Zum Inhalt

Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem Medikament Arcoxia?


Petruschka
Redaktion
Nachricht hinzugefügt von Redaktion,

In dieser Forumsdiskussion geht es um das Medikament Arcoxia bzw. Etoricoxib und die Erfahrungen der Teilnehmer damit. Es wird diskutiert, ob es besser oder schlechter als andere Schmerzmittel ist. Es werden Tipps gegeben, wie man es am besten einnehmen sollte. Einige Teilnehmer berichten von positiven Erfahrungen, während andere von Nebenwirkungen berichten.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Michael, 

bei mir hat Ibu auch irgendwann nichts mehr gebracht. Ich habe dann Eto bekommen und bin bis heute sehr zufrieden damit. Ich habe mehr Wirkung mit weniger Tabletten. So konnte ich nach und nach die Dosierung verringern.

Ich hoffe es hilft dir auch.

Gruß 

Fee

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
  Am 2.12.2021 um 10:21 schrieb mkueppers:

Da bei mir Iburprofen auch in höherer Dosierung nicht ausreichend wirkt, wurde mir vom Rheumatologen Etoricobix empfohlen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Medikament.

Grüße Michael

Mehr davon...  

Ist auch nur ein Cox2 Hemmer und mit denen sollte man vorsichtig sein. Das Vioxx wurde damals vom Markt genommen. Würde ich nie wieder nehmen und hatte damals auch, allerdings nur gering, Herzprobleme. 

Lg. Lupinchen

Geschrieben
  Am 2.12.2021 um 12:28 schrieb Rheuma-Fee_2021:

Hallo Michael, 

bei mir hat Ibu auch irgendwann nichts mehr gebracht. Ich habe dann Eto bekommen und bin bis heute sehr zufrieden damit. Ich habe mehr Wirkung mit weniger Tabletten. So konnte ich nach und nach die Dosierung verringern.

Ich hoffe es hilft dir auch.

Gruß 

Fee

Mehr davon...  

Danke Fee,

ist Eto das einzige, was du nimmst und in welcher Dosierung?

Geschrieben

Ich nehme die Micro Labs Tabletten 30 mg nach Bedarf.

Da ich nachts oft vor Schmerzen wach wurde, hab ich abends immer eine genommen und je nach Bedarf dann tagsüber ein oder zwei - im schlimmsten Fall nachts nochmal eine.

Momentan wirken mein Biosimilar und die Physio so gut, dass ich schon eine Weile ohne bin. :)

Die auftretenden Schmerzen versuche ich mit Kälte, Massagen, sanftem (!) Dehnen und Argonit Schmerzöl zu behandeln. Ich hatte fast ein Jahr Ibu genommen und bin froh um alles, was ich nicht nehmen muss..

Das fiese bei Hüfte und Fingergrundgelenken ist, dass man sie so schwer massieren kann. Bei mir sind zudem die Knöchel auch schlimm. Hierfür nehme ich Kühlpads oder Retterspitz.

Hilft dir Kälte? Ich hab letztens den Tipp im Fernsehen gesehen, Erbsen oder Linsen im Tiefkühlfach zu kühlen und dann alle in eine große Schüssel füllen und die Hände darin kühlen und bewegen. Vielleicht bringt dir das auch Linderung?

Ich hab wohl etwas mehr geschrieben als die Antwort auf deine Frage - ich hoffe das ist ok für dich. ;)

Viele Grüße 

Fee

  • + 1
Geschrieben

PS: zeitweise hatte ich auch noch Novaminsulfon Tropfen (500 mg/ml) genommen. Damit hatte ich in der Klinik gute Erfahrungen gemacht. Klar, man soll so wenig wie möglich nehmen und alles hat Nebenwirkungen, aber mir wurde gesagt, dass es (zumindest in Abständen) wichtig ist, dass man mal so schmerzfrei wird wie es eben geht - um Fehlhaltungen und sowas zu vermeiden. Ist wohl eine Nutzen-Risiko-Abwägung.

Geschrieben
  Am 2.12.2021 um 15:24 schrieb Rheuma-Fee_2021:

Ich nehme die Micro Labs Tabletten 30 mg nach Bedarf.

Da ich nachts oft vor Schmerzen wach wurde, hab ich abends immer eine genommen und je nach Bedarf dann tagsüber ein oder zwei - im schlimmsten Fall nachts nochmal eine.

Momentan wirken mein Biosimilar und die Physio so gut, dass ich schon eine Weile ohne bin. :)

Die auftretenden Schmerzen versuche ich mit Kälte, Massagen, sanftem (!) Dehnen und Argonit Schmerzöl zu behandeln. Ich hatte fast ein Jahr Ibu genommen und bin froh um alles, was ich nicht nehmen muss..

Das fiese bei Hüfte und Fingergrundgelenken ist, dass man sie so schwer massieren kann. Bei mir sind zudem die Knöchel auch schlimm. Hierfür nehme ich Kühlpads oder Retterspitz.

Hilft dir Kälte? Ich hab letztens den Tipp im Fernsehen gesehen, Erbsen oder Linsen im Tiefkühlfach zu kühlen und dann alle in eine große Schüssel füllen und die Hände darin kühlen und bewegen. Vielleicht bringt dir das auch Linderung?

Ich hab wohl etwas mehr geschrieben als die Antwort auf deine Frage - ich hoffe das ist ok für dich. ;)

Viele Grüße 

Fee

Mehr davon...  

Nein, nicht zu viel geschrieben. Es ist ja das Ziel in diesem Forum an möglichst umfangreiche Erfahrungen von Leidensgenossen zu kommen. Eistherapie am Finger tut gut, Retterspitz hat nicht überzeugt. Die Beschwerden in der Hüfte stehen im Vordergrund, weil hierdurch auch die Behinderung am größten ist. Ich hoffe auf die Wirkung von MTX. Der Eintritt soll ja eine Weile dauern. Was ist der Inhaltsstoff deiner Micro Laps Tbl.

Grüße Michael

Geschrieben

Als Inhaltsstoff bzw. Wirkstoff steht Etoricoxib.

Mit MTX kenne ich mich nicht aus. Das wurde bei mir quasi übersprungen, weil ich etwas brauchte, das schnell wirkt.

Mein Rheumatologe gab mir darum Adalimumab. Das sei schnell wirksam und hat auch schnell gewirkt. Wegen Nebenwirkungen auf der Haut und mangelnder Wirkung am ISG werden wir aber vielleicht wechseln auf Guselkumab (oä). Das sei langsamer in der Wirkung aber vielleicht vertrage ich es besser.

Retterspitz nützt bei mir auch nur, wenn ich es mit Umschlag mindestens 30 Minuten drauf lasse.

Bei der Hüfte hilft mir auch manchmal die Kytta Schmerzsalbe (ich wollte weg vom Voltaren Schmerzgel). Aber nur die ohne Wärme. Sobald ich wärme wird es schlimmer.

Die Hüfte zu kühlen ist ja so eine Sache..

Geschrieben
  Am 2.12.2021 um 16:03 schrieb Rheuma-Fee_2021:

Als Inhaltsstoff bzw. Wirkstoff steht Etoricoxib.

Mit MTX kenne ich mich nicht aus. Das wurde bei mir quasi übersprungen, weil ich etwas brauchte, das schnell wirkt.

Mein Rheumatologe gab mir darum Adalimumab. Das sei schnell wirksam und hat auch schnell gewirkt. Wegen Nebenwirkungen auf der Haut und mangelnder Wirkung am ISG werden wir aber vielleicht wechseln auf Guselkumab (oä). Das sei langsamer in der Wirkung aber vielleicht vertrage ich es besser.

Retterspitz nützt bei mir auch nur, wenn ich es mit Umschlag mindestens 30 Minuten drauf lasse.

Bei der Hüfte hilft mir auch manchmal die Kytta Schmerzsalbe (ich wollte weg vom Voltaren Schmerzgel). Aber nur die ohne Wärme. Sobald ich wärme wird es schlimmer.

Die Hüfte zu kühlen ist ja so eine Sache..

Mehr davon...  

Die herkömmlichen Salben wie Kytta oder Voltaren empfinde ich nicht als wirksam und Retterspitz hat auch nichts gebracht. Dann hat mir eine Kollegin Tiger Balm empfohlen. Habs probiert und empfinde es super weil es gut kühlt

Geschrieben

Ich hab Tiger Balm gerade mal nachgeschaut. Davon gibt es ja verschiedene Sachen. Was genau davon nutzt du? Hab Fluid gefunden und Balsam. Ist es nicht auch das, was es auch in wärmender Version gibt?

Ich hab Pferdesalbe. Einmal zum kühlen (für die Gelenke) und einmal zum wärmen (für die Muskeln). Die Wirkung ist (zumindest bei dem Produkt, das ich habe) so kurz, dass ich das lieber mit Kühlpads oder Körnerkissen mache. Vielleicht kühlt der Tiger Balm ja länger?

Geschrieben
  Am 2.12.2021 um 10:21 schrieb mkueppers:

wurde mir vom Rheumatologen Etoricobix empfohlen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Medikament.

Mehr davon...  

Dieses Mittel gehört wie Diclo, Ibu und Co zu der Schmerzmittelgruppe NSAR. Da bei mir Diclo Ibu und Co hatte ich mit diesem Mittel auch kein Erfolg, bzw keinerlei Wirkung. 

Ich sollte dann dazu Novaminsulfon nehmen, hab ich getan. Nach drei Tagen gab es dann einen Medikamentenwechsel. Gab dann Tramadol. 

Wenn die Kälte an den Händen hilft dann sind die Linsen aus dem Eisfach schon gut. Mir haben diese Handschuhe geholfen

 https://www.amazon.de/Thx4COPPER-Karpaltunnel-Sehnenentzündung-Handschmerzlinderung-Unisex-1Paar/dp/B08RJDCRDV/ref=sr_1_13?dchild=1&keywords=rheuma%2Bhandschuhe&qid=1631119782&sr=8-13&th=1,

hab da allerdings die Handgelenkbandage ab gemacht. Wenn man die anfeuchtet, dann haben sie eine sehr angenehme kühlende Wirkung. Ich trage sie ,trocken, auf der Arbeit und bei längeren Autofahrten. Die haben mir bei den Händen sehr viel gebracht. Musst mal ausprobieren, vielleicht helfen sie dir auch. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mit Etoricoxib 60-90mg hab ich gerade ganz gute (Dauer) Erfahrungen seit Sommer, zumindest nur noch bis MTX hoffentlich bald wirkt. Deutlich verträglicher als wirksamer als IBU. 

  Am 2.12.2021 um 18:54 schrieb Rheuma-Fee_2021:

Ich hab Tiger Balm gerade mal nachgeschaut. Davon gibt es ja verschiedene Sachen. Was genau davon nutzt du? Hab Fluid gefunden und Balsam. Ist es nicht auch das, was es auch in wärmender Version gibt?

Mehr davon...  

Tiger Balm bei Verspannungen und Schmerzen hilft mir auch gerade am Rücken gut. Nur nicht in die Augen und Wunden. Das weiße ist eher kühlend, das rote eher wärmend bzw. mehr durchblutungsfördernd. Ansonsten hat mir für die Finger mein Orthopäde noch einen Tipp gegeben mit einem Wechselbad aus warmen Wasser mit Pernionin  und Eisbad. Gefühlt hilft mir das aktuell bei den Schwellungen und Schmerzen gut.

Geschrieben
  Am 14.12.2021 um 19:17 schrieb troggy:

Mit Etoricoxib 60-90mg hab ich gerade ganz gute (Dauer) Erfahrungen seit Sommer, zumindest nur noch bis MTX hoffentlich bald wirkt. Deutlich verträglicher als wirksamer als IBU. 

Mehr davon...  

Etoricoxib 90mg plus Novaminsulfon bei gleichzeitiger (zeitversetzt) hatten bei mir keinerlei Wirkung.

Liegt wohl daran das es auch zur Gruppe der NSAR Schmerzmittelgruppe gehört. Dazu gehört auch unter anderem Diclo und Ibu die auch keine Wirkung bei mir haben. 

Auf Dauer machen diese, wie auch alle anderen Schmerzmittel leider organische Schäden.

Geschrieben

Hallo Michael,

Ich nehme Etoricoxib 60mg als Bedarfsmedikament bei PsA-Schnerzen.

Es hilft mir ausserordentlich gut und auch lange (1 Tablette meist mehr als 24h). Allerdings habe ich vor einiger Zeit in fast täglicher Einnahme schonmal Herzstechen davon bekommen und bin seitdem wirklich sehr zurückhaltend damit und nehme es nur, wenn es gar nicht mehr anders geht. 

Geschrieben
  Am 14.12.2021 um 21:56 schrieb Ratzfratz:

Hallo Michael,

Ich nehme Etoricoxib 60mg als Bedarfsmedikament bei PsA-Schnerzen.

Es hilft mir ausserordentlich gut und auch lange (1 Tablette meist mehr als 24h). Allerdings habe ich vor einiger Zeit in fast täglicher Einnahme schonmal Herzstechen davon bekommen und bin seitdem wirklich sehr zurückhaltend damit und nehme es nur, wenn es gar nicht mehr anders geht. 

Mehr davon...  

Hallo zusammen,

Etoricoxib 90 mg hat mir wie auch Ibu und Novamin nicht gegen die Schmerzen, Hüfte+Hand, geholfen, so dass ich nochmals eine Treppentherapie mit Cortison angefangen habe. 20-15-10-7,5/tgl.

Hierunter haben sich die Beschwerden gut gebessert. Ich hoffe, dass MTX mir hilft, und ich dann auf Cortison verzichten kann.

Mal sehen, was der Rheumatologie sagt, hatte heute eine Blutkontrolle..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich reagierte allergisch auf Eterocoxib und bekam dafür Celecoxib. Am besten find ich persönlich allerdings Diclofenac. Im absoluten Akutfall natürlich auch Kortison. 

Geschrieben
  Am 27.12.2021 um 11:15 schrieb Peacock:

Ich reagierte allergisch auf Eterocoxib und bekam dafür Celecoxib. Am besten find ich persönlich allerdings Diclofenac. Im absoluten Akutfall natürlich auch Kortison. 

Mehr davon...  

Bei mir hat keine der Schmerzmittel ausreichend gewirkt, so dass ich auf eine Treppenbehandlung (20/15/10/7,5)

jeweils eine 1 Woche umgestiegen bin. Hierdurch wurde ich schnell beschwerdefrei und hoffe, dass langfristig MTX ausreicht. Diese Therapie ist auch von rheumatologischer Seite durchaus empfohlen. Vertragen habe ich alles bestens.

Wenn die Kortisonbehandlung zeitlich begrenzt bleibt, ist sie sicher nicht so problematisch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.