Zum Inhalt

Bastel-Back und Heimwerkerecke


cherrymaus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 Danke Martina

Klingt ja echt lecker. Werd sie sicher mal probieren:)

LG Donna

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Schönes Rezept Martina, 

Vielleicht kannst du es bei den Koch & Back Rezepten einstellen damit es leichter wieder zu finden ist.

Lieben Dank und einen sonnigen Tag lieben Dank und einen sonnigen Tag Von der Rose

Geschrieben

Ich habe für Nacho und Sofia Nikolausstiefel genäht und natürlich mit Süßem gefüllt.:tw_blush: Sie sind schon auf dem Weg nach Spanien. ( auch wenn man dort gar keinen  Nikolaustag kennt - oder gerade deswegen.:tw_smirk:)

IMG_9065.thumb.jpeg.828a550f94ec9eff864d8724087cc244.jpegIMG_9067.thumb.jpeg.35b6d1c6696b59714281643f7d994ace.jpeg

  • + 1
Geschrieben

Bin gerade dabei, dieses Jeans -Hängeutensilo fertigzustellen , fehlt nur noch die Aufhängung und da habe ich mich noch nicht entschieden, ob Schlaufen dran kommen oder eine Kordel.

Auf dem Foto sind die Taschen noch nicht alle aufgenäht , jetzt schon.:tw_smirk:

 

IMG_9189.thumb.jpeg.087c8eb6703ce9f936c642a8548ea86d.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Die Idee ist suuper. Gefällt mir sehr gut. :daumenhoch:

Nur hätte ich statt des rot-karierten Küchentuches eine andere Unterlage genommen. Vielleicht den Stoff aus einer weinroten Cordhose.

Und auf jeden Fall eine Kordel. Aus Jute oder eventuell sogar Leder

  • + 1
Geschrieben

Rot hat was , ja. ist aber nun zu spät, vielleicht beim nächsten. ;-))

Jeansmaterial ist noch genug vorhanden, nur die Taschen gehen mir langsam aus . 

Habe letztes Jahr einen Adventskalender daraus gemacht - verschenkt und vergessen ein Foto zu machen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auf in ein neues Basteljahr ! 

Bei mir ist schon wieder das Bastelfieber ausgebrochen und ich brauche dringend Material , um abends meinen Fingern was zu tun zu geben. 

Für einen karitativen Basar möchte ich weitere Schachteln basteln . Da ja nun das neue Jahr schon einige Tage alt ist, wollte ich mal vorsichtig anfragen, ob mir jemand alte Kalender vom Vorjahr - oder auch gern älter , falls vorhanden - schicken mag. 

Die Portokosten erstatte ich selbstverständlich . 

Ich würde mich riesig freuen. :tw_smile:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Soeben haben Milli und Lilli das  "Licht der Welt " erblickt.:tw_smirk:

Hier stelle ich sie euch vor

IMG_9645.jpeg.8a3fef577a434ab1005e0cb7428c38b0.jpeg

  • Like 4
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte für Sofia und Nacho Traumfänger gebastelt, weiß gar nicht, ob ich die hier gezeigt habe und grad keine Lust nachzuschauen.:tw_grin::tw_smirk:

 

IMG_8062.thumb.jpeg.1a7717fb4f811ad29fb6fb9674fe99b4.jpegIMG_8119.thumb.jpeg.6480c9a59484a251b7d96033de30e963.jpeg

 

  • + 1
  • Like 2
Geschrieben

ich habe einen Traumfänger geschenkt bekommen - und nun habe ich immer noch die gleichen Schlafstörungen wie vorher auch - die kommen unvorhersehbar -

ja, man muss daran glauben - aber schön sieht er aus -

nette, schlaflose Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Übrigens bin ich gerade dabei, den Koriander als Öl probeweise auf die Hände zu reiben, die Schuppung hat nachgelassen. Man kann auch Koriander verdünnt gegen Pso trinken, aber das schaff ich nicht wegen dem bitteren Geschmack. Aber im Brot.....bestimmt lecker.

Geschrieben

@Atha

dann versucht mal euer Korn in der Mühle zu kaufen und erst bei Bedarf zu mahlen. In der Mühle mahlen sie es euch jedoch auch.

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Tenorsaxofon:

@Atha

dann versucht mal euer Korn in der Mühle zu kaufen und erst bei Bedarf zu mahlen. In der Mühle mahlen sie es euch jedoch auch.

Tun wir :)

Haben hier die "Dölzer Mühle" bzw. die "Knechtmühle" in der näheren Umgebung. Dort haben wir unsere Erstausstattung an Mehlen (also was über das 405er Weizen-Universalmehl hinaus ging) gekauft. Ebenso die Gewürze, das Malz usw.

Das ein oder andere kg dann auch im Supermarkt, wenn man es dringend brauchte, aber um die Vorräte aufzustocken fahr ich lieber zur Mühle. Da weiß ich, welche Qualität ich habe und von den Kosten ist es auch kein Unterschied. 

Habe vergangene Woche für 5kg Mehl 5,50€ in der Mühle bezahlt, das waren je 2.5kg Roggen und Dinkel. Das würde ich auch im Supermarkt zahlen, aber da weiß ich eben nicht wo es herkommt... Die Mühle wird regional beliefert. Somit unterstütze ich auch indirekt die heimische Landwirtschaft. :)

Erstaunlicherweise habe ich nun festgestellt, eine der beiden Mühlen verkauft es kiloweise "lose", wird also frisch in der Wunschmenge abgewogen. Die andere hat es bereits abgepackt, in 1-2,5-5-10-25kg Päckchen/Säcken.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

@Atha

dann versucht mal euer Korn in der Mühle zu kaufen und erst bei Bedarf zu mahlen. In der Mühle mahlen sie es euch jedoch auch.

Ich hab mein Korn inner Flasche.:lol:

  • Haha 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb VanNelle:

Ich hab mein Korn inner Flasche.:lol:

du Witzbold:tw_lol:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Atha:

Grade frisch aus dem Ofen, Dinkelbrötchen :)

 

Hallo Atha, sind die Brötchen selber gemacht oder "nur" aufgebacken.

Wenn Nummer 1, dann bitte das Rezept.

Danke für die Mühe, die ich dir gemacht habe. :daumenhoch:

Geschrieben

Wann wird das beamen endlich erfunden? Dann hättest viele von uns jetzt am Frühstückstisch:D

Schönen Sonntag Tessa

  • Like 2
Geschrieben

@butzy selbstgemacht. Wie weiter oben geschrieben, backen wir zu 99% inzwischen selbst. 

Nachfolgend das original-Rezept, ich habe nur das halbe Rezept genommen:

1 Würfel Hefe 
500 ml lauwarmes Wasser 
1 EL Honig 
1,5 TL Salz 
1TL Butter 
100 ml Milch
600 g Dinkelvollkornmehl 
200 g Weizenmehl Typ 550 
200 g Weizenmehl Typ 405

Auf kleiner Stufe alles zu einem Teig verkneten, danach auf der Knetstufe 12-15Min auskneten lassen.

Anschließend 30min an einem warmen Ort gehen lassen. Danach in gleichgroße Stücke teilen und rundformen. Bevor sie in den Ofen geschoben werden, mit Wasser besprühen und nach Wunsch mit Körnern o.ä. bestreuen. Besonders gut kann man da übrig gebliebenes Brezelsalz verwenden oder Körner, die für Salat angeschafft wurden :D

Ofen auf 210° Heißluft vorheizen, ca. 15-20min backen, je nach Ofen. 

Für die Dampferzeugung entweder ein paar Eiswürfel reinwerfen, wenn das Blech drinnen ist oder eine Schüssel mit Wasser bereits während dem aufheizen reinstellen. 

Betreffend der Küchenmaschine, wir haben eine alte Bosch mit 600 Watt, die nutzen wir für die kleinen Sachen wie Brötchen usw., für die schweren Teige wie das Brot schafft die Maschine nicht mehr, dazu haben wir eine Kenwood Chef mit 1500w gekauft. Somit haben wir also aktuell zwei Maschinen, aber wir sehen es nicht ein, die alte weg zu werfen, nur weil sie den Brotteig nicht schafft. Die bleibt bis der Motor den Geist aufgibt :)

Achja, ich habe bei den Mehlsorten ein wenig varriert. So hab ich statt dem genannten 405er Weizen, 1050er Weizen genommen. Ebenso habe ich je 1 TL Kümmel, Sesam und Backmalz mit in den Teig geknetet. 

 

Wünsche frohes nachbacken :)

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

 

 

IMG_9941.jpeg.00907e8fb2fd8202fdaf689b406c28dd.jpeg

 

 

 

Hallo Martina,

 

die Decke ist echt gut Dir gelungen. Du hast eine gute Farbkombination gewählt und dabei an die Umwelt gedacht.  Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Decke auch kuschelwarm ist. Also beim Nähen kann Dir so schnell niemand das Wasser reichen. Immer weiter so. Prima !!!

 

Liebe Grüße   Maus

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Back to the Pso-Netz…
    Neue stellen sich vor
    Guten Morgen oder so 🤪  die alten Hasen kennen mich ja, immerhin trieb ich lange Zeit mein „Unwesen“ im Pso-Netz...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.