Zum Inhalt

Bastel-Back und Heimwerkerecke


cherrymaus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht unbedingt, aber Hausfrau denkt das immer!(bezogen auf das selbstgemacht)

bearbeitet von Tatja

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ist auch so, das Selbstgemachtes besser schmeckt , ausserdem weiss man, was drinnen ist. Und Pfanniklösse heissmachen kann jeder! Meine Meinung!

Geschrieben

Es ist wohl wirklich so, dass man dann nach eigenem Gusto würzt, auf Allergien mehr Rücksicht nehmen kann und so manch geheime Zutat verwenden kann...gekauft ist eben "von der Stange"...nicht schlechter, aber weniger individuell halt und im eigenen sind weniger Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker drin.

Außerdem ist es doch immer lustig zu sehen, ob es dieses mal gelungen ist oder die Knödel zerfallen oder zur Abwechslung so fest sind, dass sie den "Springtest" bestehen würden... :D:lol::D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte keineswegs Deine Kochkuenste schmälern, finde es auch toll wenn man soviel Zeit hat um sich dahingehend zu verwirklichen.

Aber als Mutter von schulpflichtigen Kindern plus Haushalt und Vollzeitarbeit fehlt mir da leider manchmal die Zeit, zudem bin ich am Wochenende auch von zu Hause aus beruflich taetig.Und, ehrlich gesagt, wenn wir manchmal bei befreundeten Familien essen denke ich, haette die Hausfrau doch besser Pfannikloepschen verwendet. Ich koche für meine Familie immer frische Produkte in Bezug auf Gemüse und Obst, bei Produkten wie Klopse, Knoedel greife ich dann aber gerne auf Pfanni Produkte zurück. Ich brauche auch keinen Aha-Effekt ob sie gelingen oder nicht, und meinen Jungs ist es wichtig dass es schmeckt.

Viele Grüße

Tatjana

bearbeitet von Tatja
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte keineswegs Deine Kochkuenste schmälern, finde es auch toll wenn man soviel Zeit hat um sich dahingehend zu verwirklichen.

Aber als Mutter von schulpflichtigen Kindern plus Haushalt und Vollzeitarbeit fehlt mir da leider manchmal die Zeit, zudem bin ich am Wochenende auch von zu Hause aus beruflich taetig.Und, ehrlich gesagt, wenn wir manchmal bei befreundeten Familien essen denke ich, haette die Hausfrau doch besser Pfannikloepschen verwendet. Ich koche für meine Familie immer frische Produkte in Bezug auf Gemüse und Obst, bei Produkten wie Klopse, Knoedel greife ich dann aber gerne auf Pfanni Produkte zurück. Ich brauche auch keinen Aha-Effekt ob sie gelingen oder nicht, und meinen Jungs ist es wichtig dass es schmeckt.

Viele Grüße

Tatjana

...hihi, bleib geschmeidig :) ...alles gut...greife auch gern mal zur Tüte...als Bigvollbeschäftigtewuselmami...wie du schreibst, geht mir genauso...aber zumindest, weiß ich noch wie es geht und gebe es mit viel Vergnügen an die nächste Generation (wobei ich Cherrymaus und Butzy, jetzt mal nicht zur nächsten Generation aus meiner Sicht zähle :D ) weiter...pures Hobby :)

...und habe absolut kein Problem, wenns mal nicht klappt...auch bei Besuch nicht, dann nenne ich das ganze eben nicht mehr Klöße, sondern Kloßbrei und erfinde eine Familientraditiongeschichte dazu.... :D ...wer keinen Humor hat kommt dann eben nicht wieder..bei mit braucht man starke Nerven :lol: :lol: :lol: ...alles gut?...

...lass es dir und deinen Jungs schmecken....und weihe sie in die Kunst des Kochens und der Fantasie ein...kommt bei den Schwiegertöchtern in spe gut an!!!!! :)

bearbeitet von Supermom
Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Supermutti,

geschmeidig bin ich immer und um Glück sind und bleiben Geschmaecker verschiedenen.

Grüße

Tatjana

bearbeitet von Tatja
Geschrieben

Liebe Supermutti,

geschmeidig bin ich immer und um Glück sind und bleiben Geschmaecker verschiedenen.

Grüße

Tatjana

:daumenhoch::)

Geschrieben

So ich muss sagen, dass mein Essen gut angekommen ist und alle zufrieden sich die Bäuche streichelten, sogar mein verwöhnter

Enkelsohn...Also Wickelklöße kann ich wärmstens empfehlen . :D

Geschrieben

Hallo Supermom, finde klasse, wie Du mit allem und mit Allen umgehst LG Waldfee

Geschrieben (bearbeitet)

ostfriesische Bohnensuppe suppt schon durch -

Rosinen, Kandis und Branntwein - hmmm - das ist hammermässig -

ich trinke das nicht, aber mein Ex kommt und ich gebe ihm das im Februar mit - ich meine, ein Liter müsste wohl reichen für ihn und seine Freunde -

will sagen, dass mein Ex nie viel Alkohol getrunken hat, aber er sagt immer, mein Rezept ist das Beste -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Liebe Bibi,

klingt schon irgendwie eigenartig. Süß und Bohnen kann ich mir echt nicht richtig vorstellen. Und der Brandwein...naja..schick doch mal eine Kostprobe.... :D

Geschrieben

Liebe Bibi,

klingt schon irgendwie eigenartig. Süß und Bohnen kann ich mir echt nicht richtig vorstellen. Und der Brandwein...naja..schick doch mal eine Kostprobe.... :D

Die heisst nur so, aber der Inhalt ist das, was Bibi schon geschrieben hat ;), also nicht wirklich Bohnen drin.

Geschrieben

na dann Andreas..bringst Du eine Kostprobe nach Leipzig mit.... :cool:

Geschrieben

So ich muss sagen, dass mein Essen gut angekommen ist und alle zufrieden sich die Bäuche streichelten, sogar mein verwöhnter

Enkelsohn...Also Wickelklöße kann ich wärmstens empfehlen . biggrin.png

...auch daran hätte ich Interesse... will ja schließlich dann auch bald Enkel beeindrucken...naja bis DAS Enkelkind meine Klöße futtern wird...na zu mindest hätte ich dann noch reichlich Zeit Kloßwickeltechniken zu entwickeln! :D:lol::D ...liebstes Mäuschen wärst du so freundlich und weihst uns in dein Erfolgsrezept ein?

Geschrieben

Liebe Cherrymaus, kannst Du mir bitte auch das Rezept für Wickelklöße verraten? Herzl. Dank dafür.

Geschrieben

Mache ich heute Abend.. bin doch auf Arbeit...leider....da kann ich nett so ins Netz und mit Handy ist es etwas beschwerlich.;-)

Geschrieben

...na zu mindest hätte ich dann noch reichlich Zeit Kloßwickeltechniken zu entwickeln! :D:lol::D

.........wer Kinder erfolgreich gewickelt hatsmilie_baby_016.gif, wird doch so nen Kloß hingekommen.... smilie_essen_146.gif

Geschrieben (bearbeitet)

So nun hier mein Rezept.

Pellkartoffeln schälen und in einer Kartoffelquetsche zerdrücken.

1 Ei, Mehl und Kartoffelmehl, Salz, Muskat zugeben und alles schön verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt.

den Teig auf einer bemehlten Unterlag ausrollen.

Butter oder Öl zerlassen und genügend Semmelbrösel darin rösten. Alles auf de Teig verteilen . Nun schön alles zusammenrollen , die Enden gut verschließen.

Rolle in kochendes Salzwasser geben , wenn diese dann oben schwimmt 15-20 mín. ziehen lasse. Scheiben schneiden und ab in den Mund.

saechsische-wickelkloesse.jpg

bearbeitet von cherrymaus
Geschrieben

Meine Frau ist ganz begeistert von dem Foto und dem Rezept...........

.......und dann wird es sicherlich nicht lange dauern bis ich es auch probieren kann :cool:

Geschrieben

Darf Butzy...darf.....das ist wohl ein Unterschied... :lol: Aber Männer bekochen doch ihre Frauen in der Regel gern..Oder?

Geschrieben

Ja, cherrymaus, ich darf dann probieren :daumenhoch:

Ich gebe es ja nur ungern zu, aber diese Rolle bekommt meine Frau wohl besser hin. :)

Da meine Liebste so gut wie kaum Fleisch isst, bin ich dann meistens dafür zuständig.

Aber wie harmonieren da immer ganz gut zusammen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Back to the Pso-Netz…
    Neue stellen sich vor
    Guten Morgen oder so 🤪  die alten Hasen kennen mich ja, immerhin trieb ich lange Zeit mein „Unwesen“ im Pso-Netz...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.