Zum Inhalt

q1403

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warum negativ...Kartalin ist super! smile.png

...freut mich!

Nein, ich denke ich habe einfach ein Problem damit, wenn ganze Berufszweige über einen Tisch gezogen werden...es gibt überall schwarze Schafe ohne Frage...aber ich kenne halt auch Mediziner z.B: die sich wirklich bemühen...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Bemühen schon, aber Wissen ist wenig bis gar nicht vorhanden.

Tut mir leid, aber wir befinden uns im Zeitalter der bemannten Weltraumfahrt, da sollte auch die Heilkunde bei Erkrankungen wie zB.: der Psoriasis mehr Wissen aufweisen.

Geschrieben (bearbeitet)

...da hilft nur selber tun...also Medizinstudium, Naturwissenschaften...Forschungslabore, Gelder zusammen raufen....

...oder Geduld haben...

....schätze mal das wünschen sich manch andere Patienten mit ihren diversen Krankheiten auch....

bearbeitet von Supermom
Geschrieben

@ Alex_73

Dass ein Medikament erhebliche Nebenwirkungen hat, muss leider in Kauf genommen werden, wenn eine gute Chance besteht, positive Wirkungen zu erzielen. Dhaer stimmt genau, was der Mediziner über MTX gesagt hat. Dennoch hat MTX auch schon vielen Menschen geholfen. Ein Mittel, das nur erwünschte Wirkungen hat, wäre ideal. Aber das gibt es bis heute nicht. Besonders die wirksamen Medikamente haben oft auch gravierende Nebenwirkungen. Medikamente, die keine Nebenwirkungen haben, bringen auch keine positiven Veränderungen. Wenn es denn jemals nebenwirkungsfreie Medikamente geben sollte, ist der Weg, den die Medizin dahin braucht noch sehr, sehr lang.

Viele Grüße von Kuno

Geschrieben

Auch ich habe hier in der Diskussion eine eindeutige Position habe, möchte ich anmerken, dass ich finde, dass die erbitterte Diskussion gar nichts bringt. Üblich ist es doch, dass sich jeder in seiner konträren Position verbunkert und überhaupt nicht bereit ist sich auch nur ein Zentimeter zu bewegen. Hier steht doch der sogenannte schulmedizinische Standpunkt, dem ich mich in der Körpermedizin sehr verbunden fühle, einem Standpunkt gegenüber zu stehen, den ich so bescreiben möchte: Ich probiere mal etwas aus, was mir in einer Art und Weise präsentiert wird, die mich überzeugt und die ich erst einmal nicht hinterfrage. Nun kann ja auch jeder seine Meinung haben, so lange er damit nicht andere schädigt. Es ist natürlich verlockend den zu überzeugen, der sehr pointiert die konträre Meinung hat. Zunächst versucht man es mit Argumenten, und wenn die nicht helfen, entsteht oft ein Streit, der dann polarisiert. Und ab jetzt bewegt sich gar nichts mehr. Im Prinzip könnte man sich sagen, ich fühle mich im Recht, aber die / der andere kann natürlich seine Meinung haben, selbst wenn sie nicht stimmt.

Das wäre auch der Zeitpunkt sich zu verabschieden, außer wenn es weitere Implikationen gibt. (Wenn jetzt hier eine möglicherweise beeinflussende Kampagne entstehen würde, dass die Krankenkassen Kartalin finanzieren sollten, dann würde ich für meine Position streiten. Dann würde ich sehr klar aussprechen, warum aus meinem Wissen heraus, das eine oder das andere wollte. Allerdings bringt es hier nicht mehr weiter sich gegenseitig hochzupushen und in den Zorn zu treiben.

Daher verabschiede ich mich auch aus dieser Diskussion und hoffe hier nicht demnächst als Moderator eingreifen zu müssen. Allerdings würde und werde ich das tun, wenn es fällig ist.

Euch allen wünsche ich einen schönen Ausklang des Wochenendes und einen guten Start in die neue Woche.

Seid gegrüßt von Kuno.

...kann Dir nur zustimmen.

Lg. Lupinchen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Halli Hallo,

Schmierfett hin oder her, ich bin erscheinungsfrei ohne großen Aufwand! Natürlich nervt der Geruch, ist aber ja nur vorübergehend.

Man sollte auch bedenken, dass Maschienschlosser jeden Tag Schmierfett an den Händen haben, jedenTag und das Jahrelang. Oder schaut euch mal die Hände eines Automechanikers in einer Autowerkstatt an.

Ich habe mich lange mit MTX, Fumaderm, Neotigason usw. usw. befasst. Während der Leukämieerkrankung unserer Tochter habe ich ausführlich mit den Onkologen über die Wirkung von Immunsuppressiva gesprochen.

Dr. Becker (Onkologin) riet mir von der Einnahme dieser Medikamente ab. gerade MTX über mehrere Jahre immer wieder eingenommen, auch nur in Kuren, hat eine deutlich lebensverkürzende Wirkung sagte sie.

Nach allem was ich während der 2 Jahre Chemotherapie erfahren habe, durch Literatur und Gespräche mit Ärzten, halte ich Kartalin für ein geringes Übel.

Ich nehms weiter. Mal sehen was passiert.

Grüße, Michael

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wir haben Kartalin vom Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker GmbH auf 50 Corticosteroide untersuchen lassen. Große Beruhigung für alle: Sie enthält wirklich kein Kortison - obgleich ein kleiner Vortest zuerst etwas anderes gemeldet hat.

 

Als einziger Wirkstoff werden die enthaltenen Lysozyme vermutet. Die könnten, ähnlich wie Salizyl, Schuppen ablösen. Auf die Entzündung wirken sie im pharmakologischen Sinne nicht.

 

Die Salbe enthält ansonsten unspektakuläre natürliche Bestandteile, ihre Galenik ist auffällig primitiv, so als hätte jemand die Bestandteile in der Kaffeemühle zerkleinert - so jedenfalls die parallel prüfende Apothekerin. 

Geschrieben

Wir haben Kartalin vom Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker GmbH auf 50 Corticosteroide untersuchen lassen. Große Beruhigung für alle: Sie enthält wirklich kein Kortison - obgleich ein kleiner Vortest zuerst etwas anderes gemeldet hat.

 

Als einziger Wirkstoff werden die enthaltenen Lysozyme vermutet. Die könnten, ähnlich wie Salizyl, Schuppen ablösen. Auf die Entzündung wirken sie im pharmakologischen Sinne nicht.

 

Die Salbe enthält ansonsten unspektakuläre natürliche Bestandteile, ihre Galenik ist auffällig primitiv, so als hätte jemand die Bestandteile in der Kaffeemühle zerkleinert - so jedenfalls die parallel prüfende Apothekerin. 

....passt doch wenn man bedenkt wo sie her kommt. Es steht ja dem frei zu schmieren was er will, nur in Deutschland/Europa gibt es genügend gute, auch biologische und auf Naturbasis beruhende Salben, Cremes und Lotionen. Ich hatte vor langen Jahren eine fette nach Schweineschmals riechende Salbe aus Russland geschenkt bekommen, hatte ein Kunde bei meinem Schwager in der Apo. nicht abgeholt. Was drin war, blieb ein Geheimnis. Ich habe sie nicht verwendet, sondern lieber mir ein bekanntes Mittel genommen.

 

Gruß Lupinchen

Geschrieben

na toll, dass da keine kortisone im spiel sind.
ich habe meine Ellenbogen mittlerweile schon ca. 2 Monate erscheinungsfrei, ohne das ich kartalin schmiere.

an anderen stellen ist schon viel besser, aber noch nicht ganz weg.
offensichtlich ist die Medizin eine ziemlich "dümmliche" sparte der Wissenschaft.
vor 37 jahren ist bei mir die pso ausgebrochen, damals haben meine Eltern mit einem kabelgebundenen Telefon telefoniert.

heut habe ich einen Mikroprozessor mit enormer rechenleistung und Telekommunikationleistung (wenn ich die nummer wüsste wahrscheinlich auch in die iss), sprachaufzeichnung, fotofunktion, videofunktion und Speicherung von tausenden a4 seiten in meiner Hosentasche (auch smartphone genannt).

tja und was erzählen mir die ach so tollen Mediziner über meine pso....nicht heilbar...aber wir haben tolle Medikamente: kortison, mtx...und wie der ganze plunder auch noch heissen mag, gut das habe ich vor 37 jahren auch schon gehört.

geht man zu 5 Hautärzten..so bekommt man 8 Meinungen und 10 untaugliche Therapien....aber was solls die Medizin ist einfach noch nicht so weit...schaut mal bei der Technik vorbei dann wird's schon.

 

lg alex

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Guten Tag,

Bin neu hier und habe einen Tipp bekommen das man hier über Kartalin sprechen kann!!

Habe seit 1 Woche jetzt Kartalin benutzt und kann jetzt schon sagen das diese creme anfängt zu wirken man kann sehen das sich weniger schuppen bilden und die haut nicht ganz mehr so rot ist! ich hoffe das das stimmt und sich noch eine Besserung tut.

Die creme riecht nicht so gut ist bräunlich Grün aber sonst eigentlich annehmbar!! Benutze sie jetzt weiterhin noch einige Zeit und warte ab was noch passiert und wünsche mir auch enich mal eine Besserung zu sehen da ich sehr verzweifelt bin weil nicht wirklich was geholfen hat!!

Beste grüße

Geschrieben

Hallo Schwabe!

Nur nicht die Geduld verlieren, der gewünschte Erfolg tritt erst etwas später ein (im Vergleich zu Kortison & Co.), hält dafür aber länger an.

Meine Ellbögen sind bereits 11 Monate Erscheinungsfrei , ohne das ich Kartalin schmiere.

Ich verwende bei den Ellbögen beinahe täglich als Hautpflege "Weleda Sanddorn reichhaltige Pflegelotion", vielleicht ist das der Grund für die Erscheinungsfreiheit.

Mfg Alex

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo

Heute bin ich zum ersten Mal hier. Vor paar Jahren war ich im Urlaub in Russland und in der Apotheke auf Anraten eines Apothekerin Salbe Kartalin gekauft, da ich  meine Salbe nicht mitgennomen habe. Ich habe Psorias seit 10-15 Jahren und habe mindens 15 verschiedene salben ausprobiert mit Kartison und ohne, Tabletten und andere Zeug. Salbe ist auf die basis von Solidol, rest sind Kräuter, Vitaminen und rieht und siet nach gebrauchte maschinen Fett.Hergestellt in Sibirien Stadt Tomsk . Maine Schuppenflächte nach drei Wochen verschwunden fact vollstendigt. Bleiben nur paar Punkten in vergleich zu alten Hand-große Flächen. Kann man hier:  http://psoranet.org/topic/900/   mit übersetzung nachlesen.Da gibts noch eine salbe, welche benutzen doppelt so viele Leite -Magnipsor. Laut Russische Forum hilft auch sehr gut. Aber ist schwer zu kriegen momentan in Russland wegen Krieg, wal hergestellt in Ukraine. Habe noch nicht probiert. In Russland momentan kostet Kartalin ca. 10-12€. Hier in Deutschland kriegt man beide Salben bei Ebay für 20-25€. Vorsicht von fälschungen. http://psora.net/?p=1244

 

Jakan,

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

mein Sohn (fast 17Jahre) leidet seit dem fünften Lebensajahr unter PSO. Leider hat er doppeltes "Pech", bei ihm hat sich die Krankheit hauptsächlich auf das Gesicht konzetriert (ca. 1/3- 1/2 der Fläche) und dabei Nase, Wangen, Kinn und Stirn eingenommen. Ohren sind komischerweise nicht davon betroffen. Jetzt im Zuge des Abis ist es sehr schlimm geworden, nachdem er über Jahre - mehr oder weniger - beschwerdefrei blieb. Da hier die meisten Betroffenen PSO und seine Folgen kennen, brauche ich sein "Leid" hier nicht im Detail kund zu tun. Nur soviel, ich bin über seine "Härte" und wie locker er damit umgeht sehr überrascht.

Vieles haben wir ausprobiert, meistens leider ohne Erfolg.

Da bekanntlich die Hoffnung zuletzt stirbt, würde ich gerne in Erfahrung bringen, ob aktuell jemand Kartalin gegen PSO im Gesicht genommen hat und bei der Bekämpfung von PSO (einwenig oder auch viel) Erfolg hatte.

Interessant wäre auch das "wie" und in welchen Zeiträumen das Eincremen erfolgt ist.

 

PS: Kartalin habe ich übrigens schon bestellt

Liebe Grüße

Niko

 

 

 

 

bearbeitet von Nike1
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mein erster Beitrag und wohl auch der letzte.

Kartalin hat bei meiner Mutter hervorragende gewirkt. Nach 2 Monaten war die Haut komplett ab geheilt. Bis jetzt, nach rund einem Jahr, ohne "Rückfall".

PS. Ich wie auch mein Vater sind/waren in der Pharma tätig d.h. Homöopathie ist des Teufel's ;)  Kartalin wurde uns mittels Mund zu Mund-Propaganda empfohlen, inzwischen macht es "die Runde" in Basel, der Pharma-Hauptstadt Europa's (Hauptsitz von Hoffmann La-Roche + Novartis und vielen vielen anderen kleinen Pharma-Firmen)

Bild der angebrochen Tube mit dem gebrochenen Hologramm-Siegel.

IMG_20170610_201729.jpg

bearbeitet von Jim
Geschrieben

Hallo Jim,

"Homöopathie ist des Teufel's" finde ich dann aber auch übertrieben. Die Diskussion hatten wir gerade in einem anderen Thread, lass gut sein.

Was für eine Form der Psoriasis hat denn deine Mutter? Und wo?

Geschrieben (bearbeitet)

Soweit mir bekannt und offensichtlich, Anfangs vorwiegend auf der Kopfhaut, später auch in der Lendengegend.

Kartalin ist sicherlich nicht mit Homöopathie gleichzusetzen, nur die Assoziation "russischem Wundermittel" und Homöopathie/ Placebo schnell aufgestellt.

Tatsächlich hat es Nachhaltig genutzt, ohne Komplikationen, innert kurzer Zeit und minimalen Einschränkungen (Pensioniert d.h. nicht zwingen unter Leuten, Kartalin hat ein eigener Duft).

Das Produkt macht äußerlich den Anschein vernünftig und kontrolliert hergestellt zu werden, auch scheinen die Inhaltsstoffe mir "soweit bekannt" nicht wirklich bedenklich zu sein.

Die ersten Veränderungen waren auch bei Ihr nach wenigen Tagen, wie  scheinbar auch von anderen  Forums Mitglieder gleich wahrgenommen, ersichtlich. Bis zur kompletten Abheilung dauerte es etwa die erwähnten 2 Monate.

Der Bezug hat Sie etwa 45 Franken (~40 Euro) gekostet, in Deutschland scheint Kartalin aber billiger zu bekommen sein. Wahrlich nicht viel Geld für "abzocke Quacksalber", oder?

Ein Forumsteilnehmer schrieb von Fälschungen, die Taube von meiner Mutter hat das photographierte Hologramm-Siegel. Vielleicht nützlich für jemand der Kartalin "zwangsweise über dubiose Kanäle" beziehen muss/möchte.

Über den Typus kann ich nichts sagen, müsste ich nachfragen. Die Kopfhaut war sicherlich großflächiger betroffen, auch mit starker Schuppenbildung. Die Lendengegend lokal, etwa "Esslöffelgrosse" Stellen, meistens sehr stark gerötet.

bearbeitet von Jim
  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

Frohes Neues Jahr!

Wollte nur kurz vermelden, dass Kartalin auch bei sehr gut hilft.

Nach 3 Wochen waren alle Stellen wieder zu 100% verheilt.

Ich hatte es im Gesicht, Leisten, Genitalien.

Mit 40 hatte es bei mir angefangen, nach einem Herzinfarkt.

Mal sehen wie lange es mit Kartalin so bleibt....werde berichten.

 

Beste Grüsse

Thomas

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.