Zum Inhalt

Wie kann ich eine Kur bekommen?


Gast Psora

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe seit langem Psoriasis und seit einige Zeit nun auch noch Psoriasis Atritis.

Zu Anfang hat meine Ärztin noch vorgeschlagen, dass ich mal zur Kur fahren sollte. Damal war mein Kind noch klein und ich konnte mir nicht vorstellen ihn und meinen Mann so lange allein zu lassen. Das war blöd, ich weiß, aber so war ich halt. Inzwischen weiß ich, es geht auch ohne mich.

Meiner Haut geht es im Moment einigermaßen, dafür plagen mich aber immer heftigere Schübe Psoriasis Atritis. Ich werd bald verrückt von dem ewigen Schmerz.

Das schlimme ist, das sieht man einem ja nicht an und keiner würde auf die Idee kommen mir eine Kur vorzuschlagen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich noch immer keine Daiagnose über meine Krankheit so "schwarz auf weiß" habe.

Am Dienstag habe ich nun endlich einen Termin bei einer internistischen Rheumatologin, die der Sache auf den Grund gehen soll.

Meine Frage ist:

Kann ich diese Ärztin bitten einen Kurantrag für mich zu stellen?

Ich bekomme bei meiner Hautärztin erst für nächstes Jahr wieder einen Termin und ehrlich gesagt, meine Algemeinärztin ist zwar sehr gründlich und lieb, aber sie erkennt meine Situation nicht als akkut an. Meine Nerven sind inzwischen dermaßen am Ende, dass ich am liebsten noch dieses Jahr Hilfe bekommen würde.

Zweite Frage:

Können die mir bei einer Kur denn überhaupt helfen?

Würde mich sehr freuen Ratschläge von euch bekommen.

Liebe Grüße

Psora

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Psora,

natürlich kannst du diese Ärztin bitten, den Antrag zu stellen. Hole dir doch schon mal einen Reha-Antrag - wenn du Arbeitsnehmerin bist, dann bei der BfA, ansonsten bei der Krankenkasse, und nimm' den Antrag mit zur Rheumatologin, wenn Du das noch schaffst.

Schau' Dich auch schon mal um, wohin du fahren möchtest. Dazu gibt es sowohl hier als auch bei www.rheuma-online.de Tipps im Forum.

Gut ist auch, wenn Du Deine Krankengeschichte mal auch für Dich selbst zusammenträgst - also: welche Krankheit seit wann, welche Symptome, welche Krankenhaus-Aufenthalte, welche Medikamente...

Im Moment *soll* die BfA großzügig mit Reha-Anträgen umgehen, weil sie noch Geld in diesem Topf hat. Schon deshalb lohnt sich also, das Thema fix anzugehen.

Gerade Deine psychische Verfassung sollte im Reha-Antrag deutlich zu lesen sein - das ist auch für die Bewilliger ein wichtiger Aspekt.

Und frag' ruhig tapfer weiter hier, wenn Dir was unklar ist.

Besten Gruß

Claudia

Geschrieben

Vielen Dank Claudia, für die rasche Antwort.

Ich habe ehrlich gesagt große Angst, dass diese Ärztin das nicht macht.

1. Ist das mein erster persönlicher Termin bei ihr. Bisher hatte ich nur einen Labortermin. Sie kennt mich also noch gar nicht. Sie ist so ausgebucht, dass ich auf diese zwei Termine mehrere Monate habe warten müssen.

2. Ich habe bisher immer durchgezogen, egal wie schlecht es mir ging. Habe gebettelt, damit ich nicht ins Krankenhaus muss. Auch eine Krankschreibung konnte ich mir nicht all zu oft leisten. Also auch Kranksein nur im größten Notfall. Da ich jetzt äußerlich keine sehr akuten Beschwerden habe, kommt nun keiner mehr auf den Gedanken mich krank zu schreiben.

Es ist mir unangenehm, direkt darauf zu drängen, dass es mir inzwischen so schlecht geht. Komme mir vor wie ein Hypochonda oder so, weil man ja nix sieht und eine Diagnose der Psoriasis Atritis liegt ja auch noch lange nicht vor. (Die Diagnose ist nicht einfach. Eine Skellet-Scintigraphie muss gemacht werden, während eines Schubes. Wäre gerade günstig, aber ich habe kaum Hoffnung, dass die Ärztin das macht. Ich habe schon im Sommer darum gebettelt, da hatte ich meinen letzten Schub)

Hab ich denn überhaupt eine Chance eine Kur zu bekommen, wenn ich noch nicht mal im Krankenhaus war?

Einen Antrag kann ich sicher noch vorher besorgen.

Entscheidet denn die BfA in welche Kureinrichtung ich fahren darf? Sonst müsste ich mich danach richten, welche Einrichtungen von meiner Krankenkasse anerkannt werden und da denke ich, habe ich sicher keine Chance an die Ostsee oder Nordsee zu kommen, auch wenn das Reizklima für mich sicher gut wäre.

Den Werdegang meiner Krankheit habe ich schon aufgeschrieben. Wollte jedoch bisher keiner haben. Ich werde sie aber auf alle Fälle zur Ärztin mitnehmen.

Wenn ich ehrlich bin, fürchte ich mich schon vor dem Arzttermin, wegen der eventuellen Enttäuschungen die mich da wieder erwarten. Sie ist nur leider die letzte, die mir helfen kann.

Liebe Grüße

Psora

Geschrieben

Hallo Psora,

hab' mal keine Angst. Die Ärztin weiß doch, dass ihre Praxis überlaufen ist und dass du lange auf deinen Termin gewartet hast. Sie muss damit rechnen, dass du alle Probleme auf den Tisch packst. Und glaub' mir - Ärzte erschüttert so schnell nichts, bei dem, was die so tagtäglich erleben. Du wirst ihr ganz sicher nicht als "Bettlerin" erscheinen. Kannst du jemanden mitnehmen, der dich bestärkt und dem du vorher ganz genau erzählen kannst, was du bei dem Arztbesuch alles erreichen willst?

Zur Reha kannst du auch, ohne im Krankenhaus gewesen zu sein. Meist ist eine Reha für den Träger der Reha-Maßnahme sogar günstiger als Krankenhaus.

Eine Szintigraphie hat bei mir auch mein Hautarzt gemacht bzw. machen lassen. Wenn du zum Hautarzt einen besseren Draht hast, versuche es doch bei ihm. Aber eigentlich sind die internistischen Rheumatologen schon die Experten für die Psoriasis arthritis.

Soweit ich weiß, kannst du auf deinem Reha-Antrag eine Wunsch-Klinik angeben. Schlussendlich entscheidet es aber die BfA.

Wieso ist diese Ärztin die letzte Hoffnung für dich? Gibt es im Umkreis keinen weiteren internistischen Rheumatologen?

Ein einfacherer Weg zur Reha ist übrigens noch das Thema "Akut-Klinik". Da überweist dich der Arzt (hier also deine Rheumatologin) hin. Du hast nicht so viel Bewilligungs-Stress, musst damit "nur" zur Krankenkasse, die "nur" ihr Ja zur Klinik sagen muss, aber nicht grundsätzlich abzuwägen hat, ob die Reha überhaupt nötig ist. Diese Entscheidung hat dann schon der Arzt getroffen, der dich überwiesen hat. Für diesen Weg solltest du aber schon ein paar Kliniken wissen (aufgeschrieben haben), die Akut-Betten haben und sich gut mit Psoriasis arthritis auskennen. Oder die Ärztin kennt solche Kliniken.

Es grüßt

Claudia

Geschrieben

Liebe Claudia,

ich habe schon meinen Mann gefragt, ob er an dem Tag mitkommen würde und mir seelischen Beistand leisten würde. Er hat sich noch nicht geäußert, ich hoffe mal er kommt mit. Sonst muss ich allein gehen.

Der Draht zu meiner Hautärztin ist „naja“, sie ist immer in drei Minuten mit mir fertig. Sie hat mich auf mein Bitten hin zu dieser Rheumatologin überwiesen. Es ist soweit ich weiß, die einzige internistische Rheumatologin in meiner Gegend.

Ich würde eine Reha vorziehen, schon wegen der Kosten für meine KK, die ist nämlich mein Arbeitgeber (was die Sache nicht gerade leichter macht, da kommt man sich gleich noch mal so blöde vor, krank zu sein und erst recht eine Begründung zu schreiben, in der was über meine seelischen Qualen steht).

Der Zeitrahmen, in dem ich eine Reha machen kann ist eh noch ein paar Wochen hin. Im Prinzip kann ich nur in der Zeit von Ende November bis Mitte Januar zur Reha, sonst verpasse ich wichtige Seminare meiner Studienvorbereitung.

Wenn das nicht klappt, kann ich erst wieder im Sommer weg und da ist der Zeitrahmen noch kürzer, weil dann schon die Vorbereitungen für die ersten Klausuren laufen.

Gibt es Rehaeinrichtungen in denen man mit eigenem PC in’s Internt kommt?

Wo finde ich solche Informationen? Kannst du mir eine Einrichtung empfehlen?

Liebe Grüße

Psora

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.