Zum Inhalt

Knabberfische


JosePhin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich habe das nie mit den Fischen verstanden!

 

Diese knabbern die Schuppen ab, und dann? Es ändert ja nix an der alg. Situation. Deswegen kann ich es auch verstehen wenn die KK es nicht finazieren. Olivenöl, Kokosöl und jedes andere Speiseöl haben den selben Effekt. Oder ein Bad in der Badewanne (ohne Fische).

 

Wenn die Fische im Salzwassser schwimmen, hat das mehr Wirkung als die Fische selbst.

bearbeitet von xeno

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Die nächste Ladung: RTL, Hausfrauen und Heilpraktiker (obskur!). Geld verdienen ist wohl auch schlecht...

Ich kenn Dich ja nicht, aber bis jetzt lässt du nirgends ein gutes Haar.

Vielleicht können wir mal sachlich über die Fische schreiben, ohne all die üblichen Klischees und Vorurteile?

Hast Du selbst Erfahrungen gemacht? Das wäre interessant!

 

Über die Fische ist doch hier schon genug geschrieben worden.

In der Türkei war ich und habe mich vor Ort informiert.

Und glaub mir - auch mit Heilpraktikern hab ich so meine Erfahrungen -  leider keine guten.

Kann das sein das der Ramo dein Kunde ist und du hier nur ein wenig Eigenwerbung machen möchtest?negative.gif

 

Das die Kangal-Fische die Schuppen kurzzeitig beseitigen können bestreite ich ja gar nicht.

Doch das schafft eine Salbe mit Salycilvaseline und Folie auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich habe das nie mit den Fischen verstanden!

 

Diese knabbern die Schuppen ab, und dann? Es ändert ja nix an der alg. Situation. Deswegen kann ich es auch verstehen wenn die KK es nicht finazieren. Olivenöl, Kokosöl und jedes andere Speiseöl haben den selben Effekt. Oder ein Bad in der Badewanne (ohne Fische).

 

Wenn die Fische im Salzwassser schwimmen, hat das mehr Wirkung als die Fische selbst.

 

Hi,

 

soweit ich mich erinnern kann, sondern die Fische beim Abknabbern der Hautschuppen ein entzündungshemmendes Sekret ab oder so. Also ihre Spucke ist sozusagen entzündungshemmend. Daher bei einigen der positive Effekt. Leider wie bei allen entzündungshemmenden Stoffen - bei einigen wirken die einen, bei anderen die anderen, und bei vielen wirken gar keine besonders. :wacko::blink: Glücklich der, bei dem's hilft! Ich stell mir das ganz lustig und angenehm vor, von Fischen abgeknabbert zu werden, aber 1. hätte ich auch ein Ganzkörperbad gebraucht und 2. war die Neugier dann doch nicht groß genug. :unsure:

 

Grüße vom

Kringelblümchen

bearbeitet von Kringelblümchen
Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Kringelblümchen -

 

ich möchte niemals in einem warmen Becken mit vielen Menschen sitzen und die Knabberfische an mich heranlassen -

 

nee, das finde ich alles anderes als lustig -

 

nichts für ungut - :cool:  -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

soweit ich mich erinnern kann, sondern die Fische beim Abknabbern der Hautschuppen ein entzündungshemmendes Sekret ab oder so. Also ihre Spucke ist sozusagen entzündungshemmend. Daher bei einigen der positive Effekt. Leider wie bei allen entzündungshemmenden Stoffen - bei einigen wirken die einen, bei anderen die anderen, und bei vielen wirken gar keine besonders. :wacko::blink: Glücklich der, bei dem's hilft! Ich stell mir das ganz lustig und angenehm vor, von Fischen abgeknabbert zu werden, aber 1. hätte ich auch ein Ganzkörperbad gebraucht und 2. war die Neugier dann doch nicht groß genug. :unsure:

 

Grüße vom

Kringelblümchen

 

Nun ja...warum extraiert man nicht dieses entzündungshemmende Sekret? Damit es topisch angewendet werden kann. Außerdem kommt der "Speichel" direkt mit dem Wasser in verbindung, also ne...das kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube eher es ist das Salzwasser, welches den größten Effekt hat. Aber wie heißt es so schön! Jedem das seine. Ich möchte mich nicht in ein Becken setzen oder legen mit zich anderen Personen. Am Ende hat man sich noch einen Pilz oder einer Super-Infektion auf der PSO eingefangen.

bearbeitet von xeno
Geschrieben

In unserem Forum sollen sich Betroffene untereinander austauschen. Ausnahme sind einzig die Expertenforen. Deshalb habe ich den Account von psoweg nun gesperrt, denn auch Heilpraktiker sind nun mal gewerbliche Anbieter.

 

Inhaltlich: Das große Geschrei um die Knabberfische ist zum Glück lange vorbei. Inzwischen werden die Knabberfische aus meiner Sicht deutlich mehr zu Wellness-Zwecken eingesetzt, bei Hornhaut etwa. Dann ist meist sogar ausgeschlossen, dass Hautkranke ihre Hände oder Füße in die Becken stecken. Einige wenige Heilpraktiker bemühen sich um die Fischtherapie, doch natürlich gibt es auch unter denen – wie in jeder Berufsgruppe – die ernsthafter interessierten und die anderen ;)

Geschrieben

 

Das die Kangal-Fische die Schuppen kurzzeitig beseitigen können bestreite ich ja gar nicht.

Doch das schafft eine Salbe mit Salycilvaseline und Folie auch.

 

.... :D ....die kitzelt aber nicht so nett... :) :) :)

Geschrieben

Nun ja...warum extraiert man nicht dieses entzündungshemmende Sekret? Damit es topisch angewendet werden kann. Außerdem kommt der "Speichel" direkt mit dem Wasser in verbindung, also ne...das kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube eher es ist das Salzwasser, welches den größten Effekt hat. Aber wie heißt es so schön! Jedem das seine. Ich möchte mich nicht in ein Becken setzen oder legen mit zich anderen Personen. Am Ende hat man sich noch einen Pilz oder einer Super-Infektion auf der PSO eingefangen.

 

Naja, wie Claudia so schön schrieb, das Geschrei um die Fische ist vorbei und ich möchte auch nur der Vollständigkeit halber noch schreiben, dass die Fische in Süßwasser leben, laut Wikipedia an der Spucketheorie nix dran ist und Ihr Recht habt, infektionshygienische Bedenken zu äußern  :daumenhoch:  (hui, der Abschnitt dazu ist aber echt lang... :ph34r: ).

 

Ansonsten stimme ich Supermom zu! :lol:

  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich habe von meienr Tochter vor Jahren so eine Serie mit Kangalfischen geschenkt bekommen. Es ist angenehm an den Füssen, aber wirklich viel haben die nicht losbekommen. Dafür sind m.E. die Plaques viel zu fest. Diese kleinen Mäulchen haben doch  garnicht die Kraft, viel abzufressen. Ich denke es ist nur ein Wellnesseffekt maximal noch einen kosmetischen Effekt den die Fische erreichen.

bearbeitet von Nüsschen
Geschrieben (bearbeitet)

nur zur info die Fische ernähren sich ausschliesslich von Parasiten, eine tote Hautzelle wäre viel zu uninteressant.

Bei einer oberflächlichen Psoriasis kann dies sehr gut wirken. Müsste man aber alle Stellen am Körper behandeln inklusive granulösem Zeug wie die ganze bude desinfizieren und zwar mit Säure oder ultravioletter strahlung wie austrocknung, Kleider Sofa alles-----

https://www.youtube.com/watch?v=BaiJ9q7yVsk&list=UUGelKlJzW0cBwsFid2qdZag

 hier das fieh in action normalgeschwindikeit und zwei stufen von slowmotion---  salicylsäure mögen sie wirklich nicht--  nur wer schmiert sich schon jede ritze mit dem ein..... kann auch gefährlich sein..(wegen der möglichen umsiedelung)..und das man bei verletzungen meistens dort ne schlimmere psoriasis hat und die heilungschancen immer vermindert sind muss ich euch ja nicht erklären. cortison hilft im anfangsstadium - zerstört aber auch die zellwände- und entfernt die zermatschte schicht die der haut als schutz dient. Wenn ich ehrlich bin bin ich noch immer geschockt das man zu solchen fehlkenntnisen kommen kann....... die haut ist nämlich keinenfalls parasitär.......von geburt an- geschweige den das niemanden aufgefallen ist das es lebt.

 

das bettduvett ist  microfaser- lebend nach 2 mal 1.20minuten kochwäsche  bei 95°celsius und tublerinsgesammt 2 stunden......... wir sprechen also hier von nem superparasiten

bei einer luftfeuchtigkeit  zwischen 40 . ca 50% und sonneneinstrahlung von ca 2 stunden stirbt der parasit und zersetzt sich........momentan suche ich wege wie man die eiablage killt- möglichst auch oral den sauerstoff braucht es auch fast keinen.

..................und der sämmtlich mediziner bis dato verarscht hat.

bearbeitet von IchtyBitchySpiders
Geschrieben

Hallo,

 

nur zur info die Fische ernähren sich ausschliesslich von Parasiten, eine tote Hautzelle wäre viel zu uninteressant.

wo hast du denn diese Weisheit her? Ach klar, du hast ja parasitäre Schuppenflechte!

Selten soviel Blödsinn hier gelesen.

 

Gruß

Rainer

Geschrieben (bearbeitet)

.... :D ....die kitzelt aber nicht so nett... :) :) :)

....hmmm kitzeln? Das kann auch ganz anders sein und auch bluten. Damit err. man genau das Gegenteil. Für mich war es schon immer ein Grauen, noch als sie nur aus der Türkei bekannt waren, das Fische/Tiere an mir rumknabbern. Es ersetzt eh nur andere mechanische Dinge zum Entschuppen.

Bei meinem letzten Aufenthalt auf den Kanaren war ich echt erstaunt wie viele es in ihren Shops anbieten, meist Asiaten. Da steht ein Becken neben dem anderen, wobei die Becken sauber aussahen....was ja nichts heißen soll.

Den Beitrag von  Spider... versteh ich ehrlich gesagt nicht.

 

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hi Community,

 

ich hatte in meinem letzten Urlaub in der Türkei eine "Kangalbehandlung" - Gott sei Dank habe ich mit den Beinen / Füßen begonnen. Gekitzelt hat´s auch aber nur am Anfang... nach 5 bis 10 Minuten fing meine Haut an zu brennen und zu bluten. Also für mich ist das nix.

 

Grüße

Patrick 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Unter dem Namen Kangal kannte ich bisher nur türkische Herdenschutzhunde :-D
Wenn man keine anderen Alternativen zum Abschuppen hätte, dann wäre das mit den Fischchen in meinen Augen möglicherweise eine gute Sache. Wenn es jedoch Alternativen gibt, dann hm.. finde ich persönlich es nicht vertretbar die Fische zum Abschuppen zu benutzen. Die machen das ja auch nicht deshalb, weil es ihnen Spaß macht, sondern weil sie (also die Knabberfische in Gefangenschaft) eben keine anderen Alternativen haben, richtig?

Geschrieben

Unter dem Namen Kangal kannte ich bisher nur türkische Herdenschutzhunde :-D

Wenn man keine anderen Alternativen zum Abschuppen hätte, dann wäre das mit den Fischchen in meinen Augen möglicherweise eine gute Sache. Wenn es jedoch Alternativen gibt, dann hm.. finde ich persönlich es nicht vertretbar die Fische zum Abschuppen zu benutzen. Die machen das ja auch nicht deshalb, weil es ihnen Spaß macht, sondern weil sie (also die Knabberfische in Gefangenschaft) eben keine anderen Alternativen haben, richtig?

 

Naja, besser als als Fischstäbchen zu enden. 

Wobei ich die "Knabberei" für Unfug halte.

  • + 1
Geschrieben

Ich finde das sollte jeder für sich entscheiden was er für Behandlungen machen möchte.

Gruss Donna

Geschrieben

Natürlich soll das jeder für sich entscheiden :) Schliesslich muss man sich mit dem, was man tut, auch gut fühlen. Die Psyche spielt da ja grundsätzlich auch eine große Rolle!
Wenn ich mich innerlich gegen eine Behandlung sträube, dann kann ich auch davon ausgehen, dass sie mir nichts bringen wird. Aber das gibt mir noch nicht das Recht auch meine Maßstäbe und mein Empfinden an anderen Menschen anzulegen :)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen! Ich habe gehört, dass diesen Fische können bei Pso an die Füße helfen.
Hier ist  geschrieben, dass sie wirklich nutzlich sind

http://www.knabberfische24.com/

Hat jemand die Erfahrung mit diesen Knabberfische?
Ich warte auf die Antwort! Ich möchte gesund sein!

 
Geschrieben

kann ich gut verstehen, dass du gesund sein möchtest... wer nicht :mellow:

Ob du das mit den 'Rötlichen Saugbarben', so heißen die 'Knabberfische', schaffst kannst darf man bezweifeln.

 

Es gibt keine ordentlichen Studien die eine Wirkung bestätigen könnten. Außerdem ist die Haltung nicht ganz ohne - zumal der Handel mit diesen Fischen teils gar nicht legal ist.

Wenn du in  einem öffentlichen Bad oder so den 'Knabber-Service' in Anspruch nehmen willst musst du dir über die Risiken davon bewusst sein.

Die Fische können Krankheitserreger von Menschen aufnehmen. Ob sie diese auch übertragen weiß man noch nicht. Bei Einrichtungen die solche Fische einsetzen, solltest du also auf eine gute Haltung und eine Quarantäne zwischen den Einsätzen achten.

 

Bevor du viel Geld in Behandlungen mit diesen Fischen steckst, vielleicht erst mal zum Hautarzt?

 

  • + 3
Geschrieben

In dem Beitrag, zu dem der Link führt steht:

 

 

wird schnell durch das Abtragen der Hautschichten und die anschließende Versorgung mit einem Enzym, das die Knabberfische in einem Sekret ausstoßen, erreicht.  Das Enzym dringt in die oberen Hautschichten ein und fördert die Wundheilung und das Entstehen neuer, gesunder Haut.

 

Meines Wissens gibt es keine wissenschaftliche Studie, die das Vorhandensein dieses Sekrets belegt. Für mich gehört das ins Reich der Fabeln oder der neueren urbanen Legenden wie die Spinne in der Yucca-Palme.

 

Es gibt genug Alternativen zur Abschuppung der Haut wie z. B. Salicylsäure, Loyon oder sogar flüssige Schmierseife. Warum also Tiere mit Hautfetzen füttern?

  • + 3
Geschrieben (bearbeitet)

halli, sia -

 

ich habe mal wieder etwas dazu gelernt - von den 'rötlichen Saugbarben'  habe ich noch nie etwas gehört - und war gleich mal auf der Suche im Internet -

 

ich kannte bisher nur den 'Oberbegriff' - Garra rufa -Kangal- bzw. Knabberfische -

 

man lernt hier nie aus - das ist wirklich ehrlich gemeint -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
  • 1 Jahr später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Also wir handeln mit den Fischen nun schon seit über 5 Jahren und sind damals damit angefangen, weil wir eine alternative Behandlung für Hautleidende gesucht haben. Damals sind wir im Urlaub auf die Fischchen aufmerksam geworden und habe es ausprobiert. Mega gut! 

Wir haben dann Studien darüber gefunden und uns entschlossen mehreren Menschen Zugang dazu zu ermöglichen. 

Genaue Informationen haben wir hier zusammengefasst: http://medifisch.de/garra-rufa-knabberfische-kangalfische/fischtherapie/

Ein Großteil unserer Abnehmer hält sich die Fische privat zu Hause. Gerade für Kinder die unter Neurodermitis am ganzen Körper leiden werden die Fische schnell zum besten Freund. 

Viele im Handel angebotene Medikamente beinhalten den selben Wirkstoff den unsere Fische während der Anwendung absondern und unterstützen neben der Kussmassage auch durch Entfernen von Hautschuppen. 

Gerne stehen wir für Fragen auch via E-Mail zur Verfügung. 

  • - 2
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Zum Thema Fische DESINFIZIEREN:

Hier gab es sicherlich einen Übersetzungsfehler oder ein Missverständnis. Man kann zwar prinzipiell Fische auf Salzwasser baden. (Die Kangalfische sind Süßwasserfische). Wenn man sie auf Salz badet lösen sie ihre Schleimhaut und bilden diese neu). Aber vermutlich wird das Becken einfach eine starke mehrstufiges Filterung haben und im Anschluss eine Entkeimungsanlage mit Ozon oder UV Licht. Idealerweise sollte zwischen dem letzten Kunden und dem nächsten Kunden eine ausreichend lange Pause gemacht werden, sodass das Wasser zwei bis dreimal umgewälzt werden kann. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.