Zum Inhalt

Bad Pyrmont " Der Fürstenhof"


Hucki

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erst mal.

Ich bin nun schon ein paar Wochen hier im Netz unterwegs und habe viel gelesen. Nun will ich gerne auch etwas beisteuern:

Ich war 3 Wochen in Bad Pyrmont in der Kurklinik "Der Fürstenhof" zur Reha. Diese wurde mir von der Rentenversicherung Bund genehmigt, nachdem ich über meinen Hausarzt den Reha-Antrag gestellt hatte.

Meine Diagnosen: 2 OP`s im Bauchbereich, Anämie, Morbus Meniere, starke Koordinationsstörungen, Schwindel und Übelkeit , mentale Erschöpfung und MTX-Einnahme wegen PSO/PSA (seit 1 Jahr). Seit den Op`s Anfang des Jahres war ich völlig aus dem körperlichen Gleichgewicht und konnte mich überhaupt nicht erholen. Persönlich hatte ich alles auf die Anämie geschoben, obwohl sich meine Eisenwerte im Verlaufe des Jahres gebessert hatten. In der Zwischenzeit weiss ich, dass die PSA da auch ganz schön dran beteiligt war.

Die Kurklinik wurde von der RV ausgewählt und ich habe mich einfach darauf eingestellt, in einem Staatsbad meine erste Reha durchzuführen. Ich hatte das persönliche Ziel, wieder Kraft zu sammeln, Ausdauer zu entwickeln, mein körperliches und psychisches Gleichgewicht wieder herzustellen.....

In der Kurklinik gibt es folgende Behandlungsschwerpunkte: Orthopädische und rheumatologische Erkrankungen, Osteoporose und seltene Stoffwechselerkrankungen der Knochen, Gynäkologische Erkrankungen, Psoriasis-Arthritis (Die Behanlung von Patienten mit PSA/PSO erfolgt unter dem Aspekt, dass die Hautbeteiligung nicht sehr stark ist)

Dafür stehen Sporthalle, MTT-Raum Schwimmhalle, Moorabteilung, Krankengymnastik, Solebad......zur Verfügung.

Ich habe in einer Arthritisgruppe Soleübungen im Schwimmbad, Gymnastik und Rückenschule erhalten. Es gab Vorträge zur PSO/Arthritis, Ernährung, Renten-und Sozialberatung.

Ausserdem viel induvidueller Sport, z.Bsp.berufsorientiertes Gerätetraining, spezielles Gerätetraining, Koordinationstraining, Ergometertraining, Massagen, manuelle Therapien, Stromanwendungen, Moorpackungen, Autogenes Training....das übliche Programm.

Ich hatte Montag-Freitag täglich 5-7 Anwendungen, Samstag 1-2 Anwendungen.

Fast täglich war das Freie Training und das Freie Schwimmen in der Sole-Schwimmhalle noch zusätzlich möglich.

Ausserdem hat man in den 3 Wochen noch 6 x freien Eintritt in die Hufelandtherme, die ebenfalls Innen-und Aussenschwimmbecken auf Solebasis hat und wo man eine hervorragende Saunalandschaft nutzen kann.

In Bad Pyrmont gibt es 7-8 Heilquellen, die von den Kurgästen kostenfrei getrunken werden können. In der Kurklinik selbst ist ein Brunnen mit 2 Heilquellen. Vor Ort werden auch Trinkkuren angeboten. Die Ärzte geben Hinweise zum Trinkverhalten.

Ich war mit der ärztlichen Betreuung sehr zufrieden. Wenn ich einen Arzttermin brauchte, habe ich ihn direkt erhalten. Die Abstimmung der Therapeuten und der Ärzte hat in meinem Fall gut geklappt.

Die Klinik liegt direkt im Zentrum neben dem wunderschönen Kurpark. Ein Stadtbummel ist also immer möglich.

Ich hatte ein Zimmer im Neubau der Klinik, das war völlig i.O. Schränke groß genug, Bett o.k. Tisch, Schreibtisch 2 Stühle, Ferseher. Badzelle mit Dusche. Sauberkeit völlig i.O.

Das Essen wird im Haus hergestellt. Die Großküche beliefert auch andere Einrichtungen. Dadurch konnte direkt am Tisch gewählt und bestellt werden, worauf man Appetit hatte. Die Auswahl war zwischen 3 Hauptgerichten möglich. Zusätzlich umfangreiches Salatbuffet , Vorsuppe und Nachspeise.

Frühstück und Abendbrot hatten nach 3 Wochen einen Makel, man wusste schon vorher, was auf dem Buffet lag, obwohl alles frisch und geschmackvoll war, man hatte es irgendwie über, da immer wieder das gleiche......

In der freien Zeit habe ich viele Spaziergänge in den Kurpark und die nähere Umgebung unternommen und meine Eindrücke fotografiert. Dafür gibt es selbst an grauen, regnerischen Tagen viele Motive. Dabei habe ich, wie schon lange nicht mehr, viel Ruhe und Entspannung erlebt. Einige Bilder habe ich in die Galerie gestellt. Ich glaube, dass dieses Fotografieren mir auch bei der Auseinandersetzung mit meiner Krankheit PSO/PSA geholfen hat.

Mein Kurerfolg besteht im Wesentlichen darin, dass ich wieder 5-6 Stunden durchgehend schlafen kann und den Rest des Tages fit bin, freu,freu,freu, denn vorher war es umgekehrt. Ausserdem bin ich viel kräftiger und ausdauernder geworden. Ich habe durch die Vorträge, die persönlichen Gespräche mit den Patienten und durch dieses Forum viel über meine Krankheit erfahren. Und ich habe neue Menschen kennengelernt, bei denen ich neben Rat und Unterstützung auch viel Spass und Freude finden kann. Ich bin mir über mich selbst bewuster geworden, kann wieder über den Tellerrand schauen und freue mich über die Dinge, die es zu entdecken gibt. :):P:)

Damit der Kurerfolg sich auch stabilisiert, habe ich im neuen Jahr direkt die Leistung zur intensivierten Reha-Nachsorge (IRENA)von der Rentenversicherung genehmigt bekommen. Damit kann ich noch 24x in den nächsten 6 Monaten am Reha-Sport teilnehmen.. :daumenhoch:

Ich würde wieder in diesen schönen Ort mit den vielfältigen Möglichkeiten und der guten Kurklinik fahren. :rolleyes:

Es gibt auch Angebote der Klinik, die man privat buchen kann. :achtung:

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hey, das ist aber schön, habs mit Interesse gelesen, prima, dass es Dir jetzt besser geht- hoffentlich bleibt das lange so.....

ich war mal in reha in der Nähe bzw hab früher in der Nähe gewohnt....

Geschrieben

Danke dir, mni :) , der Jahrswechsel macht es mir zum Glück einfach. Ich brauche gar nicht über so viele neue Vorsätze nachzudenken. Wenn alles noch ein kleines Tickchen besser wird, dann will ich sehr zufrieden sein und auch weiter meinen persönlichen Einsatz bringen(im Moment erbringe ich ihn ja sehr leicht und locker :lol: ).

Der liebe Gott hat mich dafür heute Nacht wieder belohnt, mit 7 Stunden Schlaf am Stück :wub: ich fasse es nicht :wub:

Dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute :daumenhoch:

Geschrieben

Schöner Bericht good.gif

Kannte bisher nur die anderen Kliniken in Bad Prmont.

Die Fürstenhof Klinik hat mir bei der Kurzvisite dort sehr gut gefallen.

Im Sommer ist es dort bestimmt noch schöner - obwohl es dann ja

keinen Glühwein gibt. biggrin.gif

Geschrieben

Och ja, schön wars, selbst die Bratwurst mit Curryketchup (iu,iu).............und vanNelle ist als Insider ein sehr guter Berater, danke dir Wolle :rolleyes:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Halli - Hallo,

 

es ist schön, so einen tollen Bericht über den Fürstenhof hier zu lesen, wo ich demnächst zur Reha genau dort hin fahren darf. Ich habe schon nach Deinen Fotos gesucht, aber sie leider nicht gefunden (stell mich vielleicht zu dumm an  :blink:  ;) ). Könntest Du mir bitte verraten, wo ich sie genau finde?

 

Vielen Dank 

Susanne

Geschrieben

Hallo HeyDuhu,

 

Glückwunsch und freue dich, dass auch du im Fürstenhof einen REHA-Platz bekommen wirst :) . Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Bis dahin hatte ich keine Erfahrungen in Bezug auf Reha bei PSO/PSA.

 

Vom Fürstenhof selbst habe ich keine Bilder eingestellt, allerdings von der sehr schönen Gegend. Schau mal hier http://www.psoriasis-netz.de/community/gallery/album/880-bad-pyrmont/er.

 

Besonders die kompetente Unterstützung vom Sozialdienst ist mir immer noch in bester Erinnerung. Ich hatte mich bis dahin noch überhaupt nicht mit dem Thema befasst, dass ich an einer "Krankheit" leide und möglicherweise Unterstützung bekommen kann. Ich bin dort ziemlich gut aufgeklärt worden, sogar einen Antrag auf GdB wurde vorbereitet und gesiegelt und gestempelt. :D  Der ist  beim Versorgungsamt ohne Rückfragen bearbeitet worden und seit dem habe ich einen GdB von 50 dauerhaft. Ist für mich eine gute Absicherung, obendrein 5 Tage mehr Urlaub.

Passt vielleicht nicht bei jedem, klappt sicher auch nicht bei jedem. Für mich hat der Fürstenhof das aber perfekt gemacht, dafür bin ich sehr dankbar, vor allem weil ich selbst nicht auf die Idee gekommen wäre, kannste globen  :D

 

Ich wünsche dir maximale Erfolge. Wann geht es denn los?

 

Liebe Grüße von Hucki

Geschrieben

Hallo Hucki,

 

voraussichtlich im November. Da ja meine Tochter mitkommt und dann eine Betreuung braucht, geht es nicht soo schnell, denn die Betreuerin macht erstmal Urlaub jetzt  :)  sei er ihr gegönnt  ;)

 

Da ja bei mir die Verdachtsdiagnose Fibromyalgie ist, hoffe ich dort dann endlich eine richtige Diagnose zu bekommen. Ich würde mir auch wünschen, das sich dort ein Arzt für mich die Zeit nimmt und sich mit mir zusammen einige Rö-Bilder ansieht und mir meine Fragen beantwortet.

 

Auf jeden Fall denke ich, dass ich mir die richtige Klinik für mich rausgesucht habe und ich kann es gar nicht mehr abwarten  :D

 

Vor allem möchte ich Gleichgesinnte kennen lernen, die mir auch positive Sachen erzählen können. Im KKH habe ich da leider das Gegenteil erfahren. Die Dame mit der ich im selben Zimmer war, hat jeden Tag aufs neue gesagt, wie schlimm Fibro ist und das ich am Ende auch da landen werde, wo sie ist, ohne Antrieb und mit sooo viel negativer Einstellung. Das hat mich ganz schön geschockt.

 

So, nun werde ich mir erstmal deine Bilder ansehen, Dankeschön für den Link  ^_^

 

LG Susanne

Geschrieben

Hi Susanne

November ist doch ne gute Zeit.

Dann bekommst ja direkt den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt

direkt vor der Tür mit.

 

Viel Erfolg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo VanNelle,

 

bei dem letzten Bild von Hucki, dachte ich eben noch: "Ach wie schade, das wir den Weihnachtsmarkt nicht erleben, da wir ja im November dort sein werden." 

 

Dank Deiner Worte freu ich mich jetzt um so mehr, ich liebe die Vorweihnachtszeit  ;)

 

LG Susanne

 

P.s. Bekommt man denn auch etwas von der 5.Jahreszeit mit???

bearbeitet von HeyDuhu
Geschrieben

Das entzieht sich meiner Kenntnis.

Hier in der Gegend ist eigentlich nicht viel mit Karneval.

Geschrieben

Na ganz egal was dort außerhalb der Klinik geboten wird, das Wichtige ist ja in erster Linie das, was in der Klinik passiert. 

  • 8 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin gerade mit meinem Mann in der Klinik der Fürstenhof in Bad Pyrmont. Er hat orthopädische Probleme, aber sie sind hier auch für Rheumatologie zuständig. Er fühlt sich hier gut aufgehoben und bekommt wirklich alles was die Therapien so hergeben. Die Ärzte sind auch gut, er hatte gleich am Anfang bei der Chefärztin einen zusätzlichen Termin und fand sie empathisch und kompetent. Er kennt es von der letzten Reha in der Klinik Bavaria anders und war positiv überrascht. Wie die rheumatologische Behandlung ist, weiß ich natürlich nicht. Die Damen die bei uns am Tisch sitzen sind aber auch von der angetan. Ein Vorteil ist für mich das alles in einem Haus ist. Nur spez. Abteilungen sind im Nachbarhaus, ehemaliges Hotel, und durch einen Übergang gut zu err.

Der Ort ist wirklich sehr hübsch und bietet einiges. Zu fuß gut zu err. gibt es auch eine Therme. Ich hatte dort ein paar Wohlfühlmassagen. Freien Eintritt hat man nur 1x am WE als Patient. Das freie Schwimmen ist auch nur abends an 3 Tagen möglich. Ich denke es liegt am Personalmangel. Samstags hat mein Mann bis jetzt keine Termine gehabt. Deswegen ist es gut, es fallen dadurch ja immer 2 Tage am WE weg, jetzt schon die Verlängerung bekommen hat. Die DRV hat seinen Wunsch für diese Klinik auch akzeptiert, obwohl es von uns ca. 400 Km weg ist.

Die Anfahrt (mit Auto) war für uns etwas langwierig, aber mit der Bahn geht es von Hannover 1 Stunde mit der S-Bahn hieher und vom Bahnhof kann man abgeholt werden. Der liegt etwas außerhalb. Verpflegung ist soweit Ok. Personal auch alle sehr nett und hilfsbereit. 

Lg. Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.