Zum Inhalt

Sehr interessantes Projekt


Alfred-ME

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich bin seit Anfang an ein großer Fan des Startnext Portals.

Dabei geht es um Crowdfunding, also eine Möglichkeit, dass Menschen,

die ein Projekt gut finden dieses dann auch als Fan oder im Anschluss als Supporter unterstützen können.

Jetzt ist mir dort ein sehr interessantes Projekt aufgefallen und möchte das hier einfach mal weiter geben.

Ich weiß ja nicht ob ich hier verlinken darf deshalb einfach, wenn ihr interessiert seid und mehr erfahren wollt,

auf startnext.de gehen, und da das Projekt kosmetikschmiede suchen. Es gibt da auch noch andere interessante Projekte.

Ich finde das Projekt kosmetikschmiede richtig gut und bin zunächst erstmal ein Fan davon.

Da ich sehr neugierig bin, versuche ich aber noch einiges mehr herauszufinden.

Der Mann wohnt ja quasi um die Ecke. Vielleicht mal ein persönliches Gespräch?

Wenn ich mehr weiß, werde ich das hier gerne mitteilen und wenn ich hier verlinken darf,

werde ich das auch gerne machen.

Gruß Alfred

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Alfred-ME

    24

  • Pusteblümchen

    9

  • Claudia

    8

  • Kringelblümchen

    8

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Das Projekt könntest Du schon verlinken, aber ich tu das mal für Dich: http://www.startnext.de/kosmetikschmiede

Ich persönlich halte wenig davon, weil man schon einiges wissen muss, wenn man sich ein Hautpflegeprodukt mixen lässt - welche Substanz kann ich mit welcher mischen, welche sollte ich besser nicht miteinander vermengen, was bringt meiner Haut was, was nicht... Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass es mit dem Kosmetik-, Apotheken-, Heilmittel- und sonwas für Recht konform geht. Und: Es gibt sowas schon, und da sind die Produkte nicht wirklich preiswert (und können sie vermutlich auch nicht, wenn man so viele Inhaltsstoffe hygienisch korrekt vorrätig hält und in so verhältnismäßig kleinen Mengen einsetzt usw. usf.) Für mich wäre, wenn ich was mischen lassen wollte, die Apotheke die bessere Wahl. Oder ich rühre für den Hausgebrauch gleich selbst.

Geschrieben

Hallo Claudia,

Danke für deine „Starthilfe“ :daumenhoch: Beim nächsten Mal weiß ich dann Bescheid.

Gruß Alfred

Geschrieben

Du, das ist ja nur meine Meinung :) Ich finde grundsätzlich startnext bzw. Crowdfunding ein spannendes Thema. Wenn Du weitere Projekte in "unsere" Richtung entdeckst, kannst Du gern weitere beitragen.

Geschrieben

Das ist wirklich ein spannendes Thema. Wenn ich weitere Projekte entdecke werde ich die gerne hier mitteilen.

Und! Du darfst gerne eine Meinung haben :daumenhoch::):P

Geschrieben

hallo, Alfred-ME -

ich bin nicht so mit Fremdwörtern bewandert -

sage aber trotzdem meine Meinung - wie lange wirst du denn warten, bis du Bescheid weisst - :D - was du eigentlich hier posten wolltest -

ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

fertigmachen gilt nicht, wie auch in anderen Forumsbeiträgen -

danke für das minus auch hier -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo, Alfred-ME -

ich bin nicht so mit Fremdwörtern bewandert -

Du weist andere des öfteren auf Google hin,wär doch gut wenn Du deine eigenen Ratschläge mal in Anspruch nimmst. :daumenhoch:

Geschrieben

Hallo Bibi,

ich hatte das doch dann übernommen und das Projekt verlinkt, auf das Alfred-ME hinweisen wollte. Es war und ist das hier: http://www.startnext.de/kosmetikschmiede

Oder wolltest Du den Begriff Crowdfunding erklärt haben? Das ist ungefähr so:

Jemand hat eine Idee und sagt "Ich brauche dafür mindestens xxx Euro". Er geht aber nicht zur Bank und nimmt einen Kredit auf, sondern stellt seine Idee im Internet vor und ruft zu einer Art "Spende" auf. Jeder kann einen auch kleinen Betrag beitragen. Wenn der nötige Betrag beisammen ist, wird die Idee umgesetzt und alle "Spender" bekommen irgendeine Gegenleistung - entweder das fertige Produkt billiger oder Anteile an irgendwas... Kommt der Betrag nicht zusammen, weil nicht genügend Leute von der Idee überzeugt sind, bekommen alle "Spender" (meist) ihr Geld zurück.

Geschrieben

Hallo allerseits,

ich habe bei startnext.de auch schon mitfinanziert, und ein Projekt hat das Geld zusammenbekommen, eins nicht - das Geld habe ich dann absolut problemlos wieder bekommen. Nur falls jemand sich Sorgen macht, dass es nicht so sein könnte. :daumenhoch: Das Kosmetikschmiede-Projekt habe ich mir angesehen, habe aber den Eindruck, dass die Produkte dann auch nicht sooooo preiswert werden - wenn man für ein 15ml Hautpflegeöl knapp 24 Euro geben soll (nach der Mitgliedschaft und 15 Euro-Gutschein das günstigste Dankeschön). Aber wenn Alfred-ME um die Ecke von dem Mann wohnt und ihn mal zu seinem Projekt weiter befragen will, fände ich das schon intressant. Vor allem, weil ja die selbst erfundenen Gerätschaften offenbar der Clou an der Sache sind.

Crowdfunding an sich finde ich aber auch spannend, es lohnt sich, da mal etwas genauer reinzuschnuppern.

Viele Grüße vom

Kringelblümchen

Geschrieben

hallo, Alfred-ME -

ich bin nicht so mit Fremdwörtern bewandert -

Hallo!

Bibi wenn es um den Begriff Crowdfunding geht, dann hat Claudia das schon richtig erklärt.

Ich möchte das aber gerne etwas ergänzen. Crowdfunding bedeutet übersetzt etwa Schwarmfinanzierung.

Spenden sind das nicht (nur in Einzelfällen kann man spenden) sondern in der Regel bekommt man für sein Geld besondere Sachen,

die es sonst nicht gibt. Deshalb werden sie auch als „Dankeschöns“ bezeichnet.

Aber vor allen Dingen: Das Geld ist sicher. Startnext sammelt das Geld ein. Und erst wenn dann das gesamte Geld zusammenkommt,

was der Starter zur Finanzierung seines Projektes benötigt, wird es ausgezahlt. Schaft er es nicht bekommen die Leute ihr Geld von Startnext zurück.

Ich finde das eine wirklich geniale Sache. Nicht nur für das Projekt.

Aber jetzt etwas anderes.

Der Mann von der Ksometikschmiede ist mir heute morgen bei McFit in Solingen tatsächlich „leibhaftig“ über den Weg gelaufen.

Er ging und ich wollte gerade reingehen. Auf dem Video kam mir irgendwie bekannt vor ich konnte ihn aber nicht einordnen bis halt auf heute morgen.

Auf dem Video wirkt er aber ganz anders (viel steifer) als in Natura.

Ich habe ihn einfach mal auf sein Projekt angesprochen, weil ich da ein paar Fragen zu habe.

Wir haben zwar ein paar Minuten geredet, aber er stand zeitlich unter Druck, was ihm sichtlich unangenehm war.

Deshalb hat er mich kurzerhand zu sich auf einen Kaffee eingeladen – quasi als Sportsfreund.

Montag Nachmittag treffe ich mich dann mit ihm. Ich hoffe er hält sich an seine Einladung.

Der erste kurze Eindruck war aber sehr positiv. Er war sehr sympathisch und zugänglich, ganz anders als auf dem Video.

Was mir jetzt wichtig ist: Wenn ich schon mal die Möglichkeit habe ihm persönlich Fragen zu stellen.

Habt ihr irgendwelche Fragen, die ich ihm dann stellen kann/soll?

Ich werde natürlich versuchen so viel wie möglich zu erfahren und auch darüber berichten. :daumenhoch:

Geschrieben

Na, Du könntest meine Zweifel vortragen und ihn fragen, was er dazu meint ;)

  • Wie stellt er sicher, dass sich Leute nicht etwas zusammenmischen, das dann miteinander chemisch blöd reagiert?
  • Wie will er das Endprodukt preiswert genug machen? Wenn er schon als Vorteil für Finanzier-Willige 15 ml eines "Super-Hautpflegeöls" für 24,95 Euro anpreist, was wird das dann erst am Ende in der fertigen Creme? Und davon brauchen die meisten hier nicht 15 ml, sondern mindestens das Zehnfache, damit es akzeptabel lange reicht.
  • Wie will er seine Produkte haltbar machen?
  • Wo sieht er seinen Vorteil gegenüber existierenden derartigen Lösungen, gegenüber Apotheken und gegenüber Selbstrühren?
  • Warum nutzt er Crowdfunding und nicht klassisch eine Firmengründung mit Kapital von der Bank?
  • Woher stammen seine angegebenen "über 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen maßgeschneiderten Pflegeprodukten"?
  • Sobald er behauptet, seine Produkte seien für "Menschen mit Neurodermitis oder Schuppenflechte", dürfte er gegen das Heilmittelwerbegesetz verstoßen. Wie will er das regeln?

Ich gucke mir das auch noch mal an und frage dann ggf. weiter.

Geschrieben

hallo, Pusteblümchen -

dein Eintrag Nr. 8 -

ich bin überhaupt kein Google-Fan und frage mich wirklich, wie du auf diese Aussage kommst.

Und - ich schreibe hier immer nur meine Meinung - dazu bin ich fähig.

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

ich bin überhaupt kein Google-Fan und frage mich wirklich, wie du auf diese Aussage kommst.

Das hat sie auch mit keinem Wot behauptet, sondern nur geschrieben, das du ja andere gerne darauf hinweisst ;).

Und dann nur gefragt, warum du es dann nicht selbst nutzt.

Aber hier für dich, noch mal das Zitat, von Pusteblümchen ;).

Du weist andere des öfteren auf Google hin,wär doch gut wenn Du deine eigenen Ratschläge mal in Anspruch nimmst. :daumenhoch:

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Alfred-ME -

danke für deine ausführliche Erklärung und überhaupt - mir noch mal zu antworten - :cool: - nun habe ich es verstanden, worum es in deinem Eintrag ging. Trotzdem ist mir das noch immer noch supekt - nur für mich - bitte nicht falsch verstehen -

bin eben ein Mensch, der auf seinen € gucken muss - denn ich hoffe, ich erreiche im geistig etwas müden, aber gesunden Menschenverstand die 100 - um die Rentenversicherung so richtig zu ärgern -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

hallo, Andreas -

so wie ich mich erinnere, habe ich nie jemanden auf Google hingewiesen - ich habe allerdings öfter mal geschrieben, im Internet zu googlen - damit meinte ich suchen -

Internetseite offen - ja, so wird man missverstanden -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo, Andreas -

so wie ich mich erinnere, habe ich nie jemanden auf Google hingewiesen - ich habe allerdings öfter mal geschrieben, im Internet zu googlen - damit meinte ich suchen -

Internetseite offen - ja, so wird man missverstanden -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Wenn Du des öfteren mal genauer schreiben würdes was und wie Du es meinst,würde es weniger Missverständnisse geben.

Oder betrittst Du einen Blumenladen und sagst :Ich hätte gerne Blumen.Bekommst dann einen Strauss Tulpen und meckerst dann rum :Ich meinte aber Rosen . ;)

Du pochst zäh wie Leder auf deine Meinung ,bist aber kaum in der Lage die Argumente die Dir dann entgegen gebracht werden zu akzeptieren.Stattdessen fühlst Du Dich ständig angeriffen und vermutes hinter jedem Busch nen Räuber :D

Wie schriebst Du so schön: Bleib mal Locker :daumenhoch:

Geschrieben

Möglich wäre auch, sich das Projekt mal anzusehen und Fragen, die Euch dazu einfallen, hier reinzuschreiben... Das geht ganz ohne Googeln oder suchen... ;)

Geschrieben

Möglich wäre auch, sich das Projekt mal anzusehen und Fragen, die Euch dazu einfallen, hier reinzuschreiben... Das geht ganz ohne Googeln oder suchen... ;)

Das wäre schon sehr sinnvoll.

Aber googeln ist auch sehr sinnvoll wenn man sich für ein Thema interessiert.

Geschrieben

Jetzt kann ich keine weiteren Fragen mehr annehmen.

Der Termin steht tatsächlich. :)

Ich bin jetzt unterwegs und treffe mich heute am frühen Nachmittag mit ihm. :daumenhoch:

Werde dann berichten.

Geschrieben (bearbeitet)

Nette Diskussion, habe dies mir auch angeschaut und halte davon wenig, denn es gibt es mehrfach schon und dis aus vielen Apotheken! So z.B aus der Apotheke in Herrieden http://www.mybodylotion.de ... da kann man sicher auch Wirkstoffe mit integrieren, auf die sonst eine reine kosmetikbude wenig Zugriff hat,,, und ein Thema ist schon: Wieso benötigt ein erfolgreicher Manager 30.000 EURO und hat diese "doch" relativ geringe Summe ncht selber! Kommt mir ein wenig komisch vor . Die Produkte sind mir auch zu teuer.

bearbeitet von Claudia
Link korrigiert
Geschrieben

Nette Diskussion, habe dies mir auch angeschaut und halte davon wenig, denn es gibt es mehrfach schon und dis aus vielen Apotheken! So z.B aus der Apotheke in Herrieden http://www.mybodylotion.de ... da kann man sicher auch Wirkstoffe mit integrieren, auf die sonst eine reine kosmetikbude wenig Zugriff hat,,, und ein Thema ist schon: Wieso benötigt ein erfolgreicher Manager 30.000 EURO und hat diese "doch" relativ geringe Summe ncht selber! Kommt mir ein wenig komisch vor . Die Produkte sind mir auch zu teuer.

Hast du dir das Angebot zu deinem Link mal genau angeschaut? Ich glaube nicht.

Hier mal die Rechnung:

200 ml Basisemulsion 9,95 €

1 x Avocadoöl 5,95 €

1 x Duft 3 €

Macht 18,90 €

+ Versand 4,95 €

Macht alles zusammen 23,85 € und für was?

Aus was besteht denn die Basislotion? Ganz wichtig!

Warum kann ich nur 1 Öl auswählen?

Wie viel von dem Öl kommt denn da rein?

Warum Duft? Duftstoffe sind ja auch nicht so ganz unproblematisch.

Welches Konservierungsmittel wird benutzt?

Etc.

Hier sieht es so aus: Basisemulsion + Öl + Duft + durchgeschüttelt = fertig! :unsure:

Wenn ich in den DM-Markt oder nach Rossmann gehe, dann habe ich wenigstens noch eine Inhaltsangabe auf der Rückseite.

Hier fehlt die ganz. Warum?

Ganz ehrlich: Bevor ich mir so eine teure Lotion anfertigen lasse, von der ich auch nicht weiß, was drin ist, gehe ich lieber nach Aldi und Co.

Also der Vergleich mit dem Projekt Kosmetikschmiede ist hier nicht im geringsten angebracht. Da mach ich jetzt einfach mal Werbung für die Kosmetikschmiede.

Das ist schon eine ganz andere Hausnummer. Als wenn du Blech mit Gold vergleichst! Sorry an die Apotheke.

Warum ein erfolgreicher Manager (ob er das ist?) nur 30.000 Euro braucht, das frag ihn doch einfach selbst mal.

Ich weiß aber aus unserem Gespräch heute, dass die 30.000 Euro nur ein Rest ist.

Das andere (wie viel hat er nicht gesagt) hat er wohl selbst und es steuern wohl andere ehemalige Kunden,

die seine Produkte kennen, einen gewissen Anteil bei.

Einfach auf seiner Homepage www.kosmetikschmiede.de die Geschichte anschauen.

Geschrieben

So jetzt aber zu meinem versprochenen Bericht!

Heute war ich ja bei ihm zum Kaffee und ein Bierchen und konnte ihm dabei einige Fragen stellen.

Ich war etwa 2 Stunden da und wir haben uns sehr gut unterhalten. Nicht nur über Cremes und Krankheiten, sondern auch über Sport usw.

Also sympathisch ist er auf jeden Fall und Fragen hat er auch alle soweit wie möglich ganz offen (wie ich meine) beantwortet.

Zu seinem System und den Geräten hat er allerdings kaum etwas gesagt (Betriebsgeheimnis). :ph34r:

Mir hat danach der Kopf gequalmt, weil ich mich bis dahin noch nicht mit so was auseinandergesetzt hatte. Aber ok!

Das Erste was er mir gesagt hat ist, dass sein System nicht speziell auf Menschen ausgerichtet ist, die Hautprobleme haben.

Grundsätzlich ist das System für jeden Menschen gedacht der Wert auf hochwertige Pflege legt.

Nur ist es so, dass insbesondere Menschen mit Hautproblemen sehr oft Probleme mit Pflegeprodukten haben und

diese von seinem System ganz besonders profitieren können.

Das Zweite was er mir gesagt hat ist, dass eine Psoriasis, Neurodermitis usw. mit Cremes und Salben – auch mit „seinen“ – nicht zu heilen ist.

Wer so was behauptet ist einfach ein Scharlatan. Eine echte Heilung kann nur von innen kommen.

Äußerlich kann man aber soviel erreichen, dass der Hautzustand von außen nicht oder nur sehr schwer zu erkennen ist.

Da das dann auch die Psyche positiv beeinflusst, kann das wiederum auch eine positive Wirkung auf den Krankheitsverlauf nehmen.

Andersrum kann eine psychische Belastung ja auch zum Ausbruch einer Krankheit führen.

Dafür braucht man aber Pflegeprodukte, die die Haut nicht noch zusätzlich belasten.

Das wiederum kann man nur erreichen, wenn alle Substanzen bekannt und auch gewünscht sind.

Bei Produkten aus dem Supermarkt wird das kaum der Fall sein und deshalb braucht man maßgeschneiderte Pflegeprodukte.

Beispiel: Wenn man kaputte und deformierte Füße hat, dann nützen keine Einlagen von der Stange, sondern es müssen Maßanfertigungen sein

und im Zweifelsfall muss selbst der Schuh eine Maßanfertigung sein, sonst ist direkt vorprogrammiert, dass sich die Beschwerden verschlimmern

und der Schaden noch größer wird.

Viele Dinge, die er mir erzählt hat kann ich hier nicht wiedergeben, weil ich auch einiges wieder vergessen habe und mir nicht alles notieren konnte.

Vielleicht kommen ja später noch Erinnerungen auf.

Hier aber jetzt die Fragen, die Claudia gestellt hat und die mich natürlich auch interessiert haben.

Frage: Wie stellt er sicher, dass sich Leute nicht etwas zusammenmischen, das dann miteinander chemisch blöd reagiert?

Antwort: Da es sich bei den Substanzen fast überwiegend um natürliche Stoffe handelt, ist eine chemische Reaktion kaum zu erwarten.

Vor allergischen Reaktionen einzelner Substanzen gibt es allerdings keine Sicherheit, weil man selbst auf natürliche Stoffe allergisch reagieren kann.

Bei der Zusammenmischung werden die Leute allerdings nicht allein gelassen, sondern sie sollen auf der Homepage durch einen Rezepturvorgang begleitet werden.

Frage: Wie will er das Endprodukt preiswert genug machen? Wenn er schon als Vorteil für Finanzier-Willige 15 ml eines

"Super-Hautpflegeöls" für 24,95 Euro anpreist, was wird das dann erst am Ende in der fertigen Creme?

Und davon brauchen die meisten hier nicht 15 ml, sondern mindestens das Zehnfache, damit es akzeptabel lange reicht.

Antwort: Er hat mich wegen des Superhautöls mal auf einige Produkte im Internet hingewiesen, die nicht mal annähernd die Vielzahl an

Ölen enthalten und einen Preis von ca. 70,- € pro 50 ml haben. (Beispiel „Psoeasy Pflegeöl“) Das „Superhautöl“ von ihm ist aber eine Sonder Mischung

aus 34 Ölen und wird nur ganz frisch als Dankeschön angefertigt. Danach nicht mehr. Für 59,85 € erhältst du als Dankeschön dann 50 ml von dem Öl.

Meine Meinung: Ich finde das „verhältnismäßig günstig“. Vom Verbrauch her benötigt man nur ein paar Tröpfchen. Ich konnte das auf den

Händen probieren und war sehr angenehm überrascht, wie schön das einzieht und sich anfühlt.

Die Cremes werden immer in 50 ml abgefüllt. Eine „preiswerte“ Creme kann man schon (wenn man z. B. auf sehr teure Öle, wie Wiesenschaumkrautöl,

Avelanaöl, auf Kaviar Extrakt usw. verzichtet) ab ca. 45 € anfertigen lassen. Wenn man mehr benötigt, kann man sich dann auch 100 ml

anfertigen lassen mit 20% Nachlass.

Ich hatte mir das ehrlich gesagt für eine Maßanfertigung sehr viel teurer vorgestellt.

Ich fand das aber trotzdem noch teuer genug
(für mich jedenfalls).

Dann hat er mir gesagt ich solle mal im Internet bei Douglas nachschauen was da die Cremes kosten 250 € sind keine Seltenheit und 900 €

kann man auch ausgeben. Dann sollte ich mal nachschauen, was da alles drin ist (wenn es denn deklariert ist) und was die Haut so zart und weich macht.

In der Regel sind die Inhaltsangaben nicht vorhanden, warum wohl? Weil der Effekt in der Regel von Silikonölen kommt.

Diese Silikonöle und der Wasseranteil machen bei vielen dieser Cremes (nicht nur sehr teuren) den Hauptanteil aus, der Rest ist aber auch nicht besser.

Seine Meinung dazu: Wohl dem, der sich diese Cremes nicht leisten kann. Wenn er sich an diesen Preisen orientieren würde,

dann müsste er von der Qualität her seine "echt" maßgeschneiderten Cremes wahrscheinlich ab 1000 € aufwärts anbieten.

Dadurch, dass er die Cremes für den Kosmetikbereich eigentlich „spottbillig“ anbietet, läuft er aber auch Gefahr, dass ihm gerade diese

geringen Preise für eine einzigartige Qualität das Genick brechen. Gerade im Kosmetikbereich gilt: „Was nix kostet, ist auch nix“.

Frage: Wie will er seine Produkte haltbar machen?

Antwort: Dazu verwendet er 3 verschiedene Konservierungsmittel. Das eine Mittel verwendet er immer,

weil es seiner Meinung nach das beste und verträglichste Konservierungsmittel überhaupt ist.

Bevor ich das jetzt beschreibe einfach googeln „Biogard 221“.

Sollten wiedererwarten Unverträglichkeiten damit auftreten stehen noch 2 weitere Konservierungsmittel zur Verfügung.

Hilft alles nichts, kann man sich auch nur Pflegeöle anfertigen lassen. Wenn alles mit der Kosmetikschmiede laufen sollte,

wird da wohl auch eine Idee von ihm greifen, wie man das dann tatsächlich ohne Konservierungsstoffe und ohne Taschenspielertricks geregelt bekommt.

Da jedes Produkt immer frisch angefertigt wird, benötigt man auch keine Stabilisatoren usw., was man alles für Lagerware braucht.

Die Creme hat dann eine Haltbarkeit von etwa 4-6 Monate.

Frage: Wo sieht er seinen Vorteil gegenüber existierenden derartigen Lösungen, gegenüber Apotheken und gegenüber Selbstrühren?

Antwort: Vorteil gegenüber Apotheken ist, dass es keine Grundmischungen gibt, wo dann 1 Wirkstoff (etwa Urea) zugegeben wird.

Du weißt bei Apotheken nicht, was in der Grundmischung enthalten ist und wie lange die schon lagert, welche Konservierungsstoffe enthalten sind usw.

Bei ihm bestimmt der Kunde selbst, aus welchen Mitteln seine gesamte Creme besteht, welche Wirkstoffe (ein oder mehrere),

die Menge von den einzelnen Wirkstoffen usw. Der Kunde weiß in der Regel auch, dass die gewählten Wirkstoffe ihm

überhaupt keine Probleme machen und die Haut nicht noch weiter belasten.

Nur 3 Dinge kann der Kunde nicht wählen: Das ist erstens das Wasser (Spezialaufbereitung), zweitens der Emulgator (eine Sondermischung auf pflanzlicher Basis)

und drittens Duftstoffe, die gibt es bei ihm nicht, weil alleine Duftstoffe seiner Meinung nach eine ansonsten hochwertige Creme versauen können.

Die Vorteile gegenüber den Selbstrührern sind, dass er ca. 150 Stoffe zur Verfügung stehen hat. Selbstrührer haben zudem oft das Problem mit

der Stabilität der Produkte, weil es natürlich auch an geeigneten Geräten (Emulgiergeräte, Vakuumgeräte usw.), die sehr teuer sind, fehlt.

Ein weiteres Problem besteht in der Haltbarkeit der Rohstoffe. Viele Selbstrührer können ihre Rohstoffe zwar in kleinen Mengen kaufen,

die können sie aber oft nicht schnell genug verbrauchen. Deshalb liegen die Rohstoffe ständig über dem MHD und sie müssen weggeworfen werden,

was ja nicht gerade billig ist. Und selbst rühren ist auch nicht unbedingt preiswert.

Ansonsten rät er trotzdem jedem, der die Geduld und die Muße dazu hat seine Cremes selbst zu rühren. :daumenhoch:

Frage: Warum nutzt er Crowdfunding und nicht klassisch eine Firmengründung mit Kapital von der Bank?

Antwort: Wenn er das über Banken finanzieren würde, müsste er riesige Hindernisse überwinden, worauf er wohl keinen Nerv hat.

Ohne die Möglichkeit des Crowdfundings hätte er auch keinen Versuch gestartet, die Sache wiederzubeleben.

Das ist für ihn gleichzeitig aber auch eine Möglichkeit ein Feedback zu bekommen wenn auch nur in einem ganz kleinen Rahmen.

Das bisherige Feedback stimmt ihn aber wohl eher nicht so optimistisch. Da hatte er mit wesentlich mehr Zuspruch gerechnet.

Positiv sei aber wohl, dass eine Kosmetikfirma auf ihn aufmerksam geworden ist, die ihm eine Zusammenarbeit anbietet.

Neuheiten im Kosmetikbereich sind rar und da bietet sich so was besonders für die Exklusivkundschaft an. Aber dann wahrscheinlich für den vielfachen Preis.

Da es für ihn aber wohl mehr eine Herzensangelegenheit statt einer kaufmännischen ist (weil er selbst betroffen ist), wartet er erstmal

das Ergebnis bei startnext ab und er hat wohl auch noch eine andere Option in der direkten Zusammenarbeit mit einem privaten Investor,

wobei dann Produkte aber auch wieder viel teurer werden.

Er streck aber jetzt auch die Hand vorsichtshalber nach anderen Investoren aus, weil er nicht an einen Erfolg bei startnext glaubt

und schon selbst soviel investiert hat, dass er den Schritt in eine Richtung machen muss.

Wenn er eine Zusammenarbeit eingehen wird, dann wird er sich den Partner aussuchen, der ihm am wenigsten reinredet.

Da hat er scheinbar in der Vergangenheit nicht so gute Erfahrung mit gemacht.

Frage: Woher stammen seine angegebenen "über 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen maßgeschneiderten Pflegeprodukten"?

Antwort: Er hat wohl in den 80er Jahren aufgrund einer eigenen Allergie damit angefangen und im Laufe der Zeit auch einige Entwicklungen gemacht,

woran unter anderem auch ein bekannter Verkaufssender dran interessiert war. Das kann man aber alles glaube ich alles auf seiner

Homepage www.kosmetikschmiede.de nachlesen. Bis heute macht er auch immer noch für sich, seine Familie und Freunde Pflegeprodukte.

Frage: Sobald er behauptet, seine Produkte seien für "Menschen mit Neurodermitis oder Schuppenflechte",

dürfte er gegen das Heilmittelwerbegesetz verstoßen. Wie will er das regeln?

Antwort: Wenn er eigene Produkte machen würde und die so bewerben würde, dann hätte er wohl ein Problem.

Da er aber nach seiner Aussage keine eigenen Produkte herstellt, sondern Menschen die Möglichkeit gibt ihre ganz persönlichen Produkte

nach ihren Bedürfnissen anfertigen zu lassen ist die Sachlage da wohl ganz anders. Da greift wohl auch keine Kosmetikverordnung usw.

Bei 55 Milliarden Möglichkeiten wäre das auch kaum machbar.

Er hat mir das so erklärt: Du kaufst bei ihm im Prinzip die Rohstoffe (wie Selbstrührer). Aber genau in den Mengen, die du für deine

persönliche Rezeptur brauchst, ob 0,1 Gramm, 0,5 Gramm, 1 Gramm oder mehr das entscheidest du selbst.

Deine ausgewählten Stoffe werden vermischt und dir als deine eigene Creme oder Öl oder sonstwas nach Hause geschickt.

Bei der Rezepturherstellung wird dir aber Hilfestellung geleistet.

Diese Creme ist nicht für den normalen Handel bestimmt, sondern sie ist eine einzelne Anfertigung auf Kundenwunsch.

Wenn der Kunde es trotzdem wünscht, kann er natürlich gegen Bezahlung für sein Produkt Tests anfertigen lassen.

Das würde aufgrund der hohen Kosten aber nur Sinn machen, wenn der Kunde seine Mischung herstellen und vermarkten will.

ENDE

Zum Schluss hat er mir noch von seiner eigenen Creme und seinem Öl etwas abgefüllt, was ich ruhig,

auch wenn es nicht für mich angefertigt wurde, mal probieren könne. Mit ein paar Pflegetipps hat er mich dann verabschiedet.

Jetzt besorge ich mir noch ein paar Sachen und dann kann es los gehen.

Bericht folgt!

So! Ich glaub jetzt habe ich genug schrieben und habe da ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr.

Was ich hier geschrieben habe habe ich nach bestem Wissen und Gewissen getan und hoffe, dass ich alles einigermaßen richtig wiedergegeben habe.

Ob das alles so stimmt, was mir der Mann gesagt hat will und kann ich aber nicht bestätigen, auch wenn ich ihm das persönlich voll abnehme und

wahrscheinlich schon nicht mehr objektiv bin. :blink: Fällt bei dem Mann aber auch schwer. :)

Meine Unterstützung hat er auf jeden Fall und ich hoffe sehr, dass das so klappt wie er sich das vorstellt, weil ich auch davon profitieren möchte.

Also wenn ihr noch Fragen habt, mailt ihn einfach selbst mal an.

Geschrieben

Zitat: "Antwort: Da es sich bei den Substanzen fast überwiegend um natürliche Stoffe handelt, ist eine chemische Reaktion kaum zu erwarten.

Vor allergischen Reaktionen einzelner Substanzen gibt es allerdings keine Sicherheit, weil man selbst auf natürliche Stoffe allergisch reagieren kann.

Bei der Zusammenmischung werden die Leute allerdings nicht allein gelassen, sondern sie sollen auf der Homepage durch einen Rezepturvorgang begleitet werden."

@ Alfred

Lieber Alfred, dieser Satz zeigt mir doch eine ziemliche Unkenntnis. Die Natur lebt von chemischen Reaktionen. Ich halte das für eine ziemliche Ahnungslosigkeit, die mich an jeglicher Sachkenntnis zweifeln lässt.

Auch der Satz zum Thema Allergien ist für mich dilettantisch. Viele allergene Substanzen sind natürlich: Hausstaub bedeutet Ausscheidungen von Milben. Pollen sind natürlich. Tierhaare sind natürlich. Zitrusfrüchte, Nüsse, Fisch stammen aus der Natur. Nickel ist ein Metall, das aus der Natur stammt und seine allergieauslösenden Stoffe nicht dadurch entwickelt, dass es aus der Natur technisch gewonnen wird.

Aus meiner Sicht deutet das Ganze darauf, dass hier jemand etwas macht, wovon er keine Ahnung hat. Daher möchte ich das nicht untterstützen.

Geschrieben (bearbeitet)
So! Ich glaub jetzt habe ich genug schrieben und habe da ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr.

Kann ich nach diesem langen Bericht verstehen.

Ob das alles so stimmt, was mir der Mann gesagt hat will und kann ich aber nicht bestätigen, auch wenn ich ihm das persönlich voll abnehme und

Klingt für mich sehr irreführend.

Da Du jedoch schreibst :

weil ich auch davon profitieren möchte

Ich gehe davon aus das Du es gesundheitlich meinst,bist Du eher dafür als dagegen ?

Ich persönlich hab da so meine Zweifel.

Der Markt ist überfüllt mit Salben,Crem`s,Lotionen,Ölen u.s.w.

Ich bekomme bei meinem Hautarzt (der meine Haut und die Ergebnisse) sieht und kennt auch spezielle Salben gemischt(auf Rezept) ,zahle deutlich weniger und habe im Falle eine allergischen Reaktion oder andere unannehmlichkeiten immer eine Anlaufstelle.

Ich käme bei meinem laienhaften Wissen nie auf die Idee mir von einer mir persönlich unbekannten Person etwas zusammenmixen zu lassen.

bearbeitet von Pusteblümchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.