Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten abend,

einer meiner zahlreichen hautärzte riet mir, mich hier mal anzumelden, um mir mut und vielleicht rat zu holen. ich bin mitte 30, seit ich 14 bin, kämpfe ich mit schuppen auf der kopfhaut. es ist über die jahre immer schlimmer geworden, anfangs war es nur eine kleine stelle irgendwo auf der linken kopfhälfte, die vor sich hin schuppte. mit den jahren wurden die stellen mehr, wenn ich sie nicht behandle, nässen sie und verkrusten. heute habe ich einen permanenten juckreiz am gesamten kopf, schuppen überall, die kopfhaut ist überall weiß und es schneit, egal an welcher stelle ich darüberreibe. haare wasche ich täglich, da sie abends bis in die spitzen voller schuppen sind. ich trage meine haare nie offen, gefühlt könnte jeder sehen, wo ich entlanggegangen bin. sobald wasser auf den kopf kommt, brennen die stellen. das einzige, was mir bislang geholfen hat, war betagalen. seit einigen wochen tut das jedoch seine wirkung nicht mehr und ich bin etwas verzweifelt. die ärzte sind sich uneinig, ob es überhaupt schuppenflechte ist, da ich am gesamten körper null andere stellen o.ä. aufzuweisen hatte und habe.

meine frage in die große runde: kennt das jemand? symptome dieser art? gibt es eine schuppenflechte, die immer nur auf dem kopf und nie woanders ist?

shampoos machen die nummer eher schlimmer, cortisone hab ich schon viele durch und bin bei betagalen gelandet, fumaderm stand auch schonmal auf dem rezept, davon wurde mir dann massiv abgeraten. in meinen schwangerschaften habe ich mich anders ernährt und nicht geraucht, keine veränderung der kopfhaut. der juckreiz macht mich wahnsinnig und ich kann ihm in der öffentlichkeit nicht nachgeben, da es dann sofort staubt und die schuppen kommen. das einzige, was den juckreiz im moment einigermaßen erträglich macht, ist ein halber liter olivenöl auf dem kopf... aber das kanns ja nun auch nicht sein...

weiß jemand rat? ich danke euch.

mit herzlichem gruß
mariala

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Mariala,

ich bin zwar selber noch neu hier, aber heiße dich trotzdem mal willkommen. :)

Ich habe keine Schuppenflechte am Kopf, aber meine Schwester und mein Vater. Beide schwören auf die Alpecin Produkte. Hast du die schon mal getestet? Da gibt's irgendso ein Liguid oder so, was man 2 mal täglich in die Kopfhaut einmassieren soll (in einer braunen Flasche und stinkt wie Sau ;) ) Meinem Vater hilft das, er verwendet es schon seit jahren und ist sehr zufrieden. Aber das ist ja auch bei jedem anders...

Mir hilft gegen Juckreiz an den Händen Totes Meersalz Waschgel. Es gibt ja auch Totes Meersalz Shampoo...

Liebe Grüße

Miriam

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Mariala,

meine Antwort wird dir nicht gefallen. Auch bei mir fing es so an, hatte Schuppenflechte nur am Kopf, und es begann im Alter von ca. 16 Jahren.

Bin jetzt 44 Jahre alt. Vor ca. 5-6 Jahren kammen die veränderungen, am Kopf wurde es weniger, aber leider sind die Fingernägel

dazugekommen. In den letzten 2 Jahren, hat sich die Schuppenflechte über den gesamten Körper verteilt. Für den Kopf nehme ich

Triamgalen (lotion - kortisonhaltig und verschreibungspflichtig). Hatte vor langer Zeit mal eine sehr gute salbe (halog salbe), die sehr

gut geholfen hat, leider wurde sie vom Markt genommen, keine Ahnung warum.

Ich lese hier fleisig mit und probiere das eine oder andere aus, mit mässigem Erfolg.

Habe mir anfang des Jahres einen Lichtkamm gekauft, der sehr gut geholfen hat. Da ich ein sehr vorsichtiger Mensch bin, habe ich

weniger bestrahlt als in der Bedienungsanleitung empfohlen, Trotztdem war der Erfolg groß, habe ca. 80% meiner Schuppenflechte

wegbekommen. Leider hat es nicht lange angehalten, nach ca. 6-8 Wochen war alles wieder da.

Experten empfehlen, nicht mehr als 50 Bestrahlungen im Jahr, deshalb versuche ich bis zum Herbst durchzuhalten, bevor ich wieder

mit den Bestrahlungen anfange.

Vielleicht ist das was für Dich. Frag deinen Arzt, was er davon hält.

Habe vor kurzem was über PsoriaSol 247 gelesen. Soll ein Salz sein, das sehr gut hilft. Vieleicht probiere ich das als nächstes aus.

Amsonsten, Kopf hoch und nicht aufgeben.

Adam

bearbeitet von Adam
Geschrieben

hi Mariala,ich bin auch seit 20 Jahren dabei ,hab aber andere Schwerpunkte,ich würde versuchen mit einer leichten Urea creme daran zu gehen ,bei mir hat das geholfen.Trotzdem musst du offensiv damit umgehen und an deinem Selbstvertrauen feilen,du bist bestimmt eine tolle Frau ,also lass dich davon nicht unterkriegen.Du bist der Chef, nicht die Krankheit.Wenn was ist,ich hör dir zu,Gruss Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Mariala,

herzlich willkommen hier im Forum. :) Du wirst sehen, dass jeder seine eigenen Mittelchen gegen die Pso hat. Ich habe bei mir festgestellt, dass meine Schuppenflechte an verschiedenen Körperteilen durch verschiedene Ursachen ausgelöst wird. Z.B. an den Beinen, wenn ich sie zu oft übereinanderschlage (wie sich das anhört, aber du weißt, was ich meine). An den Füßen ebenfalls durch Druck und Reibung. Der Kopf hat mir lange Probleme bereitet, vor allem auch der Juckreiz. Ich habe die Kopf-Pso über viele Jahre mit Teershampoo von Neutrogena im Griff gehabt bis sie es in Europa verboten haben (es soll krebserregend sein). Man kann es jetzt für etwas mehr Geld (hohe Versandkosten) bei amazon bestellen, aber inzwischen brauche ich es nicht mehr. Durch Zufall habe ich herausgefunden, dass Orangen die Kopf-Pso und den starken Juckreiz bei mir ausgelöst haben. Aus dem Grund war es im Winter auch immer schlimmer, was ich auf die fehlende Sonne und nicht meinen erhöhten Konsum von Orangen zurückgeführt habe. Seit ich sie weglasse bzw. nur noch minimal esse, habe ich auch keine Pso auf dem Kopf mehr.

Liebe Grüße

Antje

bearbeitet von Antje
Geschrieben

hallo! vorab mal ein lautes DANKE an euch für die lieben worte. hab ich gar nicht mit gerechnet... da mein "kopfzustand" mal besser und mal schlechter ist (wobei besser weit entfernt von gut liegt), renne ich nicht seit 20 jahren wöchentlich zu ärzten. die ganzen misserfolge und der aufwand, der hinter jedem besuch steht und dann doch ohne erfolg verläuft, schrecken mich immer wieder ab. da habe ich schon mal längere zeiten eine art schonhaltung angenommen und mich einfach bestmöglich gefügt. aber immer, wenn wieder ausreichend mut aufgetankt ist, wage ich einen neuen versuch. so auch jetzt. das lesen im forum offenbart ja vielfältigste möglichkeiten, was man alles haben und dagegen tun könnte. in 2 wochen habe ich einen nächsten termin bei einer neuen hautärztin, die als erste von allen fragte, ob schon mal eine probe entnommen wurde. wurde es nicht. und steht dann wohl jetzt an. kann man in der probe dann tatsächlich sehen, ob es schuppenflechte ist oder nicht? wenn ja, warum ist denn kein anderer doktor bis jetzt auf die probenidee gekommen? naja, ärzte zu hinterfragen, kann man sich wahrscheinlich schenken... beim stöbern im forum bin ich auf einige beiträge gestoßen, die letztendlich mit der diagnose "Milben" das ganze hinter sich lassen konnten. ich bilde mir schon ein, des rätsels lösung gefunden zu haben und wahrscheinlich seit jahren damit rumlaufe und die milben mit cortison in schach halte... außerdem juckt es mich seitdem überall, nicht, dass ich auch noch zum hypochonder werde...

ich nehme mir eure ratschläge zu herzen, von shampoo bis zum "du bist der chef" und hoffe, dass der nächste arzttermin nicht wieder mit einem ratlosen gesicht über dem weißen kittel sondern mit einer lösung endet.

eine ruhige nacht wünscht

mariala

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wage mich die Frage zu stellen ob es denkbar wäre nicht täglich sondern nur wöchentlich die Haare zu waschen.

Nach meinem geänderten Waschverhalten tat sich bei mir sehr viel.

Wasser trocknet aus.

bearbeitet von hawe
Geschrieben

hallo mariala...

psoriasis nur auf der kopfhaut beschränkt sollte m.e. auch angezweifelt werden. die "milben" theorie könnte eine mögliche ursache sein. denke...nur eine stationäre untersuchung kann aufschlußreich enden!

falls die diagnose "milben" bestätigt werden sollte....wünsch ich dir baldige genesung!!

und halte dich demnächst von renovierungen und umzugs vorhaben fern.

gymnosophist...

Geschrieben

beim stöbern im forum bin ich auf einige beiträge gestoßen, die letztendlich mit der diagnose "Milben" das ganze hinter sich lassen konnten. ich bilde mir schon ein, des rätsels lösung gefunden zu haben und wahrscheinlich seit jahren damit rumlaufe und die milben mit cortison in schach halte...

Das wäre natürlich der Hammer, wenn es Milben wären und kein Arzt das bisher diagnostiziert hätte. Was mich nicht wundern würde - mit Hautärzten habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Ist schon möglich, dass eine Biopsie Klarheit bringt. Bei mir wurde nie eine gemacht, deshalb kenne ich mich damit leider nicht aus.

Wie sehen denn deine Fingernägel aus? Sind sie glatt oder haben sie Dellen?

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben

die idee, haare mal nicht tgl zu waschen, hab ich schon ein paar mal versucht. im urlaub, am meer, in verbindung mit salzwasser (soll ja helfen, hat es aber nicht) - keine veränderung, leider. meine fingernägel sind normal, keine rillen etc..

was ich nicht erwähnt habe: 3 monate nach der 2. schwangerschaft habe ich an händen und füßen einen heftigen ausschlag bekommen, der sich die arme und beine hochzog. hat so sehr gejuckt und weh getan, da dachte ich wirklich, jetzt greift die schuppenflechte auf den ganzen körper zu. der aufgesuchte hautarzt war auch dieser meinung und schrieb mir fumaderm auf. da dieses medikament aber offenbar mit ordentlich nebenwirkungen gesegnet ist, bin ich noch mal zu einem anderen hautarzt. der hat dann tatasächlich erst mal eine probe genommen und mir ein hübsches loch ins bein gestanzt. die probe war negativ auf psoriasis!

meine recherche im netzt hat ergeben, dass viele mütter diese art ausschlag nach der ss haben und er mit der hormonumstelliung zu tun hat. krass... so war es auch. bin heute völlig beschwerdefrei diesbezüglich. das einzige, was übriggeblieben ist, ist die fingerkuppe des mittelfingers. die ging nicht wieder zu und die rhagaden haben mich echt geplagt. alles nur mit handschuhen und viele salben versucht. geholfen hat letztendlich folgende salbe, die ich wirklich nur allerwärmstens empfehle: excipial repair sensitiv. apotheke, rezeptfrei, knappe 7,- €. anfangs hab ich die hände stündlich eingecremt, nach 2 tagen war alles schon so viel besser. irgendwas kann die creme, was andere nicht können.

egal, ich bin fest der meinung, dass dieser "vorgang" nichts mit dem kopf zu tun hatte und das ein eigenes thema ist. die milbentheorie finde ich wirklich eklig und der gedanke daran schüttelt mich. aber nun - jede diagnose, die behandelbar wäre, ist mir herzlich willkommen...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

guten abend,

einer meiner zahlreichen hautärzte riet mir, mich hier mal anzumelden, um mir mut und vielleicht rat zu holen. ich bin mitte 30, seit ich 14 bin, kämpfe ich mit schuppen auf der kopfhaut. es ist über die jahre immer schlimmer geworden, anfangs war es nur eine kleine stelle irgendwo auf der linken kopfhälfte, die vor sich hin schuppte. mit den jahren wurden die stellen mehr, wenn ich sie nicht behandle, nässen sie und verkrusten. heute habe ich einen permanenten juckreiz am gesamten kopf, schuppen überall, die kopfhaut ist überall weiß und es schneit, egal an welcher stelle ich darüberreibe. haare wasche ich täglich, da sie abends bis in die spitzen voller schuppen sind. ich trage meine haare nie offen, gefühlt könnte jeder sehen, wo ich entlanggegangen bin. sobald wasser auf den kopf kommt, brennen die stellen. das einzige, was mir bislang geholfen hat, war betagalen. seit einigen wochen tut das jedoch seine wirkung nicht mehr und ich bin etwas verzweifelt. die ärzte sind sich uneinig, ob es überhaupt schuppenflechte ist, da ich am gesamten körper null andere stellen o.ä. aufzuweisen hatte und habe.

meine frage in die große runde: kennt das jemand? symptome dieser art? gibt es eine schuppenflechte, die immer nur auf dem kopf und nie woanders ist?

shampoos machen die nummer eher schlimmer, cortisone hab ich schon viele durch und bin bei betagalen gelandet, fumaderm stand auch schonmal auf dem rezept, davon wurde mir dann massiv abgeraten. in meinen schwangerschaften habe ich mich anders ernährt und nicht geraucht, keine veränderung der kopfhaut. der juckreiz macht mich wahnsinnig und ich kann ihm in der öffentlichkeit nicht nachgeben, da es dann sofort staubt und die schuppen kommen. das einzige, was den juckreiz im moment einigermaßen erträglich macht, ist ein halber liter olivenöl auf dem kopf... aber das kanns ja nun auch nicht sein...

weiß jemand rat? ich danke euch.

mit herzlichem gruß

mariala

hi du ich bin 50 hatte seit 40 jahren komplett schuppenflechte am kopf nur dort und ein paar kleine stellen am körper die kamen und gingen.jetzt hat mich die psor fast überall erwischt mit 50ig hände unter den armen füsse etc....

für deinen kopf empfehle ich dir folgendes. du musst erst mal alle schuppen lösen. am besten den kopf mindestens eine halbe stunde in lauwarmes wasser mit totes meersalz aufweichen. dann mit kerium ds schampoo(apotheke-kortisonfrei 1x waschen auspühlen noch mal waschen und 5 mintuten einwirken und dann in der badewanne mit dem salzwasser auspühlen.haare trocknen und mit dermalex repair kopfhautgel (apotheke-kortisonfrei) einreiben trocknen lassen und gut ,-) täglich 2x morgens und abends- klebt nicht richt nicht und mir hilts

alles gute

Geschrieben

Hallo Mariala,

Meine letzte Hautärztin war die erste, die nach fast 3 Jahren Behandlung gegen eine Pilzerkrankung auf die Idee kam, eine Gewebeprobe machen zu lassen und dann die richtige Diagnose „Psoriasis“ gestellt hat.

Deshalb lautet mein Rat an Dich, die Du schon mehr als die Hälfte Deines Lebens an dieser Krankheit leidest, sie mal ordentlich befunden zu lassen. Es gibt z.B. hier in Offenbach einen Dermatohistologen, der nichts anderes macht, als täglich über dem Mikroskop 200 – 250 Hautproben zu befunden. Du musst einen Viertelquadratzentimeter der betroffenen Haut opfern, das ist nicht angenehm – ich weiß – aber es wäre angesichts Deiner langen Leidensgeschichte vertretbar. Dann weißt Du, woran Du bist und kannst gezielt dagegen vorgehen.

Gruß

Rotlauf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.