Zum Inhalt

Vollbad mit Salz aus dem Toten Meer


Herr-G-aus-M

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mir heute für 10 Euro in der Apotheke 5kg Salz aus dem Toten Meer gekauft.

Habt ihr damit Erfahrung?

Ich will es morgen früh mal probieren. Ich verspreche mir keine Wunder davon, aber vielleicht etwas weniger Juckreiz, vielleicht etwas weniger Entzündung. Sollte Salz eigentlich nicht austrocknen?

Ich bin mal gespannt!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo G.

Um eine vernünftige Solekonzentration zu erreichen müßtest du mindesttens 50 kg davon

in deine Badewanne schütten. Eher mehr.

Nach dem Bad unbedingt gut abduschen und reichlich Pflegelotion auf die Haut.

Geschrieben

Wenn m an keine offenen Stellen hat, ist das eine gute Sache. Mische noch Olivenöl und Milch dazu.

Geschrieben

50 Kilo Salz in die Wanne? Da passt ja dann kaum noch Wasser rein... Da wird man ja bei lebendigem Leibe gepökelt... Auf der Packung von dem Salz steht, man soll mindestens 500 Gramm nehmen. Naja, ich werde das mal nachher probieren und meine Erfahrung beschreiben!

Geschrieben

Bei einer Starksole wie im toten Meer oder wie in BB wäre es sogar noch mehr.

Das Salz löst sich ja im Wasser auf. Trotzdem zu Hause nicht praktikabel. Sicherlich

angenehm aber auf Dauer halt auch wenig hilfreich.

Zum Abschuppen kannst einfach flüssige Schmierseife nehmen.

Viel Spaß

Geschrieben

Zum Abschuppen und wohlfühlen reicht auch ein 500g Päckchen aus. Ein Ergebnis wie mit einer Starksole oder baden im Toten Meer wirst du zuhause ohnehin nicht erreichen, ausserdem spielen da natürlich auch noch andere Faktoren eine Rolle. Sicherlich sind so starke Konzentrationen auch den Abflussrohren nicht zuträglich.

Geschrieben

...und fürs Pökeln, um die eigene Haltbarkeit zu steigern :D reicht es auch nicht :( ...bin aber immer noch dafür, dass es sooooooooooooooooo gut tut! :)

Geschrieben

Ich habe es mal mit normalem Kochsalz probiert.

Mischung: 500g Kochsalz (wenns mal sehr spannt auch gerne mal 2 Päckchen), nen ordentlichen Schuss Olivenöl und mindestens ne halbe Packung Milch.

Bisher merke ich keinen Unterschied zu dem Salz aus dem toten Meer (Obs wirklich von dort ist?).

Was ich dann noch mache:

Mit einem Peelinghandschuh die Haut abrubbeln...also noch in der Wanne. Das entschuppt und macht die Haut noch geschmeidiger. Und durch den dünneren Schuppenpanzer kann die Creme auch besser eindringen :-)

Geschrieben

Was ich dann noch mache:

Mit einem Peelinghandschuh die Haut abrubbeln...also noch in der Wanne. Das entschuppt und macht die Haut noch geschmeidiger. Und durch den dünneren Schuppenpanzer kann die Creme auch besser eindringen :-)

Ich nehme dazu eine große Bürste mit weichen Borsten. Die Plaques werden nach dem Einweichen im Salzwasser weicher und Teile der oberen Schicht kann man so schonend entfernen.

Danach noch eine gute Pflege und der Juckreiz lässt wirklich deutlich nach. :daumenhoch:

Geschrieben

Ich nehme dazu eine große Bürste mit weichen Borsten. Die Plaques werden nach dem Einweichen im Salzwasser weicher und Teile der oberen Schicht kann man so schonend entfernen.

Danach noch eine gute Pflege und der Juckreiz lässt wirklich deutlich nach. :daumenhoch:

Und wenn du jetzt noch einen Tipp für eine richtig gute Pflege hast, wäre der Beitrag perfekt ;-)

Geschrieben

Körperlotion Totes Meer von Salthouse (DM -Drogerie) paßt.

Geschrieben

Und wenn du jetzt noch einen Tipp für eine richtig gute Pflege hast, wäre der Beitrag perfekt ;-)

Perfekte Pflege heißt für mich Excipial U Lipolotio 4% Urea (in jeder Apotheke käuflich zu erwerben). Die Haut wird gut gefettet und fühlt sich deutlich glatter an. Nach meinen Erfahrungen hält der Effekt der gepflegten Haut dabei am längsten, ohne dass die Lotion zu extrem "klebrig" wirkt.

Schwierig wirds, wenn die Stellen offen sind. Dann hab ich Probleme mit Lotionen mit Ureaanteil.

Morgens vor der Arbeit nutze ich allerdings zur Pflege meistens den Allpresan-Schaum (Schaumcreme mit 10% Urea). Diesen hatten wir schon in einer Testreihe hier. Pflegt auch gut und etwas länger anhaltend. Der große Vorteil des Pflegeschaumes ist das sehr schnelle Einziehen. Wenn man berufstätig ist und früh öfters etwas in Eile, sind 5 oder mehr Minuten, die man wegen dem Einziehen spart, ziemlich viel Zeit. :daumenhoch:

Geschrieben

Morgens vor der Arbeit nutze ich allerdings zur Pflege meistens den Allpresan-Schaum (Schaumcreme mit 10% Urea). Diesen hatten wir schon in einer Testreihe hier. Pflegt auch gut und etwas länger anhaltend. Der große Vorteil des Pflegeschaumes ist das sehr schnelle Einziehen. Wenn man berufstätig ist und früh öfters etwas in Eile, sind 5 oder mehr Minuten, die man wegen dem Einziehen spart, ziemlich viel Zeit. :daumenhoch:

Den benutze ich auch.

Und der ist :daumenhoch:

Brennt nur ein bisschen arg, wenn hier und da mal was offen ist. Aber geht nach ein paar Minuten wieder :D

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Salzbäder sind nicht nur wohltuend, bei mir helfen sie ganz stark die PSO zu beruhigen. Ich nehme dazu Himalaya - Salzlecksteine die eigentlich für Pferde gedacht sind. Ich habe damit auch schon täglich Bäder genommen - danach die Haut gut eincremen und mir geht es erheblich besser als bei einem einfachen Vollbad. Ein Stein von ca. 2,5 Kg kostet da ca. 3,- bis 5, -€ und hält mehrere Bäder lang.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich habe mir vor einiger Zeit mal einen 25kg-Sack bestellt, nachdem ich zwei verschiedene Salze aus der Drogerie ausprobiert hatte. Ich kann jetzt nicht sagen, ob es wirklich hilft, meinen Hautzustand zu verbessern, aber ich bade jetzt nur noch mit Salz und lasse eben die ganzen (eher chemischen) Badezusätze, die auch meine Frau benutzt, jetzt komplett weg. Und wenn ich dusche, dann mache ich das auch nur noch mit einem Toten-Meer-Duschgel. Kann ja generell nicht schaden, die "Standard-Chemie-Pampe" komplett wegzulassen.  ;)

Geschrieben

Hallo Herr Kaffee.

Die Salzkonzentration wie im Toten Meer wirst du zu Hause in deiner Badewanne wohl nie erreichen.

Nimm ungefärbtes Streusalz, das ist genau so effektiv und erheblich günstiger. yes.gif

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

 

Meine Haut an Armen und Beinen juckt irre.

Totes Meer Salz   (5 mal darin gebadet)   verschlimmert den Juckreiz. Was kann ich noch tun ?

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dembeck:

Meine Haut an Armen und Beinen juckt irre.

Totes Meer Salz   (5 mal darin gebadet)   verschlimmert den Juckreiz. Was kann ich noch tun ?

Hi @Dembeck

erstmal noch willkommen bei uns.

Nach Bädern mit Salz aus dem Toten Meer musste ich mich immer wie verrückt mit Feuchtigkeitscreme eincremen, damit es nicht juckt. Ich bin dann auf Bäder mit Tannolact Pulver umgestiegen.

Inzwischen nehme ich Tabletten (Telfast, verschreibungspflichtig). Tavegil ist frei verkäuflich und auch noch eine Option. Macht wohl aber viele Anwender müde.

Es gibt auch eine Checkliste mit Tipps gegen den Juckreiz, vielleicht findest du da ja noch eine Idee.

@all: Was ist Euer Top-Tipp gegen den Juckreiz?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Meine Favoriten gegen den Juckreiz sind in erster Linie Kokosfett vor dem Duschen und ich habe gewechselt von Salz-Duschgels auf reine Aleppo-Seifen, der Juckreiz ist extrem zurückgegangen und die Haut fühlt sich geschmeidiger an. Das Meersalz kaufe ich mir in der 25kg Großpackung, alle 1-2 Wochen bade ich in einer Lösung aus bis 1,5kg Salz und etwas Kokosfett, gehe ich nicht mehr aus dem Haus, dusche ich mich nicht mehr ab und lasse es einziehen. Fast täglich benutze ich das Meersalz zum duschen, ich habe einen großen Becher dreiviertel voll mit Salz, fühle diesen immer wieder mit wasser und übergieße mich damit. Damit konnte ich das Jucken soweit reduzieren das ich mich nicht mehr im Schritt und Steißbereich aufschrubbe und somit nicht mehr sitzen kann. Früher hatte ich öfter Blutungen an diesen Stellen, weil ich in der Nacht alles aufgekratzt habe, das ist jetzt schon länger nicht mehr passiert. Kurze Anmerkung: ich benutze die Alepposeifen gerne in Sisal Seifensäckchen, das ist aber gewiss nicht für jeden etwas. Hört sich im ersten Moment grob an, ist es aber gar nicht wenn das Säckchen richtig nass ist, ich empfinde es als sehr angenehm.

bearbeitet von Markus S.
  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe bessere Erfahrungen mit basischem Badesalz. Das sorgt auch besser dafür, dass die Haut nicht austrocknet. Meersalz ist da oft trotzdem auch die Grundlage

bearbeitet von Majalife

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.