Zum Inhalt

Übertriebene Hygiene Auslöser von PSO?


Krennz

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

im letzten halben Jahr habe ich mich, psyschich bedingt, so gut wie garnicht mehr geduscht, gebadet, oder gewaschen.

Was soll ich sagen.

Meine Schuppenflechte an den Knien, den Ellbogen, im Schritt und auf dem Kopf ist, bis wenige kleine Stellen auf dem Kopf, weg.

Ich kann mir das nur so erklären, dass sich der Bakterienmantel der Haut erholt hat und wieder seine regenerative Arbeit aufnimmt. Dadurch wird die Schuppenflechte immer mehr zurückgedrängt und verschwindet langsam.

Ausserdem habe ich mich mit reiner Kernseife gewaschen. Die enthält werder sogenannte pflegende Zusätze noch Parfüme oder andere chemische Substanzen.

Die Kernseife habe ich beim Türken gekauft. In deutschen Geschäften gibt es sie fast nirgenwo mehr.

Man kann die Kernseife auch mit etwas Wasser in einem verschlöiessbaren Gefäss auflösen und erhält so eine cremige Substanz, mit der man sich auch die Haare waschenkann.

Werde über Ergebnisse weiter berichten.

Wie war das früher?

Man hat einmal die Woche gebadet und sich danach mit eibnem Waschlappen mit Kernseife abgewaschen. Da war noch keine Chemie drin, die unsere Hauteigene Abwehr zerstört hat.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Krennz,

ob Deine Annahme allen helfen kann, glaube ich nicht. Aber zu vieles Waschen zerstört in der Tat den natürlichen Schutzmatel der Haut. Dadurch wird sie wesentlich empfindlicher. Eine gute Kernseife enthält hoffentlich Seifen auf der Basis gesunder Fettsäuren. Ob Bakterien in dr Haut Schuppenflechte fördern, möchte ich mal dahin gestellt sein lassen. Da gibt es auch eine Vorstellung, dass es Bakterien mit der Haut bei Schuppenflechte aufgrund der verstärkten Aktivität des Immunsystems schlechtere Chancen haben. Andererseits können bakterielle Infektionen (z. B, bei Mandelentzündung) Schübe auslösen. Die Dinge sind - wie meistens - ziemlich komplex. Das erklärt auch, warum nicht jedem das Gleiche hilft.

Auf jeden Fall ist es ja ein gutes Ergebniss, wenn Deine Haut auf de Kernseife so gut reagiert. Da wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg. Berichte gern einmal, wie es bei Dir weiter gegangen ist. Auf jeden Fall schont es die Haut durchaus, wenn sie nicht ständig ausgelaugt wird.

Viele Grüße von Kuno

Geschrieben

Hallo,

im letzten halben Jahr habe ich mich, psyschich bedingt, so gut wie garnicht mehr geduscht, gebadet, oder gewaschen.

Hattest du danach noch viele Freunde?? shok.gif

Geschrieben

In der ersten Zeit nicht. Bis sich mein Hautkleid wieder normalisiert hat. Ausserdem kann man sich auch mit einem Waschlappen und reinem Wasser unter den Achseln waschen. Da hört das Stinken auf.

Ich sehe es als wichtig an, dass man sich nicht zuviel wäscht und vor allen Dingen, besonders in meinem Fall. nicht mit Chemie.

Wird die Reinigu7ngsmittelindustrie nicht freuen, aber, zuviel Sauberkeit macht krank.

Studien haben ergeben, dass Kinder die auf dem Land leben und im Dreck spielen gesünder sind als Stadtkinder die nur in "sauberer" Umgebung spielen.

Desinfektionsmittel, wie z.B.Sagrotan, haben m.E. nichts im Haushalt verloren. Sie beseitigen die natürlich vorkommenden Bakterien, die unser Immunsystem zum Training braucht und machen dadurch die Menschen krank.

Auch wenn bei Pso/Rheuma das Immunsystem überreagiert muss man ihm dennoch etwas zu tun geben, sonst dreht es ganz durch.

Geschrieben

Zuviel Waschen ist sicher für die Hautbarriere negativ, nicht waschen aber sicher auch. Sagrotan o.Ä. hat in der normalen Haushaltsreinigung nichts zu suchen. Auch wenn es uns die Werbung vorgaukelt. Man weiß das es die Allergiebereitschaft der Kinder fördert....ein wenig Dreck hat noch niemanden geschadet. Früher haben die Leute Menschen mit Pso beschimpft, dass sie sich mal waschen sollten. Naja...früher. Wer zur Pso auch noch Allergiker ist achtet eh auf das was er sich auf Haut, Haar und Körper aufbringt. Ich denke eher in diesem Fall muss die Psyche in balance bleiben/sein, dann könnte es mit der Pso auch klappen.

Gruß Lupinchen

Geschrieben

Auch wenn bei Pso/Rheuma das Immunsystem überreagiert muss man ihm dennoch etwas zu tun geben, sonst dreht es ganz durch.

Darüber gibt es bisher nur nicht ganz unbegründete Hypothesen bezüglich der Allergien. Für Autoimmunerkrankungen habe ich das noch nirgndwo gefunden. Im Grundsatz stimme ich Dir aber zu, dass übermäßige Hygiene genau so schädlich ist wie deren Vernachlässigung.

Grüße von Kuno

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Auch über Kernseife haben wir hier im Forum schon mal an anderer Stelle diskutiert!

 

Im Grunde gebe ich Krennz in vielen Äußerungen recht!

 

Auch die Reinigungsmittelindustrie versetzt ihre Produkte mit viel "Chemie", wovon der Laie keine Ahnung hat. Dadurch kommt es zu Reaktionen der Haut oder unseres Körpers, der wider der Natur (unseres eigenen Gesundheitssystems) ist.

 

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Auch über Kernseife haben wir hier im Forum schon mal an anderer Stelle diskutiert!

 

Im Grunde gebe ich Krennz in vielen Äußerungen recht!

 

Auch die Reinigungsmittelindustrie versetzt ihre Produkte mit viel "Chemie", wovon der Laie keine Ahnung hat. Dadurch kommt es zu Reaktionen der Haut oder unseres Körpers, der wider der Natur (unseres eigenen Gesundheitssystems) ist.

 

LG

Richard-Paul

 

Gewiss. Das ist sicher auch mit ein Grund dafür, dass die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert dermaßen in den Keller gegangen ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Warum immer Gründe suchen......sondern mal akzeptieren das man Pso bekommt, so traurig es manchmal ist. Nicht immer ist es in der Fam. bekannt, aber man hat die Veranlagung nun mal in die Wiege gelegt bekommen. Nicht gut...ist aber so. Das unser übertriebenes Hygieneempfinden, teils auch via Werbung aufdoktriert,  blöd ist ...nichts Neues und sicher für ein schwächeln unseres Immunsystems mitverantwortlich, sowie für die vermehrt auftretende Allergiebereitschaft, dass war es dann aber auch schon. Das Nichtbeachten seiner Allergien kann eine Pso sicher triggern, muss aber nicht. Meine Erfahrung als langjähriger Allergiker.

 

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.