Zum Inhalt

kurantrag


kauai

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin neu hier und hätte da mal eine Frage.Hab seit meiner Kindheit Pso.Nach der Geburt meines Sohnes(16Mon)bin ich aber so richtig aufgeblüht.Habe bei meiner Krankenkasse(DAK) eine Mutter-kind-Kur beantragt,die aber abgelehnt wurde.Man hat mich an die BfA verwiesen mit der Begründung,dass ich ja noch im Erziehungsurlaub bin u deshalb die KK nicht zuständig ist.Jetzt hab ich aber gehört,dass doch die KK zuständig ist und sowieso erstmal Anträge ablehnt.Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll.Hat vielleicht irgentjemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?Vielen Dank schonmal im voraus!!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo erstmal!

Ich habe 1998 mit meiner 2-jährigen Tochter ein Mutter-Kind -Kur gemacht.War da auch noch im Erziehungsurlaub.Bei mir ging das aber über die LVA Sachsen.Den Antrag habe ich da gleich von meiner Krankenkasse(AOK) bekommen.Da hat keiner was gesagt wegen Erziehungsurlaub oder so.Aber das ist ja nun schon 5 Jahre her und ich weiss nicht wie das heute gehandthabt wird.

Ich habe im Januar auch einen Kurantrag(Mutter-kind)gestellt.dDiesmal bie der LVA Hessen.Die haben mich da gleich vorgeladen und mich noch mal "amtsärtzlich"untersucht.Die Ärztin hat mich gleich gefragt ,ob ich meine Kinder (2 und 6 Jahre)nicht woanders unterbringen könnte.Die LVA Hessen hat angeblich keine Mutter-Kind-Kurheime.Da mein Freund aber Wechselschichten macht und keine Oma Zeit hat 4-6 Wochen auf die Kinder aufzupassen Kann,musste ich das verneinen.Da hat sie dann gesagt das der Antrag abgelehnt wird in 2-3 Wochen krieg ich bescheid.Jetzt sind es schon 4 Wochen,vielleicht krieg ich doch von denen eine.Und wenn der Ablehnungsbescheid kommt,soll ich gleich noch mal eine bei meiner Krankenkasse stellen.Die versucht natürlich erstmal die Kosten für eine Kur woanders hin zu schieben.Das probieren die erstmal immer aus.Sie hat aber auch gesagt das das diesen Sommer noch was wird (der ihr Wort in Gottes Ohr),das möcht ich auch hoffen Am 3.September wird nämlich meine Tochter eingeschult.Wenn ich noch ein paar mal hin und her schreiben muß,dauert das ja noch länger.Und ich weiß noch nicht ob das dann die nächsten Jahre klappt.

Mal sehen was andere Mütter hier im Forum für erfahrungen mit Kuranträgen haben.

Bitte meldet Euch! :)

Geschrieben

Hallo Ute,

was mich wundert: Die LVA Hessen lehnt Deinen Antrag von vornherein ab, "weil sie keine Mutter-Kind-Kurheime haben".

Ich gehe davon aus, dass Du wegen der PSO zur Kur möchtest.

Du kannst doch den Wunsch nach einer Klinik äußern. Hier im Forum findest Du einige Beiträge, wo Mütter ihre Kinder mitgenommen haben.

Ich kenne u.a. die Fachklinik Bad Bentheim. Es gibt aber noch einige andere in Deutschland.

Des weiteren kann ich Dir nnur den Tip geben, Deine Hautärztin nach einer Akuteinweisung zu fragen. Dies kommt einem KH-Aufenthalt sehr nah und wird von der KK i.d.R anstandslos bezahlt.

Die anschließende Reha-Maßnahme (nach ca. 14 Tagen Akutaufenthalt) bezahlt dann die LVA. Den Antrag dafür stellt noch während der Akutzeit die FK.

Solltest Du noch weitere Fragen haben, immer her damit.

Gruß

Geschrieben

Hallo Andre!

Also abgelehnt hat sie ihn noch nicht,ich warte ja noch auf Antwort.Eingegangen ist er schon ,soll aber nicht unbedingt nachfragen dauert seine Zeit haben sie geschrieben.Ich warte jeden Tag drauf das da endlich mal was ´kommt.

Na klar will ich wegen meiner PSO hin.

Aber so schlimm das ich da eine Akuteinweisung kriege ist es dann doch nicht.Ich bin da ein bißchen schüchtern wenn es um so was geht.Mein freund hat dieses Jahr keinen Urlaub während der Ferien bekommen(meine Tochter geht in die Vorschule,also Schulpflicht)und ich dachte da kann ich doch mit den kleinen mal wieder sowas machen.Also es sieht schon schlimm aus,kleine Herde am ganzen Körper,aber so lauf ich schon jahrelang rum ,mal mehr mal weniger.Und bei der Hautärtin wo ich jetzt bin ,fühl ich mich net so wohl,als das ich da sag ich möcht ne Akuteinweisung.Wie gesagt ich warte mal ab was die schreiben(eine Ablehnung wär dann ja schon da,oder?)und meld mich dann mal und frage wie es da oder dort ist.Oder was ich bei einer Ablehnung machen soll.

Ich hab mich ja auch schon gewundert das ihr euch Kliniken aussucht,das das scheinbar so einfach gehen tut.Ich war erst 2 mal weg zu einer Kur und bin da nich so schlau.Aber dafür gibst es ja Euch hier :)

Also bis die Tage,drückt mir die Daumen......mir und kauai,die eigentlich gefragt hat;o)

Geschrieben

Die Krankenkassen sind seit letztem Jahr gesetztlich gezwungen, innerhalb 14 Tagen eine Entscheidung zu treffen. Es kann sein, dass sie ablehnen, zustimmen oder den Antrag wegen Unzuständigkeit an die LVA/BfA weiterreichen. Das ist meist dann der Fall, wenn die Arbeitsfähigkeit der beantragenden Person gefährdet ist, dann hat quasi die LVA/BfA ein Interesse daran, diese zu erhalten. Die LVA/BfA hat dann auch wieder 14 Tage Zeit zu entscheiden. Binnen 4 Wochen sollte also eine Entscheidung da sein.

Falls abgelehnt wurde, sollte man auf jeden Fall Widerspruch einlegen, natürlich bei der Stelle, die zuständig ist.

Geschrieben

Ja,Hallo nochmal!

Also müßte ich doch rein theoretisch schon eine antwort haben?Am 19.2. war ich bei der LVA zur Untersuchung und jetzt sind ja 4 Wochen rum.

Ist das nun gut oder schlecht für mich ,ich bin ganz schön gespannt darauf.Zumal ich ja gern an die See will.Kann ich denn dann einfach Widerspruch einlegen wenn ich woanders hin komme?Also ich warte jetzt erstmal ab,wollt ja eigentlich auch gar nix mehr schreiben dazu,aber ich denk schon an garnichts anderes mehr,das muß ja dann mit 2 Kindern alles geplant werden.Und dann hab ich im Sommer auch noch andere Termine (Klassentreffen und Jugendweihe)na und dann Schulanfang.Icvh lass mich überraschen.

Tschüßi

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja,Hallo!

Gerstern bekam ich meinen Bescheid von der LVA.Abgelehnt.:)((((.

Nach meine Krankheit schränkt meine Erwerbsfähigkeit nicht ein.Und "Wir halten eine Krankenbehandlung im Rahmen der Krankenversicherung für ausreichend."

Da habe ich gleich mal meine Krankenkasse angerufen und gefragt,ob ich denn dann von denen eine kriegen würde.

Nein,für eine Heilbehandlung ist in dem Fall die LVA zuständig.Aber es stimmt das die LVA keine Mutter-Kind Kuren machen.Die Dame hat mir empfohlen,ich solle gleich in Widerspruch gehen.Den Brief habe ich heute auch losgeschickt.Die Frau hat mir auch gesagt ich solle nur schreiben das ich mit dem Bescheid nicht einverstanden bin.Und mehr nicht also nicht warum und wieso.Jetzt denke ich ich hätte es doch tuen sollen.Nun meine Fragen an Euch da im Netz.Habe ich vielleicht voreilig gehandelt?Hätte ich doch ein paar Gründe nennen sollen?Was mache ich wenn wieder eine Ablehnung kommt?Gibt es nur einmal Wierspruchsrecht?Ich meine ich bin zwar Amtsärtzlich untersucht worden ,aber ich denke ich habe es "schlimm"genug,um eine Kur zu bekommen.Und nach fast 5 Jahren Pause auch das Recht drauf.

wieso hat die Dame von der AOK mir nicht so eine angeboten?

Bei uns in Gießen gibt es eine Selbsthilfegruppe,da hab ich eine E-Mail Adresse.Ich werde dort mal fragen ,wo es einen guten Arzt gibt der sich besser für mich und meien Kurantrag einsetzt.Bei der wo ich war,kam ich mir wie ein Bittsteller vor."Könnte ich nicht"von mir und "Hier habe ich eine Musterpackung"von ihr.

Also es wäre schön wenn ihr mir da mal helft.Und mich seelisch und moralisch("Die böse böse LVA) :) unterstützt.

Geschrieben

Hallo Ute,

ich glaub du hast es falsch angepackt und die "Damen" haben dich nicht richtig beraten.

Das mit der Mutter-Kind-Kur stimmt.

Aaaaber...

Der Weg ist der : Du stellst einen Antrag auf ne Kur und gleichzeitig einen Antrag auf eine Haushaltshilfe! Darauf hast du Anspruch wenn du beweisen kannst,das keiner sich während deiner Kur um die Kinder kümmern kann.

Dieser Antrag auf Haushaltshilfe wird dann dahingehend geprüft,was jetzt kostengünstiger ist: entweder dir für 4 Wochen oder länger eine Haushaltshilfe zu bezahlen,die Tag und Nacht für deine Kids da ist ( teuer ohne Ende) oder ob es günstiger ist,dir die Kinder mitzugeben in die Kureinrichtung.

Meistens ist die Mitgabe der Kinder als Begleitpersonen kostengünstiger.und die LVA ist zuständig.Laß dich nicht abwimmeln!

Über diesen Wege habe ich vor 2 Jahren eine Kur mit meinen beiden Kids ( inzwischen 9 und 5 Jahre) bekommen und war 4 Wochen in Bad Bentheim mit ihnen.Mein Träger war die BfA.

Viel Glück

Gruß Mone

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

wollte nur mal eben mitteilen,dass ich meine Kur nach langem Hin und Her von der Krankenkasse! genehmigt bekommen habe!Fahre am 18.6. in die Klinik Sellin auf Rügen.Kennt jemand diese Klinik oder war schonmal jemand da?

Gruss Astrid

Geschrieben

Moin Astrid,

Sellin ist ein Ostseebad und direkt am Strand.Du fährst nämlich bei mir vorbei wenn du auf die Insel Rügen fährst.

hier ein link zur klinik:

http://www.mutter-kind.de/

gehe rechts auf Klinik Sellin,dort sind etliche Infos.

ich weiß jetzt nicht woher du kommst,aber sicher wird dir das rauhe Klima hier bekommen.

Auf jeden fall wünsche ich dir ganz viel schönes wetter so das du täglich den strand geniessen kannst.

Gruß Mone

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo.

Ich habe auch mal eine Frage zu Thema Kur.

Mein Hautarzt hat erzählt, eine Kur könnte man nur beantragen wenn man 4 Jahre bei einem Hautarzt in Behandlung war. Ist das richtig oder hat der mir einen vom Pferd erzählt?

Angelika

Geschrieben

Hallo Gelchen,

Zitat: "oder hat der mir einen vom Pferd erzählt?".

Ich denke so, aber: Wenn der Hautarzt keine entscheidenden Argumente für eine Kur sieht, brauchst du einen Antrag bei diesem Hautarzt gar nicht zu versuchen!

Ganz wichtig ist nämlich die ausführliche Begründung des Arztes zur Notwendigkeit einer Kur!

Den Kurantrag muss aber nicht unbedingt ein Hautarzt befürworten, dein Hausarzt kann das auch!

Schönes Wochenende

Rainer

Geschrieben

Ja,Hallo erstmal!

Also meine Odysee mit der Kur geht weiter.

Nachdem ich mir jetzt über die AOK eine Mutter-Kind-Kur beantragt habe und ich 3 Anträge von Ärzten habe ausfüllen lassen (für mich und meine Kinder)hat Die mir noch mal einen Geschickt den ich persönlich ausfüllen mußte.Also wie mich die Krankheit im Alltag belasstet und was ich mir davon verspreche und ähnliche Fragen.Wurde ich nun zum Medizinischen Dienst nach Gießen bestellt.Mit dem noch mal das gleiche durch wie bei dem von der LVA.

Am Nachmittag des gleichen Taages ruft mich meine Sachbearbeiterin von der AOK an,mit welcher ich schon des öftere telefoniert habe,meine Kur ist genehmigt,juhu...........aber ohne meine Kinder Sch....!!!

wer zwei Kinder hat (3 und 7 Jahre)und einen Mann in Wechselschichten,weiss das ich das nicht akzeptieren konnte und dann gleich gesagt habe das das für mich nicht in Frage kommt und ich die Kur unter den Umständen nicht nehmen werde.

Die gute Frau wurde gleich ganz verlegen am Telefon und will sich jetzt noch mal erkundigen,was man da noch machen kann.

Für mich ist das Thema Kur erstmal vom Tisch.Meine Tochter kommt am 3.9. in die Schule und bis dahin wird das bestimmt nix mehr.

Ich bin so sauer auf den Blöden Arzt ich hab dem noch erklärt das meine Tochter auch ein Problem hat das ich gern mit dem Kurbesuch heilen oder wenigstens bessern will.

Naja ich halt euch auf dem Laufenden wenn sich die AOK noch mal meldet.

Tschüßi Ute

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

JA,Hallo erstmal!

Meine Kur ist nun genehmigt mit den Kindern als Begleitpersonen.Da habe ich auch erstmal noch "gemeckert".Nun fährt meine Tochter auch als Patientin mit,also wird dort auch behandelt.....ach so.Wo ich hinfahre?Nach Bayerisch Eisenstein.Erstmal vom 15.10.-5.11.,ich werd doch hoffentlich noch ne Woche Verlängerung kriegen,aber bei meinem Glück.

Naja,ich lass mich da mal überaschen.Kennt jemand die Klinik persönlich? Die haben zwar eine Web-Seite aber da steht nur zu allgemeines Zeug drauf.

Also dann bis die Tage!

Geschrieben

Hallo Gelchen,

Mein Hausarzt hat meinen Kurantrag gestellt ,auf Grund eines

sehr akuten Schubes (ich war 5 Wochen krank geschrieben ).

Iche habe PSO erst seit einem Jahr bin 53 Jahre alt wobei der ak.Schub vor 3 Monaten begonnen hat.Der Hautarzt sah keinen Sinn in einer Reha (wollte wohl ne Menge Kohlen zuerst mit mir verdienen.Antrag wurde von der BFA innerhalb

2 Wochen genehmigt und nach 1 Woche war ich in Borkum, Klinik der BFA Borkum Riff . Bin am 16.4.03 angereist und am

28.5.03 ( 6 Wochen )als Arbeitsfähig aber nicht beschwerdefrei entlassen worden.Erzähle gerne mehr bin aber noch unerfahren und neu im Umgang mit PC und Internet.

Eugen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.