Zum Inhalt

Das Tote Meer heilt nicht! Aber es macht das Leben lebenswert!


Breeki

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leidensgenossen!

Wie versprochen melde ich mich heute mit meinen Erfahrungen vom Toten Meer, Ein Bokek im August 2004.

Mein Veranstalter war OK-Reisen, Bückeburg

Die Kosten für 3 Wochen betragen 2.134 EUR für 1 EZ, HP inkl. 120 EUR für das Natursolarium. Die Einzelzimmer sind generell Doppelzimmer!

Das Natursolarium muß i.d.R. vor Ort extra bezahlt werden. (450 Shekel für 3 Wochen, 500 Shekel für 4 Wochen)

Von meiner PKV habe ich einen Zuschuß von 1000 EUR erhalten. Danke!

Die Daten im August 2004:

Luft: ca. 35-50 Grad (Höchsttemp. am Nachmittag) bei geringer Luftfeuchtigkeit

Wasser: ca. 35-42 Grad (Höchsttemp. am Nachmittag) für manche zu heiß - für mich genau richtig!

Die Zimmer sind generell Doppelzimmer und sind bei rechtzeitiger Buchung zum Einzelzimmerpreis zu haben.

Flug Frankfurt-Tel Aviv mit Lufthansa ca. 3,5 Stunden

Abholung in Tel Aviv und Transfer ca. 1,5 Stunden

Die Währung heißt Shekel (1 EUR = ca. 3,7 Shekel)

1 Bier 0,3 l kostet zwischen 12 und 14 Shekel

Das Hotel Carlton ist ein zwangloses Familien-Hotel und gefällt mir am besten.

Der Service ist gut und der Manager erfüllt alle Wünsche die in seinem Ermessen stehen. Nach meiner Abreise gab es die ersten Biergutscheine....*grummel :)

Geldwechsel mit Traveller-Schecks (ausgestellt auf US-$) sind am einfachsten.

Carlton hat den Vorteil, daß es direkt gegenüber dem Natursolarium liegt. Bei Tagestemperaturen von 35 bis 50 Grad lernt man diesen Vorteil schnell schätzen.

Das Essen ist reichhaltig und es gibt immer eine gute Auswahl zwischen Fisch, Fleisch und Geflügel, Salat- und Dessertbuffet und Eis an den Samstagen. Die Speisen werden vorwiegend mit Olivenöl zubereitet und schmecken etwas blumig, was vielleicht nicht jedem gefällt - aber man kann sich daran gewöhnen.

Zimmer wird jeden Tag tiptop aufgeräumt und frisch bezogen.

Strandtücher und Bettlaken für die Liegen werden vom Hotel großzügig gestellt.

Gekühltes Trinkwasser gibt es überall kostenlos.

Im Natursolarium sind 2 Dusch-Center mit mehreren, riesigen Duschköpfen vorhanden, aus denen das Wasser kräftig herunterprasselt. Das Wasser ist warm bis sehr warn - was gut ist!

Im Hotel Carlton ist eine Massageabteilung, sowie ein kleiner Fitnessraum, wo man sich austoben kann.

Das Hotel war im August mit Israelis gut ausgelastet.

Leider gab es oft Störungen in den frühen Morgenstunden und in der Mittagszeit durch laute Unterhaltungen der Israelis auf den Fluren. Rücksichtnahme scheint irgendwie ein Fremdwort zu sein. Man sollte sich dann direkt bei den Störern beschweren. Das hilft! Die Klimaanlagen arbeiten hervorragend! Es ist ein Wohltat, wenn man nach 3-4 Stunden schmoren in sein angenehm gekühltes Zimmer zurückkommt und sich auf kühlen Bettlaken erholen kann.

Der Manager des Hotels heißt David und ist sehr freundlich und hilfsbereit. Z.B. löste sich der Kleber meiner Badeschuhe in der großen Hitze und die Reparatur wurde schnell und sogar kostenlos ausgeführt. (Eine mitgebrachte Flasche Kölsch hat da Wunder gewirkt)

Am Tag nach der Anreise stellt man sich bei dem von OK-Reisen beauftragten Arzt/Ärztin vor und bekommt nach der Befundaufnahme einen Behandlungsplan und Feuchtigkeitscremes für den Abend. Am Tage soll absolut nichts geschmiert werden! Auf keinen Fall sollte man sich einölen, weil es dadurch zu der berühmt-berüchtigten Mallorca-Akne kommt (juckende Hitzepickel durch verstopfte Poren)

In den ersten 2 Tagen legt man sich je nach Hauttyp unterschiedlich lange in die Sonne - so ca. 15-30 Minuten - je nach Hauttyp. Evtl. auch nachmittags - in den Schatten. Wenn man es nicht übertreibt und direkt 2 Stunden in der prallen Sonne bleibt, bekommt man aufgrund der UV-Filterung durch die Tieflage des Toten Meeres, quasi keinen Sonnenbrand. Man sollte aber trotzdem vorsichtig sein und sich an die optimale Bestrahlungszeit von tägl. ca. 4 Stunden herantasten. Ein leichtes Erithem (Hautrötung) ist erwünscht, aber ein Sonnenbrand ist unbedingt zu vermeiden. Zwischendurch geht man jeweils 15-20 Minuten ins Tote Meer, was im August ca. 35-42 Grad warm ist. Am Nachmittag ist es sehr heiß. Im Natursolarium stehen stationäre Ventilatoren die man bei Bedarf einschalten kann. Man fühlt sich dann wie an der Nordsee...... bei einer steifen Brise. :) Die Zeit zwischen 12 und 15 Uhr sollte man unbedingt meiden, da die Wellenlänge der UV-Strahlen dann viel zu hart und nicht mehr gesund ist. Hautverletzungen (Kratzen, Frische OP-Wunden) und Abschürfungen durch spitze Salzkristalle müssen unbedingt vermieden werden, da das Salzwasser sehr agressiv ist und die Wunden nicht mehr zuheilen! Man kann sich behelfen, wenn man kleinere Wunden mit Vaseline abdeckt. Dann kann man ca. 5-10 Minuten im Meer baden und sollte die Stellen, sobald diese brennen sofort abduschen.

Das sogenannte Nachtleben spielt sich vorwiegend im Hotel Moriah Garden und in der "Fliegenbar" ab (Sammy's Biergarten) Diskotheken gibt es im Moriah Garden und im Golden Tulip. (Ohrenstopfen nicht vergessen!)

Naja, die Musik ist nicht so ganz nach meinem Geschmack. Viel zu laut und hippelig. Aber ich bin ja auch keine 17 mehr! LOL

Nach 3 Wochen bin ich vollkommen glatt und knackig braun zurückgekehrt. Von Pso ist nichts mehr zu sehen.

Wenn ich keine Fehler mache und die Finger von Wein, Alkohol und scharfen Gewürzen lasse, wird es mir (hoffentlich) wieder einige Monate gut gehen.

Kritik gibt es leider auch:

Ich wünsche mir, daß es wieder Eis, Toast-Sandwiches und Zigaretten im Solarium gibt und das die häßlichen, ekelhaften Styropurbecher verschwinden, aus denen man Kaffee trinken soll. (*kotz) Porzellantassen wären natürlich der höchste Genuß! Ein bißchen mehr Service kann man für den Preis schon erwarten!

Außerdem sollte man das Solarium umgestalten! Der Eingangsbereich wirkt wie der Eingang zu einem Friedhof!

Viel zu dunkel!

Im Hotel Carlton wünsche ich mir wieder frisches Obst bei den Mahlzeiten - wie im vorigen Jahr!

Ansonsten war es wiedermal genial und ich freue mich auf 2005!

Dann geht es aber vielleicht nach Jordanien. Ich weiß es noch nicht genau.

Ich würde ich freuen, wenn hier noch mehr Erfahrungsberichte von Jordanien geschrieben würden!

Also bitte, rafft Euch endlich mal auf und schreibt mal was!!!

So war das Tote Meer im August 2004!

An dieser Stelle möchte ich ganz herzlich grüßen: Ruth*, Gabrielle, Monika, Anita, Myra, Eli, Theresa und die anderen netten Mädels, sowie meine Solarium-Kumpels: Frank, Max, Thomas und Wick! Bilder folgen! Max! Auf Dein Gruppenfoto bin ich ziemlich gespannt! *LOL Hoffentlich bekomme ich das von Dir!

Ich wünsche Euch eine laaaaaange, guuuuuuute Zeit, denn die haben wir uns erschwitzt! Puuh! :)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi Breeki,

da ich ja bald da hin düse: Lohnt es sich, auch wenn man die Pso "nur" an Händen und Füßen hat, ins Solarium zu traben? Ist es dort "lustiger" oder angenehmer?

Du schriebst, es wären wenige Deutsche (bzw. deutschsprachige Menschen) da. Ist das zum Ende anders geworden?

Gibt es etwas, was man mitnehmen und auf gar keinen Fall vergessen sollte?

Wie schafft man es, drei und mehr Liter Wasser zu schlucken, wenn man zu Hause nicht mal auf 1 Liter kommt?

Es grüßt

Claudia

Geschrieben

Hallo Claudia,

Du wirst keine Probleme damit haben, genügend Flüssigkeit zu Dir zu nehmen, weil der Körper automatisch die Flüssigkeit fordert und Du bestimmt manchmal auf 8 Liter kommen wirst. Da man aber unmöglich 4 oder 6 Wochen lang nur Wasser trinken kann, empfehle ich Dir auch, einen Getränkezusatz mitzunehmen. Für mich hat sich da "Squensch" sehr bewährt, ein Pulverzusatz, der Orangengeschmack hatte und ganz gut schmeckte. Der Vorteil war, dass das Zeug wenig Platz im Koffer wegnahm und mir den Tag in Ein Bokek ein bisschen versüßte. Du solltest also mindestens 50 Tüten mitnehmen. (1 Tüte auf einen Liter Wasser)

Du solltest auf keinen Fall vergessen, einen ausreichenden Vorrat an Batterien, Akkus, Reisestecker, CDs, Büchern, Sonnenschutzcreme und auch Süßikeiten und Vitamin-Tabletten mitzunehmen, denn es gibt am Toten Meer nur unzureichend die Möglichkeit, diese Dinge zu kaufen. Und der Tag kann extrem lang werden, wenn Du Dich nicht ablenken kannst.

Es gibt zwar auch in den meisten Hotels Dachterrassen, auf denen Du Deine Sonneneinheiten nehmen kannst, aber "das wahre Leben" findet im Natursolarium statt. Es ist meiner Meinung nach auch nicht nötig, dass man ein Bad im Toten Meer nimmt, da das Zusammenspiel der klimatischen Faktoren am Toten Meer völlig ausreicht, um einen guten Erfolg bringen zu können. Aber es ist in jedem Fall mal eine gute Erfahrung, im Toten Meer ein Bad zu nehmen.

Und: Eine Kreditkarte als Zahlungsmittel ist in jedem Fall eine Hilfe, sowie eine gut gewählte Stückelung von Reiseschecks von American Express.

Viele Grüße

von Ferris

Geschrieben

Hallo Claudia und Ferris!

Ferris hat Dir schon die richtigen Tips gegeben.

Ich nehme immer Traveller-Schecks mit, die ich bei der Sparkasse bekomme und die in jedem Hotel eingelöst werden.

Als ich in Ein Bokek war, waren nur ca. 20 Deutsche dort. Sehr wenige! Aber das ist ja auch klar, denn viele haben Angst und andere fürchten die Hitze.

Das Natursolarium ist genial und ist auf jeden Fall dem Dachsolarium vorzuziehen, wo man vor Einsamkeit eingeht!

Es ist natürlich nicht billig - aber es lohnt sich!

Die Kommunikation untereinander ist ja auch wichtig!

Was man unbedingt mitnehmen sollte hat Ferrie schon gesagt.

Leichte Kleidung....T-Shirts...ein dünner Pulli.

In den Hotels ist es wegen der Klimatisierung manchmal etwas kühl.

Ich wünsche Dir einen guten Erfolg!

Alles wird gut!

Geschrieben

Hallo Breeki

Ich war vor 2 Jahren in Jordanien gewesen. War im Hotel Mövenpick untergebracht, halbes Doppelzimmer, aber trotzdem Glück gehabt war allein.

Kurz möchte ich dir einige details von daher mitteilen.

Hotel war super, essen war hervorragend, totes Meer wie auf der anderen Seite, nur das Solarium ließ zu wünschen übrig( vor 2 Jahren) vielleicht ist es jetzt ja besser.Viel mehr Fliegen, keine Ventilatoren, wenig Platz,wenig Schatten.

Kaum abendliche Unterhaltung , keine Einkaufsmöglichkeiten( außer kleiner Shop im Hotel) teuerer auf jedenfall als in en Bokek( z.B. Cola ca umgerechnet 3,50€). Ansonsten nicht so viel los wie auf der anderen Seite. Mir gefällt en Bokek besser. WIE SCHON GESAGT VOR 2 JAHREN WAR DIESES!

Aber ein Besuch ist sonst Jordanien wert.

Gruß

<heikeB

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.