Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Ausschluss von der Studie wegen Tuberkulose-Verdacht


Sweetheart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

Mein Freund ist seit einem Jahr in der Ixekizumab (Lilly)- Studie. In diesem Jahr war sein Quantiferon-Test positiv.
Da heisst, dass er wohl mi TBC-Bakterien in Kontakt gekommen ist.

TBC ist eine Infektionskrankheit,die man sich wie eine Grippe ganz einfach beim Busfahren holen kann.

Bevor überhaupt ein Befund vom Pulmologen abgewartet worden ist, das heisst, gar nicht klar ist, ob er überhaupt eine latente oder behandlungsnotwendige TBC hat, wurde er nach einem Jahr innerhalb von 3 Tagen aus der Studie geworfen.


Er hatte vor der Studie extreme P und seit fast einem Jahr ist alles weg!

Weiss jemand,ob:

A) warum der Verdacht auf TBC ein Ausschlusskriterium ist

B) wann Ixekizumab zugelassen wird

C) mein Partner sich zu einer anderen Studie melden kann ?

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht sollte sich Dein Freund mit der Studienzentrale in Verbindung setzten und nachfragen, schreibe Dir aber eine PN

bearbeitet von Tatja
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

TBC ist ein Ausschlußkriterium bei Biologicals, weil diese Medikamente häufig den Umgang des Körpers mit TNF-a beeinflussen, der aber bei der Reaktion des Körpers auf TBC eine wichtige Rolle spielt. Sagen zumindest die wissenschaftlichen Publikationen, die ich finden konnte. D.h. das Biological kann eine latente "schlafende" Tuberkulose wieder "aufwecken".

TBC ist nicht nur für Biologicals-Studien und die Behandlung mit diesen gentechnisch hergestellten Medikamenten ein Ausschlußkriterium, sondern auch für die allermeisten anderen innerlichen Pso-Behandlungen.

Klingt für mich so, als ob Dein Freund die TBC-Behandlung zuerst klären muß, bevor er schauen kann, wie es mit der Pso-Behandlung weiter geht.

Viele Grüße,

Mathias

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich kann dazu nur sagen dass eine latente TB auch kein Kriterium ist. Ich wurde am Anfang der AIN457 Studie auch positiv für lat. TB getestet. Musste halt ein halbes Jahr erstmal Antibiotika schlucken und danach wurde die Studie gestartet. Also Schreib mal der Studienaufsicht, oder dem Leiter und schlage doch eine Verzögerung wegen Einnahme der Antibiotika vor.

Mit freundlichen Grüßen

Streamer0028

Geschrieben

Und auch eine latente TB sollte man behandeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pisa-Studie
    Am Rande bemerkt
    Deutschland - letzter Platz nach der letzten Studie - ich wage mich mal weit heraus mit meiner Meinung - und die ...
    Klariva Studie
    Schuppenflechte-Forum
    Hat schon mal jemand was gehört von der klariva Studie der Uni Gießen/ Marburg?  Oder sogar mitgemacht? Oder irgendwe...
    Hilfe wegen Diagnose
    Psoriasis arthritis
    Hallo , Habe seid Jahren Schuppenflechte am ganzen Körper , seid Januar bin ich auf Tremfya eingestellt worden . ...
    Hallo, ich bekomme nun schon seit fast einem Jahr eventuell hohe Dosen Omega 3. ( eventuell deshalb, weil ich nic...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.