Zum Inhalt

Zink-Baumharz


wonderbra

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe auf einer Internet-Seite über ein Zink-Baumharz gelesen, das für Psoriasis gut sein soll. Leider war nicht näher ausgeführt, wie das Mittel verkauft wird, unter welchem Namen, in welcher Darreichungsform etc.
Kennt es jemand und welche Erfahrungen gibt es?

Vielen Dank vorab!

LG

  • 6 Jahre später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ein Hautbalsam aus der mittelalterlichen Klostermedizin erweist sich als hochwirksames Mittel gegen Schuppenflechte (Psoriasis). Dermatologen stellen fest: Bereits nach zehntägiger Anwendung des Balsams (Mönchbalsam, in Apotheken) klingen quälende Juckreizbeschwerden, Hautrötungen und Hauttrockenheit ab - dies in 80 Prozent der Fälle!

Jetzt kamen amerikanische und griechische Wissenschaftler dem Wirkungsmechanismus des legendären Balsams auf die Spur. In seinem Hauptwirkstoff, einem seltenen Baumharz, entdeckte ein Forscherteam der Universität Thessaloniki beachtliche Konzentrationen des Spurenelementes Zink. Zugleich melden Dermatologen der South Bay Laser Klinik in Los Angeles (Kalifornien): Zink kann bei Psoriasis-Patienten die Rötung und Schuppung der Haut verringern. Pflanzen-Pharmakologen ziehen daraus den Schluss: Der Harzanteil des Balsams legt sich wie ein Wundpflaster über die entzündeten Hautstellen, darunter kann der Zink für rasche Abheilung sorgen

LG

Geschrieben

Hallo,

unter welchem Namen kann man das Mittel bestellen bzw. kaufen. Würde mich sehr interessieren, da ich auch einer bin, der nach jedem Strohhalm greift.

Grüße

Winz

Geschrieben

ich habe auch nur davon gelesen, angeblich soll es in den Apothrekren unter dem Namen Mönchbalsam verkauft werden. Morgen früh weiss ich mehr.

Geschrieben
....klingen quälende Juckreizbeschwerden, Hautrötungen und Hauttrockenheit ab - dies in 80 Prozent der Fälle!

Jetzt kamen amerikanische und griechische Wissenschaftler dem Wirkungsmechanismus des legendären Balsams auf die Spur.

Yeah - das klingt ja fast noch besser als bei Regividerm damals!

Dass hier griechische Wissenschaftlere bei der Erforschung ganz vorne mit dabei sind verwundert nicht. Schließlich haben die schon mit harzigen Weinen (Retsina) allerbeste Erfahrung.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

unter welchem Namen kann man das Mittel bestellen bzw. kaufen. Würde mich sehr interessieren, da ich auch einer bin, der nach jedem Strohhalm greift.

Grüße

Winz

Hi Winz,

guck mal hier gab es schon mal einen Thread:

http://www.psoriasis-netz.net/forum/showthread.php?t=224227

Ausprobieren kann man es ja mal, why not? :P Wird bei trockener und strapazierter Haut empfohlen. Vielleicht ist ja ne gute Pflege für die PSO, das kann ich mir schon vorstellen. Obs mehr bringt, muss man testen.

Gruss Manuela

bearbeitet von kaschek
Geschrieben

Hallo,

auch ich habe den Mönchsbalsam schon mal benutzt. Allerdings ist mir dies erst wieder eingefallen, nachdem ich das Foto in dem von Kaschek angehängten Link gesehen habe.

Ich hatte den Balsam ganz am Anfang meiner Schuppenflechten-Zeit, als sie noch nicht so schlimm war wie heute. Ich würde ihn eher als Pflegecreme betrachten, könnte mir aber auch vorstellen, dass er bei leichter Schuppenflechte helfen könnte. Ich fand den Geruch und die Konsistenz der Salbe damals nicht so besonders toll.

Geschrieben

Ihr habt aber schon gesehen, dass der Beitrag von wonderbra aus dem Jahre 2003 war, oder?

Sie(er war seit Mai 2003 nicht mehr hier:smile-alt:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So schließt sich der Kreis... (leider)

Danke für Eure Antworten, auch wenn sie schon ein paar Tage her sind!

Ich hatte das Mönchsbalsam damals ausprobiert, allerdings war die Schuppenflechte zu diesem Zeitpunkt sehr heftig.

Das lag wohl daran, dass das Immunsystem bei mir mit einer heftigen Gebärmutterhalsentzündung zu kämpfen hatte.

Mittlerweile ist die Haut wieder nur mehr mit etwa 10-15 kleineren Stellen betroffen. Das ist so die "Erhaltungsdosis" meiner PSO!?

Auf diesen Beitrag kam ich jetzt wieder zurück, weil mein einer Sohn es anscheinend geerbt hat. Er ist jetzt am Anfang der Pubertät :rolleyes: und bekommt Hauterscheinungen.

Allerdings werde ich ihm jetzt erst mal Zink und Propolissalbe verabreichen, mal sehen, was die Haut dazu sagt.

Auf der Kopfhaut haben wir recht gute Erfahrungen mit dem Hypo-Sensitiv Shampoo von Alpecin gemacht.

Das zu Eurer Info und auf bald!

LG

wonderbra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.