Zum Inhalt

Gutachten vom MDK bei Vorsorgeantrag


Gini86

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben,

ich habe vor ein paar Wochen endlich einen Vorsorgeantrag von meiner KK bekommen, nachdem ich ständig mit der Rentenversicherung und ambulanten Badekuren fürs Tote Meer abgespeist wurde.

Den habe ich gleich ausfüllen lassen und ein dicken Brief mit dazu gepackt.

Nun habe ich heute einen Brief bekommen, das erst ein Gutachten vom MDK nötig ist. Ist das schon mal ein gutes Zeichen das die KK nicht von vornherein " Nein" sagt? Ausserdem dachte ich das nur jede 4. Antrag zum MDK geht.

Ich bin so gespannt gespannt wie es ausgeht. Greade weil ich schon oft gelesen habe, das wenn so ein Antrag durchgeht, dann am ehesten als Vorsorgeantrag.Weil der wohl nicht zur Rentenversicherung weiter geht,hab ich das richtig verstanden?

Sorry für diesen vielleicht sinnlosen Post, aber ich hibbel so, das musste ich jetzt einfach mal mit anderen teilen.

LG Gini

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Wenn die Krankenkasse die Kosten übernimmt, leiten sie den Antrag nicht an die DRV weiter. Es gibt dann wohl nur eine kurze Mitteilung. Jedenfalls bekommt normalerweise bei einer Reha die festgestellten Ergebnisse, nicht den eigentlichen Bericht.

Nun drücke ich Dir die Daumen, dass es bald weiter geht und am Ende etwas herauskommt, was Deinen Wünschen entspricht und Dir auch noch gut tut.

Vile Grüße von Kuno

Geschrieben

Wozu dient solch ein Vorsorgeantrag,was verspricht man sich davon ,oder worauf bezieht er sich ?

Geschrieben

Für so ein vorsorgeantrag ist die kk zuständig. Ich glaub das ist das wichtigste in sachen totes meer. Er soll natürlich zur vorsorge dienen. Das heißt er soll vor einer bevorstehenden krankeit oder vor der verschlimmerung einer krankheit schützen. So wie es bei mir der fall wäre.

Geschrieben

Für so ein vorsorgeantrag ist die kk zuständig. Ich glaub das ist das wichtigste in sachen totes meer. Er soll natürlich zur vorsorge dienen. Das heißt er soll vor einer bevorstehenden krankeit oder vor der verschlimmerung einer krankheit schützen. So wie es bei mir der fall wäre.

Genau darauf hat Margitta, leitet Gruppenreisen ans TM, ja schon mehrmals hingewiesen. Den MdK muss hier die KK immer einschalten, nur es kommt nicht immer zu persönlichen Vorstellung dort. Oft wird nach Aktenlage entschieden. Meine persönliche Erfahrung ist, dass es nie mein Nachteil war zum MdK zu müssen.

Das Verfahren war früher auch so, nur der Antrag hieß da irgenwie anders, oder andere Formular-Nr. ...hab aber vergessen wie.

Alle Gute.

Gruß Lupinchen

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hallo ihr lieben, habe mich gerade neu angemeldet und eure beiträge gelesen. ich bin seit der geburt neurodermitiker und asthmatiker und erst zweimal am toten meer gewesen, in den neunzigern. es wurde auch von der kk genehmigt. nun habe ich wieder einen antrag gestellt. ich habe ein schreiben bekommen in dem der mdk alle krankenberichte haben möchte. ist das ein gutes zeichen, das noch keine absage gekommen ist? und wie lange dauert eigentlich die bearbeitung nach abschicken der unterlagen?

Geschrieben

Auch ich habe in diesem Jahr einen Vorsorgeantrag bei der KK gestellt und dieser wurde abgelehnt mit der Begründung, dass die RV zuständig sei. Also schiebt die KK einen auch weiter, obwohl man einen Vorsorgeantrag gestellt hat. Ich bin nun im 2. Widerspruch, da bei mir der MDK nach Aktenlage entschieden hat, das "andere Maßnahmen "(bei denen natürlich die RV der Kostenträger ist) empfohlen werden.

Also bleibt mir wohl nur der Weg über eine Klage. Wer von Euch hat den damit schon Erfolg gehabt?

Es wird wohl immer schwerer ans Tote Meer zu kommen.

Geschrieben

Auch ich habe in diesem Jahr einen Vorsorgeantrag bei der KK gestellt und dieser wurde abgelehnt mit der Begründung, dass die RV zuständig sei. Also schiebt die KK einen auch weiter, obwohl man einen Vorsorgeantrag gestellt hat. Ich bin nun im 2. Widerspruch, da bei mir der MDK nach Aktenlage entschieden hat, das "andere Maßnahmen "(bei denen natürlich die RV der Kostenträger ist) empfohlen werden.

Also bleibt mir wohl nur der Weg über eine Klage. Wer von Euch hat den damit schon Erfolg gehabt?

Es wird wohl immer schwerer ans Tote Meer zu kommen.

...schwierig aber nicht ganz aussichtslos. Nur die Genehmigung der Krakas für Reha am TM ist nach wievorher eine Genehmigung ohne präjustiz.Soll heißen...eine "Kann"-Entscheidung. Du nimmst ja einen langen Weg auf Dich, ich wäre ersteinmal in eine deutsche Einrichtung gegangen und es dann irgendwann wieder versucht. Wenn man eine Reha beantragt braucht man sie ja zeitnah und das geht mit Widerspruch und Klage eben nicht.

Ich muss aber betonen, dass meine Reha am TM immer genehmigt wurde, allerdings auch nicht immer ohne Mühe und Überedung des MdK. Ich hatte meine krakas immer auf meiner Seite. Könnte heute anders sein!? bin nicht mehr in der DAK.

Gruß Lupinchen

Geschrieben

hallo ihr lieben, habe mich gerade neu angemeldet und eure beiträge gelesen. ich bin seit der geburt neurodermitiker und asthmatiker und erst zweimal am toten meer gewesen, in den neunzigern. es wurde auch von der kk genehmigt. nun habe ich wieder einen antrag gestellt. ich habe ein schreiben bekommen in dem der mdk alle krankenberichte haben möchte. ist das ein gutes zeichen, das noch keine absage gekommen ist? und wie lange dauert eigentlich die bearbeitung nach abschicken der unterlagen?

Ich halte es für ein gutes Zeichen, wobei Entscheidungen nach Aktenlage immer schwierig sind. Ein Zeitfenster gibt es dabei sicher nicht.

Geschrieben

Ich musste leider im letzten Jahr stationär in ein Krankenhaus, da es mir sehr schlecht ging. Reha über die RV beantragen ging dann ja nicht mehr, da es zu lange gedauert hätte. Und ob ich da eine Bewilligung bekommen hätte....

Früher hatte ich auch nie Probleme mit meiner KK. Wurde fast immer bewilligt. Aber seit die KK umstrukturiert haben und jetzt eine "Fachabteilung" nach Aktenlage entscheidet, ist es fast aussichtslos geworden. Habe in den letzten Jahre so einige Kämpfe auf mich genommen und keinen Erfolg gehabt. Mal mit persönlicher Begutachtung des MDK, mal ohne.....So bleibt mir nur noch der Klageweg und der ist ja seeeeehr lang....

Würde mich gerne diesbezüglich mit einigen "Gewinnern" austauschen

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

Allen erst mal ein Gesundes (schuppenfreies)Neues Jahr

nach vielen Jahren "des Mitlesens" möchte ich mich aus der Deckung wagen und auch mal meine Meinung kundtun:

Mir ist der Aufenthalt am TM 4x in Folge durch die KV bewilligt worden.Damals war es noch eine BKK dann die D... und der

Ärger begann.Obwohl wir nachgewiesen haben das alle Möglichkeiten in Deutschland ausgeschöpft (3x Reha ohne Erfolg,systemische Behandlung u.s.w.)

wurde per Aktenlage durch den MDK entschieden die Behandlung wohnortnah zu intensivieren. ja welche denn???

Ich fuhr als 2012 auf eigene Kosten nach en boqek ,4 Wochen Urlaub waren auch futsch aber ich hatte danach fast 1 Jahr Ruhe so lange wie noch nie.

Nach der Rückkehr vom TM ging ich zum Anwalt ( muss aber nicht sein) und verklagte die D... beim Sozialgericht auf Erstattung der Kosten.

Was dann kommt kann man schon als Marathon bezeichnen.

Briefe über Briefe immer wieder neue (falsche Stellungnahmen der KV.

Irgendwann entschied der Richter ein unabhängiges Gutachten einzuholen. Dies wurde dann im Oktober 2013 erstellt.

Dazu fand eine persönliche Begutachtung,ausführliche Annamnese und Untersuchung statt. Auch wurden die Bilder der Haut vor ,während und nach der

Massnahme am TM ausgewertet. Das ist sehr wichtig Fotografiert alles vor ,während und nach einer Reha

Heraus kam dann im Dezember 2013 ein Gutachten welches mir und auch meiner behandelnden Dermatologin bescheinigte das die Behandlung hier

ausgereizt sei , keine Optionen für Bestrahlungen künstlich UVB mehr gegeben sind (ich wurde über 8Jahre ca. 9Mon. im Jahr bestrahlt, die Rehas

in Deutschland nicht eingerechnet.,Tabletten fallen aus u.s.w.)

Kurz gefasst die Gutachten des MDK waren nicht das Papier wert auf dem sie gedruckt.

Und siehe da. keine 10 Tage nach Eingang des Gutachtens bei Gericht und auch der Beklagten D... gab es eine Anerkenntnis

und somit auch die Kostenerstattung für 2012.

Ich möchte hiermit allen Mitbetroffenen nur raten kämpft für Eure Rehas am TM ,geht notfalls vor das Sozialgericht es ist ein langer Weg aber es lohnt sich.

Abschliesend möchte ich noch sagen das mein Antrag für 2014 (war schon abgelehnt nun auf Grund der "neuen"Sachlage neu geprüft wird und die

Entscheidung kurzfristig fallen soll. d,h. ich bin optimistisch auch im Frühjahr 2014 nach en boqek zu fahren

Entschuldigt diesen Roman aber ich wollte mir das mal von der Seele schreiben.

Balou

Geschrieben

Entschuldigt diesen Roman aber ich wollte mir das mal von der Seele schreiben.

Warum entschuldigen? Es ist ein sehr guter Beitrag, der vielen Mut machen könnte. :daumenhoch:

Liebe Grüße

Geschrieben

Sehe ich auch so und macht doch vielen Mut sich den Vorsorgeantrag aushändigen zu lassen. Das eine Klage nachdem die Reha schon erfolgt war, positiv beschieden wurde....Respekt. Ansonsten genehmigt die Krakas nur im Vorwege, dass sollte man beachten. Das Aktenzeichen dieser Klage wäre interessant für andere,bitte nachreichen.

Gruß Lupinchen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich möchte euch mitteilen das mir nun definitiv die Reha für 2014 durch die KK bewilligt wurde. :)

Grund dafür ist das Anerkenntnis (siehe mein Beitrag vom 01.01.2014) meiner KK

das die von mir privat finanzierten Massnahme aus 2012 medizinisch notwendig war und es keine Alternativen zum TM gibt.Selbst der MDK, der voher schon wieder per Aktenlage ablehnte,

wurde nicht mehr befragt.

Ja und nun geht es demnächst los.Dieses Jahr sehr früh schon im März und alle die jetzt gleich sagen das ist noch zu kalt und sonnentechnisch unsicher möchte ich sagen

das ich schon 2xzu dieser Zeit unten war und immer Glück hatte.Dagen gab es auch schon spätere Zeiträume wo das Wetter nicht so toll war.Die Temperaturen ab Mai dort

vertrage ich nicht so gut und auch ist es mir dann auf dem Dach echt zu voll.

Natürlich geht es ins Lot, EZ ist gebucht und verfügbar denn auch das wird jedes Jahr immer schwieriger.

Aktuell , so infomierte mich das Hotel , finden am Strand Baumassnahmen zur Sicherung des Deiches statt aber der Strand ist weiter eingeschränkt zugänglich.

Mich stört das erstmal nicht, zum Baden ist es im März eh noch recht frisch dafür gibt es ja auch einen Innenpool und wenn es tagsüber laut werden sollte Kopfhörer auf

Musik rein.

Das solls erstmal gewesen sein

LG

Balou

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.