Zum Inhalt

q1403

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, moin,

Mich würde interessieren, wo ihr die Creme überall aufgetragen habt. Benutzt ihr sie auch auf der Kopfhaut / dem Intimbereich?

Die Creme soll ja eher streng riechen, kann man denn mit aufgetragener Creme aus dem Haus, oder ist Busfahren damit unmöglich, schließlich werden 12h / Tag empfohlen…

nachdem mir mein deutsch-russischer Kollege lange Zeit in den Ohren lag, doch mal Kartalin auszuprobieren, ich aber skeptisch gegenüber der Salbe war und Bedenken hatte, hatten wir uns auf einen Versuch geeinigt. Der Versuch sah vor, dass ich nur die betroffenen Stellen des linken Unterschenkels mit der Salbe einschmierte, die des rechten sowie den restlichen Körper aber unbehandelt ließ.

Nachdem aber tritzdem am ganzen Körper die Schuppenflechte verschwand, ist für mich als Laien klar, dass Inhaltsstoffe von Kartalin von der Haut absorbiert und transportiert werden. Daher kann auch ich Dir nur den Rat geben, erst Mal vorsichtig anzufangen und zu schauen, wie Dein Körper reagiert. Zudem hast Du damit auch die "Geruchsbelästigung" mehr im Griff.

Der strenge Geruch verfliegt mit der Zeit. Die Salbe soll nur dünn aufgetragen, aber nicht einmassiert oder verbunden werden. Vielleicht fängst Du wie ich an den Beinen an. Damit hast Du die beahndelten Stellen nicht auf Nasenhöhe Deiner Mitmenschen. Mich hat in der Zeit niemand angesprochen oder die Nase gerümpft. Wasch Dir anschliessend die Hände und laß die Salbe ein paar Minuten einwirken, bevor Du in die Kleidung steigst. Dann solltest Du zurecht kommen. Zudem gewöhnt man sich selbst auch mit der Zeit an den Geruch.

Gruß

Der Schuppenflechter

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Keiner von Vielen
Geschrieben

Hi Schuppenflechter,

danke für dein ausführliches Feedback!

Ich habe mir die Salbe aus Neugierde jetzt auch mal bestellt und werde meine Erfahrungen berichten. :daumenhoch:

Gruß & schönen Sonntag

Geschrieben

.....boah bin immer wieder erstaunt was sich einige hier so auf die Haut schmieren.Salben aus Russland hatten schon immer einen schlechten Ruf und das meist zu Recht. Die oft schnelle Wirkung beruhte darauf dass dann doch Kortison enthalten war. Das ist hier ja wohl nicht der Fall, allerdings ein Skandal das sie mit diesen Inhaltsstoffen, die durchaus angegeben müssen bei uns, als Kosmetikum gelten. Wer bitte würde sich freiwillig hier bei uns eine Creme kaufen wo sowas draufsteht??? Wer auf sich achtet, verzichtet auf Cremes/Salben mit erdoelhaltigen Inhaltsstoffen, wobei Kosmetika aus Deutschland diese kaum mehr enthalten. Würde mich mal interesieren was Ökotest dazu sagen würde...brrrrr

Dann lieber eine stinkende Teersalbe aus Deutschland, wo ich aber weiß was drin ist.

Gruß Lupinchen

Geschrieben

Moin Lupinchen,

da Du ja anscheinend vom Fach bist oder zumindest auskennst, möchte ich Dir gerne ein paar Fragen zu Deinen Äußerungen stellen.

...allerdings ein Skandal das sie mit diesen Inhaltsstoffen, die durchaus angegeben müssen bei uns, als Kosmetikum gelten.

[/Quote]

Die Inhaltsstoffe werden so auf der Verpackung angegeben. Ich versteh´ den Einwand nicht. Was oder welcher Inhaltsstoff spricht dagegen, dass diese Salbe als Kosmetikum eingestuft werden darf?

Wer bitte würde sich freiwillig hier bei uns eine Creme kaufen wo sowas draufsteht???

Hier verstehe ich den argumentativen Inhalt der Aussage nicht. Arzneimittel und Kosmetika müssen Angaben zu den Inhaltsstoffen machen, und sie müssen als solche zugelassen werden. Darüber hinaus sind bei Arzneimitteln Mengenangaben zu machen. Kartalin wurde als Kosmetikmittel in einem EU-Land zugelassen. Anscheinend gab es keine Einwände gegen die Inhaltsstoffe. Insbesondere gab es keine Inhaltsstoffe, die es zwangsweise als Arzneimittel einordnen lassen.

Wer auf sich achtet, verzichtet auf Cremes/Salben mit erdoelhaltigen Inhaltsstoffen, wobei Kosmetika aus Deutschland diese kaum mehr enthalten.[/Quote]

Gibt es Cremes/Salben, die keine erölhaltigen Inhaltsstoffe haben? Eröl findet in der kosmetischen und in der Arzneimittelindustrie reichlich Verwendung. Selbst der alte Klassiker aus der blauen Blechdose mit dem weissen Schriftzug enthält Produkte, die aus Eröl gewonnen werden.

Gruß

Der Schuppenflechter

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Lupinchen,

da Du ja anscheinend vom Fach bist oder zumindest auskennst, möchte ich Dir gerne ein paar Fragen zu Deinen Äußerungen stellen.

Die Inhaltsstoffe werden so auf der Verpackung angegeben. Ich versteh´ den Einwand nicht. Was oder welcher Inhaltsstoff spricht dagegen, dass diese Salbe als Kosmetikum eingestuft werden darf?

Hier verstehe ich den argumentativen Inhalt der Aussage nicht. Arzneimittel und Kosmetika müssen Angaben zu den Inhaltsstoffen machen, und sie müssen als solche zugelassen werden. Darüber hinaus sind bei Arzneimitteln Mengenangaben zu machen. Kartalin wurde als Kosmetikmittel in einem EU-Land zugelassen. Anscheinend gab es keine Einwände gegen die Inhaltsstoffe. Insbesondere gab es keine Inhaltsstoffe, die es zwangsweise als Arzneimittel einordnen lassen.

Gibt es Cremes/Salben, die keine erölhaltigen Inhaltsstoffe haben? Eröl findet in der kosmetischen und in der Arzneimittelindustrie reichlich Verwendung. Selbst der alte Klassiker aus der blauen Blechdose mit dem weissen Schriftzug enthält Produkte, die aus Eröl gewonnen werden.

Gruß

Der Schuppenflechter

......eben deshalb verwende ich keine erdoelhaltige Cremes, die gibt es durchaus. Eine gute kosmetische Creme zeichnet sich gerade dadurch aus. Naja wenn man unbedingt Krebs haben möchte....

Nirgendwo gibt es soviele gute medizinisch hochwertige topische Arzneimittel wie bei uns. Warum sollte ich mir ein so obskures Mittel aus dem Ausland bestellen. Wie dieses Mittel die Genehmigung zur Einfuhr erhalten hat....mir ein Rätsel. Allein die Bezeichnung: Kosmetikum!!! Ist aber wohl eher als Einstufung gedacht.

Du bist aber erwachsen, denk ich jedenfalls, und da darfst Du mit Dir machen was Du willst.

Lese gerade das es auch prophylaktisch wirken soll..... und entzündungshemmend. Beim Letzteren, wenn dem so wäre, wäre es ein Arzneimittel. Genauso verhält es sich mit dem Salicyl.

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben

Moin Lupinchen,

......eben deshalb verwende ich keine erdoelhaltige Cremes, die gibt es durchaus. Eine gute kosmetische Creme zeichnet sich gerade dadurch aus.

[/Quote]

ich verstehe noch nicht so ganz, warum Du erdölhaltige Cremes so pauschal verteufelst? Aus Erdöl werden sehr viele, sehr unterschiedliche Fraktionen gewonnen, die wiederum sehr unterschiedliche Eigenschaften haben. Einige der Erdölfraktionen finden sowohl bei der Arzneimittel-, als auch bei der Kosmetikmittelherstellung eine Rolle.

Naja wenn man unbedingt Krebs haben möchte....[/Quote]

Im wahrsten Sinne des Wortes ein Todschlagargument, das in der Form nur mit der Angst spielt. Wenn Du Angst vor Erdölprodukten hast, solltest Du z.B. auch keine Kunststoffe oder Kerzen anfassen, denn in denen sind auch Erdölanteile enthalten.

Nirgendwo gibt es soviele gute medizinisch hochwertige topische Arzneimittel wie bei uns.[/Quote]

Und warum gibt es dieses Forum, wenn alles doch so einfach zu behandeln ist? An einem kranken Patienten, am besten chronisch, verdient man mehr als einem geheilten.

Warum sollte ich mir ein so obskures Mittel aus dem Ausland bestellen. Wie dieses Mittel die Genehmigung zur Einfuhr erhalten hat....mir ein Rätsel. Allein die Bezeichnung: Kosmetikum!!! Ist aber wohl eher als Einstufung gedacht.[/Quote]

Wenn Du berechtigte und nicht nur pauschal vorgetragene Zweifel an der Salbe und der Zulassung als Kosmetikum hast, dann nenne und konkretisiere die Gründe, nein besser, sei ein guter Mensch und gehe gegen die Zulassung vor, damit Deine Mitmenschen nicht an Krebs erkranken.

Du bist aber erwachsen, denk ich jedenfalls, und da darfst Du mit Dir machen was Du willst.[/Quote]

Dein Versuch, mich auf diese Art und Weise als Erwachsenen in Frage zu stellen, oder mich als leichtfertigen Menschen abzutun, in Ehren, aber damit stellst Du Dich und nicht mich bloß. Laß das bitte einfach sein. Es hätte mir gereicht, wenn Du meine obigen Fragen beantwortet hättest, statt nur mit der Angst vor Krebs und "einem obskuren Mittel aus dem Ausland" zu spielen.

Lese gerade das es auch prophylaktisch wirken soll..... und entzündungshemmend. Beim Letzteren, wenn dem so wäre, wäre es ein Arzneimittel. Genauso verhält es sich mit dem Salicyl.

Gerade der Punkt wurde hier bereits geklärt. Eine bis zu 2%ige Konzentration von Salicylsäure ist in Kosmetika erlaubt.

Gruß

Der Schuppenflechter

Geschrieben

Man merkt das Du keine Ahnung über die Verwendung von Erd-Mineraloelen in der Kosmetik hast. Sie hat nur Vorteile für die Hersteller. Es ist billig und lässt sich lange lagern. Für die Haut hat es keine Vorteile es ist eher ungesund, natürlich werden die Mengen gering gehalten, sonst würde z.B.die teure Gesichtscreme übel riechen. Nicht nur bei Naturkosmetik ist Eroel inzw. verpönt. Das hat nichts mit vorgefertigter Meinung zu tun, sondern mit Fakten. Das ich selber, zudem als Allergiker, besonders auf Inhaltsstoffe achte, ist sicher meine Sache und muss ich nicht erklären. Ausserdem soll ja gerade dieses Forum die neuen Psoriatiker dazu auffordern nicht alles zu verwenden was ihnen so angeboten wird, sondern auch mal zu hinterfragen.

Jeder ist betroffen über die Bilder von verendenden Vögel nach Schiffskatastrophen, aber das ist oft Erdoel.

Verwende Du sie ruhig ist ja Dein Körper, aber akzeptiere das ich es als meine Aufgabe ansehe hier kritisch zu posten.

Humor hast Du scheinbar auch nicht, OK meinen versteht nicht jeder. Betrifft das Erwachsensein.

....und ich muss hier garnichts, ausser ehrlich zu sein, dafür bin ich bekannt.

Gruß Lupinchen

Keiner von Vielen
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Lupinchen,

Ich kann deine grundlegende Skepsis an der Salbe durchaus verstehen, und das geht jedem so. Aber deshalb ist auch dieser Thread entstanden, denn es gibt im deutschsprachigen Raum eben bisher keinerlei Erfahrungsberichte dazu. Die Anzahl der Views zeigt ja auch, dass es viele gibt, die an dem Thema interessiert sind.

Ich hatte gehofft, dass hier einfach eine neutrale Sammlung an Informationsmaterial und Erfahrungsberichten entsteht, sodass sich jeder selbst ein Bild machen kann. Wäre ich nicht selbst unsicher, hätte ich die Salbe direkt gekauft und nichts gepostet.

Deine Posts sind allerdings durch und durch eher Stimmungsmache,

boah bin immer wieder erstaunt was sich einige hier so auf die Haut schmieren.Salben aus Russland hatten schon immer einen schlechten Ruf und das meist zu Recht.

Wer bitte würde sich freiwillig hier bei uns eine Creme kaufen wo sowas draufsteht??? Wer auf sich achtet, verzichtet auf Cremes/Salben mit erdoelhaltigen Inhaltsstoffen, wobei Kosmetika aus Deutschland diese kaum mehr enthalten. Würde mich mal interesieren was Ökotest dazu sagen würde...brrrrr

…Naja wenn man unbedingt Krebs haben möchte....

…Wie dieses Mittel die Genehmigung zur Einfuhr erhalten hat....mir ein Rätsel. Allein die Bezeichnung: Kosmetikum!!! …

als dass sie zu irgendwas beitragen würden. Du wirfst einfach nur Sätze in den Raum, ohne dass du deine Statements irgendwie begründest…

Das einzige Satz war glaub ich:

...allerdings ein Skandal das sie mit diesen Inhaltsstoffen, die durchaus angegeben müssen bei uns, als Kosmetikum gelten. Wer bitte würde sich freiwillig hier bei uns eine Creme kaufen wo sowas draufsteht???

Auf was beziehst du dich denn? Was für Inhaltsstoffe denn?

Versteh mich nicht falsch, ich bin, wie wahrscheinlich jeder hier, absolut daran interessiert, mehr über die Inhaltsstoffe zu erfahren, falls du dazu was weißt. Ich bin nicht hier um die Salbe schönzureden oder zu verteidigen.

Ich glaube es ging dir um die Salbenbasis, die wohl teils aus Erdöl gewonnen wird? Warum schreibst du dann nicht einfach sowas wie:

„Vorsicht, Inhaltsstoffe auf Basis von Erdöl sind in Deutschland mittlerweile unüblich, weil bla bla“

Damit wäre jedem mehr geholfen, als mit einer Diffamierung des Ostblocks (mit dem Lobbyismus der großen Konzerne im Hinterkopf). Dann hätte man darüber vielleicht diskutieren können, aber soweit ich weiß, sind Bestandteile aus Erdöl nicht nur in so gut wie jedem Kosmetikprodukt enthalten, das man nicht gerade aus dem Reformladen hat, sondern gerade auch in „guten medizinisch hochwertige topischen Arzneimitteln“,( z.b. Vaseline). Aber ich lasse mich gerne auch überzeugen, keine Frage.

Dass du für deine Kommentare bekannt bist, glaube ich gern.

Gruß

bearbeitet von Keiner von Vielen
Geschrieben

Moin Lupinchen,

in Deinem Profil hast Du hinterlegt, dass Du auf der Suche nach einem Erfahrungsaustausch bist. Ehrlich gesagt nehme ich Dir das nicht ab. Du möchtest Deine Anschauung und Deine Meinung bestätigt haben - anders kann ich mir Deine Reaktionen auf meine Erfahrungsberichte, die zum Teil persönlich werden, nicht erklären.

Man merkt das Du keine Ahnung über die Verwendung von Erd-Mineraloelen in der Kosmetik hast.

Auch wenn Du es nicht wahrhaben magst, aber Erdöl ist erstmal ein Naturprodukt. Erdöl ist auch nicht gleich Erdöl, sondern es gibt es in verschiedesten Zusammensetzungen, Güten und Qualitäten. Erdöl ist ein Lieferant für viele, viele Stoffe, die seit Jahrzehnten z.B. in der Arznei-, Kosmetik-, Textil-, Energie- und chemischen Industrie etc. pp. Kaum eine Industrie kommt ohne Produkte der Petrochemie aus. Prüfe einmal selbst, wieviele Produkte Bestandteile aus Erdöl enthalten, die Du gerade am Körper trägst, die Du gerade benutzt, oder die in Deinem direkten Umfeld stehen. Erdöl ist nicht per se schlecht - es ist aber auch nicht per se gut.

Sie hat nur Vorteile für die Hersteller. Es ist billig und lässt sich lange lagern. Für die Haut hat es keine Vorteile es ist eher ungesund, natürlich werden die Mengen gering gehalten, sonst würde z.B.die teure Gesichtscreme übel riechen. Nicht nur bei Naturkosmetik ist Eroel inzw. verpönt. Das hat nichts mit vorgefertigter Meinung zu tun, sondern mit Fakten.[/Quote]

Entschuldigung, aber für mich, der ich studiert habe, sehen Fakten und insbesondere Beweisführungen anders aus.

Das ich selber, zudem als Allergiker, besonders auf Inhaltsstoffe achte, ist sicher meine Sache und muss ich nicht erklären. Ausserdem soll ja gerade dieses Forum die neuen Psoriatiker dazu auffordern nicht alles zu verwenden was ihnen so angeboten wird, sondern auch mal zu hinterfragen.[/Quote]

Dass Du als Allergiker besonders auf Inhaltsstoffe achtest, mußt Du nicht erklären, ist Dein gutes Recht und wird Dir auch helfen, problemfreier durch´s Leben zu kommen. Aber das allein ist keinerlei Argument gegen Erdöl als solches. Ich habe hier niemanden dazu aufgefordert, Kartalin zu kaufen und/oder zu verwenden - ich habe (m)einen Erfahrungsbericht geschrieben. Zudem habe ich den Tipp gegeben, den eigenen Arzt zu involvieren, wenn man denn Kartalin ausprobieren möchte und sich Sorgen um die eigenen gesundheit macht.

Im übrigen gibt es auch im Osten Wissenschaftler, die wissen, was sie tun. Nicht nur das - in manchen wissenschaftlichen Disziplinen ist die Ausbildung sogar besser als die in unseren überfüllten und mit wenig Geld ausgestatten Universitäten.

Jeder ist betroffen über die Bilder von verendenden Vögel nach Schiffskatastrophen, aber das ist oft Erdoel.

Sorry, aber was soll dieser Unsinn in diesem Kontext hier? Nochmals: Erdöl ist nicht per se ein Teufelszeug.

Verwende Du sie ruhig ist ja Dein Körper, aber akzeptiere das ich es als meine Aufgabe ansehe hier kritisch zu posten.

Humor hast Du scheinbar auch nicht, OK meinen versteht nicht jeder. Betrifft das Erwachsensein.

....und ich muss hier garnichts, ausser ehrlich zu sein, dafür bin ich bekannt.

Doch, Du mußt hier anscheinend etwas, nämlich Deinem eigenen Zwang nachkommen, hier auf Teufel komm raus kritisch zu posten - das scheint Dir persönlich zu helfen. Leider aber nicht der sachlichen Diskussion...

Gruß

Der Schuppenflechter

Geschrieben (bearbeitet)

...blablabla

Für mich ist hier Schluss, weil hier zwar einige durchaus auch kritisch waren, aber ich wohl der Buhmann sein soll. Achja hier gibt es ja Akademiker die um soviel besser Bescheid wissen. Natürlich bleibt es ja jedem überlassen wie er zu Inhaltsstoffen usw. steht und was er verwendet.

Eins noch....ich habe hier niemanden diskreminiert. Es gibt genauso gute Medizin und Wissenschaft in anderen Ländern, wies es auch Scharlatane hier gibt. Uns als Europäer mutet oft einiges kurios an, das hat aber mit Wahrnehmung und Erziehung zu tun. Oft kommen aber gerade aus asiatischen, osteuropäischen Ländern Hinweise über sogenannte Wundermittel und über Umwege, mit ausländischen Zulassungen, dann zu uns. Da ist eben Vorsicht geboten. Das Internet macht das Kaufen eben möglich.

Achja....bin zwar kein Ökofreak, aber diese ganze Schmierei mit Erd-Mineraloelen, die wir ja auch mal abwaschen, verseucht die Umwelt. Kann man nachlesen. Es geht um Umsicht, nicht Bevormundung. Nur mal so nebenbei.

bearbeitet von Lupinchen
Keiner von Vielen
Geschrieben

Hi,

ich möchte das nur nochmal aufgreifen:

Niemand, auch du nicht, ist ein Buhmann, weil er kritisch ist – Kritik ist willkommen, gerade hier. Siehe die “Studie”, siehe Salicylgehalt, usw.. Ich will auch niemandem wegen seiner Meinung auf die Füße treten. Skepsis gegen Wundermittel ist vorhanden, der Thread trägt dem mMn auch Rechnung.

In deinem Eintrag hattest du aber einfach nur Leute kritisiert, die das Produkt kaufen, ohne, dass du irgendwas darüber geschrieben hattest, was du an der Salbe konkret schlecht findest - das war jedenfalls mein Problem damit. Die Diskussion um Stoffe auf Erdöl-Basis in der Kosmetik ist durchaus ein guter Punkt, allerdings ist das ja nicht nur bei dieser Salbe so /ein Problem. Daher denke ich, dass das ganze ein eigenständiges Thema ist und ein Hinweis gereicht hätte.

Wäre dein erster Beitrag wie dein letzter gewesen, hätte sicher auch niemand aufgeschrien.

Ich für meinen Teil habe versucht, möglichst viel über die Creme zusammenzutragen und sehe bei dem Produkt gewisse Sicherheits-Standarts (Inhaltsstoffe) als erfüllt an, da ein EU-Zertifikat vorhanden ist. Dass nun Werbung für eine Remission gemacht wird, obwohl es ja lediglich ein Kosmetikprodukt ist, ist für mich (!) damit nur noch ein finanzielles Risiko.

Deine Aussagen zu Krebs-Risiken bei Stoffen auf Erdölbasis ist, wenn ich den Erfahrungen anderer User zur Wirkung der Salbe glauben schenken kann, viel geringer, als all die Nebenwirkungen, die ich bei anderen Behandlungsmethoden erfahre. (Von bekannten Problematiken bei Kortison über Hautkrebs bei Lichttherapien).

Davon ausgehend habe ich mir die Creme nun bestellt. Mal ganz nüchtern gesehen: ich erwarte keine Besserung, sondern eher, dass ich Lehrgeld bezahlt habe. Aber wir werden sehen, und ich werde so oder so berichten.

Gruß

Geschrieben

Moin, moin,

Mal ganz nüchtern gesehen: ich erwarte keine Besserung, sondern eher, dass ich Lehrgeld bezahlt habe.[/Quote]

nachdem ich die erste Tube geschenkt bekommen habe, hätte ich zwar nur virtuelles Lehrgeld zahlen können, aber mit genau der gleichen Skepsis bin ich auch in den Test gegangen.

Aber wir werden sehen, und ich werde so oder so berichten.

Da bitte ich darum! Ich bin gespannt, welche Erfahrungen Du mit der Salbe machst.

Gruß

Der Schuppenflechter

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

so, ich hab mal noch etwas abgewartet bevor ich hier schreibe.

Too long, didn’t read – Fazit nach 2,5 Wochen: Ich kann bisherige Erfahrungen bestätigen, habe aber Hautreizungen.

Die Salbe ist hellbraun und lässt sich leicht verteilen. Zum Geruch: Riecht wirklich unangenehm – allerdings nur beim Einschmieren, Duftnote Motoröl. Im Alltag unter der Kleidung riecht man mMn gar nichts. Kertyol Pso (= ein schwefelhaltiges Schuppenshampoo) war da deutlich penetranter.

Ich nutze die Salbe nun seit 2,5 Wochen. Begonnen habe ich mit den Beinen (= Hauptstellen), nach 3 Tagen ohne Probleme habe ich den Oberkörper mit einbezogen (= Ellenbogen), nach weiteren 3 auch den empfindlicheren Rest wie Gesicht, Ohren, Intimbereich (täglich einmal).

Als Erstes haben sich die noch vorhandenen Schuppen abgelöst und, als deutlichste Verbesserung, hat die typische „leichte Schwellung“ der Stellen komplett nachgelassen, die Haut wurde quasi wieder plan.... Über die ganze Zeit hat sich an den Stellen nun unter Ablösen vereinzelter Schuppen eine Hautschicht gebildet und die Rötung lässt immer weiter nach. Es verblasst einfach immer mehr in Richtung „alte Narbe“ ;).

Gerade auch an empfindlichen Stellen muss ich sagen, bin ich begeistert, da sind die Stellen komplett verschwunden – die Haut ist deutlich beruhigter und stabiler, als ich das von Protopic kenne, das ich bisher regelmäßig einsetzen musste.

Ich habe die Behandlung nicht unterbrochen, da ich eigentlich keinerlei allergische Reaktion wie geschwollene Augen oder Nesselsucht zeige.

Nach ca. einer Woche sind an den Beinen allerdings Pusteln / Pickel aufgetaucht. Ich dachte zuerst, dass es einfach von der ständig öligen Haut kommt, allerdings sind sie auch da aufgetaucht, wo ich nicht creme. (Mittlerweile auch am Oberschenkel, obwohl ich nur am Unterschenkel schmiere.)

Die Pickel sind „trocken“, also ohne Eiter, schmerzhaft (beim Einschmieren), tauchen quasi nur an Haarfollikeln auf und haben so etwa die Größe eines Mückenstichs.

Ich kenne den typischen juckenden allergischen Ausschlag auf gespritzte Früchte oder sonstwas, das sieht aber anders aus, wie richtige Pickel eben. Es spricht auch dagegen, dass ich am ganzen Körper creme, es aber nur an den Beinen auftritt.

Ich war heute deswegen auch beim Hautarzt (leider ohne Termin) – ohne große Untersuchung meinte er nach Blick auf Creme und Haut, ich soll aufhören zu schmieren und hat mir Daivobet verschrieben ("ja, das sind so Pflanzenextrakte"). Die Antwort ist aber denke ich mal von jedem Arzt zu erwarten, wenn man wegen Verdacht auf allergische Reaktion ankommt und was von Selbstversuch mit unbekannter kosmetischer Salbe aus Russland erzählt - gerade wenn der Arzt gerade keine Zeit hat. Ich will die Tage daher vielleicht noch eine zweite Meinung mit mehr Gesprächszeit einholen. Es lässt sich ja sicher klären, ob das jetzt eindeutig eine Allergie ist - und ob das problematisch ist. Denn ich muss sagen, dass ich wirklich ungern aufhöre – die Stellen werden einfach immer stetig besser, wenn man nicht anfängt an einzelnen Hautfetzen rumzupopeln ;).

Gruß

Geschrieben

Moin Keiner von Vielen,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht, der sich in vielen Punkten mit den meinen deckt.

Meine Erfahrung war die, dass die Salbe auch dort wirkt, wo man nicht einschmiert. Das betrifft sowohl die positive Veränderung an den von Schuppenflechte befallenen Stellen, als auch die Pickelbildung, die auch ich erlebt habe. Da die Salbe auch an nicht eingeschmierten Stellen wirkt, kannst Du Dir überlegen, ob Du das Einschmieren an Dir unangenehmen Stellen (z.B. aufgrund des Geruchs oder aufgrund des Ölfilms) schlicht einstellst.

Als Erstes haben sich die noch vorhandenen Schuppen abgelöst und, als deutlichste Verbesserung, hat die typische „leichte Schwellung“ der Stellen komplett nachgelassen, die Haut wurde quasi wieder plan.... Über die ganze Zeit hat sich an den Stellen nun unter Ablösen vereinzelter Schuppen eine Hautschicht gebildet und die Rötung lässt immer weiter nach. Es verblasst einfach immer mehr in Richtung „alte Narbe“ ;).

Gerade auch an empfindlichen Stellen muss ich sagen, bin ich begeistert, da sind die Stellen komplett verschwunden – die Haut ist deutlich beruhigter und stabiler, als ich das von Protopic kenne, das ich bisher regelmäßig einsetzen musste.[/Quote]

Die geschilderten Veränderungen am Hautbild entsprechen auch meinen Erfahrungen. Aber selbst nach Wochen fanden noch Veränderungen statt - das, was nach wenigen Wochen noch wie eine Narbe oder Pigmentstörung aussah, veränderte sich nach und nach in ein normales Hautbild. Für Dritte sind die Stellen nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar. Da muß man schon verdammt genau hinschauen. Von daher bin ich guter Hoffnung, dass auch Dir die Sonne des kommenden Sommers gut tun wird und die "Auffälligkeiten" reduziert.

Nach ca. einer Woche sind an den Beinen allerdings Pusteln / Pickel aufgetaucht. Ich dachte zuerst, dass es einfach von der ständig öligen Haut kommt, allerdings sind sie auch da aufgetaucht, wo ich nicht creme. (Mittlerweile auch am Oberschenkel, obwohl ich nur am Unterschenkel schmiere.)

Die Pickel sind „trocken“, also ohne Eiter, schmerzhaft (beim Einschmieren), tauchen quasi nur an Haarfollikeln auf und haben so etwa die Größe eines Mückenstichs.[/Quote]

Ich habe nur am Unterschenkel eingeschmiert und bekam nur vereinzelte Pickel im Bereich der eingeschmierten Stelle. Das Gros der wenigen Pickel, die sich bildeten, hatte ich am Oberschenkel. Der restliche Körper zeigte zwar die positiven Wirkungen der Salbe, aber nicht die Pickel. Deine Erfahrung, dass sich die Pickel an Haarfollikeln bilden und aweng schmerzen, habe ich auch gemacht. Bei mir waren es aber in Sume vielleicht 15-20 Pickel auf meiner ansonsten recht reinen Haut.

Ich bin gespannt, wie Deine weiteren Erfahrungen sein werden und wünsche Dir alles Gute!

Gruß

Der Schuppenflechter

Geschrieben

Also muss sagen mir hat kartalin auch geholfen. Die stellen Schuppen nicht mehr und sind nicht mehr erhöht.

Geschrieben

Also muss sagen mir hat kartalin auch geholfen. Die stellen Schuppen nicht mehr und sind nicht mehr erhöht.

Das hättest Du auch mit jeder Salicylhaltigen Salbe/Oel auf Vaselinbasis schaffen können. Manchmal reicht dazu sogar eine fetthaltige Salbe mit Urea.

Gruß Lupinchen

Geschrieben

Glaub mir ich habe schon viele Cremes ausprobiert, und eine derartige Besserung habe ich bisher nur mit Kortison erreicht!

Geschrieben

Glaub mir ich habe schon viele Cremes ausprobiert, und eine derartige Besserung habe ich bisher nur mit Kortison erreicht!

Kortison ist ja auch ein Wirkstoff der erprobt ist, allerdings keine Dauertherapie. Zum Entschuppen braucht man das nicht. Ich habe sogar mit guten Pflegecremes ( z.B. Remederm von Widmer) bei einem leichten Schub Erfolg gehabt. Ich spreche diesem Kartalin eine positive dauerhafte Wirkung ab, zumal bei diesen Inhaltsstoffen. Zum Entschuppen Ok, aber auch dazu braucht man sie in D. nicht.

Geschrieben

100.000 de kaufen es täglich.Wer glaubt das in Deutschland alles besser und sicherer sei als anderswo ,der soll weiter träumen ;-)

http://inhaltsstoffe...toffe-kosmetik/

Sehr allgemein und schwarzmalerisch....wie oft bei Deinen Beiträgen. Im Gegensatz zu anderen Länder, die sich oft nur Demokratie nennen, haben wir hier die Möglichkeit zur Information und Auswahl. Man muss nichts kaufen oder verordnen lassen was man nicht will. Zumindest kann man hier nein sagen und hat dennoch eine große Bandbeite der Behandlungsmöglichkeiten, die auch meist verordnet werden. Davon können, selbst in einigen europäischen Ländern, die Pat. oft nur träumen.

Vor Betrug durch z.B. Falschdeklaration ist niemand gefeit, aber dennoch die Ausnahme und betrifft wohl eher die Lebensmttelindustrie.

Mich würde mal interessieren wie Du dich so behandelst?, mit Milch und Spucke?

Gruß Lupinchen

Geschrieben

Hey Tobias,

Also muss sagen mir hat kartalin auch geholfen. Die stellen Schuppen nicht mehr und sind nicht mehr erhöht.

Glückwunsch! Seit wann nimmst Du die Creme? Hast Du Begleiterscheinungen oder Nebenwirkungen?

Gruß

Der Schuppenflechter

Geschrieben

Das hättest Du auch mit jeder Salicylhaltigen Salbe/Oel auf Vaselinbasis schaffen können. Manchmal reicht dazu sogar eine fetthaltige Salbe mit Urea.

Ich glaube, über den Salicylgehalt von Kartalin haben wir bereits lang und breit diskutiert. Kartalin ist in der EU als Kosmetikmittel zugelassen worden und besitzt demnach weniger als 2% Salicyl.

Der einizige Erfolg, den Urea-haltige Salben bei mir gezeigt haben, war, dass die betroffenen Hautstellen nicht mehr so trocken und rissig waren, was indirekt auch zu einer Reduktion der Entzündungen an den Hautstellen führte. Aber die Schuppenflechte als solche hat sich um die Urea-Salbe nicht geschert. Die Schuppen und die Schwellung der Haut blieb. Nicht mal ansatzweise ein Effekt, wie ich ihn mit Kartalin erzielt habe.

Gruß

Der Schuppenflechter

Geschrieben

Sehr allgemein und schwarzmalerisch....wie oft bei Deinen Beiträgen. Im Gegensatz zu anderen Länder, die sich oft nur Demokratie nennen, haben wir hier die Möglichkeit zur Information und Auswahl.

Schwarzmalerei meets rosarote Brille...

Liebe Moderation, solche Beiträge tragen nichts, aber auch gar nichts zum Thema bei. Oder wollen wir hier lieber über Themen wie "West gegen Ost", "Wie demokratisch ist D, und wie demokratisch sind andere Länder?", "Ist Demokratie die Voraussetzung für eine gute Krankenversorgung?" oder "Ist die soziale Marktwirtschaft der ideale Nährboden für die Selbstbedienungsmentalität der Pharma-Industrie?"

Gruß

Der Schuppenflechter

Geschrieben

Schwarzmalerei meets rosarote Brille...

Wie im "wirklichen" Leben auch öfter. ;)

Liebe Moderation, solche Beiträge tragen nichts, aber auch gar nichts zum Thema bei.

Wollten wir hier sämtliche Threads bereinigen, bliebe tatsächlich von einigen nicht mehr viel übrig.

So lange die Diskussionen im Wesentlichen sachlich geführt werden, sollten wir nicht den Verlauf, der auch mal abseits des Ursprungsthemas ganz interessant sein kann ;) , als Team vorgeben.

Geschrieben

Hallo nehme Sie jetzt seit circa 2 Wochen und trage Sie täglich für 1-2 Stunden auf...

Nebenwirkungen habe ich bis jetzt keine feststellen können.

Das einzige was stört ist der Geruch, aber im anbetracht der Wirkung ist mir das herzlich egal :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.