Zum Inhalt

Olivenöl gegen Schuppenflechte


onnodivino

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde,

ich bin neu hier und versuche mich gerade ein wenig zu orientieren. Ich selber habe auch schon viel versucht. Zur Zeit reinige ich in regelmäßigen Abständen meine Leber. Es ist schon erstaunlich, was man da so ausscheidet. Ich hoffe, es hilft mir ein wenig. Ich werde berichten.

 

Viele Grüße von Birdy

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Birdy

Reinigst du deine Leber mit Olivenöl??

Ich spül die ab und zu anders durch. drinks.gif

Gruß Wolle

Geschrieben

Hallo in die Runde,

ich bin neu hier und versuche mich gerade ein wenig zu orientieren. Ich selber habe auch schon viel versucht. Zur Zeit reinige ich in regelmäßigen Abständen meine Leber. Es ist schon erstaunlich, was man da so ausscheidet. Ich hoffe, es hilft mir ein wenig. Ich werde berichten.

 

Viele Grüße von Birdy

 

 

 

Hallo Birdy,

 

herzlich willkommen!

 

Wie machst du das, die Leber reinigen? :blink:

 

LG von neugierigen Supermom

Geschrieben

Hallo Supermom,

ich mache das nach dem Buch von Andreas Moritz "Die wundersame Leber- und Gallenblasenreinigung". Man trinkt 6 Tage lang jeden Tag 1 Liter Apfelsaft, damit sich die Gallengänge weiten. Am 6. Tag darf man nur bis 14 Uhr Obst und Gemüse essen, danach nichts mehr und auf keinen Fall Fett in irgendeiner Form. Dann trinkt man 18 Uhr und 20 Uhr 180 ml Wasser mit Glaubersalz, 21.30 Uhr sollte man eventuell noch einen Einlauf machen und dann trinkt man 22 Uhr eine Mischung aus 180 ml frisch gepresstem Grapefruitsaft und 120 ml Olivenöl. Dann setzt man sich sofort für 20 Minuten ins Bett (der Kopf sollte höher sein als der Bauch) und danach sollte man schlafen. Am nächsten Morgen trinkt man wieder um 6 Uhr und um 8 Uhr Glaubersalz und ab 10 Uhr beginnt man dann wieder etwas Obst zu essen. Das wiederholt man aller 2 bis 3 Wochen so oft, bis man keine Lebersteine (die sind grün) mehr ausscheidet.

Ich würde dir empfehlen, das Buch zu lesen. Ich habe übrigens auch schon eine Darmreinigung (Colonhydrotherapie) hinter mir und gefastet habe ich auch schon. So langsam tut sich auch etwas und meine Schuppenflechte ist schon deutlich besser geworden. ABer man muss Geduld haben...

 

LG Birdy

Geschrieben

Hallo Supermom,

ich mache das nach dem Buch von Andreas Moritz "Die wundersame Leber- und Gallenblasenreinigung". Man trinkt 6 Tage lang jeden Tag 1 Liter Apfelsaft, damit sich die Gallengänge weiten. Am 6. Tag darf man nur bis 14 Uhr Obst und Gemüse essen, danach nichts mehr und auf keinen Fall Fett in irgendeiner Form. Dann trinkt man 18 Uhr und 20 Uhr 180 ml Wasser mit Glaubersalz, 21.30 Uhr sollte man eventuell noch einen Einlauf machen und dann trinkt man 22 Uhr eine Mischung aus 180 ml frisch gepresstem Grapefruitsaft und 120 ml Olivenöl. Dann setzt man sich sofort für 20 Minuten ins Bett (der Kopf sollte höher sein als der Bauch) und danach sollte man schlafen. Am nächsten Morgen trinkt man wieder um 6 Uhr und um 8 Uhr Glaubersalz und ab 10 Uhr beginnt man dann wieder etwas Obst zu essen. Das wiederholt man aller 2 bis 3 Wochen so oft, bis man keine Lebersteine (die sind grün) mehr ausscheidet.

Ich würde dir empfehlen, das Buch zu lesen. Ich habe übrigens auch schon eine Darmreinigung (Colonhydrotherapie) hinter mir und gefastet habe ich auch schon. So langsam tut sich auch etwas und meine Schuppenflechte ist schon deutlich besser geworden. ABer man muss Geduld haben...

 

LG Birdy

 

"Wundersam" fürwahr...

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/medizininfos-aus-dem-netz-wenn-patienten-ihre-galle-selber-spuelen-a-648156.html

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine den Link hier schon einmal irgendwo gesehen zu haben. :daumenhoch:

 

Dies hier liest sich zwar zum Leber entlasten (reinigen )einfacher und ungefährlicher :

 

geschrieben 08. Dezember 2013 - 21:22

1 Zitrone (Saft), 1 Eßlöffel kalt gepeßtes Olivenöl , etwas Wasser, verrühren und vor dem Frühstück trinken - 14 Tage

Damit entlaste ich von Zeit zu Zeit meine Leber . Schaden tut es auf keinen Fall :daumenhoch: und mir bekommt es gut!

 

Ich frage mich allerdings , A : Wie kommt man mir nix Dir nix auf die Idee seine Leber entlasten(reinigen) zu müssen ?

 

Und                                      B: Woran merkt ihr das eure Leber nun "clean " ist  ?

bearbeitet von Pusteblümchen
Geschrieben

Also der Gedanke mal der Leber etwas Gutes tun zu wollen, dass kann ich nachvoll ziehen. Alle meine Medikamente  (MTX , Ibos...) gehen auf Kosten der Leber.

Bin nur eben unschlüssig, ob das dann wirklich was nützt und wie Pusteblümchen so schön fragt wie merkt man denn dann den Erfolg?

 

Das ist übrigens auch ein Problem für mich beim Heilfasten, was ich früher gern mal eine Woche durchzog: Was mache ich mit den Medikamenten. eigentlich passen sie nicht rein, ohne geht es aber leider nicht...

Geschrieben

Da meine Leberwerte auch seit Jahren durch ehem. Krebsmedis zu hoch sind, nehme ich immer mal kurmäßig Mariendisteltabletten. Aber im Grund verändern sich die Werte kaum, werden aber auch nicht schlechter.

Geschrieben

Morgen,

 

ich hab zwar keine Probleme mit der Leber aber mein Mann. Er nimmt auch öfter Ibus und seine Leber ist erblich belastet. Muss alle drei Monate zur Blutabnahme. Der Arzt sagte er soll es mal mit artischocken Tabletten/ tee etc. probieren. Und, die werte sind besser geworden.

 

LG Anja

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich nehme, wenn ich in München bin, jeden Morgen seit Ende letzten Jahres einen kräftigen Schluck Olivenöl! - Durch die Unterbrechungen meiner Urlaube sind immer wieder Olivenöl freie Zeiten dazwischen. Mit jedem "Neubeginn" fühle ich mich am Morgen leichter; - wie ich schon im Beitrag # 18 geschrieben habe, wie aus einem "Jungbrunnen". Dieses Gefühl hat man nur in den ersten Tagen, weil man sich danach daran gewöhnt hat. Es ist etwa so, als wären die Knochen/Gelenke besser geschmiert. Und vermisst habe ich diese "Leichtigkeit" in meinen Urlauben. [bevor jetzt die Spitzfindigen kommen: - mir geht es auch ohne Olivenöl gut, aber mit noch besser].

Wichtig ist, dass das Olivenöl - das eigentlich nach nichts schmeckt - morgens vor dem Frühstück getrunken wird (als aller Erstes; für Raucher: auch vor der ersten Zigarette). Ich habe bisher 4 verschiedene Sorten probiert; wobei einige Sorten einen "olivigen" Nachgeschmack [ich mag keine Oliven] haben; - den ich überbrücke durch einen Schluck Saft nach trinken.

Aber ich habe noch folgende Feststellung gemacht: Im Februar/März hatte ich 2 kleine PSO-Stellen nacheinander (linker + rechter Arm). Durch meine UVB-Bestrahlung war die Stelle am rechten Arm in einer Woche verschwunden, am linken Arm in 2 Wochen (durch eine 4-Tage Reise unterbrochen). Jetzt kam mein Erstaunen; da ich ansonsten immer die langwierigen, dunklen Hautverfärbungen hatte, war die Haut nach einer Woche von alleine wieder in derselben Farbe wie am ganzen Arm. - Ansonsten kann ich keine Wirkung zur PSO schreiben, weil ich keine weiteren PSO-Stellen hatte. - Wie ich schon mal früher geschrieben habe, haben sich die 2 zuvor erwähnten PSO-Stellen jeweils 2 Tage vorher angekündigt.  

 

Ich schreibe dies alles mit folgenden Gedanken: Es müssen doch einige PSO-ler ohne Leberschäden bereit sein, mal Olivenöl - ein Natur-Bio-Produkt - zu probieren, um eine größere Erfahrung zu sammeln!! - Auch mein Hausarzt sagte dazu, dass es bestimmt gut ist, wenn jemand täglich einen Schluck Olivenöl trinken kann.

 

LG

Richard-Paul

 

P.S.: Da ich in der nächsten Woche wieder für 4 Wochen verreise, kann ich auf Fragen nicht antworten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine den Link hier schon einmal irgendwo gesehen zu haben. :daumenhoch:

 

Dies hier liest sich zwar zum Leber entlasten (reinigen )einfacher und ungefährlicher :

 

geschrieben 08. Dezember 2013 - 21:22

1 Zitrone (Saft), 1 Eßlöffel kalt gepeßtes Olivenöl , etwas Wasser, verrühren und vor dem Frühstück trinken - 14 Tage

Damit entlaste ich von Zeit zu Zeit meine Leber . Schaden tut es auf keinen Fall :daumenhoch: und mir bekommt es gut!

 

Ich frage mich allerdings , A : Wie kommt man mir nix Dir nix auf die Idee seine Leber entlasten(reinigen) zu müssen ?

 

Und                                      B: Woran merkt ihr das eure Leber nun "clean " ist  ?

 

 

.....garnicht. Allein der Glaube versetzt Berge. Auf die Idee kann nur ein Heilpraktiker kommen, ein Arzt überprüft und hilft dann, weil bei einem Befund es ernst werden kann. Da hilft kein Saft Oel usw., sondern die gute alte Medizin.

 

Warum jemand ohne Not Oel nur so zum Spaß trinkt.....bleibt mir ein Rätsel, OK ka...... kann man sicher gut dadurch :-) Ich koche lieber damit. und bade ggf. darin. Olivenoel gibt es doch fast überall...wenn es denn so gut tut, also warum für Urlaub unterbrechen??? Kann man sogar mitnehmen, allerdings nicht im Handgepäck.

Ich werde mir wieder aus dem Urlaub Olivenoel vom Gardasee mitbringen....echt lecker.

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben

 

Warum jemand ohne Not Oel nur so zum Spaß trinkt.....bleibt mir ein Rätsel, OK ka...... kann man sicher gut dadurch :-) Ich koche lieber damit. und bade ggf. darin. Olivenoel gibt es doch fast überall...wenn es denn so gut tut, also warum für Urlaub unterbrechen???

Gruß Lupinchen

Nur Gequake, wenn man von Chemie und Physik keine Ahnung hat!

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Hallo,

 

ich nehme, wenn ich in München bin, jeden Morgen seit Ende letzten Jahres einen kräftigen Schluck Olivenöl! - Durch die Unterbrechungen meiner Urlaube sind immer wieder Olivenöl freie Zeiten dazwischen. Mit jedem "Neubeginn" fühle ich mich am Morgen leichter; - wie ich schon im Beitrag # 18 geschrieben habe, wie aus einem "Jungbrunnen". Dieses Gefühl hat man nur in den ersten Tagen, weil man sich danach daran gewöhnt hat. Es ist etwa so, als wären die Knochen/Gelenke besser geschmiert. Und vermisst habe ich diese "Leichtigkeit" in meinen Urlauben. [bevor jetzt die Spitzfindigen kommen: - mir geht es auch ohne Olivenöl gut, aber mit noch besser].

Wichtig ist, dass das Olivenöl - das eigentlich nach nichts schmeckt - morgens vor dem Frühstück getrunken wird (als aller Erstes; für Raucher: auch vor der ersten Zigarette). Ich habe bisher 4 verschiedene Sorten probiert; wobei einige Sorten einen "olivigen" Nachgeschmack [ich mag keine Oliven] haben; - den ich überbrücke durch einen Schluck Saft nach trinken.

Aber ich habe noch folgende Feststellung gemacht: Im Februar/März hatte ich 2 kleine PSO-Stellen nacheinander (linker + rechter Arm). Durch meine UVB-Bestrahlung war die Stelle am rechten Arm in einer Woche verschwunden, am linken Arm in 2 Wochen (durch eine 4-Tage Reise unterbrochen). Jetzt kam mein Erstaunen; da ich ansonsten immer die langwierigen, dunklen Hautverfärbungen hatte, war die Haut nach einer Woche von alleine wieder in derselben Farbe wie am ganzen Arm. - Ansonsten kann ich keine Wirkung zur PSO schreiben, weil ich keine weiteren PSO-Stellen hatte. - Wie ich schon mal früher geschrieben habe, haben sich die 2 zuvor erwähnten PSO-Stellen jeweils 2 Tage vorher angekündigt.  

 

Ich schreibe dies alles mit folgenden Gedanken: Es müssen doch einige PSO-ler ohne Leberschäden bereit sein, mal Olivenöl - ein Natur-Bio-Produkt - zu probieren, um eine größere Erfahrung zu sammeln!! - Auch mein Hausarzt sagte dazu, dass es bestimmt gut ist, wenn jemand täglich einen Schluck Olivenöl trinken kann.

 

LG

Richard-Paul

 

P.S.: Da ich in der nächsten Woche wieder für 4 Wochen verreise, kann ich auf Fragen nicht antworten.

 

Hurra, hurra - Richie ist wieder da. Wurde ja schon fast ein wenig langweilig ohne die maximal subjektiven Beiträge aus München. 

Wenn ich es recht in Erinnerung haben, war doch die Wurzel alles Übels die Wärmung deiner Nierchen. Warum also die ganzen anderen Weisheiten und Ratschläge?

Geschrieben

Auch wenn ich hier nicht Alles gelesen habe, erlaube ich mir eine Bemerkung. Olivenöl ist sicher gesund. Darum sollte es nicht schaden täglich einen Löffel davon zu sich zu nehmen. Für die Leber sollte das kein Problem sein.

 

Dass der Löffel Olivenöl Wunder bringt, glaube ich auch nicht. Ob man davor oder danach eine Zigarette raucht, lasse ich dahin gestellt. Sicherlich würde es der Gesundheit zuträglicher sein, nicht nur die erste, sondern auch alle folgenden Zigaretten auszulassen. Der Gewinn wäre wohl noch größer als der durch den Löffel Olivenöl.

 

Auch die Verwendung von Olivenöl für Salate würde selbst ohne den Löffel voll am Morgen der Gesundheit zuträglich sein. An Chemie und Physik denke ich dabei weniger. Allerdings ist es ja bekannt, dass ungesättigte Fettsäuren gesund sind, solange man nicht der Epoxidbildung durch Hitze Vorschub leistet. Wer die Hintergründe kennen lernen möchte, kommt natürlich um Chemie, Physik, Biochemie und Ernährungswissenschaften nicht herum.

 

Alles Gute wünscht Kuno.

Geschrieben

Bei meinem Hinweis (der nichts mit Gesundheit zu tun hatte im Sinne von Rauchen; - wobei ich die Hinweise von Kuno bejahe) mit der Zigarette geht es nur darum, die Einnahme von Olivenöl vor der ersten Zigarette zu tun, weil man danach eine andere, schlechtere Geschmacksempfindung hat. Daher ist es leichter, einen Schluck Olivenöl vor allem anderen  am Morgen als Erstes zu trinken!

 

Auch als medizinischer Laie lese ich alles mit im Forum mit, was mit der Gesundheit zu tun hat. >> Auch wenn ich selten etwas dazu schreibe (mich aber wunder), bin ich erstaunt, dass man allen pharmazeutischen Produkten (Medikamenten + Spritzen + Kortison + usw.) zugeneigt ist, aber ein Naturprodukt (Olivenöl) abgeneigt ist. - Die Einnahme ist - wie vieles andere auch - nur eine "Kopffrage".

 

Mehr zurück zur Natur sollte für alle die Devise sein!

 

LG

Richard-Paul

Geschrieben

.....guter häufiger Sex, ob mit oder ohne Oel, kann häufige Schübe mindern und gänzlich verschwinden lassen, aber natürlich nicht heilen  Das ganz ohne Chemie, wobei wir da ja alle Deppen sind,

Das....wäre doch  mal eine Überschrift. Ich bin mir sicher, das würde die Klicks ins uferlose hochschnellen lassen.

 

Nun mal wieder ernst werden:

Olivenoel, sowie generell mediterrane Ernährung ist gesund, das ist Fakt. Warum ich es als Allheilmittel täglich via Löffel zu mir nehmen soll, dass bleibt mir allerdings unerschlossen, zumal die Wirkung nicht nachweisbar ist. Nur weil es nicht schädlich ist, muss man es doch nicht machen.Das bestimmte Oele (z.B. Lebertran) früher auch als Medizin eingesetzt wurden, mag man heute anders sehen, was besser ist...keine Ahnung. Ich mag Oele lieber als gehärtete Fette und für das Haar gibt es nichts Besseres. Auch Hautoele sind sicher angenehm, so als Pflege.

Ach ja dann noch die Diskussion über die ungesättigten Fette....ein unendliches Thema, wie auch die der freien Radikale. Was man uns alles weismachen will....Fehlt noch das Thema Vitamine. Aber das führt jetzt zu weit.

 

Gruß Lupinchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Olivenoel/ Allergie
    Schuppenflechte-Forum
    Seit mehreren Jahrzehnten schlage ich mich mit Psioriasis herum. Seit 2017/8 verschlimmert's sich immer wieder. M...
    Schuppenflechte oder ???
    Schuppenflechte-Forum
    Psoriasis habe ich schon fast mein ganzes Leben.  Bekomme als Therapie Stelara, was gut hilft. Aber diese Stelle ...
    Ist das eine Schuppenflechte oder nicht?
    Schuppenflechte an den Nägeln
    Hallo zusammen, seit etwa Mai begleitet mich mein kleiner Fingernagel. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Schmer...
    Hallo mein Arzt der mir skyrizi verschreibt ist in Hamburg und seit einiger Zeit krank und kann mir so das Medika...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.