Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Alefacept - klinische Studie Uni-Ffm


Bismarck

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo pso_portal,

ist schon richtig, das nicht jeder in die Tests kommt. Es lohnt sich aber ein Gedanke, warum die Patienten zum letzten Mittel "Testperson für Unbekanntes" greifen:

Bei mir war es zum Beispiel die völlige Ignoranz der Mobiloil-KK bzgl. der Ausmaße des aktuellen Schubes. Solange der Beitragszahler gesund ist, ist er dort Patient Erster Klasse. Das ändert sich aber sofort, wenn er um Flexibilität und patientenfreundliche Auslagung der Vorschriften bittet. Dann ist die bewährte Holzklasse wieder an der Tagesordnung.

Nachdem du drei Monate mit der KK gekämpft hast, siehst du automatisch schon schlecht genug für Amevive aus. Da du in dieser Zeit auch keine wirksame Behandlung gemacht hast, denn deshalb schlägst du dich ja mit der KK herum, erfüllst du auch diesen Anspruch an eine Testperson. Nun noch einen Besuch in der UK zur rechten Zeit, etwas Glück und du bist dabei => war doch gar nicht so schwer, vertraue einfach auf deine KK.....

Hier noch ein paar Zeilen zum Stand meines Testes: Habe jetzt 10 Injektionen erhalten, Erfolg Null. Leider ist vom Timing her nun auch das Jahr, bzw. der Sommer gelaufen, da Mitte August erst die zweite Staffel beginnt, dann aber endlich mit Verum. Dann muß es halt einen warmen Winter geben ;-))....

PS: Woher hat man denn schon Daten über Risiko von Alefacept? Kann man ein Risiko für Langzeitwirkungen hochrechnen?

Beste Grüsse erstmal von

Hoschbert

  • 1 Monat später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 70
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Bismarck

    29

  • volki

    8

  • Anni

    6

  • Hoschbert

    5

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

hallo, steck seit 7 wochen in der amevive studie, kh st. pölten. österreich. bei mir gehts i.v. einmal die woche. hab noch nicht viel gemerkt. lebe dezeit zwischen hoffen und bangen... keine nebenwirkungen. vor beginn der studie war ich 13 tage zum durchschmieren im krankenhaus. hoffe, dass ich in der blindstudie nicht einer bin, der placebo ausfasst. gruss allerseits!

Geschrieben

hallo, steck seit 7 wochen in der amevive studie, kh st. pölten. österreich. bei mir gehts i.v. einmal die woche. hab noch nicht viel gemerkt. lebe dezeit zwischen hoffen und bangen... keine nebenwirkungen. vor beginn der studie war ich 13 tage zum durchschmieren im krankenhaus. hoffe, dass ich in der blindstudie nicht einer bin, der placebo ausfasst. gruss allerseits!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,Grüße an alle.

Will euch kurz mitteilen wies läuft. War bis vor vier Wochen immer noch Erscheinungsfrei. Sehe jetzt aus wie ein großer Marienkäfer. Also immer noch besser als vorher. Nehme jetzt an zweiter Studie mit Alefacept teil. Habe die 3 Spritze bekommen. Keine Nebenwirkung. Warte jetzt auf die Wirkung.Mein Gesicht behandle ich im Moment mit Advantan. Bin noch zufrieden. Immer positiv denken.

Bis denn.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
... Deshalb entschloß ich mich nach Rücksprache mit der Uni zu einem stationären Krankenhausaufenthalt in der TOMESA. Am 18.2. war es dann soweit. Aufgrund der Spritzen konnte ich dieses Mal 'ohne Schuppung' in die Klinik gehen und gleich mit dem vollen Programm anfangen. Normalerweise brauche ich die ersten 10 Tage zum Abschuppen. So war ich nach gut 3 Wochen total clean und knackig braun ..... was für ein Lebensgefühl !!!

Gestern war ich zur Nachuntersuchung in der Uni (Blutentnahme). Meinen TOMESA-Aufenthalt mußten die natürlich der Fa. Biogen melden und es stand in den Sternen, ob ich die 3. Serie bekommen würde. Trotz meines nun erscheinungsfreien Hautzustandes bekomme ich diese - Alefacept bezieht sich ja auch primär auf die Senkung des CD4-Blutwertes auf den eine äußere Therapie wie in der TOMESA keinen Einfluß hat. Somit wird es im Mai mit der 3. Serie weiter gehen.

Wird wieder mal Zeit für einen Update .....

Der PSO-Verlauf bei mir ist schon etwas komisch .....

Februar/März in der TOMESA gewesen und seitdem habe ich Ruhe, außer ein paar Kopfschuppen.

So verhält sie sich schon seit Jahren bei mir, denn jetzt kommt 'meine Zeit' wieder.

Mit dem Herbst kehrt bei mir jedes Jahr die PSO wieder zurück.

Die 3. Serie Alefacept wurde bei mir erst einmal ausgesetzt, da kein Befall vorhanden.

Heute habe ich sie wieder aufgenommen, da zu erwarten ist, das sich in nächster Zeit sich auf der Haut wieder was tut. Wäre zwar schön wenn es aus bliebe, doch die Erfahrung zeigt ......

Die nächsten 3 Monate bekomme ich wieder die Spritzen. Als Begleittherapie wurde Silkis abgesetzt, dafür wurde UVB-Bestrahlung hinzu genommen (die kann ich auch zuhause auf meiner Liege machen).

Mal sehen wie es weiter geht ......

Grüße aus der Wetterau

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, habe am Dienstag die 12 Spritze bekommen.Die letzte Zeit immer in den Oberarm, weil es dort nicht so weh tat. Tja, was soll ich sagen. Bin fast komplett Erscheinungsfrei, bis auf ein paar Stellen. Gehe also wieder ins Schwimmbad :) Ich creme mich nur mit normaler Pflegecreme ein und benutze auch kein Advantan mehr. Diesmal ist die Schuppenflechte nicht ganz unterdrückt worden aber immer noch ein super Ergebnis. Meine Blutwerte waren die ganz Zeit in Ordnung nur meine Haut sticht irgenwie, obwohl da eigentlich gar nichts ist.Jetzt wird erstmal Pause gemacht. Habe nach der 3 Serie gefragt und meine Ärtzin in der UKM hat mir gesagt das es eventuell keine 3 Staffel gibt (wär bald vom Hocker gefallen) Sie informiert sich jetzt was los ist. Sie hat mir noch gesagt das Alefacept eventuell ab Januar in Deutschland zugelassen wird. Die Krankenkassen würden das Medikament auch bezahlen, wenn vorher nichts anderes geholfen hat. Ich hätte ihre volle Unterstützung bei Schwierigkeiten.

Ich lass mich überraschen. Hoffe das es mir jetzt noch lange gutgeht(meisten kommt der dicke Schub bei mir im November,Dezember) Ich werd einfach alles auf mich zukommen lassen und jeden Tag voll auskosten.

:):):)

An Hoschbert:

Ich würde jederzeit wieder das Versuchkaninchen spielen, obwohl ich jetzt auch nicht weiß wie sich dieses Medikament mal später auf mich auswirkt.Ich hoffe mir wachsen nicht irgendwo Teile die ich nicht gebrauchen kann. Mit der Krankenkasse hatte ich bis jetzt noch keine Schwierigkeiten (bin gespannt ob das so bleibt)Ich möchte nächstes Jahr eine Kur beantragen.Melde mich.

Viele Grüsse an Alle

Floppy

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Holla,

lange nicht mehr hier im Forum gewesen, tut sich ja wieder etwas. Ich wünschte, es würden hier einmal mehr Amevive-Probanten sich zu ihren Testergebnissen committen.

Hier mal wieder mein Stand: Bin jetzt bei Nummer 9 der zweiten Serie, somit das Verum. Nummer 8 ist leider wegen einer leichten Erkältung gestrichen worden ( hier mag man sich fragen, warum nicht einfach eine Woche gewartet wird...... habe dazu meine eigene Meinung....).

Fakt ist auf jeden Fall, daß Alefacept bisher noch keinerlei Wirkung zeigt, ganz im Gegenteil. Creme mittlerweile mit einer Cortisonmischung seit drei Wochen, die der Wirkung von Alefacept in nichts nachsteht. Ich denke, damit kann man auch seine Wettkampf-Kois behandeln...

Nunja, weiter jetzt mit den Fakten: Wie gesagt, null Besserung nach Nummer 9, CD4-Wert nach Spritze 7 ohne jede Änderung, Pso-Befall der Haut nach mittlerweile 9 Monaten ohne wirksame Behandlung von ca 30% auf jetzt ca 70%.

Aussage des behandelden Arztes über Zustand und Wirkung bei den Mitprobanden: Ich bin enttäuscht, hatte mir mehr von dem Mittel erwartet....=> Dem kann ich nur zustimmen!!!

Ok, Fazit: Werde die restlichen drei Spritzen noch mitnehmen, Wunder gibt es immer wieder....

Möchte hier nochmal alle mitlesenden Probanden ermuntern, ihre persönlichen Erfahrungen hier zu posten. Bisher gibt es außer bei Floppy nicht wirklich positives zu vermelden.

@ Floppy : Hoffe, dein Arbeitgeber fängt nicht mit B an ;-))

Geschrieben

hallo hoschbert,

ich war vor kurzem auch in einer studie involviert - Uni Graz - ich möchte nur soviel sagen - ab der ca. 9 Spritze konnte ich eine leichte Verbesserung sehen - die linke Seite wurde zusätzlich noch mit Puva behandelt (sah nach der 9 Spritze sehr gut aus)- die rechte Seite dauerte noch ca. 1 Monat bis ich erscheinungsfrei war - und zu meiner grössten Freude bin ich nun seit ca. 5 Monaten erscheinungsfrei und kann endlich wieder alle Dinge machen (kurze Hemden,Hallenbad etc.).

Kurz gesagt es geht mir sauwohl. Ich kann nur hoffen das Amevive ebenso wie raptiva bald in Österreich zugelassen wird um mehr als nur mir und einigen wenigen zu helfen.

Ich hatte die Pso 15 jahre lang und fühl mich erst jetzt wieder so richtig als Mensch.

Libe Grüsse an Alle

Geschrieben
Nummer 8 ist leider wegen einer leichten Erkältung gestrichen worden ( hier mag man sich fragen, warum nicht einfach eine Woche gewartet wird...... habe dazu meine eigene Meinung....).

Fakt ist auf jeden Fall, daß Alefacept bisher noch keinerlei Wirkung zeigt, ganz im Gegenteil.

Tja, auch das beste Medikament hilft nicht bei allen, leider.

Bei Studien muss man auch noch berücksichtigen, dass es meist eine Placebogruppe gibt, und das weiss man erst hinterher ob man da dazugehört, auch wenn es hier keine Placebogruppe gab.

Zu guter letzt: Was in Fällen von UAWs zu tun ist, wird vorher im Studiendesign festgelegt. Und das wird während der Studie kaum geändert, selbst wenn es an sich sinnvoll wäre. Wenn, dann ist es ein Riesenaufwand inkl. Zulassungbehörden, Ethikkommission etc.

Und hier war wahrscheinlich festgelegt:

banale Infekte,...: einmal Aussetzen.

Geschrieben
Bisher gibt es außer bei Floppy nicht wirklich positives zu vermelden.

Hey Hoschbert, dann liest Du meine Beiträge wohl nicht :)

Zusammenfassend:

Auch bei mir traten die ersten Besserungen erst nach der 8./9. Spritze der 2. Serie ein !!!

Das war im Dezember letzten Jahres, aber nur leichte Besserungen. Deshalb bin ich im

Februar/März wieder in die TOMESA gegangen, jedoch mit einer weitaus nicht so stark

ausgebrägten PSO wie sonst !!! Schon nach knapp 3 Wochen war ich total clean

und bin es bis zum heutigen Tag !!! Vielleicht war ich etwas zu voreilig mit der TOMESA,

und es wäre auch so abgeheilt, doch das ist jetzt zweitrangig.

In den letzten Jahres fing bei mir immer im Aug./Sept. die PSO wieder an,

kann man auch gut in meinen bisherigen Postings nachlesen.

Aktuell habe ich immer noch keinen einzigen Fleck !!! Und das ist für mich schonmal

sensationell und ich führe das schon auf Alefacept zurück.

Aufgrund meines TOMESA-Aufenthaltes wurde bei mir die 3. Serie seinerzeits ausgesetzt.

Diese wurde vor 5 Wochen dann doch begonnen (letzter Termin, wäre sonst verfallen).

Aktuell habe ich nur einen kleinen Punkt auf dem linken Handrücken, ob das PSO wird

kann ich noch nicht beurteilen, aber aufgrund der aktuellen Witterung ist die Haut allgemein

wieder sehr trocken. Benutze nur eine normale Pflegecreme. Die nächsten Wochen/Monate

werden mehr Aufschlüße bringen. Ich persönlich bin jedoch froh, dass ich seinerzeits das

Angebot zur Studie bekam und ich die auch durchgezogen habe.

Bisher keinerlei spürbaren und messbaren Nebenwirkungen !!!

@Floppy: Ordnung nur meine Haut sticht irgenwie, obwohl da eigentlich gar nichts ist

Genau dieses Phänomen habe ich auch schon mehrfach beobachtet, insbesondere wenn ich ins Bett gehe und gerade in die Ruhephase komme.

Schon etwas komisch, an allen möglichen/unmöglichen Stellen kommen so eine Art Nadelstiche.

Nicht permanent, doch 5-10mal bis zum Einschlafen schon.

Habe das auch schon der Uni-Ffm mitgeteilt, doch bisher ist darüber nichts bekannt,

vielleicht verdrängt man es sonst auch .....

Muß aber mit dem Einschlafen zu tun haben .... ist mir auch schon auf der Bahnfahrt nach der

Arbeit aufgefallen - kurz vor dem Nickerchen zuckt das Bein :)

Egal, damit kann man/ich Leben.

@Hoschbert - ich hoffe die Spritzen zeigen bei Dir auch noch die gewünschte Wirkung.

Die Probanten an der Uni/Ffm haben aber auch so ihre Erfahrungen, bei manchen schlägt

das Medikament gar nicht an ..... ist schon komisch .....

doch solltest Du die Studie durchziehen, schon allein um danach zu Wissen, ob es Dir

was bringt oder nicht. Kann auch eine Argumentation sein, wenn Du nach einer erfolgreichen Studie

und nach der Zulassung einen Antrag bei der KK stellst.

Kann/soll keine generelle Empfehlung von mir sein - jeder kann nur über seine eigenen

Erfahrungen berichten und ich Lebe auch ohne Einschränkungen !!! Rauche weiterhin,

Samstag beim Fußball gibt es auch das eine oder andere Bier zuviel :) ..... bis dienstags

sind die Werte dann wieder normal :)

Geschrieben

Hallo,

die Auseinandersetzung mit dem neuen Medikament soll mal mit diesem Fachbeitrag untermauert werden.

Bitte hier klicken

Wobei der Vortrag wohl eher wegen der Nennung der Nebenwirkungen bei all den Therapien für Unruhe bei den Psoriatikern sorgen wird.

Gruß

Geschrieben

Na Klaus,

auch die neuen Medikamente haben natürlich Nebenwirkungen. Es hat nie jemand etwas anderes behauptet. Deswegen sind sie selbstverständlich zumindest erst einmal schwereren Formen der Psoriasis zugedacht.

Aber wie steht in dem Vortrag, den Du da verlinkst:

"Aber alles in allem zeigt sich, dass die Sicherheit der Biologika besser ist als die der herkömmlichen systemischen Therapeutika."

Und das ist das langfristige Ziel: Gleiche Wirksamkeit bei weniger Nebenwirkungen.

KEINE Nebenwirkungen ist illusorisch.

Geschrieben

Hallo Matthias,

die Zukunft wird es zeigen. Mir geht es eigentlich um was anderes. In diesem Vortrag sind alle gängigen Therapien vereinigt und was so, und ich lese viel, in einer sehr komplexen Form mit allen kritischen Aspekten noch nie so deutlich im Internet veröffentlicht worden ist. Die oben genannte Aussage will ich auch nicht werten, denn auch Vorträge können von Firmen gesponsort sein.

Es geht mir mehr um den mündigen Patienten, der sich ein Bild verschaffen sollte, was eventuell auf einem zukommen kann. Du kennst mich ja, ich bin kein Freund von bestimmten harten Medikamenten, wenn man nur eine leichte vulgaris hat.

Es grüßt

Geschrieben

Klaus, da sind wir uns völlig einig. Ich amüsiere mich auch immer über Leute, die ganz neu einen kleinen Fleck am Ellebogen haben, und jetzt meinen um die vermeintliche Modelkarriere nicht zu gefährden alles schlucken wollen.

Die in die Studien eingeschlossenen Patienten gehören im übrigen nicht zu dieser Spezies, da sorgen schon die Studienkriterien für. An leichten Fällen kann man schlecht Studien betreiben.

Andererseits kenne ich viele Leute mit schwerer Pso, zum Beispiel exanthemisch oder an Händen und Füßen oder an den Gelenken, die sich viel zu lange weigern, Medikamente zu nehmen. Oder ihnen werden die Medikamente vorenthalten.

Man muss es auch so sehen: Psoriasis ist eine systemische Krankheit.

Wer schlimm befallen ist, erleidet erhebliche Nachteile im täglichen Leben, am Arbeitsplatz, in der Lebensqualität und nicht zuletzt auch ansonsten an der Gesundheit. Leute mit Autoimmunkrankheiten haben öfter auch Herzprobleme und ähnliches. Auch wenn sich die Krankheit hauptsächlich an der Haut zeigt, heißt das noch lange nicht, dass nicht weitere Organe ein bischen mit betroffen sind.

Und wenn die Gelenke erst einemal zerstört sind, können sie sich auch nicht mehr regenerieren, im Gegensatz zur Haut.

Im übrigen waren mir zumindest sämtliche möglichen Nebenwirkungen bekannt. Aber ich gehöre ja auch zur Spezies der informierten Patienten. Ich verstehe auch nicht, wie wenig informiert viele auch schwer Betroffene sind.

Firmen dürfen im Internet in Deutschland auch gar nicht direkt werben für ihre Produkte. Das wird ihnen manchmal als Arroganz und Heimlichtuerei ausgelegt. Aber sie dürfen es wirklich nicht. Trotzdem: In der Schweiz dürfen sie mehr, und wer Englisch kann, kommt auch an alle Originalinfos.

Geschrieben

[Andererseits kenne ich viele Leute mit schwerer Pso, zum Beispiel exanthemisch oder an Händen und Füßen oder an den Gelenken, die sich viel zu lange weigern, Medikamente zu nehmen. Oder ihnen werden die Medikamente vorenthalten.]

Worauf bezieht sich das "viel zu lange"?

Beispiel Pso an Füßen oder Händen - was bringt hier

der Einsatz von Medikamenten mit ggfs. schweren

Nebenwirklungen außer möglicherweise einer Unter-

drückung der unerwünschten Symptome?

Ich sehe ein, degenerativen Erscheinungen in den

Gelenken frühzeitig Einhalt zu gebieten oder bei

entsprechend disponierten Personen auch psychische

Schäden zu vermeiden aber unter dem Aspekt einer

optischen Verbesserung systemische Medikamente zu

nehmen halte ich für fragwürdig.

Gibt es Studien, die belegen, daß eine frühzeitige

Behandlung der Hauterscheinungen tatsächlich einen

Einfluß auf den Verlauf der Hauterscheinungen hat?

Ist es nicht so, daß mit geeigneten Medikamenten ein

guter Erfolg ganz unabhängig vom Ausgangszustand der

Haut erreicht werden kann?

Geschrieben

Hallo Shorty,

dass sich die Haut im wesentlichen wieder regenerieren kann im Gegensatz zu den Gelenken habe ich ja schon geschrieben.

Auch geht es mir im wesentlichen nicht um eine optische Verbesserung, obwohl die auch eine Rolle spielen kann.

Aber gerade bei Händen und Füßen kann die Pso so schlimm sein, dass man wegen der Schmerzen beim Benutzen derselben nicht mehr am täglichen Leben teilnehmen und/oder arbeiten kann. Da ist ein Einsatz systemischer Mittel schon angesagt, wenn die Methoden eine Stufe drunter( Salben, Bestrahlungen) nicht genügend helfen.

Und die exanthemische Form der Pso (fast oder ganz körperbedeckend) kann wegen der eingeschränken Regulationsfunktion der Haut für Temperatur und Kreislauf sogar lebensgefährlich sein.

Dass heisst bei reinen Hauterscheinungen sind systemische Mittel genau dann einzusetzen, wenn

1. Schonendere Behandlungen nicht genügend helfen UND

2. Die Pso den Menschen erheblich beeinträchtigt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, bin immer noch super zufrieden.Bis auf leichte Stellen an den Füssen alles noch in Ordnung. Gehe jetzt noch 2mal in 4wöchigem Abstand nach Münster zur Blutkontrolle. War schon bei meiner Hautärztin,da es keine 3 Serie gibt.Ich warte erstmal ab und dann mal sehen wie sie mich weiter behandelt.

An Hoschbert: Mein Arbeitgeber fängt nich mit B an. Bin in einem Briefzentrum bei der Post beschäftigt. Ich bin so froh das mir mit Alefacept geholfen wurde. Vielleicht liegt es daran das ich vorher mit Sandimmun und dann mit MTX behandelt wurde. Ich bin also seit 2 Jahren mit Medikamenten behandelt worden und würde jederzeit wieder alles einnehmen trotz Nebenwirkungen. Aber nur weil ich nicht laufen konnte und meine Hände nicht mehr benutzen konnte und ein Gehacktesklops besser ausgesehen hat als ich.Heute freue ich mich über jeden Tag, versuche alles positiv zu sehen. Was für mich noch wichtig ist: Heute sage ich, wenn mir etwas nicht passt, nehme mir Zeit nur für mich.Falls es wieder schlimmer werden sollte gebe ich nicht auf. :):)

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen .....

war schon lange nicht mehr hier .... aber wenn es einem gut geht - ihr wisst schon *g*.

Habe im Sept.-Nov. 04 die 3te Serie Alefacept bekommen (obwohl sie eigentlich nicht norwendig war).

Alle bisherigen Blutuntersuchungen waren TOP !!!

Fazit - ich bin seit über einem Jahr total erscheinungsfrei !!!!!

Habe zwischendurch auch nichts anderes genommen.

Mein Fazit zu Alefacept lautet - ein totaler Erfolg !!! Wie lange der anhält - mal sehen,

doch wann war ich mal 13 Monate erscheinungsfrei .....

Gruß an alle Schuppis

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Volki,

ich habe bereits eine Amevive Studie hinter mich gebracht und musste ebenso diese seitenlange Patienteninformation unterschreiben.

Zum Glück ist bei mir alles "sehr gut gelaufen" - ich hatte bis auf eine kleine Müdigkeit nach der Spritze keine sonstigen Nebenwirkungen.

Das Resultat war bestechend - ich hatte ca. 1,5 Jahre keine Pso (nicht einmal eine kleine Stelle- alles weg). Leider kehren jetzt wieder kleinere Stellen nach, aber nicht in diesem Tempo wie vorher.

Was mich verwundert ist, das man seit langem nichts mehr von Alefacept hört oder liest - alles konzentriert sich auf Raptiva (aber diesbezüglich steigt meine Skepsis - siehe meinen Artikel Warnung).

Ich kann nur hoffen, das die Zulassung eines Tages kommen wird.

Kurz gesagt, solltest Du die Möglichkeit haben, würde ich sie nutzen.

viel Glück für Deine weiteren Therapien.

Avery

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Fazit - ich bin seit über einem Jahr total erscheinungsfrei !!!!!

Habe zwischendurch auch nichts anderes genommen.

Mein Fazit zu Alefacept lautet - ein totaler Erfolg !!! Wie lange der anhält - mal sehen,

doch wann war ich mal 13 Monate erscheinungsfrei .....

so ... wollte dann mal meinen Thread zu Alefacept abschließen ...

Weitere 18 Monate erscheinungsfrei (insgesamt nun ca. 31/32 Monate) ...

Alle Untersuchungen ergaben keinerlei Nebenwirkungen bei mir !!!

Doch seit 6-8 Wochen schiebt die PSO wieder wie gehabt bei mir !!!

Was war der Auslöser ... wie immer fällt mir da nur die Jahreszeit ein ...

Blutwerte: Leukos mit 9.9 noch in der Toleranz (3.8 - 10.8) doch der Gamma-Gt

vor 3 Wochen 195, letzte Woche 145 (Toleranz 0 - 66). Gut, da war die PSO schon schön am schieben ...

Bin kurz nach den ersten Anzeichen natürlich gleich wieder zur 'klinischen Forschung' in die Uni-Ffm ...

aus der Alefacept-Studie bin ich ja schon lange raus ... mit der europäischen Zulassung wird erst in 2008/9 gerechnet ...

doch kann man sich auch dann wohl eine Behandlung abschminken - das bezahlt keine Krankenkasse - auch meine private nicht !!!

Tja, das ist das übel an diesen (vielen) Forschungstherapien ... wenn's hilft, ist man nachher hilfslos, da es bis zu einer Zulassung noch Jahre dauert.

Wenn Alefacept irgendwann einmal zugelassen ist und das Medikament aufgrund des Breiteneinsatzes finanzierbar ist, wird es für mich eine gute Alternative sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo, ich bekomme nun schon seit fast einem Jahr eventuell hohe Dosen Omega 3. ( eventuell deshalb, weil ich nic...
    Liebes Forum,  ich möchte euch eine Empfehlung für eine top Hautarzt-Praxis in Frankfurt aussprechen.  Diese ...
    Ich schrieb ja schon an anderer Stelle, dass ich mich in der offenen Sprechstunde der Dermatologie Uni Essen vorstell...
    Pisa-Studie
    Am Rande bemerkt
    Deutschland - letzter Platz nach der letzten Studie - ich wage mich mal weit heraus mit meiner Meinung - und die ...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.