Zum Inhalt

david87

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich bin neu hier, heiße David, bin 26 Jahre und leide seit 8 Monaten an einem Hautausschlag im Intimbereich. Ich schreibe extra "Hautausschlag", weil ich bis heute nicht weiß, was das genau ist. Wahrscheinlich ausgelöst durch Virusinfektion mit Epstein-Barr-Virus (also vermutlich war das ein Triggerfaktor, denn unmittelbar danach bekam ich es).

Die Haut in der Perianalregion und um der Peniswurzel ist gerötet und juckt. Am After nässt es teilweise und glänzt irgendwie. Die Bereiche sind einfach völlig entzündet, wobei es am Penis gar nicht so schlimm ist.

War schon bei zwei Dermatologen und einem Proktologen und habe unterschiedliche Sachen erlebt. Der erste Hautarzt meinte, das sei ein Analekzem vom irritativ-toxischen Typ, d.h. ausgelöst durch irgendwelche Stoffe in Duschgels etc., auf die ich allergisch reagiere. Das war ne reine Mutmaßung von ihm, er hat überhaupt keine Tests gemacht. Er verschrieb mir Triamcinolonacetonid (Cortison-Creme) zusammen mit dem Antimykotikum Clotrimazol, was natürlich wirkte, aber leider zwei Wochen nach Absetzen flammte das "Ekzem" wieder auf.

Dann war ich beim Proktologen, der mich auf Hämorrhoiden behandelte. Seiner Aussage nach seien sie leicht vergrößert und können daher als Ursache für den Ausschlag betrachtet werden. Er gab mir Prednicarbat (wieder Cortison), was auch gut wirkte, aber nur so lange, wie man es anwendet. Ist also keine Dauerlösung. Außerdem glaube ich, dass er mit den Hämorrhoiden als Ursache nicht Recht hatte. Übrigens wurde auch ein Abstrich gemacht und es wurden keine Pilze oder Bakterien gefunden.

Dann ging ich zu einem neuen Dermatologen, der mir sehr kompetent vorkam und sich das auch genauer und gründlicher anguckte wie die anderen. Er sagte, dass es eine Psoriasis inversa sein könnte, aber ganz sicher kann er es auch nicht sagen. Ich wundere mich, warum die Ärzte keine genaue Diagnose geben können. Jedenfalls verschrieb er mir die Daivonex-Salbe (von Leo Pharma GmbH) mit dem Wirkstoff Calcipotriol.

Ich schreibe kurz, wie die Salbe bei mir wirkt:

Sie macht die Haut sehr weich und geschmeidig, alle Unreinheiten gehen weg und es fühlt sich gut an. Auch der Juckreiz ist so gut wie weg. ABER: Die Haut wird unheimlich rot bei mir. Es sieht noch viel schlimmer aus als vorher. Man könnte meinen, ich hätte mich absichtlich mit roter Farbe eingepinselt, so schlimm sieht es aus. Als ich in den Spiegel guckte, traf mich fast der Schlag, so rot war ich. Vermutlich ne allergische Reaktion. Jetzt bin ich natürlich hin- und hergerissen. Einerseits wirkt sie ja irgendwie, aber andererseits kann es nicht gut für die Haut sein, wenn sie so extrem rot wird. Mein Arzt ist jetzt ausgerechnet im Urlaub und ich kann ihn nicht erreichen. Was soll ich tun? Soll ich die Salbe absetzen?

Was für Erfahrungen habt ihr mit Daivonex Salbe gemacht?

Geht diese Nebenwirkung bald wieder weg?

Immerhin creme ich schon seit einer Woche.

Würde mich freuen, wenn ihr etwas dazu schreiben würdet.

Viele Grüße

David

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo David,

Ich nehme seit knapp 2 Tagen auch Daivonex und kann dir sagen das meine Haut auch krebsrot wird....jedoch nur an den betroffenen Stellen.

Creme auch einen kleinen teil der gesunden haut mit weil ich keine abdere möglichkeit habe, habe Pso fast überall.

Also wenn nur die erkrankte haut rot wird dann würde ich sagen es ist normal, denn sobald die Haut feucht wird (Wasser, Creme, Salbe) wird sie auch gleich sehr rot.

Wenn du Dir nicht sicher bist und dich unwohl fühlst würde ich sie weg lassen, aber ich glaube... da sie dir ja im gesammten gut tut, das es wirklich nichts schlimmes ist.

Ich muss mich jetzt gleich eh noch eincremen, mache dann mal einige Fotos davon, schau sie dir dann einfach mal an und schildere ob es bei dir dann genauso aussieht.

Lieben Gruß Ela

Geschrieben

Hallo

Ich kann Euch beruhigen…Ich hatte einen starken Schub im Winter und bekam dann Daivonex zum probieren..

Es wurde bei mir auch alles extrem Rot. An den Händen sah es dann aus wie Lupus und am Po sah ich aus wie ein Pavian. Aber nach einigen Wochen klang es dann ab und ist tatsächlich verschwunden, zuerst schuppe es noch schön ab, sanfter wie sonst…Nur der Po, Inversa, untere Fallte, ist leider wieder gekommen. Dort hab ich es chronisch. Aber Linderung brachte es dort trotzdem. Wenn es extrem ist dann mische ich Kortison rein..was Daivobet entsprechen würde (Vitamin D3 mit Kortison) Die Sonne hat bestimmt auch noch geholfen und ein Vitamin D3 Mangel wurde auch behoben mit Tröpfchen einnehmen.

Alles Gute, Buntspecht***

Geschrieben

Hallo David,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Ich habe mit Daivonex allerdings als Creme ähnliche Erfahrungen gemacht. Abgesehen von der Rötung, brannte es auch zusätzlich. Mir hat das nichts gebracht - im Gegenteil. Mir hilft Silkis-Salbe, die ich danach verschrieben bekam. Diese ist gut verträglich. Die Haut sieht wieder normal aus.

Grüße und alles Gute

anywhere

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

ich bin mittlerweile auf Protopic umgestiegen. Die ersten zwei Tage habe ich Nebenwirkungen wie Rötung, Brennen und Juckreiz verspürt (alles, was ich ohnehin schon hatte, aber nur verstärkt). Dann wurde es langsam besser.

Ich trage die Salbe zwei Wochen lang 1 mal täglich auf, dann die nächsten drei Wochen nur 3x in der Woche und dann nur noch 1x pro Woche, mal sehen, wie es wird.

Könnte man auch eine Dauertherapie mit Protopic machen; also, dass man 1 mal in der Woche die Salbe aufträgt, um einen Rebound zu verhindern und das über mehrere Jahre hinweg?

Kann man Protopic bedenkenlos anwenden bzw. muss man die potentiell krebserregenden Effekte von Protopic Ernst nehmen??

LG

David

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe die pso auch am Po und am penis sowie Hoden. Hatte in der Klinik für die Bereiche Silkis bekommen(was auch die proktologien empfiehl). Nun soll ich aber Diavonex nehmen da ich die auch am Rest meines Körpers nehme, bis jetzt fand ich beides Cremes an dem Stellen gut.

Kortison hat mir da auch nur solange geholfen wie ich es drauf hatte.

Ich empfehle für nach dem Stuhlgang Penaten creme. Trag ich immer mit einem Plastikhandschuh auf und hab es eigentlich permanent drauf und bin damit sehr zufrieden. Und eben einmal am Tag die Diavonex am Po und Genital. Fand ich bis jetzt so am besten

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich leide auch seit vielen Jahren an PSO im Anal- und Genitalbereich. Bis jetzt hat mir da nix geholfen, auch kein Daivonex :-(

Freue mich über neue Ideen zu dem Thema. Würde mich freuen das auch mal in den Griff zu kriegen!

LG

Jenni

Geschrieben

Also, ich hab in letzter Zeit viel darüber gelesen und kann euch meine Erfahrungen sagen: Die Salbe Protopic 0,1% mit dem Wirkstoff Tacrolimus wirkt recht gut - in etwa vergleichbar mit einer mittelstark wirksamen Kortisonsalbe (z. B. Prednicarbat oder Triamcinolon). Sie ist auch zugelassen für eine Dauertherapie bei einer zwei mal wöchentlichen Anwendung. Da mein Zustand chronisch ist, habe ich mich entschieden, Protopic 0,1% dauerhaft zu verwenden. Das kanzerogene Risiko ist laut den erhältlichen Fachinformationen des Herstellers und den Informationen meines Dermatologen vernachlässigbar gering. Vorteilhaft ist, dass die bei Kortisonpräparaten auftretenden Nebenwirkungen - wie z. B. Atrophie der Haut, Teleangiektasie, Steroidakne und Striae - bei Protoic vollkommen ausbleiben, d.h. Protopic macht die Haut nicht auf Dauer kaputt wie es bei Kortison der Fall ist. Außerdem gibt es seit über 15 Jahre klinische Erfahrungen mit dieser Salbe und es sind nur bei einer handvoll Menschen unerwünschte Wirkungen wie maligne Lymphome aufgetreten; diese Menschen waren aber immunsupprimiert oder hatten eine sehr hohe Sonneneinstrahlung auf ihre Haut. Da es aber in der Intimregion so gut wie keine Sonneneinstrahlung gibt (es sei denn, man läuft den ganzen Sommer nackt herum :D ), ist das Risiko also nochmal um ein Vielfaches reduziert. Daher finde ich, dass man getrost diese Salbe - insbesondere für die Intimregion - verwenden kann.

LG

David

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend,

sorry, dass ich dieses alte Thema noch einmal hoch hole, aber es trifft wie die Faust aufs Auge.

Ich habe auch an der Peniswurzel ein Ekzem und eben in der Pofalte.
2 Dermatologen haben mir Kortison verschrieben. Abstrich war negativ. "Ist kein Pilz etc.".
1 Proktologe meinte auch nur, dass es an den Hautfalten liegt und weil ich relativ schlank bin und viel Sport mache. Da reibt die Haut eben aneinander und entzündet sich. Wieder Kortison.

==>> Kortison hilft, aber eben nur während der Anwendung. Eine PH5 Hautcreme hilft auch, aber behebt das Problem nicht zu 100%. Duschgels sind PH neutral. Auch wenn ich mal zwei Wochen keinen Sport mache, heilen die Stellen nicht ab.

Nutze nun Hydrokortison...nur schwillt die Haut dadurch irgendwie an. Auch keine Lösung :(

@david87
Hast Du das Problem losbekommen?

Danke
Heiko

bearbeitet von Heiko79
Geschrieben

Schwieriges Thema an der Stelle. Das aufgrund von der Reibung der Haut und dem generell feuchten Milieu welches dort herrscht eine Behandlung erschwert ist, macht schon Sinn. Für die pofalte empfehle ich multilind Salbe. Beinhaltet zink und nystatin und ist frei von Cortison, kannst du daher unbedenklich verwenden. Für den penis schaft solltest du dir eine andere Kortison Salbe besorgen. Advantan oder diprogente. Deine Salbe ist einfach zu schwach. Natürlich nie über einen langen Zeitraum anwenden. Ist die haut am schaft richtig geschwollen also quasi ein Ödem oder die haut aufgrund der Entzündung einfach nur verdickt? Hast du die Schwellung unmittelbar nach der Anwendung der Salbe festgestellt?

  • 1 Jahr später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

Wir waren in Marsa Alam, Rotes Meer, Ägypten. Mein Mann hat Penispsoriasis gehabt. Mit 100% natürlichen Pflanzenprodukte gegen Psoriasis aus Marsa Alam, mein Mann jetzt ist züruck nach normal, nach 2 Wochen (LOL). Endlich, er ist züruck.

Geschrieben

Welche Erfahrung hat er denn mit Daivonex gemacht? 

Das ist hier das Thema.

Nicht teure Pflanzenprodukte von irgendwoher.....

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo, habe dieses Forum durch Zufall gefunden weil ich mich nach einem Hautärztinbesuch informieren wollte, weil ich den Beipackzettel von Daivonex verschlürt habe.

Vor 5Tagen besuchte ich eine Hautarztpraxis wegen Psorisaris in Münster. Die Ärztin verschrieb mir u.a. Daivonex für das Gesicht speziell auch für Nase. Nachdem ich skeptisch nachfragte ob es richtig wäre, die Creme für das Gesicht anzuwenden, bekam ich die Antwort : das wäre in Ordnung da ist ja kein Cortinson drin...... als ich heute Morgen in den Spiegel schaute, habe ich mich heftig erschrocken......

 

 

 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Rüdiger Schwahn:

Hallo, habe dieses Forum durch Zufall gefunden weil ich mich nach einem Hautärztinbesuch informieren wollte, weil ich den Beipackzettel von Daivonex verschlürt habe.

Vor 5Tagen besuchte ich eine Hautarztpraxis wegen Psorisaris in Münster. Die Ärztin verschrieb mir u.a. Daivonex für das Gesicht speziell auch für Nase. Nachdem ich skeptisch nachfragte ob es richtig wäre, die Creme für das Gesicht anzuwenden, bekam ich die Antwort : das wäre in Ordnung da ist ja kein Cortinson drin...... als ich heute Morgen in den Spiegel schaute, habe ich mich heftig erschrocken......

 

 

 

Ich habe zwar keine Erfahrung mit dieser Salbe, aber geh doch mal auf Apotheken Umschau. Dort müsstest du fündig werden. Wünsche dir dafür viel Glück.

Gruss Anne

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Rüdiger Schwahn:

Hallo, habe dieses Forum durch Zufall gefunden weil ich mich nach einem Hautärztinbesuch informieren wollte, weil ich den Beipackzettel von Daivonex verschlürt habe.

 

Erst ein mal herzlich willkommen hier im Forum.

Oben rechts ist eine Suchfunktion, über du schon viele Beiträge finden kannst.

Wenn du Nebenwirkungen vermutest ist der erste Ansprechpartner immer dein Arzt oder Apotheker.

Hier der Beipackzettel: https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/DAIVONEX-Salbe-115542.html

Schau bitte noch einmal nach, nicht das du, aus versehen, Daivobet bekommen hast. Da ist nämlich Cortison enthalten.

Gruß Uwe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.