Zum Inhalt

Bröselbert

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe immer wieder das Problem, dass ich gerade am Kopf nicht aufhören kann, mir meine Platten abzuziehen/-kratzen/-knibbeln. Dazu sei gesagt: Es ist echt viel. die Stirnlinie von Ohr zu Ohr zu Ohr ist einige Zentimeter in die Kofplatte hinein betroffen, meine Brillenbügel sind komplett und sehr breit/dick eingefasst und auf der Schädelplatte und am Hinterkopf sind auch noch einige Herde. (Meine Herde an beiden inneren Ohren gehören mit dazu)

Es bereitet mir mitunter eine perverse Befriedigung, wenn ich mir mal wieder so zwei Zentimeter Schuppen auf einmal abgezogen habe. Und auch wenn es nässt und anfängt, leicht zu bluten lass ich es nicht sein, bis alles weg ist, obwohl ichs mir sogar laut vorsage "Hör auf jetzt", "ok, den einen noch und dann ist gut", "Schluss jetzt!"

In der Theorie weiß´ich, dass es nicht gut sein soll. Köbner effekt und so. Aber es stört mich, ich spüre es, ich ziehe die Augenbrauen hoch und merke, wie sich meine Schädelhaut spannt und schiebt, bis auf den Hinterkopf. Und dann fasse ich hin, fühle die Erhebungen, die Rauheit, dann krümmt sich mein FInger automatisch und ich fang an dort einzugraben und zu kratzen.

Gibt es da irgendwelche Methoden, sich gegen zu wehren, sich gegen den Zwang zu behaupten? Ich gehe die Tage eh wieder zum Doc, weil ichs kaum mehr aushalt, und krieg dann ein Kortisonzeug, was auch wieder dreivier WOchen hilft, aber das ist ja keine Dauerlösung. Danach wirds wieder losgehen und ich werd wieder kratzen.

Mist sowas.

Viele Grüße

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Das hätte ich auch gerne beantwortete von den Leidgeplagten die sich mehrerer Jahre damit herumschlagen und erfahrener sind.

Ist in der Pustilösen Form nix Anderes. Da müssen die Bläschen "auf" und "weg" und "kaputt" gemacht werden- weil dieses Jucken so derbe ist, dass man es würde besser werden wenn es sie nicht mehr gäbe. Für mich ist es psychlogisch auch wichtig das ich es machen darf und frei machen kann - um das mal zu erwähnen.

(deswegen ging es mir in der Reha so befreiend gut - weil es allen so ging so meinte ich)

Ich habe das Gefühl und Denken (und das ist der ursprüngliche Fehler wohl möglich) das ich meinem Körper helfe die neue Haut an die Luft zu lassen.

Ich denke immer "das ist krank und muss weg - das ist gesund - gib der Haut die chance an die frische Luft zu kommen. Jetzt wird alles gut."

Und dann wird es das doch nicht :(

Geschrieben

Das kenne ich nur zu gut....

eigentlich gibt es nichts gegen das "Verlangen" - nur nicht nachgeben - und das ist das Fieseste überhaupt.

Versucht die Kopfhaut geschmeidig zu halten, z.B. mit Salicylöl (löst die Schuppen), oder einfach irgendein Pflege- bzw. Speiseöl.

Behandelt habe ich meine Kopfhaut mit Clarelux Schaum (okay mit Cortison), dann war nach 3-4 Tagen immer erstmal alles weg.

LG Corinna

Geschrieben

Hallo, Bröselbert, was hälst Du davon, erst Salycilsalbe zum Abschuppen, dann Dithranol 10 Minuten, dann auswaschen, dann SSV Creme ( Acid .Salicyl, Sulphur , Carb.detergens, Vaseline). Wird allerdings von Kasse nicht bezahlt und muß vom Doc verschrieben werden. Habe gute Erfahrung damit gemacht, allerdings in der Hautklinik. Das muß man 3 Tage (Nächte)aushalten, dann das verfettete Haar mit Olivenöl 3-4Stunden einwirken lassen, dann geht alles raus. Vielleicht wenns besser wird, dann kein Anhaltspunkt mehr zum Runterkratzen. Das beläuft sich über einige Zeit, da man das jeden Tag machen sollte. Alles Gute Waldfee

Geschrieben

Seit April habe ich an der Studie mit VB-201-079 teilgenommen. Jetzt habe ich das Ende erreicht und meine PSO ist so schlimm wie nie zuvor. Die betroffenen Stellen vom Kopf, Ohr, Hals Oberkörper, Achseln (besonders unangenehm) bis zu den Zehenspitzen. Einfach am ganzen Körper. Seit 23 Jahren die schlimmste Form. Dazu auch der schlimmste Juckreiz. Das ist noch unangenehmer als die Schuppen, auch für den Partner, die Kinder usw. Überall wo ich bin, kratze ich und hinterlasse meine Spuren. Viele der gut gemeinten Ratschläge hier helfen sicher dem einen oder anderen: Mir jedenfalls nicht.

Geschrieben

Das Problem kenn ich auch nur zu gut. Einerseits schämt man sich wegen der Schuppen zum Beispiel auf dem Pullover, anderseits ist das knibbeln vorallem wenn man die Stelle dabei beobachten kann beruhigend und faszinierend zugleich.

Vorallem am Arm und insbesondere den Ellebogen bearbeite ich sehr gern. Ich liebe es, zuzusehen, wie meine Finger eine Schuppe anhebelt und abzieht. Früher war es so extrem, das ich erst zufrieden war, wenn Blut floss. Jede Schuppe ist ein Gramm zuviel am Körper. Gelegentlich nehme ich mir auch einen rauhen Waschlappen mit unter die Dusche und rubbel mich ab, wenn das Bedürfrnis zu groß ist. Wenn ich in der Wanne liege und der Kopf eingeweicht ist, kratze ich sehr gerne rum und Knibbel an dem Panzer rum. Vorallem bei Stress und Nervosität knibbel ich besonders viel. Das ist mir in letzter Zeit auf der Arbeit besonders aufgefallen, da die Böden sehr dunkel sind, sieht man im nachhinein wo ich gesessen habe. Zur Nacht gibt es günstige WSchutzhandschuhe mit Klett, die man so nicht abbgekommt. Man muss den Klett entweder mit den Zähnen öffnen oder jemand anderes zieht einem diese wieder aus. Für Tagsüber habe ich leider auch keine Lösung.

Geschrieben

@Panikbraut, waldfee

Danke für die Tips zum geschmeidig halten/abschuppen. Für den Körper habe ich da inzwischen ne ordentliche und bezahlbare Lotion (Salthouse Totes Meer Therapie Körperlotion) gefunden, die meine Placken geschmeidig und halbwegs weich hält. Nur ist das am Kopf halt nicht so leicht, und 3-4 Tage meinen Kopf einzufetten...das wird sich mit meiner Arbeit nicht vertragen. Eventuell gehen sich ja alle zweidrei Nächte mal ne Ölpckung unter der Bademütze aus, auch wenn ich da nicht so Lust drauf hab :(

@johny und Simone

Ja, genau das sind auch in etwa meine Gedanken. Weg mit dem Fremdkörper! Und dass man sieht wo ich sitze, ja das ist wohl auch so. Meine Kollegen wissen halbwegs Bescheid und halten sich mit Kommentaren dankenswerter Weise zurück. Aber es ist trotzdem irgendwie immer Mist, wenn ich abends aufstehe und sehe, was ich wieder auf den Boden hab fallen lassen (Obwohl ich schon viel gezielt vom Tisch in den Mülleimer gebe).

Ich muss das jetzt mal drangeben. Andre Leute hören mit dem Rauchen auf, da schafft mans doch sicher auch beim kratzen *g*

Geschrieben (bearbeitet)

@Panikbraut, waldfee

Danke für die Tips zum geschmeidig halten/abschuppen. Für den Körper habe ich da inzwischen ne ordentliche und bezahlbare Lotion (Salthouse Totes Meer Therapie Körperlotion) gefunden, die meine Placken geschmeidig und halbwegs weich hält. Nur ist das am Kopf halt nicht so leicht, und 3-4 Tage meinen Kopf einzufetten...das wird sich mit meiner Arbeit nicht vertragen. Eventuell gehen sich ja alle zweidrei Nächte mal ne Ölpckung unter der Bademütze aus, auch wenn ich da nicht so Lust drauf hab :(

Ich muss das jetzt mal drangeben. Andre Leute hören mit dem Rauchen auf, da schafft mans doch sicher auch beim kratzen *g*

Hi Bröselbert :),

das mit dem Aufhören zu kratzen ist leider nicht so einfach - jedenfalls, wenn man den Juckreiz hat. Diesen Artikel finde ich schonmal gut als Übersicht zum Thema Juckreiz und was man dagegen tun kann. Bei Dir (und bei mir und vielen anderen auch) sind es aber wohl zwei Komponenten - der Juckreiz, wobei man das Kratzen nicht auf Dauer unterdrücken kann, es geht einfach nicht. Und das Knibbeln, auch wenn gerade nichts juckt - das ist diese gemeine Psychofalle, die obendrein noch die Pso verschlimmert bzw. mindestens nicht besser macht. Da hilft nur 1. Abschuppen, 2. feucht halten und 3. versuchen, eben nicht zu knibbeln, durch Ablenkung wie Sport, körperliche Betätigung oder irgend etwas, wobei die Hände und das Hirn beschäftigt sind.

Zum Abschuppen wurde ja schon die Salicylsäure genannt, da gibt es Lösungen / Öle speziell für den Kopf, die man abends aufträgt und morgens auswäscht. Mach das ein paar Tage, das ist nicht sooo schlimm ;) - Lösung drauf, Duschhaube für die Nacht, morgens erst das Shampoo reinrubbeln, dann mit Wasser aufschäumen, dann ausspülen - so kriege ich selbst Ölpackungen meist mit einer Wäsche, maximal 2 raus. Die Ohren kannst Du auch mit der Körperlotion eincremen, auch innen. Bei mir hilft das auch schon.

Hast Du auch Plaques am restlichen Körper? So oder so, wenn deine Kopfpso schwer zu behandeln ist und Du dem nicht total abgeneigt gegenüberstehst, käme vielleicht auch eine systemische Therapie, also z.B. Tabletten (nicht Kortison!) für Dich in Frage. Ich hoffe, Du hast einen guten Arzt, sprich ihn mal darauf und auf den Juckreiz an. Ups, ich seh gerade, zumindest Fumarsäure hattest Du schonmal... aber vielleicht gibt's noch was anderes?

Was noch helfen könnte ist Teershampoo, aber weil der Steinkohleteer als krebserregend gilt, ist es nicht mehr so leicht da ranzukommen. Mir und einigen anderen hier hat es aber gut geholfen (es gibt hier auch einen Thread dazu...) Vielleicht kann Dir Dein Arzt da was zu sagen oder anmischen lassen.

Ich hoffe, es wird bald besser!!!

Liebe Grüße vom

Kringelblümchen

bearbeitet von Kringelblümchen
Geschrieben

Hi Kringelblümchen,

Ich hab in meinem Einstandspost mal beschrieben, wo es mich überall einschuppt (ist inzwischen leider nicht mehr ganz aktuell, die Familie hat Zuwachs bekommen :( )...da werden natürlich auch systemische Therapien ausprobiert, das geht nicht alles mit irgendner ollen Lotion weg ;)

Aber nachdem Bestrahlungen fruchtlos blieben, Fumaderm selbst in Maximaldosis null wirkte (bzw. nur fies auf meinen Darm...) und MTX wegen nicht abgeschlossener Familienplanung rausfällt bleiben jetzt eigentlich nur Biologics. Heute war ich mal wieder beim Doc und hab ihn immerhin soweit, dass er mich mal in eine Klinik überweist, um zu klären, ob ich nicht evtl. mal da drankomme. Die Rheumatologin wollt mir wegen nur einem Fingergelenk und nicht bestätigtem Kreuzbefall schonmal nix geben. Ich hoffe mal, trotz meiner nicht allzugroß befallen Fläche kann ich wenigstens mit den betroffenen Stellen "punkten", weil die mich doch stark in meiner Lebensqualität stören. Mein liebstes Hobby musste ich schon drangeben, Gitarre mit kaputten Nägeln kommt nicht gut, in PSA-Schüben am Finger kann ich nicht mal gescheit ein Plektrum halten. Naja, mal hoffen.

Und aus der PSychofalle...na mal sehen, wie da gescheit rauskomme. Seitdem ich mich aktiv damit beschaftigt habe gelingt es mir auch schon besser, mich zu bremsen. Noch nicht komplett, aber immerhin. :)

Von Teerschampoos möchte ich übrigens die FInger lassen, nach Krebsfällen in der eigenen Familie meide ich tunlichst Dinge, die als Krebs erregend eingestuft sind.

VIele Grüße

Geschrieben

Hi Bröselbert,

Hi Kringelblümchen,

Ich hab in meinem Einstandspostmal beschrieben, wo es mich überall einschuppt (ist inzwischen leider nicht mehr ganz aktuell, die Familie hat Zuwachs bekommen :( )...da werden natürlich auch systemische Therapien ausprobiert, das geht nicht alles mit irgendner ollen Lotion weg ;)

Hi Bröselbert,

na, der Einstandspost ist ja schon ein bissi her, den hab ich verpasst... ;) Bei mir hilft auch keine Lotion, dafür Cortison mit Vitamin D und Fumaderm. Klinik klingt ja schonmal gut, und inzwischen wird ja der Leidensdruck auch stärker berücksichtigt, nicht nur die pure Ausdehnung. Also hoffe ich mal, Dir wird was Wirksames angeboten.

Dass Du nicht mehr Gitarre spielen kannst ist ja Mist! Ich mache auch Musik und würde eingehen, wenn das nicht mehr ginge. Schon deshalb wünsche ich Dir schnelle Hilfe für die PSA und Pso.

Viele Grüße vom

Kringelblümchen

Geschrieben

Hallo Bröselbert, ich ahbe es an den Händen und Füssen und kann auch nicht aufhören bis alle störenden Stellen weg sind. Dabei blutet die Haut oft und die neu entstandene Haut juckt dann wieder, so dass es von vorne beginnt. Mein Hautarzt weiß das und hat zu mir gesagt, ich solle Salbe an die Finger machen, wenn ich knibbel. Dann wird die Haut gleich mit gepflegt. Das Dumme ist nur, dass meine Haut nach Fett durstet und das ganz schnell einzieht. Soll heißen sie ist ganz schnell wieder trocken und es geht wieder los. Meine Kollegen mahnen mich aufzhören, weil ich es selbst manchmal garnicht merke. Handschuhe kann ich nur kurzzeitig anhaben, weil es entweder zu warm wird oder wieder juckt. Du siehst es geht dir nicht alleine so, bei dir nur an anderen Stellen. Aber Kopf ist m.E. unangenehmer.

LG Nüsschen

Gast Unbekannter Nutzer
Geschrieben

Ich weiß wie schwer das ist. Denke bitte nicht ich rede mich da leicht denn ich kenne dies sehr gut. Ich habe immer versucht es "wegzudenken" das ist wahnsinnig schwer ab und zu funktionierte dies. Wenn es aber ein quälender Schub war fand ich Erlösung durch kalte waschlappen .. melkfett oder cremige kühlende sachen wie z.b auch schon quark.. tat gut und verhalf auch eine weile zur ablinderung. Nachts habe ich manchmal bei schüben (hört sich nicht ideal an) schlaftabletten genommen glaubs mir da kratzt du nirgends mehr hin. Möchte dir aber dringend davon abraten stark medikamentöse zu nehmen. Ich habe einen guten Hausarzt der auch als Heilpraktiker bekannt ist und der verschrieb mir diese auf pflanzlicher basis.. die haben nicht den Abhängigkeits Effekt. Sind auch nicht heftig wie stark chemische.. gar nicht und nimm solche nur wegen des Schubs wenn nichts mehr hilft. Sie sind zwar ok aber dennoch Schlaftabletten und ich bin allgemein kein fan von tabletten. Wegen des fieselns.. das mache ich auch xD aber nur die erhabenen schüppchen die man leicht abheben kann.. finde daran nich schlimmes und reizt meine haut auch nich da sie sich quasi eh schon abgelöst haben. Aber fiesle nich dran rum bis es blutet!!! Hau dir auf die finger wenn du das feststellst! Aber sofort hihi :D

Geschrieben

Hallo,

ich bin in diesem Medium unerfahren, habe aber in Bad Bentheim im Februar eine Kur bekommen.

Und möchte Dir schnell meine Rettungssalben mitteilen:

Nach 1 Woche dort hatte ich diesen Kratz-Zwang nicht mehr, obwohl ich immer noch zu meinen Kratzzeiten aufwachte und die "gekrümmten" immer sehr kurz geschnitten Fingernägel ihren Weg auch ohne mein Zutun fanden und feststellten, halt ich brauch ja garnichts tun.

Das war das "Wohlgefühl" des Lebens - nicht mehr Kratzen zu müssen. Du weißt, was es bedeutet: Freunde halten im Sonnenlicht ihr Sektglas zu und sagen:hör auf zu Kratzen! Ich sage mir kratz einfach, das geht einfach nicht anders und dann muß man blutige Fingernägel unter dem Tisch verstecken ... u.s.w.

Na ja jedenfalls die dortige Therapie (Starksole, Licht) + ganz wenig Kortison für behaarte Körperflächen. Sonst Teersalbe morgens 2 Stunden unter Folie, abend Salizyl auch 2 Stunden unter Folie. Das brachte schnell Ruhe für die Haut, die Finger und meinen Schlaf.

Aber die Rettung: die Notfallsalbe: SanoVita, Lotio-P 3% Polidocanol für die Haut!

Das war wie ein Geschenk des Himmels, etwas zu haben, was gegen den Juckreitz hilft.

Und dann zum Beruhrigen der Kopfhaut: Kühlsalbe nach Rezept:

100 gr enthalten: Steinlkohlteerlösung 5,00 gr, Gelbes Wachs 6,65 gr, Cetylpalmitat 7,6 gt, Ednussöl 57,0 gr, gereinigt. Wasser 23,75 gr.

CH B 0249101-02-2013

Das Zeug ist für den Kopf genial, es beruhigt den Juckreitz extrem und Du kannst es zwischendurch mit der Fingerspitze einreiben, es fettet nicht. Ich habe einen glatthaarigen Kurzhaarschnitt und benutze es auch während des Tages ohne das man es sieht.

Nun geht es wieder los, Herbst und eine schwere OP im Sommer, die ihren Teil dazu tun soll, wie Ärzte sagen.

Aber ich habe immer noch diese Salben, es wird schlimmer, aber noch ist der Juckreitz in Schach!

PS: wenn der Apotheker das nicht NUR für Dich anmischen will, es gibt es auch fertig, ich habe aber den Namen vergessen, der Apother kann es aber herausfinden.

LG Minimi

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

der Post ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich geb ja gerne meinen Senf dazu.

Ich hab mir jetzt ein Olivenölshampoo aus der Apotheke geholt und seitdem juckt es fast gar nicht mehr und auch die Schuppen sind weniger!

Ich weiß grad leider nicht, wie es heißt..

Das mische ich jeweils im Verhältnis 1:1:1:

1 Teil Olivenölshampoo

1 Teil AQEO (Shampoo für Kopfhaut mit Psoriasis)

1 Teil normales (Anti-Schuppen)-Shampoo oder Pflegeshampoo, was ich halt grad greife.

So eine Mischung hält mich zumindest vom Kopfhautknibbeln ab.. An den Armen bin ich allerdings auch immer fleißig dabei. :D Vor allem an den Fingern, weil ich da oft mal irgendwo hängen bleibe und dann eine Schuppe absteht oder so.. Und ich als alter Perfektionist muss die dann einfach abmachen.. Sieht ja noch doofer aus, als sonst schon. :D

LG.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die weiteren ANtworten.

Ja, mit Shampoos etc. probiere ich mich auch gerade durch die Regale von Drogerien und Apotheken. BIslang noch nicht wirklich was zufriedenstellendes gefunden. Den Körper kann ich mit Lotionen halbwegs beruhigen, aber die Kopfhaut reagiert bislang nicht wirklich zufriedenstellend auf Shampoos. Ich hab mir jetz mal eine Haarkur und ein Fluid zur täglichen ANwendung bestellt, mal schauen was die so können.

Allgemein ist bei mir weniger ein Juckreiz das Problem als vielmehr das Spannungsgefühl, dass durch die harten Placken entsteht bzw., ganz banal, das Wissen, dass da oben harte Stellen und Schuppen sind. Bei der Knibbelei habe ich daher bislang auch null Fortschritte gemacht, das tu ich weiterhin teils sehr aggressiv. Schon scheiße.

Naja, Ende Januar hab ich jetzt mal einen Termin in einer dermatologischen Abteilung eines Spitals, nachdem mein Hautarzt nicht mehr wirklich weiterweis. Mal schaun, was der Professor da auf Lager hat.

bearbeitet von Bröselbert
Geschrieben

Also das Olivenölshampoo hilft bei mir extrem.. ist halt extra für trockene Haut/Haar. Und da viele hier ja sagen, dass sie reines Olivenöl auf den Kopf schütten, hab ich, als ich das gesehen habe, gedacht, kann das ja nicht schaden. :D

Und da das vergleichsweise echt "billig" ist (knapp 5€, meine ich) hab ich's spontan mal mitgenommen.

Gegen die Schuppen kannst du auf jeden Fall mal das AQEO probieren.. Meine Kopfhaut beruhigt sich wirklich und auch die Schuppen werden weniger.. Ist halt extra PSO-Shampoo. Kostet um die 10€ in der Apotheke.. Da ich die beiden Shampoos aber mische, halten die Flaschen aber auch immer einen guten Monat..

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das kenne ich nur zu gut. Ich ziehe immer die Schuppen ab, welche jeder der mich anguckt ober mir näher kommt sehen kann. Ist nicht schön, habe das Gefühl damit reize ich meine Haut aber was soll ich machen. Z. B. Hinter den Ohren, Haaransatz oder wenn ich durch die Haare gehe und sich dadurch etwas ablöst.

Weiß ehrlich gesagt auch noch nicht was ich da tun soll.

lg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin zwar neu hier, aber hier vielleicht ein tipp: Thermalwasserspray gekühlt draufsprühen. Und es gibt jetzt auch ein Akutspray von Eucerin gegen Juckreiz. Ich kratz mir immer die Unterarme richtig blutig und werd immer schief angeguckt, weil ich auch im Sommer lange Kleidung trage. Bei mir hilft das Thermalwasserspray etwas. Werde aber mal das Spray von Eucerin probieren und kann dann ja mal Bericht erstatten, ob es wirklich hift.

Rezepturen mit Steinkohlenteer kommen für mich nicht in Frage, da ich eine Allergie drauf habe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.