Zum Inhalt

Kur abgelehnt


Ann

Kur abgelehnt  

  1. 1. Kur abgelehnt

    • Musterbrief für einen Widerspruch
    • Absage von BVA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

Was tun, wenn ein Kur von BVA abgelehnt wurde? Hat jemand vielleicht solche Erfahrungen gemacht? Ob es Sinn hat, einen Widerspruch zu erheben? Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand für mich ein Muster für einen Widerspruch hätte.

Schönen Gruß

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Ann,

als erstes mal denke ich du meinst die BfA ( Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) (?),denn BVA ist mir jetzt nicht so geläufig,es sei denn, du bist aus Österreich.

wie auch immer,gegen jeden Bescheid kannst du in einer bestimmten Frist in Widerspruch gehen.Wichtig ist dabei,das du, gerade bei einem Kurantrag,triftige Gründe dafür anführen kannst.

Wie lange liegt denn deine letzte Kur zurück?

Wo wohnst du denn? Gibt es in deiner Stadt Möglichkeiten einer ambulanten Behandlung?

Wie sah das Attest des Arztes aus und war dies ein Hautarzt?

Das sind z.B. einige Fragen,die sich mir stellen würden.

Genaue Tips kann man dir erst geben,wenn man paar Infos von dir bekommt.

Vielleicht "holst" du mal ein bischen aus?

Gruß Mone

Geschrieben

Morgen Mone,

Natürlich war das ein Tipfehler: muß BFA heißen. Als Begründung dieser Ablehnung haben die geschrieben, daß man alles am Ort behandeln kann. Das Attest war von meinem Hausarzt, weil ich noch paar "nette" Diagnosen in der Anamnese habe und zwar: Hypertonie,psycho-somatische Erschöpfung, Wirbelsäulebeschwerden, Anemie etc. Wege Psoriasis hat der Hausarzt nicht viel geschrieben: nur akuter Schub und seit Neueustem arthritische Beschwerden.Da hat die BVA geantwortet, daß das alles gut und schön sei, kann man aber auch am Ort behandeln lassen und daß meine "Erwerbstätigkeit nicht erheblich gefärdert odergemindert ist". Ambulante Behandlung am Ort ist natürlich möglich, allerdings die Therapien, die ich bisher beim Hautarzt bekommen habe, haben leider nichts gebracht. Meine erste und auch letzte Kur liegt 2 Jahre zurück, war aber eine Mutter-Kind-Kur an der Ostsee. Danach war ich fast 1 Jahr praktisch beschwerdenfrei und bin auf die Idee gekommen, noch einmal mit einer Kur zu versuchen.

Ich wohne übrigens in Nordrhein-Westfalen.

Ich wäre dankbar für jeden Tip, habe keine besonderen Erfahrungen in Korrespondenz mit Behörden.

Danke und Gruß

Ann

Geschrieben

Hallo Ann

"Wegen Psoriasis hat der Hausarzt nicht viel geschrieben: nur akuter Schub und seit Neueustem arthritische Beschwerden."

Da liegt der Hase im Pfeffer, die Begründung von der eigentlichen Erkrankung heraus taugt nicht genug. Die sollte ausführlich sein und Du selber darfst ruhig auch noch ein Schreiben beilegen, in dem Du ausführlich beschreibst, wie Dich die Krankheit persönlich einschränkt.

Im übrigen wäre es wirklich gut, wenn die arthritischen Beschwerden mal ordentlich abgeklopft werden, und das geht in einer Klinik die beides draufhat ( Haut + Gelenke z.B. Bad Bentheim.) nunmal besser, als ambulant zuhause. Das wäre schon der zweite Grund sowas zu machen. Elemente diese Beründung zu unterstützen ist auch, wenn du draussen auf dem Lande wohntest und der nächste Rheumatologe weit usw. schau mal, was sich da machen läßt.

Geschrieben

Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine Antwort.

Leider tut mein Hausarzt partout nicht wissen, was er schreiben soll. Ich glaube, dass seine Begründung auf dem Kurantrag nicht überzeugend war. Ich würde gern ihm auch mal sagen, was da stehen muss, weiß aber selbst auch nicht Bescheid. Was in meinem Schreben da stehen soll, das, glaube ich, kriege ich hin. Was aber ein ärztliches Attest, fachliche Ausdrücke etc. betrifft, da bin ich überfragt. Die beiden Schreiben (vom Arzt und von mir müssen sich auch unterscheiden, was Begründungen und Beschreibungen betrifft). Hättest Du hier paar Tipps für mich. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Du hast mir schon mit Deiner ersten Mail sehr geholfen. Ich habe Deine Beiträge auch im alten Forum gelesen, die auch sehr hilfreich sind.

Hat jemand vielleicht eine Kopie eines ärztlichen Schreibens oder weiß einfach, was da stehen soll. Mit der Hilfe solcher Informationen könnte ich mindestens erkennen, ob das Schreiben meines Ärztes irgendwie helfen kann oder taugt schon wieder nicht.

Danke für jede Hilfe und schönen Tag noch

Geschrieben

Hallo Ann,

ich habe mir noch einmal meine eingereichten Unterlagen angeschaut und muss sagen, dass mein Hausarzt sich m.E. auch nicht eine wirklich überzeugende Begründung hat einfallen lassen. Er hat "nur" den 2seitigen Standard-Fragebogen spärlich ausgefüllt und etwas von akutem Schub geschrieben und etwas von Rückenschmerzen (aber wer hat die nicht). Unter Punkt 15 (Seite 2 der Stellungnahme) schrieb er dann m.E. den entscheidenden Satz: "Kurmaßnahme ist unbedingt erforderlich". Da ich selber bei einer Behörde beschäftigt bin, weiss ich genau, dass viele Entscheidungen im Ermessensbereich liegen. Und wie bereits geschrieben, hatte mein Sachbearbeiter bestimmt einen guten Tag erwischt. Nicht aufgeben, Widerspruch einlegen, neues Attest beilegen, ggf. direkt mit der BfA telefonieren. Wäre doch gelacht, wenn Du nicht eine Reha bekommen würdest. Viel Glück dabei.

Gruß Hansi

Geschrieben

Hallo Ann,

wenn die Beschwerden so schlimm sind, dass Du in Reha musst, gehörst Du eh zu einem Facharzt, also mindestens einem Hautarzt. Und wenn Du Probleme mit den Gelenken hast, solltest Du auch einmal einen Rheumatologen aufsuchen.

Die KK oder BFA kann Dir umgekehrt schon einen Strick daraus drehen, dass Du kaum eine Reha nötig haben kannst, wenn Du "nur" zum Hausarzt gehst, selbst wenn der vielleicht etwas taugt. Aber wie soll ein Hausarzt einen PASI-Score ermitteln ( jaja ich weiss dass da auch viele Hautärzte Mist bauen), oder einen Röntgenstatus der Gelenke(wichtig auch für Vergleiche später) erstellen.

Geschrieben

Hallo Matthias und Hansi,

vielen Dank an Euch beide. Ich werde es noch einmal versuchen. Ich melde mich dann, damit auch Andere meine Erfahrungen gebrauchen können.

Schönes Wochenende und Gruß

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hallo

ich habe 2x bei der LVA in einem jahr eine kur ans tote meer bekommen ( nur als vorwort..)

dabei haben beide (bfa undLVA) ie gleichen gesetzte ....

am besten ist es direkt von einem Hautarzt die kur beantragen zu lassen und dieser auch den wiederspruchsbrief unterschreibt

beim 2. x war ich sogar so wütend das ich bilkder von meinen befallenen stellen habe mitgeschickt...

diese hatten die wirkung das ich dann dochnochmal fahren durfte :-) *tippgeb*

vieleicht hilft es ja bei euch auch

in iesem sinne

viel Glück

jaci

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

hier meldet sich Ann zurück. Nach langem hin und her habe ich doch eine Reha genehmigt bekommen. Ich fahre zur Nordseeklinik Norderney. Wenn jemand schon da war und paar Tips mir geben kann, würde ich mich sehr freuen. Die Webseite der Klinik habe ich mir angeguckt, viel steht aber nicht drauf. Da sind Erfahrungen und Tips viel wichtiger.

Danke und Gruß

Ann

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo Zusammen!

Auch ich wäre dankbar, wenn jemand so ein Widerspruchsschreiben als Mustervorlage da hätte, da auch ich Widerspruch gegen die Ablehnung einlegen will.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.