Zum Inhalt

Supererfolg mit Aloe


Gast rolli

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es wird wirklich unterschätzt, wie groß diese werden können. Hier mal ein Bild auf meiner Flickr-Seite ( http://www.flickr.com/photos/kakteenklaus/ )---

http://www.flickr.com/photos/kakteenklaus/3259113540/in/set-72157613369927525/

Die Pflanze rechts im Bild ist eine Aloe vera mit Blütenansatz.

Im Laden sehen sie so schön klein aus und wenn die Pflanze ausgewachsen ist, so werden schnell die Größen von ca. 60-80 cm erreicht.

Mit freundlichen Grüßen

  • 3 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Paddler,

kannst du bitte netterweise mal schauen, ob diese Pflanze eine echte Aloe Vera ist? Sie ist von Gran Canaria. Vielen Dank! ;)

1sgzrs.jpg

25sahqh.jpg

Gruss Manuela

Geschrieben
Hallo Paddler,

kannst du bitte netterweise mal schauen, ob diese Pflanze eine echte Aloe Vera ist? Sie ist von Gran Canaria. Vielen Dank! :)

1sgzrs.jpg

25sahqh.jpg

Gruss Manuela

Hallo Manuela!

Deine Pflanze sieht genauso aus wie unsere. Schneide doch einfach 2-3 cm ab und reibe mit dem Gel im Blatt ein paar juckende Stellen ein. Wenn der Juckreiz weggeht, ist die Pflanze echt. Keine Angst. Die Schnittstelle an der Pflanze vernarbt schnell.

Gruß

Helmut-Wolfgang

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich hab hier fast alle Beiträge zu Aloe Vera gelesen und bin NICHT schlauer geworden. Vielleicht auch für die jenigen, die nicht Erfahrener Benutzer sind hier in dem Forum bitte Folgende fragen beantworten:

- Aloe Vera soll gut sein sagen einige. Andere sagen es ist schlecht. Probieren könnte man es trotzdem

1) Frage : Welches Produkt fürs INNEN und AUßen am besten kaufen?

2) Frage: Wie oft sollte man dies verwenden?

3) Frage: Brauche ich umbedingt eine Pflanze? Wenn Ja, wo kaufe ich dies am besten und wie oft soll ich dies anwenden?

Ich würde euch bitte auch für uns diese Fragen kurz und knapp zu beantworten. Viele angefangenen Titelen enden sehr ungelücklich. Somit konnte ich nicht feststellen was ich jetzt am besten machen soll.

Ich bin 27 und zu 70% mit Schuppenflechte befallen. Ärzte sagen immer kein Natur aber ich hab da andere Meinung .

Vielen Dank an euch

Geschrieben
Hallo Zusammen,

ich hab hier fast alle Beiträge zu Aloe Vera gelesen und bin NICHT schlauer geworden. Vielleicht auch für die jenigen, die nicht Erfahrener Benutzer sind hier in dem Forum bitte Folgende fragen beantworten:

- Aloe Vera soll gut sein sagen einige. Andere sagen es ist schlecht. Probieren könnte man es trotzdem

1) Frage : Welches Produkt fürs INNEN und AUßen am besten kaufen?

2) Frage: Wie oft sollte man dies verwenden?

3) Frage: Brauche ich umbedingt eine Pflanze? Wenn Ja, wo kaufe ich dies am besten und wie oft soll ich dies anwenden?

Hallo handeglo!

1. Aloe Vera ist wegen unseres Klimas nur als Innenpflanze geeignet.

2. Von den "Blättern" ca. 2 - 3 cm abschneiden und betroffene Juckstellen mit dem innen enthaltenen Gel einreiben. Ich benutze es allerdings nur im Kopfbereich.

3. Mit Säften und Gels aus dem Reformhaus oder der Apotheke hatte ich keinen Erforlg . Die Pflanze gibt es in jedem gut geführten Pflanzencenter, nicht unbedingt bei OBI etc. Anwendung bei Bedarf;schadet nicht, beseitigt meines Erachtens jedoch nur den Juckreiz.

PS: Hast Du Dich bei Deinen Recherchen bis zur "Fliege-Sendung" vor einigen Jahren durchgekämpft?? Da gab es eine richtige Euphorie.

Gruß

Helmut-Wolfgang

Geschrieben

Ich möchte mal kurz antworten. Die oben gezeigte Pflanze ist eine Aloe und sie zeigt schon die typischen Winterveränderungen. Zu dunkel gehalten und die Pflanze zeigt gerade in den Wachstumsstellen weiße Stellen.

Zur Haltung, die Pflanze ist nicht frostfest. Sie benötigt einen sehr hellen Standort und wird wirklich richtig groß. Sie ist damit keine Fensterbrettpflanze. Kaufen kann man sie bei jeden Kakteen- oder Sukkulentenhändler oder in Baumärkten. Die Vermehrung erfolgt durch Ableger, die wirklich reichlich gebildet werden.

Was zur Anwendung, in der klassischen Phytotherapie nur äußerlich bei Wunden und Verbrennungen.

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben
Ich möchte mal kurz antworten. Die oben gezeigte Pflanze ist eine Aloe und sie zeigt schon die typischen Winterveränderungen. Zu dunkel gehalten und die Pflanze zeigt gerade in den Wachstumsstellen weiße Stellen.

Die Pflanze stand bis vor kurzem noch im Gewächshaus und ist erst seit ca. 2 Wochen drinnen. Jetzt steht sie auf der Fensterbank in der Küche. Wie oft giesse ich sie im Winter?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.