diese Dinger "Links" genannt, denen man per Klick folgen kann. In diesem Fall rot und unterstrichen zu einem recht anerkanntem Nachschlagewerk im Internet. Wikipedia heißt das Teil. OK - dort reagiert eher die Vernunft als die Esoterik, was manche sicher von vornherein abschreckt....

Geschrieben (bearbeitet)

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. im Internet gibt es diese Dinger "Links" genannt, denen man per Klick folgen kann. In diesem Fall rot und unterstrichen zu einem recht anerkanntem Nachschlagewerk im Internet. Wikipedia heißt das Teil. OK - dort reagiert eher die Vernunft als die Esoterik, was manche sicher von vornherein abschreckt....

Ja, absolut, wer lesen...solltest Du nicht nur weitergeben, auch beherzigen.

Ich danke Dir, für Deine Hinweise zu den Links, Dings, Nachschlagewerk etc. in Deinem bisherigen 5.Beitrag Ich bin aber nicht der dicke Hund auf meinem Pofilbild sondern, ich bin eine Dame, echt blond und daher nicht blöd.

Ich verstehe daher auch nicht was Du uns, den Teilnehmern im Forum, in Deinem letzten Beitrag mitteilen möchtest...

bearbeitet von Saltkrokan
Geschrieben

Du hast nach einer Quelle gefragt, ich hatte diese im vorausgehenden Beitrag schon genannt.

Geschrieben

Stand gar nicht zur Diskussion ob eine basische Ernährung einen Therapieerfolg zeigt oder nicht, Lupinchen hatte angemerkt dass sie die Saeure im Kanne Brottrunk nicht verträgt was ich gut nachvollziehen kann. Wenn man dadurch Probleme bekommt oder generell hat, kann man sie zB. mit Basica (gibt bestimmt auch andere Produkte)ausgleichen. Das hat nichts mit Hokuspokus oder Esotherik zu tun, liegt schlichtweg an den Inhaltsstoffen.

Das man damit seinen Fusspilz nicht wegbekommt oder einem ein drittes Ohr wächst damit man besser höRen kann sollte klar sein

Geschrieben

Stand gar nicht zur Diskussion ob eine basische Ernährung einen Therapieerfolg zeigt oder nicht, Lupinchen hatte angemerkt dass sie die Saeure im Kanne Brottrunk nicht verträgt was ich gut nachvollziehen kann. Wenn man dadurch Probleme bekommt oder generell hat, kann man sie zB. mit Basica (gibt bestimmt auch andere Produkte)ausgleichen. Das hat nichts mit Hokuspokus oder Esotherik zu tun, liegt schlichtweg an den Inhaltsstoffen.

Das man damit seinen Fusspilz nicht wegbekommt oder einem ein drittes Ohr wächst damit man besser höRen kann sollte klar sein

Die Thematik ph-Wert kam in der Diskussion auf, also habe ich darauf Bezug genommen. Zum Nutzen einer basischen Ernährung verweise ich einfach noch einmal auf den Wikipedia Link. Am Ende kann jeder immer noch selbst entscheiden, ob er eher der allgemein wissenschaftlich Einschätzung oder anekdotischen Erzählungen folgen mag.

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Nutzen einer basischen Ernährung verweise ich einfach noch einmal auf den Wikipedia Link. Am Ende kann jeder immer noch selbst entscheiden, ob er eher der allgemein wissenschaftlich Einschätzung oder anekdotischen Erzählungen folgen mag.

Ich kann hier leider keine Smilys einfügen....

Unter einer Quelle verstehe ich z.B. eine durchgeführte Studie, veröffentliche Beiträge. In Wiki kann übrigens jeder mitschreiben der möchte. Genauso würde man wahrscheinlich pro-basische -Ernährungsseiten finden, kommt halt immer darauf an,was man gerade zum Ausdruck bringen möchte.

Hat in den Beträgen auch niemand geschrieben dass er sich basisch ernährt, tue ich auch nicht, ich merke es halt nur am Magen und der Haut. Bei mir klappt es halt dass ich dass ich eine Übersäuerung gut ausgleichen kann mit genanntem Produkt, bei anderen vielleicht nicht.

bearbeitet von Saltkrokan
Geschrieben

Ich kann hier leider keine Smilys einfügen....

Äh, ja. Und?

Unter einer Quelle verstehe ich z.B. eine durchgeführte Studie, veröffentliche Beiträge. In Wiki kann übrigens jeder mitschreiben der möchte. Genauso würde man wahrscheinlich pro-basische -Ernährungsseiten finden, kommt halt immer darauf an,was man gerade zum Ausdruck bringen möchte.

Wikipedia Artikel führen immer Quellen für den Artikel an, unterliegen durchaus kritischen Reviews in der Community und vertreten in der Regel einen rationalen, wissenschaftlich basierten Ansatz. Das mit einem "kann übrigens jeder mitschreiben" zeigt nur, dass du daran noch nie mitgeschrieben hast. Ansonsten wüsstest du, wie schwierig es ist, einen Artikel in der Wikipedia unterzubringen und wie schlagkräftig der editorische Einfluss von Wikipedia Aufpassern ist, um dort Unsinn zu verhindern. Zu jedem (umstrittenen) Wikipediartikel gibt es übrigens aufschlussreiche Hintergrundinformationen, die dort über die Links "Disskussion" und "Versionsgeschichte" zu erreichen sind.

Dass man jeden Unsinn im Internet finden kann ist natürlich richtig - nur: die Seiten verwirrter Spinner und die Wikipedia in einen Topf zu werfen, das ist etwas "blond".

Hat in den Beträgen auch niemand geschrieben dass er sich basisch ernährt,

Habe ich das behauptet?

Geschrieben (bearbeitet)

Äh, ja. Und?

Dann hätte ich Dir eins geschickt...

Äh, ja. Und?

Wikipedia Artikel führen immer Quellen für den Artikel an, unterliegen durchaus kritischen Reviews in der Community und vertreten in der Regel einen rationalen, wissenschaftlich basierten Ansatz. Das mit einem "kann übrigens jeder mitschreiben" zeigt nur, dass du daran noch nie mitgeschrieben hast. Ansonsten wüsstest du, wie schwierig es ist, einen Artikel in der Wikipedia unterzubringen und wie schlagkräftig der editorische Einfluss von Wikipedia Aufpassern ist, um dort Unsinn zu verhindern. Zu jedem (umstrittenen) Wikipediartikel gibt es übrigens aufschlussreiche Hintergrundinformationen, die dort über die Links "Disskussion" und "Versionsgeschichte" zu erreichen sind.

Dass man jeden Unsinn im Internet finden kann ist natürlich richtig - nur: die Seiten verwirrter Spinner und die Wikipedia in einen Topf zu werfen, das ist etwas "blond".

...ist mir sehr wohl bekannt, auch unter Quellenangaben kann man seine Artikel veöffentlichen, ist halt eine Ansichtssache wie derjenige das sieht der sie genehmigt zur Veröffentlichung, wie bei einer Tageszeitung.

Ich weiss ja nicht auf welchen Seiten verwirrter Spinner Du Dich beliest, ich habe den Tip zum Präparat von einem Internisten erhalten, den würde ich jetzt nicht als verwirrten Spinner bezeichnen.

Solche Diskussionen über Ernährungsformen sind hier schon endlos geführt worden und führen eigentlich zu nix. Genauso ob Fleischessen krank macht und Veganer generell gesünder leben....

Ermüdet bestimmt die Mitleser, wenn sie überhaupt noch mitlesen, da am eigentlichen Thema vorbei und das war der Kanne Brottrunk.

Wollen wir mal hoffen dass es nun zum Eingangsthread zurückgeht und der Ersteller des Threads hilfreiche Antworten erhält....

bearbeitet von Saltkrokan
Geschrieben (bearbeitet)

Im Falle von Hauterkrankungen wie der Schuppenflechte (Psoriasis) oder der Neurodermitis hat Brottrunk gute Erfolge erzielt, wenn er nicht nur getrunken, sondern auch noch äußerlich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen wurde.

http://www.wissen-ge...?wdid=420&sid=0

Aus aktuellem Anlass (mal wieder ein sich kräftig ausbreitender Schub)teste ich nun schon den 4 ten Tag "Kanne Brottrunk".

Trinke über den Tag verteilt(0,75 l) und reibe 2 mal täglich die betroffenen Stellen ein.

Ich trinke es pur und vertrage es gut.

Werde zwischendurch immer wieder mal berichten.

bearbeitet von Pusteblümchen
Geschrieben

Die 1. Flasche Brottrunk ist leer; die 2. ist gekauft.

Ich kann weder etwas positives, noch etwas negatives nach der ersten Flasche Brottrunk feststellen. > Was soll ich auch merken, wenn ich keine PSO-Stellen mehr habe, der Darm sauber ist und alle Blutwerte top in Ordnung sind. - Dennoch glaube ich fest daran, dass es dem (meinem) Körper gut tut. Daher werde ich dies auch einen Monat lang durchziehen.

LG

Geschrieben

Ich kann weder etwas positives, noch etwas negatives nach der ersten Flasche Brottrunk feststellen.

LG

Es gibt doch eine positive Mitteilung:

Seit gut 2 Monaten juckt es auf dem Kopf, an den Wangen und am Kinn, so als würde sich ständig eine Fliege [in meiner Wohnung gibt es keine einzige Fliege] dorthin setzen. Mit einem Darüberstreichen einer Fingerkuppe ist es wieder vorbei, um aber sofort an einer anderen Stelle erneut zu jucken. - Habe mir sogar vor 14 Tagen zum 5. Mal eine Glatze schneiden; auch die Kopfhaut ist immer noch PSO frei. - Nach dem Brottrunk ist alles wieder ganz normal, kein jucken mehr.

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.