Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe meine mittelschwere Psoriasis an Beinen und Armen seit vielen Jahren mehr oder weniger gut im Griff mit Hilfe von Daivonex und in großen Abständen, wenns schlimmer wird, Daivobet.

Seit einigen Monaten habe ich aber sehr hartnäckige Psoriasis-Stellen an Fingergelenken, am Handgelenk und unter dem Auge.

Es scheint auch so, als ob Sonneneinstrahlung gar nicht immer positive Auswirkungen hat, besonders an den Händen scheint es in der Sonne eher manchmal schlimmer zu werden. Manchmal platzen die Stellen sogar auf. Daivonex hilft, glaube ich, gar nicht. Ich pflege die Hände mit Basodexan Softcreme und Alfason Repair, das bringt manchmal Erleichterung / Verbesserung, oft auch nicht. Für die Stellen am Auge bekam ich in der Hautklinik Protopic 0,1%, das hilft sehr gut, allerdings erschreckte mich eine andere Ärztin, als sie meinte, dass die Salbe womöglich krebsauslösend sei. Die Stellen am Auge verschwinden schnell durch einige Tage Protopic am Abend, kommen aber auch schnell wieder, wenn ich aufhöre zu cremen.

Meine Frage: Wie lange / häufig, kann ich Protopic ohne Sorge anwenden? Gibt es andere Ideen / Therapien? Was könnte den Zustand meiner Hände verbessern?

Vielen Dank

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo alles.gut, vielen Dank für Ihre Frage. Schuppenflechte kann auch an den von Ihnen geschilderten Stellen auftreten, auch gibt es Patienten, die paradox auf UV-Licht reagieren, also eher mit Verschlechterung als mit Verbesserung. Es ist aber natürlich schwierig sicher zu sagen, ob die angesprochenen Hautveränderungen auch wirklich zum Krankheitsbild der Schuppenflechte gehören. Reines Vitamin D3 ist in der Erhaltungstherapie vielfach ausreichend, aber nicht immer. In der Initialbehandlung meistens nicht. Für verschiedene Regionen, -und dazu gehört das Gesicht-, sind moderne Antipsoriatika überhaupt nicht zugelassen, was die Behandlung erschwert. Gemäß Leitlinie sind hier "Topische Calcineurin-Inhibitoren" (TCI) eine Alternative, dazu gehört auch das von Ihnen aufgeführte ProtopicR. Ihre geäußerten Bedenken würde ich nicht teilen. TCI-Präparate sind sicher und können als Intervall-Therapie individuell angewendet werden. Für die Neurodermitis ist auch eine proaktive Therapie untersucht und empfohlen. Da aber TCI vom Wirkmechanismus dem Ciclosporin gleich zu setzen ist, ist eine Kombination mit UV-Licht nicht zu empfehlen. Die amerikanischen Blackbox-Warnung zur Gefahr einer Entstehung von Hauttumoren bei Mäusen nach oraler Gabe von TCI ist durch diesen Zusammenhang zu erklären, wir geben TCI aber nicht oral, sondern topisch auf die Haut. Zugelassen ist dieses Medikament für Kinder ab 2 Jahre, auch dies mag Ihre Sicherheitsbedenken lindern. Vergleichbare Therapie im Gesicht gibt es leider, wie oben bereits erwähnt, nicht. Was Ihre Probleme an den Händen angeht, kontaktieren Sie bitte Ihren behandelnden Hautarzt, natürlich gibt es Alternativen zur Calcipotriol-Monotherapie.

  • Auch interessant

    Psoriasis im Gesicht
    Schuppenflechte im Gesicht
    Hallo ihr Lieben, ich leide seit meiner Kindheit unter Psoriasis. Bisher war ich immer nur von kleinen Stellen be...
    Pusteln im Gesicht
    Schuppenflechte im Gesicht
    Guten Morgen und willkommen von einem Firschling.Ich leide seit 20 Jahren an gering ausgeprägter Pso Vulgaris.Das mei...
    Gesicht Schuppenflechte
    Schuppenflechte im Gesicht
    Hallo zusammen, seit eineinhalb Jahren habe ich Psoriasis im Gesicht. Vor einigen Monaten hatte ich die schlimmst...
    Hände und Füße
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo Zusammen, ich bin 64 Jahre und habe seit ca. 25 Jahren eine Psoriasis, welche ich immer mit Salben und Ölen...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.