Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Urlaubsort für Menschen mit Psoriasis


Fischman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich leide seit meinem zwölften Lebensjahr an Psoriasis und im Moment ist es bei mir ziemlich schlimm. Nachdem ich Fumaderm aufgrund schlechter Blutwerte absetzen musste, ist bei mir derzeit der gesamte Körper betroffen.

 

Ich habe in diesem Forum jetzt schon öfters über die positive Wirkung des Reizklimas an der Nord- bzw. Ostsee gelesen und wollte nun gerne fragen, ob irgendwer Erfahrungen in den Regionen gemacht hat und welche Orte bzw. Strände für Psoriasis Erkrankte besonders zu empfehlen sind?

Zu welcher Jahreszeit ist es am besten und wie lange sollte man seinen Aufenthalt planen um wirklich Besserung zu erfahren?

 

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

 

LG Fischman

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Lies mal die Beiträge dazu im Forum. Es gibt auch Rehakliniken an den Küsten. Ich bevorzuge die Kanaren, oder generell Wüstenklima. Am besten wirkt bei mir das Klima am Toten Meer.

 

Gruß Lupinchen

Geschrieben

Hallo Lupinchen,

 

danke für Deine Antwort.

 

Da ich aber eh schon immer an die Nord- bzw. Ostsee wollte, hätte ich meine Hautprobleme gleich mit einem schönen Urlaub verbunden. Ich dachte es gibt evtl. bestimmte Gegenden, wo es besonders empfehlenswert für Menschen mit Psoriasis ist.

 

LG Fischman

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Lupinchen,

 

danke für Deine Antwort.

 

Da ich aber eh schon immer an die Nord- bzw. Ostsee wollte, hätte ich meine Hautprobleme gleich mit einem schönen Urlaub verbunden. Ich dachte es gibt evtl. bestimmte Gegenden, wo es besonders empfehlenswert für Menschen mit Psoriasis ist.

 

LG Fischman

Borkum, Norderney, Sylt, St. Peter-Ording, Kühlingsborn, am Darst eignen sich gut, die haben auch Kliniken. In einigen kann man sich auch ambulant behandeln lassen. Dann wäreder Urlaub sinnvoll genutzt. Dänemark ist sicher auch gut.

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben (bearbeitet)

Wir fahren seit 12 Jahren nach Kronsgaard- liegt zwischen Kappeln und Flensburg.

 

Es ist kurz vor Dänemark- man kann rüber gucken- kostet aber nur die Hälfte.

 

Fast touristischer Dornröschenschlaf- Traumstrände zum Laufen- und etwas entfernt ein auch in der Hochsaison leerer FKK Strand ( Pottloch)- für Dich sicher wichtig. Wir haben dort viele Jahre auf einem Bauernhof in einer einfachen Fewo gewohnt- mit 45.- E pro Tag Hochsaison. Infrastruktur auf dem Niveau der 80er, dafür viel Natur, ideal zum Radfahren.Wunderschöne, leicht hüglige Landschaft.

 

Nun zur PSO- eine leichte Verbesserung stellt sich ein - erscheinungsfrei- nein. Kann bei Dir völlig anders sein.

 

Meine " Therapie " sieht dort immer so aus: morgens ( wichtig wg. der nachts gelösten Aerosole in der Luft) eine Stunde direkt am Meer langlaufen. Nicht oben auf den Promenaden, sondern direkt am Wasserrand- dort befindet sich ein Mikroklima - nur in ca 3 Meter Entfernung bereits nicht mehr.......( Wissenschaftlich aus der Thallassotherapie ). Zusätzlich behandele ich meine PSO auch in den kalten Monaten mit Meerwasser - hole ich im Kanister, lasse ich dann in der Wohnung auf der Haut trocknen. Im Sommer natürlich am Strand.

 

Das beste Reiseziel, welches ich für meine PSO bisher kenne, ist Ägypten. ( Mai oder September/Oktober)

Dort war ich bisher dreimal, und es ist jedesmal so, dass nach einigen Tagen meine KopfPso abklingt. Mache dort auch eine Art fester Behandlung. Jeden Tag dreimal 30 Minuten zwischen den Korallen schwimmen- alles immer der Sonne aussetzen, trocknen lassen. Habe mir angelesen, das die von den Korallen gelösten Mineralien eine besondere Heilwirkung haben. Das Meer ist dort wesentlich salziger, und die Sonne steht anders.( Als an Ost- und Nordsee) . Leider ist bei mir nach drei Tagen zu Hause alles wieder voll da; hängt aber auch mit der Dauer ( konnten uns immer nur zwei Wochen leisten ) und den speziellen Probs der KopfPso zusammen. Aber es natürlich ein herrlicher Urlaub, wenn man wenigstens vor Ort fast erscheinungsfrei ist.

 

Jetzt überlege ich als nächste Flugreise das Tote Meer, da bin ich noch am recherchieren- das grösste Hinderniss ist da für uns der Reisepreis :o

 

Liebe Grüsse

Siggi

bearbeitet von sgbhd
Geschrieben

Hallo sgbhd, 2006 war ich für 6 Wochen am Toten Meer. Die Kasse hatte 3 Wochen voll bezahlt, 3 Wochen mußte ich noch etwas zuzahlen, aber war machbar. Voraussetzung dafür war, daß ich in Deutschland keinen Erfolg in Kliniken hatte. Deshalb 6 Wochen, weil ich erst in der 5. Woche 6 Stunden am Stück in der Sonne liegen konnte und sich endlich Erfolg zeigte.Konnte während der ganzen Zeit nicht ins Tote Meer, weil die Haut zu offen und entzündet war. Ausschlaggebend war also das besondere Klima und die dortige Sonneneinstrahlung. Leider hat's gerade mal 14 Tage angehalten (welches wunderbare Gefühl). Wegen Überbestrahlung geht ansonsten bei mir leider nix mehr, deshalb freue ich mich für Dich, wenn Du Deinen Weg so konsequent und beharrlich gehst.

Geschrieben

@Waldfee

 

das ist meine Befürchtung auch, dass die festsitzende KopfPso nach kurzer Zeit in D  wieder da ist. Dann kann ich auch nach Ägypten fahren, da weiss ich genau, es hilft, so lange ich vor Ort bin. Und es ist toll dort, und preiswert. Daher werde ich versuchen, mich schlau zu machen.

Habe hier mal alles übers TM quer gelesen; so wie es mir momentan geht- nämlich relativ  gut- wird die KK nicht genehmigen. Wenn schon die schweren Fälle, wie beschrieben, für das TM keine Zusage erhalten, dann muss ich mir keine Hoffnungen machen. Aber da ist noch die Alternative privat, in Arad zu wohnen usw.

 

Und locker werde ich nicht lassen- ich bin mindestens genauso hartnäckig wie meine Flechte...

 

Liebe Grüsse

Siggi   

Geschrieben

Hallo Fischmann!!!

Wir fahren jedes Jahr an die Ostsee :cool: (nach Prerow auf den Darß) möglichst 3 Wochen. Ich denke aber der Ort ist nicht so wichtig und das Klima spielt die größere Rolle.

Es geschehen keine Wunder aber ich habe dann für längere Zeit Linderung. Bei mir spielt die Psyche eine große Rolle .

Wenn es mir gut geht verbessert sich auch mein Hautbild. In diesem Jahr geht es Mai los und wir freuen uns schon sehr.

Probier doch einfach mal was aus - vielleicht findest du für dich auch etwas was dir gut tut. :daumenhoch: 

 

Liebe grüße Maxi 7

Geschrieben

Vielen Dank für die Antworten und den guten Tipps.

 

Ich denke ich werde diesen Sommer meinen Urlaub an der Ost-bzw. Nordsee verbringen. Zusätzlich mache ich derzeit noch eine Ernährungsumstellung (verzichte auf alles was Arachidonsäure in großen Mengen enthält wie Fleisch, Wurst, Käse, Eier, Sahne, Nudeln mit Ei, etc. ) und nehme zusätzlich noch Fischöl-Kapseln ein. Meine Haut hat sich in den letzen Tagen schon etwas gebessert und ich hoffe es geht so weiter :daumenhoch: . Die Stellen sind nicht mehr so Feuerrot und jucken nicht mehr so stark.

 

Hat jemand von euch schon Erfahrungen auf diesem Gebiet gemacht?

 

Danke im Voraus für Eure Antworten.

 

LG

Fischman

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Eine Bekannte, die auch Pso hat, war vor Kurzem in Sri Lanka und hat sich vor Ort behandeln lassen mit Ayurvera. Gab da quasi ein Wohlfühlprogramm und gleichzeitig wurde sie geheilt. Hat auch nach dem Urlaub gehalten bis heute. Mal gucken ob es so bleibt. :)

Geschrieben

Eine Heilung gibt es wohl auch auf Sri Lanka nicht.

War selber vor Jahren vor Ort und habe festgestellt, das mit Ayurveda nur den Touristen das Geld aus

der Tasche gezogen wird. sad.gif

So zumindest meine persönliche Erfahrung dort bezüglich der Pso - aber auch anderen Krankheiten.

Geschrieben

Naja nicht alles hilft bei jedem und natürlich wird es auch auf Sri Lanka viele Leute geben, die den Leuten Geld aus der Tasche ziehen. Ihr hat es geholfen. Das heißt natürlich nicht, dass es jedem hilft oder dauerhaft hilft und auch nicht, dass da jeder ein Wunderheiler ist. ;) Ich selbst war auch noch nie dort. Aber als Urlaubsziel ist es bestimmt recht schön und vielleicht tut das Klima dort ja auch gut. Und Verwöhnurlaub ist ja auch meist was schönes. :)

Geschrieben (bearbeitet)

Sicherlich tut alles gut, was Ruhe und Entspannung bringt, Sonne und Salz, eine Änderung im Tagelsablauf, eine andere Ernährung und der Umgang mit freundlichen Leuten....

Vielleicht ist es gerade die Kombination dieser Faktoren, welche eine gute Besserung der Hauterscheinungen bewirken. Vielen PSA Leuten tut die Wärne in den südlichen Regionen gut Das kommt noch hinzu.

 

Mir scheint auch wichtig, zu erwähnen, dass bei regelmäßiger Anwendung von Kortison alleine durch die Pausen während und nach diesen Urlauben derHaut eine Pause ermöglicht wird; vielleicht sogar eine dauerhafte Reduzierung.

 

Ob nun der Medizinmann in Kenia vielleicht eine Besserung zugeschrieben bekommt oder eine Entspannungsbehandlung unter angenemen Umständen, ist eigentlich egal. Alles tut gut, was gut tut. Meine ich.

 

Hardy

bearbeitet von Hardy
Geschrieben

Hier würde ich vorschlagen: Bad Salzschlirf. Tomesa Fachklinik. Nach 4 Wochen Kur dort selbst eine starke Verbesserung meiner Hauterkrankung. Landschaft bergig, sehr viel grünes, Ort sehr ruhig du dafür auch noch nicht abgehoben und teuer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.