Zum Inhalt

Knabberfische


JosePhin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß nicht wie viel es wissen, aber es gibt oder gab die Möglichkeit in Wien eine "Knabberfisch"- Therapie zu machen, also man setzt sich in ein kleines Becken und Fische knabbern dann die Haut ab.

Ich selbst habe es schon ein paar mal über längere Zeit gemacht, leider war der Erfolg nur von kurzer Dauer :(

Aber Andere waren danach ein paar Jahre Beschwerde frei ;)

Also wär sich für eine alternative zu Cortison interissiert wäre es zu empfehlen!

Leider hat es die Krankenkassa nicht gezahlt, was eine Frechheit ist!!!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Hallo JosePhin,

ich persönlich finde es vollkommen in Ordnung dass die Krankenkasse die Sitzung der Knabberfische nicht bezahlt.

Es hat ja einen Grund warum sich bei einem Erkrankten mit PSO die Haut so oft schuppt.

Dadurch würde sich ja nichts ändern, hiesse ja nur, dass Du regelmässig zu den Fischen müsstest, was wird aus Gesicht, Kopfhaut, Ohren, etc. da muss ich dann eh meine herkömmliche Methode anwenden.

Ich glaube auch nicht dass nach ein paar Sitzungen bei den Fischen andere PSO-Erkrankte jahrelang schuppenfrei sind, oder was meinst Du mit "Beschwerdefrei"?

Die Knabberfische gibt es mittlerweile in vielen grösseren Städten.

Ich sehe es ähnlich als wenn jemand sagt: ich gehe regelmässig ins Solarium, das bekommt mir besser als die Bestrahlung beim Hautarzt, dann bezahle ich es selber.

Die meisten von uns hier im Forum haben etwas was ihnen guttut, aber keinesfalls von der Krankenkasse übernommen wird. Und sind deshalb bereit dafür die Kosten selber zu tragen.

Meine Meinung....

bearbeitet von Saltkrokan
Geschrieben

Leider hat es die Krankenkassa nicht gezahlt, was eine Frechheit ist!!!

Ich empfinde das nicht als Frechheit.

Warum sollte man Fische mit Hautschuppen füttern, die sich in ihrer natürlichen Umgebung ganz anders ernähren. Auch die Haltung dieser Fische ist oft alles andere als halbwegs artgerecht. Sie werden in zu kleinen Becken gehalten und durch häufiges Umsetzen in andere Behälter Stress ausgesetzt. Warum Tiere quälen, wenn es Alternativen gibt? Zum Abschuppen der Haut kann man auf die milde Art flüssige Schmierseife oder auf die etwas härtere Art Salicylvaseline anwenden. Bei diesen Methoden habe ich auch die Garantie, dass nicht mit der Hygiene geschlampt wird.

Liebe Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

.....es ist ausgeartet wie so vieles. Der Urprung der Fische ist Kangal in der Türkei. Einzige Wirkung hat dort das Qellwasser, aber sicher nicht das Abknabbern der Fische. Es gab dort auch für Touris eine Unterkunft die aber echt gewöhnungsbedürftig war, jedenfalls was die Hygiene anging. Bei den Berichten von einem Freund, der damals wohl als erster Europäer dort weilte, hat es mich jedenfals gegraust!!!! Er fand das alles aufregend, aber auch er fand die Zustände dort eher schlecht. Heute sind es wohl Nachzüchtungen und durch Berichte in der Yellow-Press verkaufen sie sich wohl gut. Ich frage mich aber noch heute wie man sowas mit sich machen lässt. Von den Verletzungen durch die Fische, die können gesunde nicht von kranker haut unterscheiden, mal ganz abgesehen. Das kann auch zu einem Köbner Effekt führen. Heilung oder Abheilung kann man dadurch sicher nicht err. Das Erstere ist ja eh nicht gegeben. Was also soll es dann???? Allein die Werbung eines Fusspilzmittels im Fernsehen nervt mich schon. Da sitzt einer entspannt beim Zeitungslesen und hat die Füße in einem Glasbehälter mit Fischen drin. Kommt eine Frau und will es ihm nachmachen...da springen die Fische fluchtartig ins andere Gefäß. Naja....

...und Kostenerstattung für solchen Blödsinn halte ich für eine Frechheit!

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo, wir (meine Frau und ich) sind gerade auf Korfu. Als wir heute abend im Esplanadeviertel herum gingen, wurden wir angesprochen, ob wir unsere Füße kosmetisch behandeln lassen wollten. Wie sahen wir, als wir auf den Laden hngewiesen wurden. In kleinen durchsichtigen Fußbeckn schwammen die Fische herum. Es wurde uns versichert, dass alles hygienisch zugehen solle. Wir bekamen ein Merkblatt mit, dass es sehr gesund sei, sich von den Fischen beknabbern lassen. Der Fischfraß soll nicht nur bei diversen Hauterkrankungen helfen sondern auch bei Diabetes. Und überhaupt ntwickele sich die gesamte Gesundheit positiv, weil die Fische auch noch Dithranol bsondern sollen. Vielleicht gehen wir ja morgen doch noch zur Fußpflege durch Fische für ein joint venture: wir unterstützen die griechische Wirtschaft durch die Bezahlung des Badesund wrden zugleich wesentlich gesunder, als wir es bisher waren. Das wird ein nettes Urlaubserlebnis werden!

Geschrieben

Na, das hoffe ich auch für euch. :)

Sind ja tolle Fische dort. Mir ists letztes Jahr in Zypern passiert, dass die Fische quasi "einfach so" mal meine Plaques angefressen haben. Eigentlich dümpelte ich im Wasser nur so vor mich hin und plötzlich bemerkte ich ein Ziehen an den Stellen meiner Beine. Das wurde ganz schnell ungenehm und schmerzhaft, weil die Biester partout nicht von mir lassen wollten. :o

Diese kostenlose "Urlaubsheilung" hab ich ganz schnell abgebrochen und nahm dann doch lieber Salicylsäure zum Abschuppen. ;)

Wenn du nicht so starke Plaques mit dir herum trägst, könnte es sein, dass es dir besser als mir beim Abknabbern geht.

Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Wirtschaftsunterstützung und dem Badeerlebnis. :daumenhoch:

Bin gespannt auf deinen Bericht.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man sich ja auch als Haustier anschaffen und dann zum Füttern mit in die Badewanne nehmen ;)

Ich habe bisher auch nur gehört dass diese Tiere zum beseitigen der Plaques helfen. Von einer dauerhaften Wirkung habe ich bisher noch nichts gehört/gelesen. Jedoch sind mir diese Fische schon seit Jahren bekannt.

@Lupinchen (Artgerechte Haltung). WOW ich wüsste jetzt nicht wirklich wo Tiere artgerecht gehalten werden. Tiere werden meiner Meinung nach nur in der freien Natur eine artgerechte Lebensumgebung haben. Generell stimme ich dir hier also zu.

Wir gehen von der Faustformel „1 Liter, 1 Fisch“ aus. Für ein angenehmes Fish-Spa-Becken empfiehlt sich eine Größe von ca.120 Litern und dementsprechend sollte man darin zwischen 100-120 Knabberfische halten.

Zitat stammt von http://knabberfish.de/ falls es jemand genauer wissen will gibt es dort recht viele Infos.

bearbeitet von Gast
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

ich komme gerade aus Mallorca

dasselbe Spiel mit den Fischen wird an jeder Ecke angeboten kleines Becken für Füsse bis unterhalb vom Knie( Fussmassage)

ich habe mal aus Neugierde meine Hand ins Wasser gestreckt angenehmes gribbeln kitzeln das Wasser hatte 30Grad.

Habe aber auf weitere Fussbäder verzichtet

am Ende holt man sich noch andere Krankheiten

lg Ann

Geschrieben

Wir haben auf das Fuß- und Handbad mit Knabberfischen in Griechenland verzichtet. Es war nicht zu erkennen, dass das Wasser und die Fische ausgetauscht wurden. Es wurde nur behauptet, die Fische würden desinfiziert. Wenn Du einen Fisch in ein Desinfektionsmittel oder in Chlorwasser setzt, stirbt er wohl, bevor er desinfiziert ist. Eine nachhaltige Besserung durch Knabbern von Kangalfischen ist m. W. nicht nachgewiesen.

Grüße von Kuno

Geschrieben

Es wurde nur behauptet, die Fische würden desinfiziert. Wenn Du einen Fisch in ein Desinfektionsmittel oder in Chlorwasser setzt, stirbt er wohl, bevor er desinfiziert ist.

Kuno, es gibt doch noch weitere Methoden. ;-)

Ich habe mich vor einiger Zeit mit einem Fachwirt für Fischerei in einer Wirtschaft unterhalten und stelle mal ein Bild ein.

So behandelt geht keine Gefahr von diesen Biestern mehr aus.

LG

Geschrieben

Hallo Siegfried,

dann schmecken die Fische, sind aber vermutlich auch nicht mehr lebendig. Kangalfische aus der Pfanne könnte man vermutlich auch essen, aber glaube mir, wenn neben den Becken gebratene Fische angeboten worden wären, hätte ich sie nicht gegessen, obwohl ich weiß, dass auch diese Fische nach dem Braten keimfrei sind. Allerdings hätte ich dann, wenn ich gesehen hätte, dass die Fische nur einmal zur Hautglättung verwendet werden, im Fischbecken meine Füße gebadet. :D

Grüße von Kuno

Geschrieben

Allerdings hätte ich dann, wenn ich gesehen hätte, dass die Fische nur einmal zur Hautglättung verwendet werden, im Fischbecken meine Füße gebadet. :D

Kuno, diese Gedanken solltest du schnell vergessen. Stehst schließlich am Ende der Nahrungskette und nicht alles Viehzeug ernährt sich von Blumen am Bach.

Könnte mir aber vorstellen, das die PsoHaut nach einer Knabberkur durch Fische sich nach Fett-Öl sehnt. Balistol fällt mir da ein. Soll doch für & gegen alles wirken? Jetzt noch ein Schluck Lebertran, ne warme Mütze für den Kopf und fort müsste die Pso sein?

LG

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, ihr lieben -

ich würde mich nie in eine Quelle z.B. in der Türkei, Griechenland usw. sezten, denn dort liegen zu viele Menschen herum in dem Pool - Fische hin und her - die knabbern an den vielen erkrankten Menschen herum - nee, echt, mich gruselt das -

echt Kuno, in Griechenland werden die Fische desinfiziert - ich kann mich jetzt noch kaum einkriegen vor Lachen - gut, dass ihr euch nicht darauf eingelassen habt - wie gesagt, ich hätte es auch nicht getan - bbbrrrrrrrr - verstehe mich bitte richtig, ich finde deinen Beitrag toll und du sprichst mir aus der Seele -

das Badewasser hätte ausgewechselt werden müssen -

Kangalfische sind viel zu klein für die Pfanne und zum Grillen -

ich bevorzuge Seehecht im Stück -

ich danke fürs Lachen, ein toller Eintrag von euch beiden - Kuno und siegfried -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Es wurde nur behauptet, die Fische würden desinfiziert. Wenn Du einen Fisch in ein Desinfektionsmittel oder in Chlorwasser setzt, stirbt er wohl, bevor er desinfiziert ist. Eine nachhaltige Besserung durch Knabbern von Kangalfischen ist m. W. nicht nachgewiesen.

Grüße von Kuno

Also so abwägig scheint das doch nicht zu sein, das man Fische wohl "Desinfizieren" kann.

Wenn man das z.B Googelt, kann man ein paar Sachen finden, wie z.B diesen Link.

http://www.aquaristi...-desinfizieren/

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo, hirsch -

 

willkommen in dem informativen Forum -

 

es gibt auch viel Informationen, wenn man im Forum sucht - gucke doch mal -

 

hast du die Knabberfische selbst ? Die kann man hier auch züchten und kaufen - und hast du PSO - oder warum schreibst du hier - der Threads ist schon älter - :D

 

ich bin neugierig, möchte dich keinesfalls angreifen oder so - aber das Thema ist schon so durchgekaut hier ehrlich gesagt -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben (bearbeitet)

hallo, hirsch  -

 

per private Nachricht habe ich gelesen, dass einem User meine Schreibweise unangenehm 'aufgestossen' ist -

ich finde das nur fair, offen und ehrlich -

 

ich hätte vielleicht statt 'durchgekaut' besser schreiben können, dass das Thema hier schon 'viel diskutiert' wurde - ich lege nicht jedes Wort auf die Goldwaage - aber am Ergebnis hätte es nichts geändert -

 

ich meine, du hättest sicherlich schon geschrieben, wenn dir mein Beitrag über die Hutschnur ging, wie man es mal so lapidar ausdrückt -

 

und du hast noch nicht auf meine Fragen geantwortet - oder habe ich etwas überlesen ? -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
  • 3 Monate später...
Geschrieben

hallo, war bei heilpraktiker in hürth köln. 10mal fischebad 3 wochen alles pso weg schon seid 5wochen.hatte über 15 jahre, weiss nicth was ihr alle habt gegen knabberfische.beste therapie. heilpraxis macht schon 12 jahre fischetherapie. kann nur emfehlen. ramo :-)

post-34909-0-34178700-1411037794_thumb.jpg

Geschrieben

Das Hättest du mit einer einfachen PHoto.Sole Therapie auch geschafft.

Und zwar auf Kosten der Krankenkasse.

Auf Dauer weg bleibt die Pso sowieso nicht.

Und was passiert jetzt mit den Fischen?

Werden sie jetzt auf den nächsten Patienten losgelassen oder einfach entsorgt

um diesen nicht eventuell zu infizieren??

 

Trotzdem ein schöner Erfolg good.gif

Geschrieben

@VanNelle: Fassen wir zusammen: Er war dumm, er hat sein Geld verschwendet, sinnlos, weil die Pso kommt ja wieder, und dann hat er auch noch

Mensch und Tier geschadet...

Auch der letzte Satz kann da nicht mehr viel retten, wirkt irgendwie zynisch.

 

@Ramo: Bleib dran, glaub an was Gutes! Die geistige Einstellung ist wichtig!

 

Auch schön, dass hier mal wieder einer was positives über die Fische schreibt.

Geschrieben

@VanNelle: Fassen wir zusammen: Er war dumm, er hat sein Geld verschwendet, sinnlos, weil die Pso kommt ja wieder, und dann hat er auch noch

Mensch und Tier geschadet...

Auch der letzte Satz kann da nicht mehr viel retten, wirkt irgendwie zynisch.

 

So hab ich das nie geschrieben.

Bleib also locker.

Seit den Hausfrauen RTL Sendungen damals sind die Behandlungsstätten mit Kangal Fischen sprunghaft in die Höhe gestiegen.

Goggel doch mal bitte nach wieviele davon übrig geblieben sind.

Klar das immer noch obskure Heilpraktiker damit Geld abschöpfen versuchen. hi.gif

Geschrieben

Die nächste Ladung: RTL, Hausfrauen und Heilpraktiker (obskur!). Geld verdienen ist wohl auch schlecht...

Ich kenn Dich ja nicht, aber bis jetzt lässt du nirgends ein gutes Haar.

Vielleicht können wir mal sachlich über die Fische schreiben, ohne all die üblichen Klischees und Vorurteile?

Hast Du selbst Erfahrungen gemacht? Das wäre interessant!

Bin übrigens locker - gleichzeitig empfindlich, den ich kenne Ramo und freue mich, seine Haut sieht seit vielen Wochen fantastisch aus und er hüpft fröhlich durch die Gegend.

Geschrieben

Etwas muss ich VanNelle recht geben. Hier bei mir im Ort gibt es eine Salzscheune, wo diese Fische auch eingesetzt werden. Vorallen ältere Menschen lassen hier ihre Füße beknabbern. Bei Pso ist aber da genauso, wie bei der Haaren, wachsen sehr schnell wieder nach. Für die erste Woche ganz gut,

aber dann ist es wie von Zauberhand leider wieder da.

Also Dauerlösung wäre mir das auch nix und etwas teuer.

 

schönen Abend noch

Geschrieben

Ach ....noch etwas Saltkrokan hat Recht...bei mir persönlich ist auch der Kopf, Ohren ,Bauch und Rücken betroffen...

Bin zwar klein, aber in diese Becken würde auch ich nicht reinpassen.... :D :D :D

 
Geschrieben

Vielleicht müßten die Fische mal auf meinem Kopf rumknappern, damit endlich wieder die Haare wachsen. Die Erythrodermie hat da ganz schön zugeschlagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.