Zum Inhalt

totes meer wer noch ok nov 2013


topmann45

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute habe vor so ende oktober für 14 tage ans tote meer zu fahren wer ist denn noch dort ,-)

  • 4 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo, ich hab auch vor nach Ein Bokek zu fahren frage ist ist das noch die optimale zeit für Schuppenflechte? weswegen fliegst du?

Gruß Michael

Geschrieben

Na das ist aber schon wirklich etwas spät, da auch dort die Tage kürzer werden, die Sonne verschwindet oft schon um 16:00 Uhr hinter den Bergen. 2 Wo. reichen ja auch in der Hauptsaison kaum aus. Das Wasser ist dann auch nicht mehr so schön warm, also für Pat. mit PsA auch schon nichts mehr. Es gibt aber auch Innenbecken mit Meerwasser.

Pat. mit Pso werdet ihr kaum antreffen, eher mit Neurodermitis, wenn überhaupt.

Im Nov./Dez. bevorzuge ich lieber die Kanaren, leider ohne das tolle Wasser vom TM.

Gruß Lupinchen

Geschrieben

Die beste Zeit - um am Toten Meer etwas gegen die PSO zu tun - ist (IMHO) von Ende März bis Anfang Juni oder von Mitte September bis Ende Oktober . Allerdings ist da Hauptsaison, d.h. für Selbstzahler werden da saftige Saisonzuschläge fällig.

Im November ist das Wetter unbeständiger und es kann schon mal regnen oder über mehrere Tage bewölkt sein. Wenn man ein bisschen auf den Wetterbericht achtet, kann man sich an solchen Tagen "frei" nehmen und Sightseeing betreiben - Jerusalem, En Gedi und Masada liegen quasi vor der Haustür. Eilat und Tel Aviv sind schon weiter weg - ein Tagesausflug dorthin ist noch machbar. Wanderungen im Wadi oder zum Hausberg sind immer reizvoll - allerdings sollte es dabei nicht regnen!!

Die Sonnenstunden sind für mich zu dieser Jahreszeit noch ausreichend da man über die Mittagszeit "durchziehen" kann, wenn die Haut entsprechend konditioniert ist. Man kann locker auf 6,5 Sonnenstunden pro Tag kommen (von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr mit einer Stunde Pause) sofern die Haut das mit macht und man das will.

Insgesamt ist das ganze Kuren zu dieser Zeit angenehmer und geht leichter von der Hand, weil die Temperaturen nicht mehr so hoch sind (sich im Juni bei 40 Grad im Schatten, über mehrere Stunden in die pralle Sonne zu legen ist nicht immer ein pures Vergnügen).

Die milde Temperatur kommt gerade älteren Leuten oder auch Menschen mit Kreislaufproblemen entgegen.

Im November trifft man nicht mehr viele deutschsprachige Touristen oder Patienten. Die größte "deutschsprachige Gemeinde" findet man im Lot, allerdings ist diese sehr überschaubar. In den anderen Hotels heißt es zu dieser Jahreszeit meist: "Allein unter Russen, Israelis und Amis". Ohne Englischkenntnisse kann das ein Desaster werden. Spricht man Englisch dann kann man u. U. sehr nette Kontakte knüpfen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich riskiere die späte jahreszeit und bin ab 18.nov. in ein bokek am toten meer.

noch jemand von euch dort?

LG

aaron

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich riskiere die späte jahreszeit und bin ab 18.nov. in ein bokek am toten meer.

noch jemand von euch dort?

LG

aaron

....so spät im Jahr wirst Du da wohl niemanden mit Pso antreffen, zumindest nicht aus Deutschland. Es ist sicher wärmer dort als hier, aber für die Haut wirst Du nicht mehr viel err.

Ich fliege Anfang Dez. auf die Kanaren, dass tut meinen Gelenken und meiner Haut immer gut.

Gute Erholung

Lupinchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.